Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(10Bewertungen)
Schön gelegener Platz an einem See mit Bademöglichkeit.
Am Saale-Radwanderweg.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Kloster)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz am Bleiloch-Stausee. Lang gestrecktes, geneigtes Wiesengelände mit Laub- und einzelnen Nadelbäumen. Von Dauercampern geprägt, Standplätze für Touristen ohne Bewuchs.
Etwa 50 m langer, schmaler grasbewachsener Uferstreifen.
Separates Abstellen der Pkws nur bei Vollbelegung obligatorisch.
OT Kloster
07929 Saalburg-Ebersdorf
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 30' 55" N (50.51538332)
Längengrad 11° 43' 50" E (11.73065)
Im Ort beschildert. Schmale Zufahrtsstraße.
Die romantische Steinachklamm im Frankenwald soll der Donnergott Thor persönlich mit seinem Hammer in den Fels gehauen haben. In Wirklichkeit fraß sich der Fluss Steinach in Tausenden von Jahren durch den harten vulkanischen Fels. Wanderungen ins Steinachtal bzw. zur Steinachklamm sind vom Wanderparkplatz des staatlich anerkannten Erholungsorts Stadtsteinach oder vom Parkplatz bei Wildenstein möglich.
Nordöstlich von Stadtsteinach - am Hochofen - steht eine aufwendig restaurierte Sägemühle, die noch heute vom alten Wasserrad angetrieben wird. Die Säge ist voll funktionsfähig und besitzt wieder die ursprüngliche Ausstattung wie Regale, Ofen, Schreibpult, Hocker, Schrenkschemel, Hobelbank, Säumsägetisch und viele andere Kleinwerkzeuge.
Das Flößermuseum im ehemaligen Floßherrenhaus in Unterrodach, auf halbem Weg zwischen Kronach und Wallenfels, zeigt eine Ausstellung zu diesem historischen Handwerk, das in den 1950er-Jahren zu Ende ging. Zu sehen sind u.a. Modelle von Schneidmühlen, Wehranlagen und Flößen, Fotos und Werkzeuge.
Schon von weitem ist die Festung Rosenberg zu erkennen, und ihre gewaltigen Mauern trügen nicht: Die Burg wurde niemals erobert. Ihre Konstruktion besticht durch die Kombination wehrhafter Bautechnik aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Heute beherbergt die Burg die Fränkische Galerie, eine Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums, in der u.a. Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) ausgestellt sind. Der Künstler kam in Kronach zur Welt, wurde später in Wittenberg berühmt und nannte sich nach seinem Geburtsort.
Im Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), einem Gebäude von 1669, ist ein Museum zur Frühromantik eingerichtet. Es beleuchtet die geistes- und kulturgschichtliche Bedeutng der Stadt Jena kurz vor 1800. Zum Umkreis von Dichtern und Denkern wie Fichte und Friedrich Schiller gehörten damals auch die Brüder Schlegel, Friedrich J. W. Schelling und Novalis. Die dreiteilige Ausstellung dokumentiert die Jenaer Epoche und zeigt die Zusammenhänge zwischen Philosophie, Kunst, Naturwissenschaft, Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen auf. Wechselausstellungen illustrieren weitere Themenbereiche aus Literatur und Kunst.
Auf dem Gelände des stillgelegten Bahnhofs Neuenmarkt-Wirsberg zeigt das Deutsche Dampflokomotiv Museum einen Ringlokschuppen mit Drehscheibe sowie 60 Triebfahrzeuge, darunter 30 Dampfloks. Eine Modelleisenbahnanlage bildet die ›Schiefe Ebene‹ nach, eine Bahnstrecke mit starker Neigung.
Das Museum befindet sich im historischen Gebäudetrakt der Mönchshof-Brauerei und informiert über die ›Kunst des Bierbrauens‹. Geschichte und Technik des Brauwesens werden informativ und multimedial aufbereitet. Da bleibt kaum ein Aspekt ausgespart, und anschließend darf jeder Besucher vom selbst gebrauten Museumsbier kosten.
C.schrieb vor 8 Monaten
Lage ist super, der Strand ist auch gut
Lage ist super, der Strand ist auch gut. Sanitäreinrichtungen veraltet. Für Hundebesitzer ein schöner Platz. Einkaufsmöglichkeiten gibt es keine auch nicht in unmittelbarer Nähe. Bäckerei und Metzgerei in der nächsten Stadt, für Wohnmobilisten ungünstig wenn kein Fahrrad dabei ist. Preise für die Au… Mehr
Susanschrieb vor 2 Jahren
"Eigentlich" ein ganz toller Platz...
"Eigentlich" ein ganz toller Platz, besonders auch von der Lage und den Möglichkeiten her... Der Platz hat alles was man braucht. Es gibt auch einen sanierten Spielplatz, der etwas größer und vielseitiger für die Campingplatz Größe sein könnte, aber die Kids haben Spaß. Der Boden ist mit grob geha… Mehr
Hubertschrieb vor 3 Jahren
Schlimmer Partyplatz
Partyplatz, jedoch kein Campingplatz Wer es noch immer nicht verstanden hat, diese jämmerlichen Zustände gehören offensichtlich zum Geschäftsmodel des Betreibers. Schließlich müssen diese Art Campinggäste auch irgendwo verweilen dürfen, denn auf ordentlichen Campingplätzen würden sie schon nach weni… Mehr
Sehr Gut
Monikaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz direkt am Wasser
Mit tollem Ausblick auf spektakuläre Sonnenuntergänge über dem See. Besonders schön, dass man hier nicht in abgezirkelte Parzellen gequetscht wird. Sanitärhäuser sind sauber. Nur Brötchen am Platz gibt es leider nur am WE. Die nächsten Bäcker/Metzger und 24 Std. Minimarkt mit reg. Produkten gibt es … Mehr
Uweschrieb vor 6 Jahren
Naturbelassen
Naturbelassener einfacher Campingplatz. Saubere Sanitäranlagen. Leider kein kleiner Laden mit einfacher Grundversorgung (frische Brötchen usw.) am Platz.
Außergewöhnlich
Simoneschrieb vor 7 Jahren
Der etwas andere Campingplatz!
Bei Ankunft freie Platzwahl, man wird nicht in rechteckige Stellplätze gezwängt. Natürlich ist hier auch Party, aber wer die absolute Stille sucht, hat eine große Auswahl anderswo. Hier muss nicht ab Dunkelheit geflüstert und über den Platz geschlichen werden. Trotzdem war es nie zu laut. Die Betre… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Chaotisch gestellt
im großen und ganzen sehr sauber, aber wenn man ankommt wird man erstmal wie bei tetris reingestellt. dafür einen Stern abzug.es gibt keine Privatsphäre wir waren 2 erwachsene mit 2 kindern und einem Hund
Wunibaldschrieb vor 8 Jahren
Wie die Vorgänger beschrieben haben. Wir hatten noch das Vergnügen der Feuerkörbe mit entsprechenden Rauchentwicklungen, welche in das Wohnmobil zogen. Hier sollte der Betreiber tunlichst seine Platzordnung überdenken.
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Kloster am See?
Ja, Campingplatz Kloster ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Kloster erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Kloster einen Pool?
Nein, Campingplatz Kloster hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Kloster?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Kloster?
Hat Campingplatz Kloster Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Kloster?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Kloster?
Verfügt Campingplatz Kloster über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Kloster genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kloster entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kloster eine vollständige VE-Station?