Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Klingelwiese)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen hohen Bäumen, teils von Wald umgeben. Am nördlichen Rand ein Badesee, am südwestlichen Rand zwei Angelweiher.
Etwa 200 m lange und 25 m breite Liegewiese mit einem ca. 100 m langen und 1 m breiten, gepflasterten Uferstreifen.
56244 Maxsain
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 33' 10" N (50.55281666)
Längengrad 7° 45' 38" E (7.76078332)
Von der Ausfahrt Ransbach/Baumbach der A3/E35 (Köln - Frankfurt) über Mogendorf - Selters nach Maxsain, noch ca. 2 km. Beschildert.
Im Jahr 1584 gründete Graf Johann IV. von Nassau-Katzenellenbogen die Hohe Schule, eine reformierte nassauische Universität. Bis 1817 studierten hier viele reformierte an diesem Kolleg. Das Stadtmuseum in der Hohen Schule stellt im Obergeschoss und Dachgeschossen die Geschichte der Stadtgeschichte dar. Dabei geht es um Vor- und Frühgeschichte, Mittelalter im Gebiet der Dill, übe rds 19. Jh. bis zum Zweiten Weltkrieg. Unter den Handwerken stehen die Strumpfwirkerei, die Leinenweberei und der Blaudruck im Vordergrund.
Über Herborns Altstadt thront das Schloss Herborn. Das aus einer Burg des 12. Jh. hervorgegangene Schloss war das Verwaltungszentrum der Herborner Mark. Ende des 16. Jh. Nachdem es 1584 kurzzeitig von der Hohen Schule genutzt worden war, war es mal Nebenresidenz, mal Witwensitz der Nassauer. Heute nutzt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau das Schloss als Theologiisches Seminar.
24 vulkanologische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig führen in die Welt der Eifelvulkane. Eine davon ist das Deutsche Vulkanmuseum in Mendig mit dem ›Lava-Dome‹ und den ›Lavakellern‹. Im Lava-Dome stimmt ein multimedialer Vulkanausbruch die Besucher auf das Thema ein. An Mitmach- und Experimentierstationen lernen Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes, Geschichten erzählen von früheren, spektakulären Vulkanausbrüchen, ein Monitor liefert Daten über aktuelle Eruptionen und ein Rundkino zeigt Szenarien der vulkanischen Zukunft. Über 150 Stufen geht es 32 m in die Lavakeller hinab. Sie sind von Menschenhand gemacht: Aus dem erstarrten Lavastrom baute die Mendinger Bevölkerung im späten Mittelalter das schwarze Basaltlava, ein kostbares Baumaterial, unterirdisch ab; zurück blieben verzweigte Stollen und Schächte. Mitte des 19. Jh. nutzten Brauereien dort die gleichbleibende Temperatur von 6-9 Grad zur Bierlagerung.
Der 56 m hohe Runde Turm aus dem 15. Jh. ist das markanteste Gebäude von Andernach und sein Wahrzeichen. Die 3 m dicken Mauern widerstanden 1689 der Zerstörungswut der Franzosen, lediglich ein Loch an seiner Westseite zeugt von diesem Angriff. Vom Wehrgang reicht der Blick weit über das historische Zentrum der Stadt.
Sehr Gut
D.Kschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz
Alles prima,netter Platzwart
Markschrieb vor 6 Jahren
Klingelwiese z.Zt. leider nicht empfehlenswert
Der Campingplatz Klingelweise liegt sehr schön und ist relativ leicht erreichbar. Z.Zt. kann leider der See nicht benutzt werden wegen Blaualgen und die Nachtruhe wird regelmässig gestört durch laute Gäste, die bis in die frühen Morgenstunden kräftig feiern, dem Platzbetreiber interessiert es nicht… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Wochenende
Der Platz ist soweit ok, Personal nett und hilfsbereit, Badeweiher in Ordnung, Sanitärgebäude sauber ein Minus es fehlt Toilettenpapier und was eigentlich Standard auf Campingplätzen ist Seife und Papierhandtücher oder Händetrockner. Deshalb nur 3punkte
Isibisischrieb vor 8 Jahren
Wir hatten dort einen feststehenden Wohnwagen. Doch mit unseren drei Kindern ist es uns nicht mehr möglich, ihn weiter zu pachten. Es wurde sich aus der Nachbarschaft über unsere spielenden Kinder beschwert und schon hatten wir die Kündigung unseres Stellplatzes im Briefkasten. Zudem gibt es dort e… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Klingelwiese am See?
Ja, Campingplatz Klingelwiese ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Klingelwiese erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Klingelwiese einen Pool?
Nein, Campingplatz Klingelwiese hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Klingelwiese?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Klingelwiese?
Hat Campingplatz Klingelwiese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Klingelwiese?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Klingelwiese?
Verfügt Campingplatz Klingelwiese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Klingelwiese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Klingelwiese entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Klingelwiese eine vollständige VE-Station?