Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/20
(12Bewertungen)
AußergewöhnlichBienenlehrpfad sowie Naturlehrpfad mit Biotop. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Natur-Camping Langenwald)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrteiliges, stellenweise terrassiertes Gelände mit Tannen, Laubbäumen und Sträuchern, von Hochwald umgeben. Bei einer ehemaligen Mühle am Forbach. Unterhalb der Straße.
Straßburger Str. 167
72250 Freudenstadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 27' 32" N (48.45908332)
Längengrad 8° 22' 22" E (8.37296667)
3 km westlich von Freudenstadt unterhalb der B28 (Freudenstadt - Straßburg), beschildert.
Dieses Museum schildert die Geschichte und Entwicklung der Mobiltät der kleinen Leute nach 1945. Alltag zeigen nachgestellte Szenen wie z.B. Werkstattbesuche. Viele Oldtimerraritäten der Nachkriegsjahre können hier bewundert werden, darunter viele vergessene Marken der Automobil-, Fahrrad-, Moped-, Roller- und Motorradfertigung.
Das einst mächtige Kloster von Ettenheimmünster wurde nach der Säkularisation im 19. Jh. abgerissen. Die Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Landelin, ab 1719 nach Plänen des Vorarlberger Baumeisters Peter Thumb errichtet, übderdauerte aber. Innen ist die silberne Reliquienbüste des hl. Landelin von 1506 zu sehen. Die Orgel, ein Werk des berühmten Johann Andreas Silbermann aus Straßburg von 1769, stammt aus der abgebrochenen Klosterkirche.
Auf den von Amateurtheatern bespielten Freilichtbühnen in Deutschland ist die im baden-württembergischen Ötigheim die größte. Sie wird seit 1906 betrieben und inszeniert vor bis zu 4000 Zuschauern Klassiker, Musicals und Märchen. Bis zu 400 Akteure, zum größten Teil Laiendarsteller, haben auf der Bühne Platz. Während der Wintermonate finden in Ötigheim Theatervorstellungen in der Kleinen Bühne, einem ca. 90 Zuschauerplätze umfassenden Zimmertheater der Volksschauspiele in der Kirchstraße 5 statt.
1916-18 entstand in Hanglage dieser Terrassenbau, in dem nahezu jeder Arbeitsplatz am Fenster lag, nach Entwürfen von Philipp Jakob Manz. In den 1970er-Jahren wurde hier die letzte Junghans-Uhr gefertigt. Heute eröffnet das Museum eine Zeitreise durch die Geschichte der Schwarzwalduhren wie Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren und Kuckucksuhren. Zudem gibt es Einblicke in eine Werkstatt und in die feinmechanische Zulieferindustrie.
1601 begannen in der Südwestecke des Marktplatzes die Bauarbeiten an der winkelförmigen Stadtkirche nach Plänen des Baumeisters Heinrich Schickhardt. Heute sind ihre grünen Turmhelme weithin sichtbar. Die Kirche wurde 1945 zerstört und später nach seinen Plänen wieder aufgebaut. Die originale Innenraumgestaltung ging dabei verloren und er wurde beim Wiederaufbau gezielt schlicht gehalten. Kunstfertige Ausstattungsteile sind aus romanischer Zeit ein Taufstein (um 1150) und ein hölzernes Lesepult (um 1150) sowei ein Kruzifix (um 1500).
Johann Martin Vischer, der Vorstand der Holländer Holz-Compagnie ließ sich dieses prächtige Gebäude bauen. Offensichtlich hatte er im Holzhandel mit den Niederlanden und England soviel Geld gemacht, dass er sogar den Hofarchitekten Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer leisten konnte. So erhielt Calw 1787-91 sein prächtigstes Gebäude. In dem Rokoko-Palais Vischer verweist das Museum der Stadt u.a. auf eben jene Zeughandelscompagnie, die im 17. und 18. Jh. Das städtische Wirtschaftsleben mit Salz- und Holzhandel, Bergbau und Flößerei beherrschte. Das Museum zeigt in 18 Räumen Sehenswertes zur Stadtgeschichte, informiert über besondere Ereignisse und stellt bedeutende Personen vor.
