Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Eingebettet in eine idyllische Landschaft direkt am Strand der Flensburger Förde, bietet der Campingplatz Langballigau ein vielfältiges Ferienerlebnis. Gäste schätzen besonders die abwechslungsreiche Platzauswahl und die Nähe zur Natur. Familien, FKK-Freunde und Angler finden hier ihr Ferienglück. Besondere Highlights sind der eigene Yacht- und Fischereihafen, der weitläufige Kinderspielplatz und das angrenzende Naturschutzgebiet. Ein Standplatz auf dem Campingplatz Langballigau ist daher mehr als nur ein Platz zum Übernachten – es ist der Startpunkt für eine entspannte Auszeit am Wasser.
Schön gelegener und bei Campern sehr beliebter Platz an der Ostsee.
Öffentlicher Kinderspielplatz sowie Sportfelder jenseits der Zufahrtsstraße zwischen Hafen und Campingplatz. Kettcar-Verleih auf dem Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Langballigau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen, zwischen einem Angelsee und dem Meer. Angrenzend kleiner Hafen.
Durch die Zufahrtsstraße (Sackgasse) und einen Grünstreifen vom ca. 400 m langen und bis zu 30 m breiten öffentlichen Sandstrand getrennt.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Strandweg 3
24977 Langballigau
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 49' 19" N (54.82209999)
Längengrad 9° 39' 31" E (9.65878333)
Beschilderter Abzweig an der B199 bei Langballig. Noch 3,6 km.
Die Nicolaikirche in der Nähe der Fußgängerzone Kieler Straße stammt aus dem 15. Jh. und ist etwas für die Freunde der Schnitzkunst. Hier finden sich am Altar gute Beispiele für den sog. Knorpelbarock aus der Werkstatt der Familie Gudewerdt (1640). Die Backsteinkirche ist umgeben von kopfsteingepflasterten Gassen mit malerischen Häuschen, in denen das Flair des alten Fischerstädtchens noch erhalten ist.
Maritimes Flair trifft auf Genuss: Die quirlige Hafenstadt Eckernförde heißt ihre Besucherinnen und Besucher als vielfältiges Ostseebad willkommen. Die Promenade und Innenstadt sind von kleinen Boutiquen und liebevoll gestalteten Geschäften geprägt, die zum Bummeln einladen. Entlang der Küste wechseln sich feine Sandstrände mit imposanten Steilküsten ab. Nicht zuletzt begeistert das Seebad aber auch mit den überregional bekannten Veranstaltungen, die es zum populären Urlaubsziel machen. Neben den Sprottentagen locken Piratenspektakel und Aalregatta Jahr für Jahr zahlreiche Reisende in die Region. Vom Bade- bis zum Aktivurlaub: vielfältige Angebote für eine Reise nach Eckernförde Auf der Karte ist Eckernförde zwischen Kiel und Flensburg zu finden. Die Nähe zu den beiden größeren Städten, aber auch die vielfältigen Angebote in Eckernförde selbst gestalten den Urlaub abwechslungsreich. So hält das Ostseebad alles für einen erholsamen Badeurlaub bereit und lädt zu vielen Aktivitäten ein. Bei einem Spaziergang auf einem der zahlreichen Küstenwege kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Wer es actionreicher mag, bewegt sich im Kletterpark in luftigen Höhen. Bei schlechtem Wetter sorgt das Erlebnisbad für Indoor-Spaß. Vom Haupt- zum Südstrand: ein Strandtag in Eckernförde Zu den Highlights von Eckernförde gehören die exzellenten Bademöglichkeiten. Über die Strandpromenade gelangen Gäste direkt zum Hauptstrand. Das flach abfallende Wasser und der feine Sand sorgen dafür, dass der rund 2 km lange Hauptstrand gut für Familien geeignet ist. Bekannte Ausflugsziele entlang des Strandes sind die beiden Seebrücken sowie ein Jachthafen. Mehrere Kinderspielplätze und ein Piratenschiff unterhalten den Nachwuchs. Zudem finden sich entlang des Strandabschnittes Beachvolleyballplätze. Der sich an den Hauptstrand anschließende Südstrand ist zwar naturbelassener, dafür aber ruhiger. Von Mitte Oktober bis März können hier auch Hunde angeleint mitgeführt werden. Stippvisite an der Kaimauer: der Hafen von Eckernförde Urlauberinnen und Urlauber erreichen in Eckernförde mit dem Routenplaner problemlos den weitläufigen Hafen, der sich am besten während eines Spaziergangs erkunden lässt. Mit Ausnahme des Augusts findet hier an jedem ersten Sonntag im Monat ein Fischmarkt statt. Auch an anderen Tagen lohnt sich ein Ausflug zum Hafen. So bietet sich die Gelegenheit, Fischern bei ihrer Arbeit auf den Kuttern und Booten über die Schulter zu sehen. Das Kontrastprogramm dazu liefern die eleganten Jachten, die im Jachthafen einlaufen.
