Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(20Bewertungen)
Sehr GutNaturnahes, ruhiges Idyll zwischen Lanzer See und Elbe-Lübeck-Kanal.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lanzer See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Hecken und einzelnen hohen Bäumen, durch kleine Dorfstraße zweigeteilt. Standplätze für Touristen überwiegend direkt am See. In landwirtschaftlicher Umgebung.
Etwa 30 m lange und bis zu 10 m breite Liegewiese. Hanglage. Steg und Plattform.
Am Lanzer See 1
21483 Basedow
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 24' 35" N (53.41)
Längengrad 10° 35' 49" E (10.59718333)
In Basedow beschildert.
Zwischen 1883 und 1927 wurde die Speicherstadt – auf Tausenden von Eichenpfählen ruhend – für den zollfreien Handel errichtet, als Magazin für Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze und Orientteppiche. Die mehrstöckigen roten Backsteinbauten mit ihren Türmchen, Erkern und Ornamenten im neogotischen Stil sind der weltweit größte historische Lagerhauskomlex. Seit 2015 gehört das von sechs Fleeten durchzogene Ensemble zum UNESCO-Welterbe. In den nächsten Jahren stehen größere Sanierungsarbeiten an den Kaimauern an. Außerdem sollen, um die Pfähle unter den Mauern bei Niedrigwasser besser zu schützen, die Fleetsohlen um einen Meter aufgeschüttet werden.
Der Luftkurort Jesteburg liegt im Tal der Seeve. Malerische, reetgedeckte Häuser prägen das Ortszentrum. Im Turm neben der Kirche hängt eine der ältesten Glocken Deutschlands (1190). Die »Kunstwoche Jesteburg«, die alle zwei Jahre den gesamten Ort in eine große, zeitgenössische Galerie verwandelt, ist mittlerweile europaweit bekannt.
13 km feiner Sandstrand und das mitten in der Metropole Hamburg – das gibt es am nördlichen Ufer der Elbe zwischen Övelgönne und Blankenese. Wer hier sein Handtuch oder seine Picknickdecke ausbreitet, sitzt direkt gegenüber dem Hamburger Hafen und sieht imposante Containerschiffe vorbeiziehen. Reiseführer zum Urlaubsziel Elbstrand Für einen Kurzurlaub am Wochenende oder eine Auszeit am späten Nachmittag eignet sich Hamburgs Strand perfekt. Das sandige Ufer ist in verschiedene Strandabschnitte unterteilt: den Elbstrand Övelgönne, das Hans-Leip-Ufer und den kleinen Strand am Fähranleger Teufelbrück. Erfahrungsgemäß ist in Övelgönne sehr viel los, da hier die Hafenfähren anlegen und der Elbstrand auch ein Ausflugsziel für viele Hamburgerinnen und Hamburger ist. Der Alte Schwede Auf dem Stadtplan liegt der Elbstrand etwa 8 km westlich der Hafencity. Zu den Highlights gehört neben dem einzigartigen Panorama der sogenannte Alte Schwede: Dabei handelt es sich um den größten Findling Deutschlands. Er liegt am Hans-Leip-Ufer, wiegt 217 t und hat einen Umfang von 20 m.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Mit Pfeife im Mundwinkel und Elbsegler auf dem Haupt kann es diesen Streetart-Seemann so wohl nur in Hamburg geben. Beauftragt von einer Social-Media-Agentur und realisiert von der Künstler-Crew Innerfields, verwandelt das haushohe Graffiti-Gemälde den Innenhof der Lippmannstraße 59 im Schanzenviertel seit 2014 zu einer Open-Air-Galerie. Die Arme des Fischers sind mit Social-Media-Icons tätowiert, in der Hand hält er ein Smartphone. ›We all are fish in the net‹, heißt es auf der Innerfields-Website.
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
Martinaschrieb letzte Woche
Sehr schön gelegener und ruhiger Campingplatz.
