Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
(7Bewertungen)
AußergewöhnlichAuf dem gepflegten Campingplatz am Kirnbergsee unweit der Wutachschlucht lassen sich Bade- und Wanderurlaub bestens kombinieren.
Camper erhalten die Gästekarte KONUS, mit der öffentliche Verkehrsmittel kostenfrei genutzt werden können und auf verschiedene Eintrittsgelder Rabatte gewährt werden. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Kirnbergsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes Wiesengelände. Dauercamper im Bereich am See. Für Touristen eine teils leicht geneigte Fläche in Hanglage mit wenigen, noch jungen Bäumen.
Etwa 60 m langes Kiesufer, anschließend ca. 15 m breite Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für Zeltcamper obligatorisch.
Seestr. 15
78199 Unterbränd
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 55' 45" N (47.92921667)
Längengrad 8° 21' 52" E (8.36444999)
Etwa 7 km westlich von Bräunlingen Richtung Eisenbach, beschildert.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Büsingen ist als Exklave Deutschlands von Schweizer Staatsgebiet umgeben. Es gehört zum Schweizer Zollgebiet, sodass bei Grenzübertritt die Zollbestimmungen für Nicht-EU-Länder gelten. Zwar ist der Euro offizielle Währung, bezahlt wird aber meist mit Schweizer Franken. Für Ordnung sorgen Schweizer und deutsche Polizisten. Den Kirchberg besetzt seit dem 11. Jh. die romanisch schlichte einschiffige Saalkirche St. Michael.
Vor über 900 Jahren gründeten Benediktinermönche im dichten Wald des oberen Kinzigtals Kloster Alpirsbach und machten das Land urbar. Die dreischiffige romanische Basilika St. Nikolaus geht noch auf diese Zeit zurück. Die Geschichte des Gebäudekomplexes wird im Klostermuseum dokumentiert. Im spätgotischen Kreuzgang des Klosters finden seit 1952 zwischen Ende Juni und Anfang August die Kreuzgangkonzerte statt. Die Tradition des Bierbrauens dokumentiert das Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu.
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Klosteranlage der Franziskaner. Schwerpunkte der in den 1990er-Jahren konzipierten Präsentation der Dauerausstellung sind die stadtgeschichtliche Sammlung, das keltische Fürstengrab Magdalenenberg und die Schwarzwaldsammlung von Oskar Spiegelhalder.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Jahren
Sehr schön gelegener Platz vernab von Straßenlärm
Wer die Ruhe sucht ist am Kirnbergsee absolut richtig. Der See ist nicht so touristisch wie der Schluchsee oder Titisee. Ein echter Geheimtipp im Schwarzwald. Wir konnten super entspannen und der Campingplatz ist bestens. Alles sauber und gepflegt. Freundliches Personal und eine gute Gastronomie di… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz im Schwarzwald
Wir waren schon einmal vor ein paar Jahren auf dem Campingplatz Kirnbergsee. Es ist sehr schön zu sehen wie an vielen Ecken investiert wurde. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit und die sanitären Anlagen sind sauber. Für die Kinder gibt es einen kleinen aber feinen Spielplatz und na… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Campingplatz im Schwarzwald
Wir haben die Ruhe sehr genossen. Der Platz liegt inmitten der Natur ohne Straßenlärm. Die Platzleitung war sehr freundlich und die sanitären Anlagen waren sauber. Vor Ort gab es einen Kiosk und ein Restaurant, somit waren wir rundum gut versorgt. Wir werden wieder kommen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz am See
Schöner Campingplatz, freundliches Personal und ruhig gelegen. Die sanitären Anlagen waren stets sauber. Für einen Urlaub auf jeden Fall empfehlenswert!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Campingplatz inmitten der Natur
Sehr schöner schnuckliger Campingplatz in ruhiger Lage direkt am See. Wir wurden sehr freundlich empfangen und hatten eine rundum schöne Zeit am Kirnbergsee. Der Campingplatz ist schön gepflegt und die Sanitärräume waren zu jeder Zeit sauber. Bestimmt werden wir nochmals den Campingplatz anfahren un… Mehr
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz im Schwarzwald
Wir haben den Campingplatz im Sommer besucht und haben einen schönen Urlaub verbracht. Die Platzleitung ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die sanitären Anlagen waren sehr sauber und auch generell ist der Platz gut gepflegt. Unsere Kinder hatten viel Spaß beim Spielen auf dem Spielplatz direkt am… Mehr
Sehr Gut
E.Gschrieb vor 6 Jahren
Kleiner aber feiner Platz. Tolle Umgebung.
Sauberer Platz. Hunde erlaubt. See und Umgebung ist sehr schön. Ausflüge in die Nähe Schweiz auch möglich.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Kirnbergsee am See?
Ja, Campingplatz Kirnbergsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Kirnbergsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Kirnbergsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Kirnbergsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Kirnbergsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Kirnbergsee?
Hat Campingplatz Kirnbergsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Kirnbergsee?
Wann hat Campingplatz Kirnbergsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Kirnbergsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Kirnbergsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Kirnbergsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Kirnbergsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kirnbergsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kirnbergsee eine vollständige VE-Station?