Ein nostalgisches Erlebnis ist eine Fahrt mit der Angelner Dampfeisenbahn, die seit 1980 zwischen den Bahnhöfen Kappeln und Süderbrarup verkehrt. Kappeln ist eine gemütliche, übersichtliche Kleinstadt, Süderbrarup ist ein mittleres Dorf mit 8000 Einwohnern. Sonntags sind eine Diesellokomotive oder Schienenbusse im Einsatz, an bestimmten Sonntagen eine Dampflokomotive. Mittwochs fährt eine historische Diesellokomotive. Auf Anfrage kann man Sonderfahrten buchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Reise mit der Dampfeisenbahn mit der Fahrt auf dem Raddampfer Schlei-Princess auf dem Ostseefjord Schlei zu kombinieren.
Das 2014 eröffnete Entdeckerbad ist ein neuer Badekomplex mit herrlichen Ausblicken auf die echte Ostsee, die sogar dem 29-30 C-warmen Innenbecken ihre Form gab. Neben einem ›Sauna-Wikingerdorf‹ u.a. mit Event- und Kräutersaunen für die Ruhesuchenden laden Innen- und Außenrutschen vor allem junge Leute ein; für die ganz Kleinen gibt es ein Kinderbecken zu erforschen.
Aus dem kleinen Dorf mit Gutshof wuchs Damp zum Urlaubszentrum. An der Küste zwischen Schlei und Eckernförder Bucht ragt ein riesiger Gebäudekomplex mit Hotel, Klinik, Therapie- und Wellnesseinrichtungen auf. Bei Sonnenschein locken der feinsandige Strand und der Jachthafen, bei ›Schietwetter‹ das Entdeckerbad.
Durch die kopfsteingepflasterten Gassen bummeln, Oldtimer am Museumshafen bestaunen oder an Bord eines nostalgischen Raddampfers gehen – das können Gäste in Kappeln. Das dänisch anmutende Städtchen im Norden Schleswig-Holsteins ist ein bezaubernder Ort am Ostseefjord Schlei. Routenplaner Kappeln: die schönsten Sehenswürdigkeiten Mit norddeutschem Charme empfängt Kappeln Urlauberinnen und Urlauber an der Schlei. Das Stadtzentrum mit der Kirche St. Nicolai und hübschen Gassen lässt sich gut zu Fuß erkunden, das zeigt schon ein kurzer Blick auf den Stadtplan. Über der Stadt thront die wunderschöne Holländermühle Amanda, von deren Aussichtsplattform Gäste einen herrlichen Blick genießen. Kappeln: Reisetipps für aktive Urlauberinnen und Urlauber Ob Segeln, Surfen, Kanu oder SUP (Stand-up-Paddling) – von Kappeln aus lässt sich die Gegend prima auf dem Wasser erkunden. Entweder geht es auf der Schlei in Richtung Schleswig oder bis zur Ostsee. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, entdeckt die Region mit dem Fahrrad auf den vielen malerischen und gut ausgebauten Radwegen – etwa an der Schlei entlang Richtung Arnis.
Der Freizeitpark bietet neben zahlreichen Fahrgeschäften und Vergnügungsgeräten (darunter eine Sommerrodelbahn) auch eine Teichlandschaft mit Hirschpark und eine Sammlung landwirtschaftlicher Fahrzeuge und Geräte. Weitere Attraktion ist das »Tal der Dinosaurier« mit über 100 lebensgroßen Nachbildungen.
Außergewöhnlich
Andreschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
Toller CP direkt am Wasser mit netten Personal. Preise sind absolut in Ordnung und drum herum viele nette Kneipen. Perfekt....
