Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
(19Bewertungen)
GutStadtnah und gleichzeitig naturverbunden liegt der Kassel Camping- & Wohnmobilplatz in herausragender Lage direkt am Fluss Fulda im Süden der documenta-Stadt.
In der unmittelbaren Nachbarschaft laden der Staatspark Karlsaue sowie die weitläufigen Fuldaauen zu Radtouren und ausgedehnten Spaziergängen ein. Ins Zentrum von Kassel sind es fußläufig durch den Park nur 3 km. Die Standplätze des Campingplatzes verteilen sich auf ein gepflegtes Wiesengelände. Einige schattige Hecken und Bäume separieren die Plätze voneinander. Die nächste Straßenbahnhaltestelle liegt 1 km vom Platz entfernt und bietet eine Direktverbindung in das Stadtzentrum.
Zentrumsnah und doch im Grünen gelegen, ist dieser Platz direkt an der Fulda ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt.
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Kassel Camping- & Wohnmobilplatz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände am Flussufer, gesäumt von teils hohen Laubbäumen.
Giesenallee 9
34121 Kassel
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 17' 30" N (51.291677)
Längengrad 9° 29' 14" E (9.487329)
Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe entstand ab 1786 in mehreren Etappen Schloss Wilhelmshöhe. Parallel zu der Umgestaltung der barocken Parkanlage in einen englischen Landschaftsgarten entwickelte Landgraf Wilhelm IX., der spätere Kurfürst Wilhelm I. (reg. 1785-1821), das Bauprojekt. Das klassizistische Schloss beherbergt die Antikensammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Graphische Sammlung und Bibliothek. Im Untergeschoss lädt das Café Jérôme zum Verweilen ein. Das Erdgeschoss ist der Antikensammlung vorbehalten. Sie zeigt Exponate aus ägyptischer, minoisch-mykenischer, griechischer, etruskischer und römischer Zeit. Star der Sammlung ist der Kasseler Apoll. Es handelt sich um eine Marmorkopie einer Bronze des griechischen Bildhauers Phidias aus dem 5. Jh. v.Chr. Die Gemäldegalerie Alte Meister zeigt in den drei Obergeschossen mit Ausblicken auf den Bergpark 500 Gemälde von der Spätgotik bis zum Klassizismus, darunter Arbeiten von Dürer, Tizian, Poussin und Murillo. Einen Schwerpunkt bildet die flämische und niederländische Malerei des 17. Jh. Ein Saal ist den Werken Rembrandts gewidmet. Im Gedächtnis bleiben vor allem das anrührende Großbild ›Jakob segnet Ephraim und Manasse‹ von 1656 und das Porträt der Saskia van Ulyenburgh mit rotem Hut von 1642. Weitere Glanzlichter stammen von Rubens, Frans Hals, Van Dyck und Jordaens.
Das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe erstreckt sich vom Wahrzeichen Kassels, dem Herkules auf der Bergspitze, über die 350 m langen Kaskaden bis hinunter zum Schloss Wilhelmshöhe und weiter die grünen Hänge hinab über den großen Teich Lac auf die Sichtachse der Wilhelmshöher Allee. Die barocke Anlage des Bergparks, ein weltweites Unikat der Bau- und Gartenkunst, entstand ab Ende des 17. Jh. unter Landgraf Carl (reg. 1677-1730) und wurde im späten 18. Jh. zum englischen Landschaftsgarten umgeformt. Die barocken Wasserkünste Landgraf Carls sind original erhalten und wurden später durch die romantischen Wasserkünste mit Wasserfällen, Aquädukt und Großer Fontäne ergänzt. Zu den besonderen Highlights zählen neben dem Herkules, den Wasserspielen und Schloss Wilhelmhöhe auch die Löwenburg, das Ballhaus und das Gewächshaus.
Alle fünf Jahre zeigt die documenta internationale zeitgenössische Kunst, das nächste Mal 2022. Zentrum der Schau ist seit 1955 das klassizistische Fridericianum (1769-79), eines der ältesten als solches konzipierte Museum Europas. Anfangs beherbergte es die Kunstsammlung der Landgrafen, heute ist es Kunsthalle und Kunstverein und zeigt wechselnde Ausstellungen. Es liegt am Friedrichsplatz, einem der größten Stadtplätze Europas. Auf diesem erinnert ein Denkmal an den Bauherrn Landgraf Friedrich II. Richtung Hauptbahnhof führt die Treppenstraße, die 1953 als erste Fußgängerzone Deutschlands eingeweiht wurde.
