Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Lange Wisch)
...
1/14
Direkt am Ufer des Großen Plöner Sees erstreckt sich der Campingplatz Lange Wisch inmitten der malerischen Holsteinischen Schweiz. Die ruhige, naturnahe Umgebung macht ihn zu einem idealen Rückzugsort für Erholungssuchende und Wassersportbegeisterte. Großzügige Standplätze, teils mit Seeblick, sowie komfortable Mietwohnwagen bieten individuelle Übernachtungsmöglichkeiten. Ein Sandstrand mit Badeinsel, eine Bootsslipanlage und zahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu aktiven Tagen in der Natur ein. Ein kleiner Kiosk, ein Brötchenservice und gemütliche Plätze zum Verweilen sorgen für zusätzlichen Komfort. Campingplatz Lange Wisch verspricht entspannte Tage am Wasser inmitten idyllischer Landschaft.
Neu- bzw. wiedereröffneter Platz, der nach und nach modernisiert wird und mit seiner direkten Lage am Großen Plöner See zu überzeugen weiß.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils von Büschen und Bäumen eingefasstes und mit junger Bepflanzung unterteiltes Wiesengelände zwischen See und verkehrsreicher Straße.
Sandstrand mit vorgelagerter Badeinsel, Badesteg und anschließender Liegewiese.
Separates Abstellen von Pkw gilt für die Zeltwiese.
Vogelsang 3
24326 Ascheberg (Holstein)
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 8' 49" N (54.1471)
Längengrad 10° 20' 34" E (10.34286666)
Im Ort, an der B430. Beschildert.
Eine Reise in die Eckernförder Bucht führt nach Schleswig-Holstein an die Ostsee. Der 17 km ins Land hineinreichende Meeresbusen erstreckt sich von der Halbinsel Schwansen bis zum Dänischen Wohld. Auf ADAC Maps gibt es zahlreiche Reisetipps für die Eckernförder Bucht. Wer wandern, angeln oder segeln möchte, ist hier richtig. Während der Reisezeit von Juni bis August kommen Strandurlauberinnen und -urlauber voll auf ihre Kosten. Im Reiseführer sind weitläufige Sandstrände und hohe Steilküsten zu finden, zum Beispiel an den Ostseebädern Schwedeneck, Eckernförde und Damp. Eckernförder Bucht für Kulturfans Im Alten Rathaus der Hafenstadt Eckernförde lohnt sich der Besuch des Stadtmuseums mit seinen kunst- und kulturgeschichtlichen Ausstellungsstücken. Dazu gehören handwerkliche Objekte, Alltagsgegenstände und Gemälde mit regionalem Bezug aus dem 18. Jh. und anderen Epochen. Einen Einblick in die Unterwasserwelt bietet das Ostsee-Info-Center mit seinen Meeresaquarien. Im 12 m² großen Fühlbecken ist es möglich, die Tiere anzufassen. Eckernförder Bucht: Routenplaner zu Ausflugszielen für Aktive Abwechslung vom Strandurlaub mit Schwimmen, Surfen und Segeln bieten Ausflüge in die Hüttener Berge. Sie locken mit einer schönen Landschaft mit Heide, Binnendünen, Mooren, Wiesen und Hügeln. Sieben Rad- und 20 Wanderstrecken lassen die Herzen der Aktivurlauberinnen und -urlauber höherschlagen. Die Route planen sie dann entlang mehrerer Gewässer: Der Bisten- und der Wittensee laden zu einem Bad im klaren Süßwasser ein. Am Bistensee gibt es eine Minigolfanlage und einen Sandstrand mit Spielplatz.
In Kiel-Holtenau steht eine der größten Schleusenanlagen der Welt. Rund 35 000 Containerfrachter, Lastkähne, Kreuzfahrtschiffe, Segler und 15 000 Sportboote werden jährlich zur Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal in vier Schleusenkammern bis zu 1,50 m gehoben oder gesenkt. Auf der Schleusen-Aussichtsplattform Kiel-Wik, im gleichnamigen Stadtteil auf der Südseite, kommen Besucher nahe an die Schiffe heran. Hinüber nach Holtenau auf der nördlichen Kanalseite führt die Hochbrücke oder die Personenfähre.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
Die Antikensammlung lässt den Besucher beim Betreten zunächst einmal ehrfurchtsvoll erstarren: Eine solche Anhäufung großer antiker Statuen hätte niemand in Kiel erwartet. Doch dann stellt sich schnell heraus, dass es sich bei ihnen um Gipsabgüsse handelt. So kam Kiel zur Venus von Milos, zum Wagenlenker von Delphi, zum Diskuswerfer von Olympia und sogar zu einer Nachbildung der weltberühmten Laokoon-Gruppe. Werke der Kleinkunst wie antike Vasen und Münzen sind jedoch Originale. Die Antikensammlung und die Kunsthalle befinden sich im selben Gebäude.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Im Ortsbild von Bad Segeberg sticht die Backsteinbasilika St. Marien hervor. Sie eifert den Domen von Lübeck und Ratzeburg nach; ihr geschnitzter Altar aus dem frühen 16. Jh. kann in einem Atemzug mit dem Bordesholmer Altar von Schleswig genannt werden. Der Baubeginn der Kirche fällt in das Jahr 1156. Es ist der erste Bau überhaupt, in dem das Gewölbe aus Backstein geschaffen wurde.
