Verfügbare Unterkünfte (Camping Lanzer See)
...
1/7
Naturnahes, ruhiges Idyll zwischen Lanzer See und Elbe-Lübeck-Kanal.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Hecken und einzelnen hohen Bäumen, durch kleine Dorfstraße zweigeteilt. Standplätze für Touristen überwiegend direkt am See. In landwirtschaftlicher Umgebung.
Etwa 30 m lange und bis zu 10 m breite Liegewiese. Hanglage. Steg und Plattform.
Am Lanzer See 1
21483 Basedow
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 24' 35" N (53.41)
Längengrad 10° 35' 49" E (10.59718333)
In Basedow beschildert.
Ein Ausflug ins Grüne führt zum alten Fischerdorf Övelgönne mit Fachwerkhäuschen aus dem 18. Jh. und dem Museumshafen, wo Plattboden- und Segelschiffe, Dampfschlepper und Barkassen vor Anker liegen. Von hier bietet sich ein Spaziergang entlang des Elbstrandes mit etlichen Einkehrmöglichkeiten an. Im Sommer darf sogar gebadet werden.
Der Anleger Vorsetzen befindet sich im Niederhafen. Von hier starten Barkassen zu Hafenrundfahrten. Schon von weitem ist das rote Feuerschiff zu erkennen. An der Überseebrücke liegt das Museumsschiff Cap San Diego vor Anker, ein Stückgutfrachter, der 1962–81 die Meere befuhr. Heute bietet die San Diego Übernachtungsmöglichkeiten, Escape Rooms und einen Hochseilgarten. Mit nautischen Elementen wie Bullaugen, Relings und Oberdecks spielt das Bürohaus des Verlags Gruner + Jahr am Baumwall, dessen vier Baukörper sich wie Schiffe zur Elbe hin ausrichten. Gleich dahinter liegt das Portugiesenviertel mit vielen typischen Restaurants und Cafés.
Auf dem alten Friedhof im Dorfzentrum steht die St.-Magdalenen-Kapelle, eine typische Heidekirche, mit ihrem freistehenden Glockenturm. Das Gotteshaus wurde um 1200 aus Findlingen aufgemauert, dabei eine Mauerstärke von 90-100 cm erreicht. Der einst runde Chor im Osten wurde nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, ab 1641 als rechtwinkliger Chorschluss in ziegelsteingefüllter Fachwerkbauweise neu errichtet.
Bei Oldendorf befindet sich die Oldendorfer Totenstatt, die seit der Jungsteinzeit um 3700 v. Chr. als Friedhof diente. Damals begrub man die Toten in bis zu 80 m langen, mit Steinpflastern ausgelegten Großsteingräbern. In den grasbewachsenen Hügeln auf dem Gelände wurden bis ca. 500 v. Chr. Urnenbestattungen vorgenommen. Von der Totenstatt führt ein etwa 3 km lange Wanderweg nach Oldendorf, wo das Archäologische Museum den Totenkult der Vorgeschichte erläutert. 5 km weiter westlich wirbelt im Quellteich der Schwinde das aus dem Boden tretende Wasser weißen Sand auf (Zufahrt von der Straße Soderstorf-Schwindebeck).
Die Göhrde ist mit 62 qkm Fläche Niedersachsens größter Mischwald. Mittendrin stand einst ein Schloss, in dem die Kurfürsten und Könige von Hannover residierten, wenn sie in der Göhrde jagten. Davon blieben nur einige Nebengebäude erhalten. In einem ist das Naturum Göhrde, ein Waldmuseum und Naturerlebniszentrum beheimatet. Informationen zu Flora und Fauna und auch Kuriositäten wie aus Geweihen hergestellte Möbel sind zu bestaunen. Am Naturum beginnt ein 5 km langer Naturlehrpfad.
Das Naturum Göhrde präsentiert in diversen Abteilungen und auf dem Innenhof die landschaftliche Entwicklung des Forstes und die Geschichte der Jagd von der Urzeit bis zur Kaiserzeit. In einem Greifvogelgehege im Innenhof werden kranke Vögel gepflegt. Neben Informationen zu Flora und Fauna sind auch aus Geweihen hergestellte Möbelstücke zu bestaunen. Zu einem Spaziergang lädt der am Naturum beginnende 5 km lange Naturlehrpfad ein.
Bedeutende Persönlichkeiten der Weltpolitik, aus Kultur und Wissenschaft sowie schillernde Stars aus der Welt der Musik, des Films und des Sports sind im Hamburger Panoptikum versammelt. In Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett wandeln Besucher zwischen deutschen Publikumslieblingen wie Otto Waalkes, Jan Fedder und Udo Lindenberg oder Modezar Karl Lagerfeld, gehen auf Tuchfühlung mit Idolen wie Robbie Williams und Angelina Jolie, freuen sich auf ein Wiedersehen mit Ikonen wie den Beatles und Marilyn Monroe oder genießen eine Begegnung auf Augenhöhe mit Barrack Obama und Helmut Schmidt.