Der Weißensteinflügel, der Südflügel von Schloss Wilhelmshöhe, zeigt in 23 historischen Sälen Einrichtungsgegenstände und Möbel aus der zweiten Hälfte des 18. Jh., aus Klassizismus und Empire sowie eine Porzellan- und eine wertvolle Gemäldesammlung, darunter Werke von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. und französische Malerei des 18. Jh. Der Flügel entstand auf Anordnung des Landgrafen Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, späterer Kurfürsten Wilhelm I., in den Jahren 1786-90 im klassizistischen Stil und beherbergte die landgräflichen Apartments und Repräsentationsräume. Im Rahmen einer Führung können u.a. Speisesaal, Bildnisgalerie, Schreibzimmer und Badezimmer besichtigt werden.
Die alle fünf Jahre (nächstes Mal 2022) stattfindende documenta gilt als eine der bedeutendsten und weltweit am meisten beachteten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Ins Leben gerufen wurde sie 1955 von dem Künstler und Kunsterzieher Arnold Bode in Kassel. Nach den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur sollte sie die deutsche Öffentlichkeit mit der internationalen Moderne und mit der eigenen gescheiterten Aufklärung konfrontieren und versöhnen. Die Ausstellung, oft als Museum der 100 Tage bezeichnet, wurde zu einem beispiellosen Erfolg und machte Kassels Namen weltbekannt.
Im 1898 gegründeten Städtischen Museum im Welfenschloss sind Kulturgeschichtliches und die berühmten Mündener Fayencen ausgestellt. Berühmt war die Fayence-Manufaktur der Familie Hanstein (1753-1854) besonders für die Herstellung prächtiger Netzvasen. Zahlreiche Sonderausstellungen und museumspädagogische Veranstaltungen werden organisiert. Im Schloss sind im Rahmen einer Führung zwei original erhaltene Renaissancegemächer zu besichtigen.
Der moderen Bau auf dem Weinberg fügt sich mit seiner Natursteinfassade gut in die umgebende Landschaft ein. Mit zahlreichen Mitmach- und Erlebniselementen stellt das Museum Werk und Wirkung der Brüder Grimm vor, die deutsche Kinder- und Hausmärchen und das Deutsche Wörterbuch herausgaben. Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) waren als zum Studium nach Kassel gekommen und begannen hier 1806 mit ihrer Sammlung von Märchen und Sagen. Zugleich waren sie aber auch als Sprachwissenschaftler tätig.
Außergewöhnlich
Michael Siemonschrieb letzte Woche
Super Campingplatz mit ausgezeichnetem Service
Toller Platz mit super Service. Die Mitarbeiter von der Rezeption und die Betreuung durch die übrigen Mitarbeiter haben einen sehr familiären Eindruck bei uns hinterlassen. Sehr gepflegte Anlage mit sehr sauberen Sanitär. Kurze Wege in das Zentrum und wunderschöne Sparziergänge im Auepark.
Außergewöhnlich
Rheingaugelischrieb vor 9 Monaten
Super Platz
Wir würden den Campingplatz gerne fünf Sterne geben. Das Konzept der Inklusion wird von allen Angestellten super umgesetzt. Eine super freundliche Atmosphäre! Die Anlagen waren sehr gepflegt und großzügig. Wir kommen wieder vorbei.
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 9 Monaten
Hier ist einfach alles Top
Es war alles wirklich tadellos und wunderschön, vor allem hat mir gefallen das hier auch Geistig und Körperlich eingeschränkte Menschen gefördert werden... wir kommen definitiv wieder
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Wir hatten einfach nur Pech mit den Nachbarn
Der Platz war ganz nett, wenn auch teuer, aber das wusste man ja. Was man nicht wusste, war, dass genau gegenüber viele Leute in zwei Wohnmobilen lebten, die sich rücksichtlos und dreist verhielten. Weil sie zu faul waren, den wirklich kleinen Umweg zum Klo oder Duschraum zu benutzen, latschten sie … Mehr
Günni schrieb vor 2 Jahren
Hohe Preise
Personal an der Rezeption ist sehr freundlich. Stellplatz kostet € 40,- und für die Dusche auch noch bezahlen, für die Minute ca. 40 Cent mit Guthabenkarte. Auf dem Stellplatz ist Vorzelt Teppich auslegen verboten. Die Anbindung an den ÖPNV ist super, die Haltestelle ist 3 Gehminuten vom Campingpl… Mehr
Thomasschrieb vor 2 Jahren
UzUz bis spät in die Nacht!
