Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Jungferweiher)
...
1/22
Der familiäre Campingplatz Jungferweiher begrüßt seine Campinggäste im rheinland- pfälzischen Ulmen. Hier genießen die Urlauber eine erholsame Zeit in ruhiger Umgebung. Das Campingplatzareal liegt in ländlicher Umgebung auf einem ebenen Wiesengelände. Hier haben die Urlaubsgäste direkten Zugang zum See Jungferweiher, der sich auch hervorragend mit Fahrrad oder zu Fuß umrunden lässt. So kann man die reizvolle Seenlandschaft und waldreiche Umgebung entdecken. Für die kleinen Campinggäste gibt es einen Spielplatz zum Austoben. Von hier aus lässt sich auch das kleine Städtchen Ulmen besonders gut entdecken.
Kleiner Durchreiseplatz, der zum Spaziergang um den See einlädt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mitten im Naturschutzgebiet in ländlicher Umgebung an einem See, von Dauercampern geprägt.
Am Jungferweiher 4
56766 Ulmen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 13' 6" N (50.218559)
Längengrad 6° 58' 26" E (6.974106)
Weiter auf die Meisericher Straße, am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt und noch ca. 200 m.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Es gilt als eines der schönsten Rathäuser des Rheinlandes. Ziegelrot sticht es aus der Häuserzeile heraus, gotische Arkaden und ein Stufengiebel schmücken es. Es wurde im 15. Jh. erstmals als Gewandhaus erwähnt und später zum Rathaus umfunktioniert. Im 16. Jh. erhielt es seinen westlichen Anbau.
Der prachtvolle Bau im rheinischen Fachwerk stammt aus dem 15. Jh. Seine gotische Halle im Erdgeschoss diente früher als Markthalle und Gerichtslaube, auf dem seitlichen Giebel sitzt ein barocker Glockendachreiter mit Feuerglocke. Das Innere präsentiert Reste mittelalterlicher Malereien und der barocken Stuckdecke. Die Gemälde in der Halle stellen die Absetzung König Wenzels von Böhmen im Jahr 1400 dar. Derzeit wird das Gebäude renoviert und ist nicht zu besichtigen.
Der mittelalterliche Stadtkern von Bad Münstereifel ist von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer mit 18 Wehrtürmen und vier Stadttoren umgeben. Der beschilderte Stadtmauer-Rundweg führt gut 2 km an ihr entlang. Vom Heisterbacher Tor nach Norden verläuft er über 220 m sogar direkt auf der Stadtmauer. In diesem Abschnitt, am südwestlichen Eckturm, eröffnet der höchste und schönste Aussichtspunkt den ›Eifel-Blick‹, ein Bilderbuch-Panorama über die Eifel und den historischen Stadtkern.
Der steinerne, runde Hafenkran am Rheinufer (1554-1561) ist eines der seltenen erhaltenen Industriedenkmäler aus der Renaissance. Bis 1911 war er in Betrieb und gehörte zu den wichtigsten Verladestationen an Deutschlands Binnengewässern. Kranknechte brachten ihn mit seinen zwei Laufrädern zum Drehen.
Für die vielfälitgen Fundstücke aus der Römerzeit, die man in Remagen im 19. Jh. entdeckte, wurde eine gotischen Kapelle aus dem 15. Jh. zum Römischen Museum umfunktioniert. Bei den Umbaumaßnahmen traten römische Fundamente zutage. Zu sehen sind Inschriften sowie Gegenstände aus Keramik, Glas, Terrakotta und Metall. Acht Gräber im Untergeschoß veranschaulichen die Begräbnissitten des 1. und 2. Jh.
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus), der humanistische Philosoph, der 1464 als Fürstbischof von Brixen und Kurienkardinal starb, erblickte hier 1401 das Licht der Welt. Sein Geburtshaus wurde 1570 vollständig erneuert. Heute beherbergt es eine ständige Ausstellung zu seinem Leben und Werk sowie wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler (bis Ende 2020 geschlossen).
Außergewöhnlich
Erwin Bootsmannschrieb letztes Jahr
Ein Campingplatz auf dem wir uns sehr wohl gefühlt haben
Sehr ruhig gelegener Campingplatz. Empfang war Herzlich und zuvorkommend. Es wurde alles erklärt und auf Sehenswürdigkeiten hingewiesen
Sehr Gut
Andreas Kschrieb letztes Jahr
Gut
👍 Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Ansprechpartner Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Lage am Weiher 👎 Duschen und größere Toiletten Standplatz/Mietunterkunft: Duschcontainer und Toilette
Außergewöhnlich
Rainer Rschrieb letztes Jahr
Sehr schönes Wochenende verbracht
👍 Der sehr freundliche Empfang und Umgang mit den Campinggästen Standplatz/Mietunterkunft: Der Blick auf den See 👎 Die Kabinen im Damen WC sind etwas sehr klein. Aber da arbeitet man ja schon an einer Lösung..
Miriam Pschrieb letztes Jahr
Ruhiger Platz, tolle Sicht
👍 Nette Betreiber, ruhige Lage Standplatz/Mietunterkunft: Ruhiger Stellplatz am Rande, trotzdem Zentral. 👎 Sauberkeit und Komfort der Sanitären Anlagen, zu klein und nicht immer sauber.
Außergewöhnlich
Christiane Kschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, fantastischer Platzwart
👍 Der Platzwart war einfach klasse, hat uns einen tollen Platz zugewiesen neben dem Spielplatz für unseren Sohn. Unser Hund war willkommen. Sehr gepflegte Anlage. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz für den Wohnwagen war klasse, Strom und Wasser direkt am Platz, das ist perfekt.
Sehr Gut
Barbara Jschrieb vor 2 Jahren
Gut
👍 Ruhige Lage, zentral , saubere Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Es ist ein sauberer Campingplatz 👎 Informationen von der Umgebung fehlt. Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäre Anlagen müssten renoviert werden
Außergewöhnlich
Stefan Gschrieb vor 2 Jahren
Kurze Auszeit auf kleinem Campingplatz
👍 Die freundlichen Betreiber haben unseren zwei Familien einen schönen Platz gegeben, so dass die Kinder spielen konnten. Alles war perfekt abgestimmt. Standplatz/Mietunterkunft: Unser Stellplatz war etwas separat, so dass wir niemanden auf dem Campingplatz gestört haben. 👎 Die Toiletten bestehen … Mehr
Außergewöhnlich
Theresia Fschrieb vor 2 Jahren
Einfach schön !!!
👍 Die Aussicht vom Balkon mit Blick auf den Jungferweiher ist einfach schön. Die Unterkunft ist klein, hat aber alles, was man für einen erholsamen Urlaub braucht. Standplatz/Mietunterkunft: Klein aber fein kann man sagen. Die Unterkunft ist sehr sauber. Sie ist zwar klein, aber alles was man für ei… Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Jungferweiher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Jungferweiher einen Pool?
Nein, Campingplatz Jungferweiher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Jungferweiher?
Die Preise für Campingplatz Jungferweiher könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Jungferweiher?
Hat Campingplatz Jungferweiher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Jungferweiher?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Jungferweiher?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Jungferweiher zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Jungferweiher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Jungferweiher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Jungferweiher entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Jungferweiher eine vollständige VE-Station?