Verfügbare Unterkünfte (Camping Kinzigtal)
...
1/9
Angrenzend öffentliches Freibad, für Camper gratis.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Weg geteiltes, ebenes Wiesengelände an einem Bach, mit Büschen mehrfach untergliedert, teils von hohen Laubbäumen umgeben. Der westliche Platzteil mit mittelhohen Bäumen. Blick auf bewaldete Hänge.
Welschensteinacherstr. 34
77790 Steinach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 17' 44" N (48.2956)
Längengrad 8° 2' 52" E (8.04788332)
Am Südwestrand des Ortes, beschildert.
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
Das Museum im klassizistischen Schloss (19. Jh.) der Grafen von Bissingen und Nippenburg dokumentiert einerseits die Uhren- und Steingutherstellung, andererseits die Strohflechterei. Auch den Burgruinen von Falkenstein (1150), Schilteck (um 1200) und Hohenschramberg (Mitte 15. Jh.) ist eine Abteilung gewidmet.
Das Rottweiler Dominikanermuseum im früheren Dominikanerkloster ist ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Zu sehen auf der rund 1400 qm großen Ausstellungsfläche ist sakrale Kunst des Mittelalters aus der Sammlung Dursch, in einer zweiten Abteilung wird über Rottweil zur Römerzeit informiert. Gegenwartskunst wird in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
Der 2014 eingerichtete, 10 000 ha große Nationalpark gliedert sich in zwei Gebiete. Das Nationalparkzentrum Ruhestein, im Südteil an der gleichnamigen Passhöhe (915 m), informiert über den wilder werdenden Wald, über heimische Tiere und Pflanzen. Im Nordteil erschließt der 900 m lange Lotharpfad, ein Sturmwurferlebnispfad am Schliffkopf das 1999 durch den Orkan Lothar verwüstete und seither sich selbst überlassene Areal (ca. 30 Min.). Auch der in dichtem Wald versteckte Wilde See, die reißenden Allerheiligen Wasserfälle westlich des Schliffkopfes und der stille Buhlbachsee können erwandert werden. Im Nordteil beim Parkplatz Plättig startet der 4,5 km lange Wildnispfad durch ein naturbelassenes Mischwaldgebiet mit umgestürzten Baumstämmen, Pfützen und Trittsteinen (3 Std.). Beim Parkplatz Plättig beginnt auch der 4 km lange Luchspfad (3 Std.). Auf ihm gilt es die Ohren zu spitzen und auf leisen Sohlen zu schleichen und zu spähen wie Pinselohr. Der Pfad mit Spiel- und Erlebnisangeboten für Kinder lässt den Wald aus der Perspektive der Großkatze erleben.
Der tiefgründige Mummelsee, der auf 1129 m höchstgelegene See im Schwarzwald, gab zu allerlei Nixensagen Anlass - das einstmals stille Gewässer ist allerdings seit dem Straßenausbau eine viel besuchte Attraktion mit Bootsverleih und Ausflugsgaststätten. Der Name des Sees geht im Übrigen auf die weiße Seerosen zurück, die im Volksmund Mummeln genannt werde
Der jungen Gutach verdankt der heilklimatische Kurort seine größte Attraktion: die Triberger Wasserfälle. Mit 163 m Höhenunterschied sind sie die höchsten Deutschlands außerhalb der Alpen. Über sieben Stufen stürzt das Wasser in einer engen Waldschlucht zu Tal. Ein gebührenpflichtiger, brückengespickter Weg schlängelt sich hoch zum schäumenden Schauspiel.
Sehr gut8
Rainer
Juli 2023
Einfacher Campingplatz mit durchschnittlichem Restaurant. Beim Restaurant ist Luft nach oben. Schön ist, dass es einen kostenfreien Hotspot bis 22:00 Uhr gibt und das Freibad ohne Eintritt genutzt werden kann. Ferner ist die Regionalbahn frei. Landschaftlich liegt der Campingplatz schön. Das holländ
Ansprechend6
Andy K.
Juli 2022
Fest in holländerischer Hand. Das Personal kann nicht gut Deutsch. Die Sanitäranlagen sind Reperaturbedürftig. Viele Wespen im Restaurantbereich. Vermutlich weil der Restmüllcontainer offen direkt gegenüber steht. Das ist nicht besonders gut durchdacht. Das Personal gibt sich Mühe scheint aber nicht
Sehr gut8
Mark
April 2022
Sehr,sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Sanitäreinrichtungen etwas alt aber in top Zustand, da gibt's nichts daran auszusetzen. Kostenloser Zugang zum Freibad, vom Platz aus zu Fuß in 5Minuten erreichbar. Wir waren 5 Tage dort und haben die Zeit sehr genossen.
Hervorragend10
SM
März 2022
Es gibt sehr viele Stellplätze für Mietbungalows und Mietzelte. Vereinzelt auch Dauercamper. Jedoch für Kurzzeitcamper sind sehr schönen Plätze am Bachlauf vorhanden. Ja, die Fliesen auf den Toiletten sind recht alt und oft gerissen - jedoch fast zu 100% ausgefugt, so dass kein Weiterer Schaden ents
4
Markus
September 2021
Personal super freundlich und bemüht, Sanitäteranlagen sehr Renovierungsbedürftig fast alle Fliesen beschädigt, dafür Warmwasserkostenlos. Strom über Schukostecker Restaurant geschlossen
Hervorragend10
Kim K .
Juni 2020
Top immer wieder gerne 😊
Ansprechend6
Bibi K.
vor 9 Jahren
Fest in holländischer Hand. Viele Mobilhütten von Fremdanbieter geführt. Kaum Aussicht. Sanitäreinrichtungen aus den 70zigern und nicht mehr Zeitgemäß. Große Plätze, spärliche Beleuchtung.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Kinzigtal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kinzigtal einen Pool?
Nein, Camping Kinzigtal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kinzigtal?
Die Preise für Camping Kinzigtal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kinzigtal?
Hat Camping Kinzigtal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kinzigtal?
Wann hat Camping Kinzigtal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kinzigtal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kinzigtal zur Verfügung?
Verfügt Camping Kinzigtal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kinzigtal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kinzigtal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kinzigtal eine vollständige VE-Station?