Wer UzUz, Bässe bis spät in die Nacht mag, ist hier genau richtig! An Schlafen ist nicht zu denken! Nie wieder!!!
Außergewöhnlich
Annelieschrieb vor 2 Jahren
Super Personal
Wir haben im Sommer eine Woche Urlaub auf dem Campingplatz gemacht. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Kassel ist eine schöne Stadt und hat uns besonders mit seinen Garten- und Parkanlagen überzeugt. Wir kommen sicher nochmal wieder. Danke.
Beat schrieb vor 2 Jahren
Schade für den Platz bei dem Personal!
Unfreundliches Personal, grüsst nicht und nimmt auf die Gäste keine Rücksicht. Am Mittag Rasenmäher die einige cm neben dem Tisch mehrere male mit Kopfhörer vorbei fahren!!!!!!
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Hier ist der angepasste Text mit nur dem Namen geändert:
Kassel Camping- & Wohnmobilplatz: Naturerlebnis und Stadtnähe an der Fulda
Der Kassel Camping- & Wohnmobilplatz liegt malerisch am Ufer der Fulda, nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Kassels entfernt. Eingebettet in die grüne Landschaft des Staatsparks Karlsaue, bietet der Platz eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis und urbanem Komfort. Er ist ideal für Familien, Wohnmobilisten und Aktivurlauber, die die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten einer Großstadt nutzen möchten.
Der Campingplatz verfügt über eine Vielzahl an Standplätzen, die in einem weitläufigen Wiesengelände angelegt sind. Hohe Laubbäume und Hecken sorgen für natürliche Abtrennung und Schatten. Die Standplätze sind mit modernen CEE-Steckdosen ausgestattet und bieten für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen genügend Platz. Für zusätzlichen Komfort gibt es spezielle Standplätze für größere Fahrzeuge sowie eine Zeltwiese. WLAN ist im Bereich der Rezeption und des Restaurants verfügbar. Ein Brötchenservice sowie ein kleiner Imbiss vor Ort sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Der Kassel Camping- & Wohnmobilplatz ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung. Direkt am Fluss gelegen, lädt die Fulda zu Kanutouren und entspannten Stunden am Wasser ein. Der angrenzende Staatspark Karlsaue bietet eine traumhafte Kulisse für Spaziergänge, Rad- oder Joggingtouren. Auch der Bugasee, der zum Schwimmen einlädt, ist in der Nähe. Golfliebhaber finden einen Golfplatz nur wenige Kilometer entfernt.
Die Nähe zur Stadt Kassel ermöglicht es den Gästen, die kulturellen Highlights der Documenta-Stadt zu erkunden. Die GRIMMWELT, das Museum für die Brüder Grimm, und der Bergpark Wilhelmshöhe, ein UNESCO-Weltkulturerbe, sind beliebte Ausflugsziele, die bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Eine Straßenbahnhaltestelle ist nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt.
Mit seiner hervorragenden Lage am Fluss und in unmittelbarer Nähe zu einer lebendigen Stadt ist der Kassel Camping- & Wohnmobilplatz die perfekte Wahl für Camper, die Entspannung und Erkundungstouren verbinden möchten. Die komfortable Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die Nähe zu Kassels kulturellen Highlights machen diesen Platz besonders attraktiv für Familien, Paare und Reisende mit Hund. Ob Radfahren, Stadtbummel oder einfach die Ruhe am Fluss genießen – hier findet jeder Gast das passende Urlaubserlebnis.
Sind Hunde auf Kassel Camping- & Wohnmobilplatz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kassel Camping- & Wohnmobilplatz einen Pool?
Nein, Kassel Camping- & Wohnmobilplatz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kassel Camping- & Wohnmobilplatz?
Die Preise für Kassel Camping- & Wohnmobilplatz könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kassel Camping- & Wohnmobilplatz?
Hat Kassel Camping- & Wohnmobilplatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kassel Camping- & Wohnmobilplatz?
Wann hat Kassel Camping- & Wohnmobilplatz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kassel Camping- & Wohnmobilplatz?
Verfügt Kassel Camping- & Wohnmobilplatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kassel Camping- & Wohnmobilplatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kassel Camping- & Wohnmobilplatz entfernt?
Gibt es auf dem Kassel Camping- & Wohnmobilplatz eine vollständige VE-Station?