Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Lathener Marsch)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Ems mit Sportboothafen sowie einem Angelsee gelegener Platz. Standplätze für Touristen auf einer Wiese, von Hecken begrenzt. Von Laubbäumen umgeben.
Das Baden in den beiden Seen auf dem Platz nur auf eigene Verantwortung. Ein öffentliches Freibad ist knapp 2 km entfernt.
Marschstr. 4
49762 Lathen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 51' 30" N (52.85848332)
Längengrad 7° 18' 15" E (7.30418332)
Liegt am südlichen Ortsrand, beschildert.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Eintauchen in das Leben von Moorbauern um 1920: Im Freilichtmuseum Veenpark nahe Emmen geht es mit der Schmalspurbahn zu den Museumsdörfern t Aole Compas und Bargermond. Im Moor kann man den Torfstechern bei ihrer schweren Arbeit zusehen, in Bargermond u.a. Holzschuhmachern, Bäckern und Schmieden.
Welch karges Leben die Vorfahren der heutigen Papenburger zur Schaffung ihrer Idylle auf sich nehmen mussten, zeigt das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage im Ortsteil Oberende. Die erste Generation derer, die hier seit dem 17. Jh. im Hochmoor siedelten, lebte in fensterlosen Katen. Bei einem Rundgang von Haus zu Haus kann der Besucher den zunehmenden Wohlstand der Moorbauern nachvollziehen, bevor er sich zum Ausklang seiner Besichtigung im Papenbörger-Hus mit Tee und Buchweizenpfannkuchen stärken kann.
Das Haus Samson, eines der schönsten Bauwerke der Stadt, entstand 1570 und wurde 1643 von dem Niederländer Philipp Vingboom mit einer Fassade im Stil des Niederländischen Frühbarocks versehen. Seit vielen Generationen ist Haus Samson im Besitz der Familie Wolff, die seit 1800 einen Wein- und Spirituosen-Großhandel führt. Im Erdgeschoss befindet sich das altertümliche Ladengeschäft der Weinhandlung. Die beiden Obergeschosse sind als Privatmuseum zur einstigen Wohnkultur Ostfrieslands eingerichtet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
105
Gerald
Wohnwagen
Alleine
September 2025
Der Aufenthalt, das Personal der Eigentümerin, die Einrichtungen sind alle ohne Makel bis hervorragend. Einzig der Umgang der Eigentümerin mit mir als beruflich reisendem, hat mich den Aufenthalt und das Kennenlernen der Dame eine Lehre sein lassen.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2022
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen und die Einkaufsmöglichkeiten sind auch super gut zu erreichen (nicht auf dem Platz, der Kiosk ist schlecht aufgestellt, klein und völlig überteuert) Der Campingplatz verfügt über einen Angel-, sowie einen Badeteich (nicht benutzen, da optisch die Wasserqualit
4
Dominik Nierhaus
Juli 2021
Wir haben hier auf einer einfachen Wiese einen Stellplatz gehabt. Es gibt keinen richten Weg, für Strom braucht man mehr als 30 Meter Kabel und Toiletten sind Füßläufig 10 min entfernt (viel zu weit weg). Egal ob man Wasser braucht, Duschen gehen will oder einfach nur abspülen, es kostet alles extra
2
Anonym
Juli 2018
Sehr unfreundlich gegenüber Campern Hotelgäste werden bevorzugt. Sanitärgebäude nicht ausreichend beheizt. Platzpflege lässt zu wünschen übrig.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Sehr Hundefreundlicher Platz.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Lathener Marsch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Lathener Marsch einen Pool?
Nein, Campingplatz Lathener Marsch hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Lathener Marsch?
Die Preise für Campingplatz Lathener Marsch könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Lathener Marsch?
Hat Campingplatz Lathener Marsch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Lathener Marsch?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Lathener Marsch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Lathener Marsch zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Lathener Marsch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Lathener Marsch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lathener Marsch entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lathener Marsch eine vollständige VE-Station?