Im Heide-ErlebnisZentrum am südlichen Ortsrand ist alles Wichtige zur umliegenden Landschaft zu erfahren. Unmittelbar vor dessen Haustür beginnen Wanderwege, auch der Wilseder Berg ist ganz nah. In der Ausstellung im Seume-Haus, ehedem als Altwanderherberge gebaut, reicht das Spektrum von der Entstehung der Landschaft durch Eis und Wind bis zum Verschwinden des Waldes und dem Aufkommen der Besenheide. Heidebauern, Schäfer und Imker berichten von ihrer Arbeit in der Heide. Auch die Landschaftspflege durch Tiere und Maschinen ist Teil der Präsentation.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
9.65
Sara
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Die Lage ist wirklich phantastisch! Leider sind die Sanitären Anlagen in die Jahre gekommen wenn auch relativ gepflegt. Betreiber und Angestellte sehr nett. Kiosk ok aber eher schmuddelig außen. Durch das frittieren riecht es drinnen extrem stark. Brötchen leider viel zu teuern wie auch die vorhande
Gut7
Ariane und Markus
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr schöner Campingplatz mit Stellplätzen am See und Kanalplätze. Leider für Leute ,die mit Hunden Probleme haben nicht geeignet, da die Hunde zum Teil frei rumlaufen.Der Kanalweg wird zum Hunde WC degradiert. Die Gaststätte ist sehr nett und das Essen war auch gut, bis auf den Kaiserschmarren au
Ansprechend6
Martina
Wohnmobil
Paar
März 2025
Wir haben einen sehr schönen grossen Platz auf der Halbinsel gehabt mit eigener Seeterrasse. Von den 4 Damentoiletten waren nur 2 brauchbar, bei der einen ging die Tür nicht zu, bei der anderen lag die Toiletten brille nur auf. Leider wurde meine ADAC Campcard nicht akzeptiert, obwohl wir in der N
Gut7
Martina
Wohnmobil
Paar
März 2025
ADAC Campcard ist trotz Nebensaison nicht anerkannt worden
Sehr gut8
Schubbi
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Tolle Kommunikation im Vorfeld - extrem nette Begrüßung- Restaurant gern reservieren, weil bestes Essen. Der Hammer: Es klopft an der Tür und es gibt eine Aufmerksamkeit zum Hochzeitstag. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und würden gern wiederkommen
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juni 2023
Lieblingsplatz seit wir Camper sind... Dieser Platz war der Erste, den wir als Neucamper besucht haben. Seit dem sind wir jedes Jahr mindestens einmal da. Inzwischen haben wir auch Camper im Freundes- oder Familienkreis "infiziert" ;-) Es ist ein idyllisches Fleckchen Erde, ohne viel Schnick Schn
4
Kai
Juli 2023
Der Campingplatz hat eine einmalige Lage zwischen dem Lanzer See und dem Elbe-Lübeck-Kanal und bietet Natur pur. Die sogenannten Komfortplätze sind nicht automatisch Komfortplätze, in dem man sie so nennt. Unser Stellplatz war zwar großzügig und hatte einen Strom-, Fischwasser-, Abwasser- und einen
Sehr gut8
Bine& Jogi Unterwegs
März 2023
Wir haben auf der Halbinsel mit unserem Wohnwagen direkt am See gestanden und auf der gegenüberliegenden Seite läuft der Elbe-Lübeck-Kanal. Ein tolles Ambiente. All sind hier sehr freundlich. Die Duschen sind sehr sauber und das Wasser schön warm. In der Umgebung kann man super Fahrrad fahren oder
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.03. - 10.04. | -15% |
|
04.05. - 22.05. | -15% |
|
15.06. - 26.06. | -15% |
|
14.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der von einer üppigen Grünanlage umgebene Camping Lanzer See ist aufgrund seiner idyllischen Lage direkt am See und den großzügigen Platzverhältnissen sowohl für einen Campingurlaub mit der Familie, zu zweit und auch mit bis zu zwei Hunden geeignet.
Für Urlauber stehen auf dem circa 6 Hektar großen Campingplatz 60 parzellierte Standplätze zur Verfügung. Mit einer Größe zwischen 80-120 m² bieten diese besonders viel Platz und durch die Abgrenzung mit Hecken auch ein hohes Maß an Privatsphäre. Der schön gelegene Platz liegt knapp 53 km vom Zentrum Hamburgs entfernt, umgeben von Wäldern mit direktem Zugang zum Elbe-Lübeck-Kanal und dem Lanzer See. Stromversorgung, Entsorgungsstationen, Gasflaschenaustausch, gepflegte Sanitäranlagen und ein Waschraum sorgen für einen komfortablen Aufenthalt. Besucher können auch von der im Rezeptionsbereich vorhandenen WLAN-Verbindung Gebrauch machen. Im dazugehörigen Gasthaus Lanzer See kann man sich nach einem Ausflug stärken. Auch der Kiosk bietet Snacks und Getränke. Die private Badestelle am See verfügt über eine Liegewiese und für die kleinen Gäste eine Rutsche. Auch ein Fußballplatz und Tischtennisplatten sorgen für Sport und Spaß. Der Lanzer See gilt auch als Geheimtipp unter Anglern. Zusätzlich vermietet der Campingplatz auf Anfrage Kanus. Durch das generell flache Terrain um dem Campingplatz, dem direkt vorbeiführenden Radfernweg Alte Salzstraße sowie dem nur etwa 6 km entfernten Elbe-Radweg, lässt sich die Region auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Bei schlechtem Wetter lohnt sich zudem ein Besuch der zahllosen Museen Hamburgs, zum Beispiel des Maritimen Museums oder des Gewürzmuseums.
Liegt der Camping Lanzer See am See?
Ja, Camping Lanzer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lanzer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lanzer See einen Pool?
Nein, Camping Lanzer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lanzer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lanzer See?
Hat Camping Lanzer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lanzer See?
Wann hat Camping Lanzer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lanzer See?
Verfügt Camping Lanzer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lanzer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lanzer See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lanzer See eine vollständige VE-Station?