Außergewöhnlich
Andfeasschrieb vor 2 Jahren
Ptima Platz- direkt an einem kleinen Hafen
Ruhig, sauber, sehr freundliche Mitarbeiter/innen. Was braucht man mehr? Die Sanitätanlagen sind nicht hochmodern, aber gepflegt und sauber. Nachts war es angenehm ruhig. Fussläufig zum Strand und zu einem kleinem Hafen mit kleineneren Restaurants. Zu empfehlen! Die Zufahrt könnte etwas besser ausge… Mehr
Außergewöhnlich
Juttaschrieb vor 4 Jahren
Schöner gemütlicher ruhiger Platz-gerne wieder
Ich war im August für zwölf Tage auf dem Platz auf der Zeltwiese und habe mich sehr wohl gefühlt. Die Betreiber sind sehr freundlich, hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr. Die Sanitäranlagen waren teilweise neu renoviert und gepflegt. Brötchen Service jeden Morgen mit leckeren frischen Brötch… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 4 Jahren
... ein sehr schöner Platz
grosser Stellplatz fürs WoMo, freundliches Personal, Nähe zum kleinen Hafen und div. Restaurants ist einfach nur schön, Preise absolut ok! ... wir kommen wieder.... :-)))
Sehr Gut
Emilschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger Campingplatz an der Förde
Preiswerter CP, schön gelegen, direkt an der Förde, Waschhäuser teilweise renoviert, Restaurants und kleiner Hafen in unmittelbarer Nähe
Sehr Gut
Jörg Müllerschrieb vor 5 Jahren
Entspannung pur
Wir waren Ende August für eine Woche mit dem Wohnmobil in Langballigau und haben uns sehr wohl gefühlt. Sehr schöner Standplatz unmittelbar in Strandnähe. Freundlicher Empfang, sehr saubere, nicht ganz moderne Sanitäranlagen. Tolle Umgebung mit vielen Ausflugsmöglichkeiten. Aber auch ganz entspannt … Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz
Super freundliche Campingplatzbetreiber, Sanitärbereich alles top sauber Sehr strandnah, schöner Spielplatz alles in allem sehr schöne Gegend
Sehr Gut
Jens Vogelschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz ohne Animation
Der Platz liegt fast direkt am Strand nur durch die Zufahrtsstrasse von diesem getrennt. Ein Brötchenservice ist vorhanden. Haustiere sind erlaubt. das einchecken war problemlos. Es wird kein Kurbeitrag genommen. Preise sind sehr moderat. Spielplatz ist am Strand nicht auf dem Platz. Am Strand stehe… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 14,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
FKK-Freunde und Angler kommen auf dem Camping Langballigau ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern. Die idyllisch gelegene Anlage direkt am Strand der Flensburger Förde ist auch ideal fürs Camping mit Hund. Wohnmobilfahrer können zwischen drei Plätzen mit unterschiedlichem Ambiente wählen.
Auf der Anlage des Camping Langballigau in Schleswig-Holstein, rund 18 km von Flensburg entfernt, finden Gäste 120 gepflegte Stellplätze auf einem 3,5 Hektar großen Wiesengrundstück unmittelbar am Strand vor. Ein kleiner Angelsee grenzt direkt an den Campingplatz. Wer im Urlaub am Strand hüllenlos baden möchte, nutzt den rund 500 m entfernten FKK-Strand an der Flensburger Förde. Außerdem bietet die Anlage einen eigenen Yacht- und Fischereihafen für rundum maritimes Flair. Die jüngsten Gäste sind begeistert vom weitläufigen Kinderspielplatz. Das waldreiche Naturschutzgebiet "Tal der Langballigau" ist für Aktivurlauber ein echtes Wanderparadies. Auf dem gut beschilderten Ostseeküstenradweg erreichen Urlauber das 9 km entfernte Wasserschloss in Glücksburg, das zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken Europas zählt.
Besonders schätzen Gäste am Camping Langballigau die abwechslungsreiche Platzauswahl: So können Wohnmobilfahrer mit direktem Blick auf das Wasser campen, sich einen lebhaften Standort am Hafen suchen oder ruhig und windgeschützt mittig inmitten der Anlage ihren optimalen Stellplatz wählen. Der Hafen ist gut mit mehreren Imbissen, Restaurants und einem Bootsshop ausgestattet. Von Waffeln über Eis bis hin zu Fast-Food und fangfrischem Fisch ist das Angebot sehr umfangreich.
Liegt der Campingplatz Langballigau am Meer?
Ja, Campingplatz Langballigau ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Langballigau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Langballigau einen Pool?
Nein, Campingplatz Langballigau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Langballigau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Langballigau?
Hat Campingplatz Langballigau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Langballigau?
Wann hat Campingplatz Langballigau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Langballigau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Langballigau zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Langballigau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Langballigau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Langballigau entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Langballigau eine vollständige VE-Station?