Architektonisch und technisch interessant ist die Hörnbrücke im Kieler Hafen. Diese dreigliedrige Faltbrücke für Fußgänger und Radfahrer führt vom Hauptbahnhof nach Gaarden-Ost zum Hochhauscenter und Norwegenkai. Die bereits zur Stadtgründung um 1242 erbaute Kirche St. Nikolai wurde 1943/44 ebenfalls fast vollständig zerstört. Zum Glück waren viele ihrer Kunstschätze ausgelagert und fanden wieder ihren Platz in der beim Neuaufbau ab 1950 betont schlicht gestalteten Kirche. Vor der Kirche steht die von 1928 geschaffene Skulptur ›Der Geistkämpfer‹, ein Engel mit Schwert auf einem wolfsähnlichen Tier, des expressionistischen Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
8.2Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Alexander
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir haben 2 sehr schöne Wochen in Ascheberg an der langen Wisch verbracht. Die Betreiber und die Angestellten waren immer freundlich und sehr aufmerksam. Die Sanitäranlagen waren brand neu, top gepflegt und sehr sauber. Für die Kinder gibt es 2 Spielplätze und einen Sandstrand. Der See ist sehr flac
Hervorragend9
Bernd
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Schöne Lage, ziemlich neues Sanitärgebäude, super sauber, ausreichend große Stellplätze mit Strom und Wasser am Platz. Nettes Strandlokal am Seeufer rundet den sehr guten Eindruck ab. Dass es keinen Kiosk oder Brötchenservice gibt, stört uns nicht. Allesnin 5 Minuten per pedes erreichbar. Klare
Hervorragend9
Jens
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Wir waren mit zwei Erwachsenen, zwei Kleinkindern und Hund für 5 Nächte auf dem Platz. Der aufgeräumte Platz liegt direkt am Plöner See, hat sehr große Stellplätze und moderne Sanitäranlagen. Es gibt einen kleinen Spielplatz am See und einen Größeren in Richtung Straße. Dass es keine Einkaufsmöglich
5
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Das neue Waschhaus ist super modern. Es wird aktuell noch weiter ausgebaut. Es kommen noch Waschmaschinen, Trockner und auch Abwaschbecken hinzu. Zur Zeit gibt es eine (1) Abwaschmöglichkeit für den gesamten Platz. An jedem Platz ist Wasser und Strom vorhanden. Der Platz ist mit viel Liebe neugesta
Ansprechend6
Roland
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Eigentlich ein netter Platz, dieekt am See mit allem, was man braucht. Fast alles. Leider ist das Herrenwaschhaus immer noch nicht fertig. Es gibt nur 3 Toiletten in provisorischen Kabinen und bei den Duschen hängen zur Zeit nur Duschvorhänge. Es gibt noch nicht einmal Haken, um seine Sachen aufzuhä
Gut7
Corina
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir standen in Seenähe, noch teilweise in der Bauphase. Wenn alles fertig ist, kann es ein sehr schöner Campingplatz werden. Kein Brötchenservice am Platz, aber in 300 Meter Bäckerei und Discounter.
Hervorragend10
Sabine
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Toller Platz mit großzügen Stellplätzen, mussten das Womo nicht mal ausrichten 👍 liebe Menschen an der Rezeption und der Beachbar . Kommen sehr gern wieder
Sehr gut8
Nils
Juli 2023
Schöner, kleiner Campingplatz direkt am See. Alle Stellplätze sind nicht wirklich weit vom See entfernt und großzügig geschnitten. Einen Kiosk oder Brötchendienst gibt es nicht aber an Der Rezeption wird man gleich darauf aufmerksam gemacht und auch das sich Fußläufig ein Discounter und Bäcker erre
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.04. | -15% |
|
01.10. - 20.10. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
21.04. - 14.05. | -15% |
09.09. - 20.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ufer des Großen Plöner Sees gelegen, bietet der Campingplatz Lange Wisch eine idyllische Umgebung für Naturliebhaber und Wassersportler. Die ruhige Lage und die Nähe zu Ascheberg (Holstein) machen ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erholung und Aktivurlaub.
Der Campingplatz verfügt über großzügige, parzellierte Standplätze auf einem ebenen Wiesengelände, einige mit direktem Seeblick. Schattenspendende Bäume sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Zusätzlich gibt es zwei Mietwohnwagen, die komfortabel ausgestattet sind und eine bequeme Alternative für Gäste ohne eigenes Campingfahrzeug bieten. Ein Brötchenservice sowie ein kleiner Kiosk erleichtern die Selbstversorgung.
Der weitläufige Sandstrand mit Badeinsel und Badesteg lädt zum Schwimmen und Entspannen ein. Für Wassersportler gibt es eine Bootsslipanlage sowie einen Bootssteg mit Liegeplätzen. Kinder freuen sich über einen Spielplatz mit Schaukeln und Klettergerüst direkt am See. Die Umgebung bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege, die zu ausgedehnten Erkundungstouren durch die Holsteinische Schweiz einladen.
Campingplatz Lange Wisch verbindet naturnahes Camping mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – ideal für eine Auszeit am Wasser.
Liegt der Campingplatz Lange Wisch am See?
Ja, Campingplatz Lange Wisch ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Lange Wisch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Lange Wisch einen Pool?
Nein, Campingplatz Lange Wisch hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Lange Wisch?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Lange Wisch?
Hat Campingplatz Lange Wisch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Lange Wisch?
Wann hat Campingplatz Lange Wisch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Lange Wisch?
Verfügt Campingplatz Lange Wisch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Lange Wisch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lange Wisch entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lange Wisch eine vollständige VE-Station?