Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Freundlich geführter Campingplatz mit familiärer Atmosphäre am Elbe-Radweg, in unmittelbarer Nähe zum Elbe-Strand. Auch Vierbeiner sind hier herzlich willkommen.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Krautsand am Elbstrand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, parzelliertes Wiesengelände mit wenig Bepflanzung. Standplätze teils mit Rasengittersteinen befestigt und mit gepflastertem Vorplatz. Separate Zeltwiese. Zwischen der Dorfstraße und dem Elbe-Deich.
Zum 300 m entfernten, etwa 2 km langen Sandstrand an der Elbe über eine schmale Straße und den Deich. Eigener Strandabschnitt für Hunde.
Elbinsel Krautsand 58
21706 Drochtersen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 45' 4" N (53.751297)
Längengrad 9° 23' 15" E (9.387663)
Die 2017 nach neun Jahren Bauzeit eröffnete Elbphilharmonie hat sich schnell zum neuen Wahrzeichen Hamburgs entwickelt. Stolz steht sie mit ihrer 110 m hohen wellenförmigen Glasfassade an der Westspitze der HafenCity auf dem backsteinroten Kaispeicher A, in dem früher Kakaobohnen lagerten. Vom Foyer führt Europas längste Rolltreppe über 82 m bis in die 6. Etage. Als Aussichtspunkt dient die schicke Plaza auf 37 m Höhe. Der Große Konzertsaal bietet 2100 Plätze auf Rängen rund um die Orchesterbühne, eine glänzende Sicht und beste Akustik.
Zwischen Nordsee, Eider und Elbe erstrecken sich Marschwiesen und Deiche. Die Eider war lange die Südgrenze Dänemarks. Heute zieht sie die Grenze zwischen den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland (schleswig-holsteinische Kreise entsprechen den Landkreisen in anderen Bundesländern). Anders als in Nordfriesland, wo der Tourismus Hauptwirtschaftsfaktor ist, spielen in Dithmarschen die Landwirtschaft (v.a. Kohl- und Gemüseanbau) und Industrie (insbesondere in und rund um Brunsbüttel) eine wichtige Rolle. Auch die Gewinnung von Windenergie trägt in hohem Maße zur Dithmarscher Wirtschaft bei. Der Tourismus konzentriert sich überwiegend auf die Badeorte Büsum und Friedrichskoog.
Mit der CUXLINER Dünenbahn können die Gäste die Umgebung zwischen den Cuxhavener Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg erkunden und gleichzeitig einen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer kennenlernen. Die kleine rote Lok mit ihren drei Anhängern verkehrt in der Saison täglich zwischen 9.30 und 18 Uhr. Die Fahrten beginnen stündlich am Dorfbrunnen in Duhnen bzw. am Campingplatz in Sahlenburg. Dazwischen hält sie an vier weiteren Stationen.
Das 2002 eröffnete und am Alten Wall beheimatete Kunst Forum präsentiert drei bis vier Ausstellungen pro Jahr mit Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Malerei des 20. Jh. Ob Picasso, Chagall oder Frida Kahlo, die spannenden Schauen sind stets Publikumsmagnete.
In dem einstigen Fischerdorf, das seiner markanten Sandbank (blanke Nes = glänzende Nase) den Namen verdankt, wohnen heute Wohlhabende und Prominente. An die früheren Bewohner erinnern die reetgedeckten Kapitäns- und Fischerhäuschen am Blankeneser Hang, dem alten, noch dörflich anmutenden Ortskern. Nur zwei Straßen, aber 58 Fußwege mit knapp 5000 Stufen führen im Treppenviertel zum Elbstrand hinunter. Bereits seit dem 19. Jh. ist Sagebiels Fährhaus als Ausflugslokal beliebt. Nach einem Besitzerwechsel ist das Restaurant geschlossen. Das Gebäude soll in den nächsten Jahren saniert werden und dann auch wieder Gastronomie beherbergen.
