Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichAuf einem Bauerngehöft im Erzgebirgsvorland ist das Minicamping MiO ideal für einen naturnahen Urlaub in Mittelsachsen. Der kleine Campingplatz mit Safarizelten, kirgisischen Jurten und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt inmitten von Streuobstwiesen in Ottendorf bei Lichtenau. Eine gemütliche Holzscheune beherbergt die Esswerkstatt mit Getränkeangebot und Platz für Kochworkshops. Beerensträucher und ein Kräutergarten laden zum Selberpflücken und Naschen ein. Beliebte Ausflugsziele bilden das Sommerbad Garnsdorf und die historische Quellseilfähre Anna.
Liebevoll geführter, kleiner Platz mit beeindruckendem Rundblick.
Selbstbedienung an Beerensträuchern und Kräutern auf dem Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (MiO Minicamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigte Wiese auf einem Hügel, von Feldern und Streuobstbäumen umsäumt. Bei einem Gehöft, in ländlicher Umgebung.
Hohe Straße 28
09244 Ottendorf
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 56' 3" N (50.934237)
Längengrad 12° 59' 1" E (12.983658)
Weiter auf der S200 Richtung Mittweida und nach 2 km rechts zum Gewerbegebiet Ottendorf abzweigen. Dort beschildert.
Seit jahrhunderten wird das mittlere Erzgebirge vom Bergbau geprägt und bietet dadurch wie kaum eine andere Region tiefe Einblicke in alte Bergbautraditionen. Aber auch Motorradfahren ist hierzulande eine feste Größe, gab es doch in Zschopau mit MZ einen der weltgrößten Motorradhersteller.
Das Kur- und Freizeitbad bietet Badevergnügen mit Strömungskanal, Luftperlbänke, Massagedüsen. Im Außenbereich gibt es ein Sole-Becken. Uter der Glaspyramide im Hallenbad verheißt die 125 m lange Reifenrutsche rasante Rutschpartien. Hinzu kommte eine 118m lange, weniger schwungvolle Röhren-Rutsche. Von den Sprungtürmen taucht man ein in von Luftbläschen durchsetzte Wellen. Die finnische Sauna hat Zugang zum Garten und wird ergänzt durch ein Blockhaus und eine Erdsauna. Ein Wellnessbereich schließt sich an ebenso wie Restaurant, Bar und Imbiss.
Das Freilichtmuseum zeigt das dörfliche Leben im Erzgebirge zwischen 1850 und 1930. Unter anderem sehen Sie das Bergmanns- und Flößerhaus, das Haus des Spielzeugmachers und des Waldarbeiters sowie eine Trafostation von 1912. Hauptanziehungspunkt ist das Wasserkraftdrehwerk aus dem Jahr 1760, in dem die Technik des Reifendrehens demonstriert wird - das einzige seiner Art in Deutschland.
Als montanhistorischer Denkmal des Kobaltbergbaus gehört das Technische Museum Siebenschlehener Pochwerk zum UNESCO-Welterbe. Es widmet sich in originalem Ambiente der Bergbaugeschichte. Vor allem die funktionierende Pochanlage gibt einen Eindruck von den Herausforderungen der Arbeitswelt vergangener Zeiten. Die Ausstellung dokumentiert Produktionsschritte der Erzaufbereitung wie Ausschlagen und Sortieren (Klauben), Pochen und Waschen, Lagerung und Verkauf. Zu den Expoanten gehören neben Mineralien und Erzen auch Modelle, Fotos und andere Dokumente des Schneeberger Reviers. Der Bergbaulehrpfad vertieft die im Pochwerk gewonnenen Eindrücke.
Die in der ersten Hälfte des 16. Jh. errichtete protestantische St. Wolfgangskirche hütet einen besonderen Schatz: einen 12-flügeligen Altar, den Lucas Cranach d.Ä. 1539 gemeinsam mit seinem Sohn schuf. Auf dem 72 m hohen Kirchturm wartet nach 200 Stufen ein herrlicher Panoramablick.
Schneeberg ist die ›Weihnachtsstadt des Erzgebirges‹. Der große Marktplatz der Stadt wird jedes Jahr in der Adventszeit zum Weihnachtsmarkt und von einer 8 m hohen Weihnachtspyramide geschmückt. Zum ›Schneeberger Lichtlfest‹ am zweiten Adventswochenende kommen Tausende Besucher. Besondere Attraktion ist die ›Große Bergparade‹ am 2. Adventssonntag, bei der zahlreiche Vereine von Bergleuten mit Fackeln und Musik aufmarschieren.
Außergewöhnlich
Günther schrieb vor 2 Jahren
Super netter Platz.
Super netter Platz mit netten Leuten. Wir wurden super freundlich empfangen, obwohl wir nur für eine Nacht bleiben wollten. Morgen früh gibt es frische Brötchen und jetzt genießen wir den Sonnenuntergang 🌅☀️
Außergewöhnlich
Henning schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner, familiär geführter Platz
Nette Gastgeberin, gute Sanitäre Einrichtung, Ruhe und wunderschön eingerichtete Scheune mit Eventküche
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 4 Jahren
Wohlfühlcampingplatz
Campingplatz liegt auf einem Hügel mit schöner Aussicht in das Zschopautal. Der Rasen gepflegt und die Sanitäranlagen sind in einem sehr guten Zustand.
Außergewöhnlich
Ulrikeschrieb vor 7 Jahren
Idyllischer Campingplatz
Ich frage mich allen ernstes wie Parzellierung ein Qualitätsmerkmal höchster Güte für den deutschen sein muss. MIO ist unheimlich gemütlich, es gibt viel Platz und die Kinder können sich auf dem Gelände austoben. Die Esswerkstatt bietet kulinarische Highlights und die Sanitäranlagen sind äußerst gep… Mehr
Außergewöhnlich
Franz Paulschrieb vor 8 Jahren
Campingplatz ist sehr comfotabel ausgestattet. An jedem Wohnwagen- bzw. Wohnmobilstellplatz gibt es einen eigenen Strom- Wasser- und Abwasseranschluß. WC und Duschwaschraum ist neu und comfortabel ausgestattet. Zwei Duschzellen sind mit separatem Waschbecken ausgestattet. Ich würde dem Platz gerne e… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf MiO Minicamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MiO Minicamping einen Pool?
Nein, MiO Minicamping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MiO Minicamping?
Die Preise für MiO Minicamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MiO Minicamping?
Hat MiO Minicamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MiO Minicamping?
Wie viele Standplätze hat MiO Minicamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt MiO Minicamping zur Verfügung?
Verfügt MiO Minicamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MiO Minicamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MiO Minicamping entfernt?
Gibt es auf dem MiO Minicamping eine vollständige VE-Station?