Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese am Fluss, von hohen Bäumen umgeben, beim gleichnamigen Bootshaus. Bei einem Gewerbegebiet, nahe der ehemaligen Eisenhütte. Autobahn am gegenüberliegenden Ufer.
Waschgelegenheiten ausschließlich in Rinnen.
Mettlacher Str. 13
66115 Burbach
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 14' 23" N (49.23978333)
Längengrad 6° 56' 24" E (6.94026666)
Dann nordwärts über die Saar-Brücke, beschildert.
Die schöne Lage auf den Hügeln des Pfälzerwaldes tröstet etwas über die Nachkriegsarchitektur von Pirmasens hinweg. Von der einstigen Hochburg der deutschen Schuhindustrie berichtet u.a. das Stadtmuseum Altes Rathaus in seiner stadthistorischen Dauerausstellung ›Wald, Schloss, Schuh‹. Es widmet sich zudem der Scherenschnittkünstlerin Elisabeth Emmler.
Mit 425 m Länge ist die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg eine der größten Burgruine Deutschlands. 1799 zerstörte ein Großbrand die Burg. Vom 33 m hohen Bergfried bietet sich eine schöne Aussicht auf die Burganlage und das Nordpfälzer Bergland. In der Burg sind eine Jugendherberge, das Musikantenland-Museum, das an die Wandermusikanten der Westpfalz erinnert, und das Urweltmuseum Geoskop untergebracht. Es blickt in die Geologie vor 290 Mio. Jahren mit versteinerten Tieren und Pflanzen. Zudem informiert es über Bergbau im Nordpfälzer Bergland und zeigt Mineralien und Erze.
Das am Rande des Pfälzerwaldes gelegene Städtchen Landstuhl wird von der trutzigen Burgruine Nanstein überragt. Ende des 15. Jh. kamen Burg und Stadt in den Besitz der Ritter von Sickingen. Berühmt als letzter deutscher Ritter wurde Franz von Sickingen, der 1523 während einer Belagerung auf der Burg den Tod fand. Sein Grab befindet sich in der Pfarrkirche St. Andreas. 1689 zerstörten die Franzosen die Festung, von der in der Unterburg noch Reste eines Tores und einer runden Bastion erhalten sind. Ab 1869 wurden Teile der Burg wiederaufgebaut. In den Sommermonaten finden auf der Freilichtbühne im Innenhof Burgspiele statt. Außerhalb der Burgmauern lädt die Burgschänke mit schöner Aussichtsterrasse zur Rast mit Panoramablick über das Nordpfälzer Bergland.
Mit seinen zahlreichen Ortsteilen am Moselufer bildet Perl die einzige Weinbauregion des Saarlandes. Die Kerngemeinde liegt oberhalb des Flusses mit Blick auf Lothringen und Luxemburg; ein hübscher Barockgarten ziert das Zentrum. Im Ortsteil Nennig sind von einer römischen Villa noch Grundmauern und ein perfekt erhaltenes Mosaik erhalten. Im Ortsteil Borg wurde auf den freigelegten Grundmauern eines römischen Gutshofes eine antike Villa rekonstruiert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken einen Pool?
Nein, Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken?
Die Preise für Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken?
Hat Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken?
Verfügt Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kanu-Wanderer Saarbrücken eine vollständige VE-Station?