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 2 Jahren
der “freundlichste“ Campingplatz
Sehr schöner Platz, sauber und gepflegt. Liebevoll gestaltet und die Betreiber kümmern sich um alle Anliegen der Gäste, selten haben wir so hilfsbereite, freundliche und immer lächelnde Gastgeber gefunden. Immer wieder gerne für einen Zwischenstopp aber auch länger, da der Platz nur wenige Meter vom… Mehr
Außergewöhnlich
Annaschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Waldcampingplatz
Wir waren nun schon das 2. Mal in Freudenstadt auf dem Camping Langenwald bei der Familie Eiermann zu Gast! Der Platz liegt wunderschön eingebettet in den Schwarzwald. Es fließt ein kleiner Bach idyllisch über den Platz - einige Stellplätze liegen direkt am Wasser. Die Sanitäranlagen sind teilweise … Mehr
Außergewöhnlich
Pfälzer in Tourschrieb vor 3 Jahren
Super schöner Campingplatz
Der Natur Campingplatz macht dem Namen alle Ehre. Ein wunderschön gelegener Platz mitten in der Natur. Große Parzellen, die zum Teil direkt am Bach liegen. Plätze sind durch Bäume oder Büsche getrennt, es wirkt aber trotzdem schön offen. Die Vielen Wasch und Toiletten Häuser sind stets sauber und o… Mehr
Außergewöhnlich
Kevinschrieb vor 3 Jahren
5 Sterne Camping im Schwarzwald
Die Anfahrt war (bei uns) sehr abenteuerlich über die kurvenreichen Straßen. Man wird aber belohnt mit einem Campingplatz mitten im Schwarzwald der einiges zu bieten hat und einfach wunderschön ist. Die Betreiberfamilie steckt viel Arbeit in den Platz und das merkt man. An vielen Stellen wird stetig… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Top Platz!
Ich hab echt lange nach dem Haar in der Suppe gesucht! - Ich hab nicht wirklich eins gefunden! Der Platz liegt wunderbar idyllisch in einem Tal, wird von mehreren Wasserläufen durchzogen. Die Stellplätze sind geräumig mit Strom und Wasser in der Nähe angelegt. Sanitäranlagen sind ausreichend vorhand… Mehr
Außergewöhnlich
Martin,Tanja und Lunaschrieb vor 3 Jahren
Super Natur Campingplatz. Ein Platz zum Wohlfühlen.
Super. Einer der besten Plätze die ich kenne. Die Betreiberfamilie und die Mitarbeiter sind super freundlich und hilfsbereit. Man wird herzlich begrüßt und aufgenommen. Der Platz ist sauber und sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen sind modern und immer sauber. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 3 Jahren
Top Campingplatz im Schwarzwald
Liebevoll eingerichteter familiär geführter Naturcampingplatz mit modernen und sehr sauber eingerichteten Sanitäranlagen! Einrichtung mit Liebe zum Detail. Schöne neue Familienbäder. Tolle Umgebung im Schwarzwald. Sehr kinderfreundlich. Wir kommen gerne wieder! Für uns ein ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Platz!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Mitten Wald wunderschön
Trotz direkter Lage an einer Bundesstraße, hört man nichts. Sehr nettes Personal und TOP Sanitäranlagen.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Natur-Camping Langenwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natur-Camping Langenwald einen Pool?
Ja, Natur-Camping Langenwald hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natur-Camping Langenwald?
Die Preise für Natur-Camping Langenwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natur-Camping Langenwald?
Hat Natur-Camping Langenwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natur-Camping Langenwald?
Wann hat Natur-Camping Langenwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natur-Camping Langenwald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natur-Camping Langenwald zur Verfügung?
Verfügt Natur-Camping Langenwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natur-Camping Langenwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natur-Camping Langenwald entfernt?
Gibt es auf dem Natur-Camping Langenwald eine vollständige VE-Station?