Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Kirnbergsee)
...
1/10
Auf dem gepflegten Campingplatz am Kirnbergsee unweit der Wutachschlucht lassen sich Bade- und Wanderurlaub bestens kombinieren.
Camper erhalten die Gästekarte KONUS, mit der öffentliche Verkehrsmittel kostenfrei genutzt werden können und auf verschiedene Eintrittsgelder Rabatte gewährt werden. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes Wiesengelände. Dauercamper im Bereich am See. Für Touristen eine teils leicht geneigte Fläche in Hanglage mit wenigen, noch jungen Bäumen.
Etwa 60 m langes Kiesufer, anschließend ca. 15 m breite Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für Zeltcamper obligatorisch.
Seestr. 15
78199 Unterbränd
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 55' 45" N (47.92921667)
Längengrad 8° 21' 52" E (8.36444999)
Etwa 7 km westlich von Bräunlingen Richtung Eisenbach, beschildert.
Vom Hasenhorn, dem Hausberg von Todtnau im Hochschwarzwald, führt eine 3,5 km lange Rodelbahn ins Tal. Sie beginnt unweit des Berggasthauses in Gipfelnähe. Dorthin gelangt man entweder über einen recht anspruchsvollen Aufstieg oder gemütlich mit dem Sessellift. Seil- und Winterrodelbahn sind allerdings nicht immer in Betrieb, sondern nur bei ausreichend Schnee, meist in den Ferien und an Wochenenden. Rodel werden an der Talstation verliehen.
Mountainbiker, Downhiller und Freerider finden hier zwei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Für Könner ist die Downhillstrecke. Sie ist 2,7 km lang, auf denen es 450 m nach unten geht. 2015 wurden auf dieser Strecke die Deutschen Meisterschaften im Downhill ausgetragen. Für alle, Anfänger wie Profis, eignet sich Wildride mit Tables, Wellen und Anlieger mit vielen Varianten und der Möglichkeit zum abrollen.
Die spätgotische Pfarrkirche St. Martin von 1518 birgt zwei Figuren, die dem bedeutenden Bildhauer und Maler Hans Multscher (um 1400-67) zugeschrieben werden. Das Kirchengebäude wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg in barockem Stil umgestaltet, und erhielt 1870-79 schließlich eine neugotische Ausstattunge, die freilich Mitte des 20. Jh. im Purifizierungseifer entfernt wurde, um 1993 teilweise wieder rekonstruiert zu werden. Weitere Ausstattungsstücke neben den Multscher-Figuren sind eine Beweinungsszene, ein Kruzifix und die Statue der Stadtpatronin St. Anna.
Schloss Hohenlupfen erhielt 1624 seine heutige Gestalt. Aber bereits um 1093 wurde hier auf dem Bergplateau eine Befestigungsanlage erwähnt. 1499 wurde die Burg im Schweizerkrieg beschädigt und den Eidgenossen überlassen. Danach wechselte die Burg öfter den Besitzer und gelangte 1621 an Johann Philipp von Sachsen-Altenburg, der die alte Burg abriss und bis 1624 das heutige Schloss bauen ließ. Da sind der Burgturm mit 45 m Höhe und das große Herrenhaus mit seiner 130 m langen Fassade. Heute kann das Schloss für Feiern gemietet werden und im Sommer stehen Flohmärkte und auch Schlossführungen auf dem Programm.
Neben dem Schloss steht die von Peter Thumb (1681-1766), dem Architekten der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, entworfene barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Die Stuckierung des Kirchenraums besorgte Johann Georg Gigl aus der Wessobrunner Schule, die farbenprächtigen Deckenfresken an der Decke und im Chorbogen der erst 27-jährige Eustachius Gabriel. Er malte die Verklärung Christi in der Kuppel über dem Altar und die quadratische Hauptkuppel mit der Darstellung der Aufnahme Mariä in den Himmel, entsprechend dem Patrozinium.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Jahren
Sehr schön gelegener Platz vernab von Straßenlärm
Wer die Ruhe sucht ist am Kirnbergsee absolut richtig. Der See ist nicht so touristisch wie der Schluchsee oder Titisee. Ein echter Geheimtipp im Schwarzwald. Wir konnten super entspannen und der Campingplatz ist bestens. Alles sauber und gepflegt. Freundliches Personal und eine gute Gastronomie di… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz im Schwarzwald
Wir waren schon einmal vor ein paar Jahren auf dem Campingplatz Kirnbergsee. Es ist sehr schön zu sehen wie an vielen Ecken investiert wurde. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit und die sanitären Anlagen sind sauber. Für die Kinder gibt es einen kleinen aber feinen Spielplatz und na… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger Campingplatz im Schwarzwald
Wir haben die Ruhe sehr genossen. Der Platz liegt inmitten der Natur ohne Straßenlärm. Die Platzleitung war sehr freundlich und die sanitären Anlagen waren sauber. Vor Ort gab es einen Kiosk und ein Restaurant, somit waren wir rundum gut versorgt. Wir werden wieder kommen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz am See
Schöner Campingplatz, freundliches Personal und ruhig gelegen. Die sanitären Anlagen waren stets sauber. Für einen Urlaub auf jeden Fall empfehlenswert!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger Campingplatz inmitten der Natur
Sehr schöner schnuckliger Campingplatz in ruhiger Lage direkt am See. Wir wurden sehr freundlich empfangen und hatten eine rundum schöne Zeit am Kirnbergsee. Der Campingplatz ist schön gepflegt und die Sanitärräume waren zu jeder Zeit sauber. Bestimmt werden wir nochmals den Campingplatz anfahren un… Mehr
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 4 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz im Schwarzwald
Wir haben den Campingplatz im Sommer besucht und haben einen schönen Urlaub verbracht. Die Platzleitung ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die sanitären Anlagen waren sehr sauber und auch generell ist der Platz gut gepflegt. Unsere Kinder hatten viel Spaß beim Spielen auf dem Spielplatz direkt am… Mehr
Sehr Gut
E.Gschrieb vor 7 Jahren
Kleiner aber feiner Platz. Tolle Umgebung.
Sauberer Platz. Hunde erlaubt. See und Umgebung ist sehr schön. Ausflüge in die Nähe Schweiz auch möglich.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Kirnbergsee am See?
Ja, Campingplatz Kirnbergsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Kirnbergsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Kirnbergsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Kirnbergsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Kirnbergsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Kirnbergsee?
Hat Campingplatz Kirnbergsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Kirnbergsee?
Wann hat Campingplatz Kirnbergsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Kirnbergsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Kirnbergsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Kirnbergsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Kirnbergsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kirnbergsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kirnbergsee eine vollständige VE-Station?