Wir haben einen sehr schönen grossen Platz auf der Halbinsel gehabt mit eigener Seeterrasse. Von den 4 Damentoiletten waren nur 2 brauchbar, bei der einen ging die Tür nicht zu, bei der anderen lag die Toiletten brille nur auf. Leider wurde meine ADAC Campcard nicht akzeptiert, obwohl wir in der N… Mehr
Sehr Gut
Martinaschrieb vor 2 Wochen
Schöner ruhiger Platz
ADAC Campcard ist trotz Nebensaison nicht anerkannt worden
Sehr Gut
Schubbischrieb vor 9 Monaten
Sehr freundlich. Ruhig. tolles Essen
Tolle Kommunikation im Vorfeld - extrem nette Begrüßung- Restaurant gern reservieren, weil bestes Essen. Der Hammer: Es klopft an der Tür und es gibt eine Aufmerksamkeit zum Hochzeitstag. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und würden gern wiederkommen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Jedes Jahr wieder
Lieblingsplatz seit wir Camper sind... Dieser Platz war der Erste, den wir als Neucamper besucht haben. Seit dem sind wir jedes Jahr mindestens einmal da. Inzwischen haben wir auch Camper im Freundes- oder Familienkreis "infiziert" ;-) Es ist ein idyllisches Fleckchen Erde, ohne viel Schnick Schn… Mehr
Kaischrieb vor 2 Jahren
Schön gelegner Campingplatz mit Abstrichen
Der Campingplatz hat eine einmalige Lage zwischen dem Lanzer See und dem Elbe-Lübeck-Kanal und bietet Natur pur. Die sogenannten Komfortplätze sind nicht automatisch Komfortplätze, in dem man sie so nennt. Unser Stellplatz war zwar großzügig und hatte einen Strom-, Fischwasser-, Abwasser- und einen… Mehr
Sehr Gut
Bine& Jogi Unterwegs schrieb vor 2 Jahren
Hier haben wir uns sehr wohl gefühlt 😊
Wir haben auf der Halbinsel mit unserem Wohnwagen direkt am See gestanden und auf der gegenüberliegenden Seite läuft der Elbe-Lübeck-Kanal. Ein tolles Ambiente. All sind hier sehr freundlich. Die Duschen sind sehr sauber und das Wasser schön warm. In der Umgebung kann man super Fahrrad fahren oder … Mehr
Außergewöhnlich
Anne-Catrinschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir standen auf der kleinen Halbinsel am See. Super schön. Personal sehr sehr nett. V/E vorhanden am Platz. Sanitär sehr sauber. Plätze alle gepflegt. Die nächsten Aufenthalte sind gebucht !
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz "OK" aber nicht mehr.
Der Campingplatz ist ok, aber nicht mehr. Keine Sehenswerte Badestelle und vor allen Dingen viel zu klein. Internet so wie W-LAN sehr schlecht Sanitäre Anlagen sind so "Lala" die Anzahl der Sterne hier hat er nicht verdient. Personal ob in der Reception als auch im Kiosk ist sehr freundlich.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.03. - 10.04. | -15% |
|
04.05. - 22.05. | -15% |
|
15.06. - 26.06. | -15% |
|
14.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der von einer üppigen Grünanlage umgebene Camping Lanzer See ist aufgrund seiner idyllischen Lage direkt am See und den großzügigen Platzverhältnissen sowohl für einen Campingurlaub mit der Familie, zu zweit und auch mit bis zu zwei Hunden geeignet.
Für Urlauber stehen auf dem circa 6 Hektar großen Campingplatz 60 parzellierte Standplätze zur Verfügung. Mit einer Größe zwischen 80-120 m² bieten diese besonders viel Platz und durch die Abgrenzung mit Hecken auch ein hohes Maß an Privatsphäre. Der schön gelegene Platz liegt knapp 53 km vom Zentrum Hamburgs entfernt, umgeben von Wäldern mit direktem Zugang zum Elbe-Lübeck-Kanal und dem Lanzer See. Stromversorgung, Entsorgungsstationen, Gasflaschenaustausch, gepflegte Sanitäranlagen und ein Waschraum sorgen für einen komfortablen Aufenthalt. Besucher können auch von der im Rezeptionsbereich vorhandenen WLAN-Verbindung Gebrauch machen. Im dazugehörigen Gasthaus Lanzer See kann man sich nach einem Ausflug stärken. Auch der Kiosk bietet Snacks und Getränke. Die private Badestelle am See verfügt über eine Liegewiese und für die kleinen Gäste eine Rutsche. Auch ein Fußballplatz und Tischtennisplatten sorgen für Sport und Spaß. Der Lanzer See gilt auch als Geheimtipp unter Anglern. Zusätzlich vermietet der Campingplatz auf Anfrage Kanus. Durch das generell flache Terrain um dem Campingplatz, dem direkt vorbeiführenden Radfernweg Alte Salzstraße sowie dem nur etwa 6 km entfernten Elbe-Radweg, lässt sich die Region auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Bei schlechtem Wetter lohnt sich zudem ein Besuch der zahllosen Museen Hamburgs, zum Beispiel des Maritimen Museums oder des Gewürzmuseums.
Liegt der Camping Lanzer See am See?
Ja, Camping Lanzer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lanzer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Lanzer See einen Pool?
Nein, Camping Lanzer See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lanzer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lanzer See?
Hat der Campingplatz Camping Lanzer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lanzer See?
Wann hat Camping Lanzer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Lanzer See?
Verfügt der Campingplatz Camping Lanzer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lanzer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lanzer See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lanzer See eine vollständige VE-Station?