Als 1972 der Baby-Zoo Wingst gegründet wurde, war er ausschließlich für die Aufnahme von Tierkindern konzipiert. Heute gibt es im Wingster Zoo ganze Tierfamilien in großzügigen, natürlich gestalteten Gehegen zu sehen. Zu beobachten sind viele verschiedene Affenarten, Löwen, Tiger, Wölfe, Bären und viele andere Tiere. Ihre Gehege sind eingebettet in eine dicht bewachsene, sehr gepflegte Parklandschaft. Für kleine Kinder gibt es einen Streichelzoo und einen schönen Spielplatz.
Sehr Gut
Thomasschrieb letztes Jahr
Kleiner Platz mit viel Herzblut
Ein kleiner aber mit viel Herzblut betriebener Camping. Zu unserem Aufenthalt waren noch Arbeiten an den ehemaligen Dauerplätze. Dadurch war der Platz nur ca. zu 1/3 belegt. Die Plätze sind von der Größe ausreichend (PKW, Wohnwagen, Zelt). Sanitäranlagen waren Mega sauber und für ihr Alter super… Mehr
Sehr Gut
Tonkaschrieb vor 3 Jahren
Campen in Omas Apfelgarten
Süsses, kleines Camp unter Apfelbäumen alter Sorten! Super netter Chef ( völlig locker und unkompliziert mit viel Humor( man Dutzt sich hier , was alles familiärerer macht. Ein kleines Camp mit einigen Dauercampern. Saubere Samitäranlagen mit Duschvorhängen. Snack und Getränkeautomat im Sanitärgebä… Mehr
Außergewöhnlich
Sibilleschrieb vor 3 Jahren
Liebenswert!
Der letzte Campingplatz nach 14 Tagen Rundreise war Krautsand. Nicht ein einziges Mal wurden wir bis dahin so liebenswert freundlich empfangen. Alles war vorhanden, alles sauber und nur ein paar Schritte vom Elbstrand entfernt. Ein perfekter Ort für unseren letzten Reisetag!
Außergewöhnlich
Simone und Muckrian Maroofschrieb vor 3 Jahren
Super Platz und sehr nette Betreiber
Sehr schöner ruhiger Campingplatz und super freundliche Betreiber. Die Sanitäranlagen waren immer sehr sauber. Der nahgelegene Stand ist wirklich sehr schön. Wir haben uns sehr wohl gefühlt, bis bald.
Georgschrieb vor 3 Jahren
Geschlossen
Bin Abends um ca. 19.00Uhr angekommen, der Eingang war verschlossen, man soll klingeln dann kommt jemand ich habe geklingelt, nach 20min bin ich weitergefahren
Sehr Gut
Anjaschrieb vor 3 Jahren
Kleiner, aber feiner Campingplatz
Mir gefällt der Campingplatz sehr gut. Die Nähe zum Wasser ist klasse. Man ist direkt am Strand. Die Sanitäranlagen sind zwar älter, aber blitzeblank. Der Betreiber und Angestellte sind sehr nett und hilfsbereit. Hunde sind willkommen.
Außergewöhnlich
Nadjaschrieb vor 4 Jahren
kleiner schöner Campingplatz
sehr netter Betreiber! Die Sanitären Anlagen sind sehr sauber! Hundefreundlich und zum Hundestrand sind es ca. nur 400 Meter. Wir kommen auf jeden Fall wieder !
Außergewöhnlich
Müllersschrieb vor 4 Jahren
Hunde / Kinder / Familien Freundlich
Kleiner schöner Platz direkt am Deich Freundlich Personal und saubere Sanitär Für Familien mit Kindern und auch für Hunde geeignet Schiffe schauen inklusive
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Krautsand am Elbstrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Krautsand am Elbstrand einen Pool?
Nein, Campingplatz Krautsand am Elbstrand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Krautsand am Elbstrand?
Die Preise für Campingplatz Krautsand am Elbstrand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Krautsand am Elbstrand?
Hat Campingplatz Krautsand am Elbstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Krautsand am Elbstrand?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Krautsand am Elbstrand?
Verfügt Campingplatz Krautsand am Elbstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Krautsand am Elbstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Krautsand am Elbstrand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Krautsand am Elbstrand eine vollständige VE-Station?