Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Jungferweiher)
...
1/22
Der familiäre Campingplatz Jungferweiher begrüßt seine Campinggäste im rheinland- pfälzischen Ulmen. Hier genießen die Urlauber eine erholsame Zeit in ruhiger Umgebung. Das Campingplatzareal liegt in ländlicher Umgebung auf einem ebenen Wiesengelände. Hier haben die Urlaubsgäste direkten Zugang zum See Jungferweiher, der sich auch hervorragend mit Fahrrad oder zu Fuß umrunden lässt. So kann man die reizvolle Seenlandschaft und waldreiche Umgebung entdecken. Für die kleinen Campinggäste gibt es einen Spielplatz zum Austoben. Von hier aus lässt sich auch das kleine Städtchen Ulmen besonders gut entdecken.
Kleiner Durchreiseplatz, der zum Spaziergang um den See einlädt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mitten im Naturschutzgebiet in ländlicher Umgebung an einem See, von Dauercampern geprägt.
Am Jungferweiher 4
56766 Ulmen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 13' 6" N (50.218559)
Längengrad 6° 58' 26" E (6.974106)
Weiter auf die Meisericher Straße, am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt und noch ca. 200 m.
Die Angst ums Geld brachte in den Tagen des Kalten Krieges ein Bauwerk hervor, das jahrzehntelang zu den bestgehüteten Geheimnissen des Landes zählte. Getarnt durch zwei Wohnhäuser, die offiziell als Schulungszentrum für Bundesbankmitarbeiter dienten und heute als Hotel Vintage genutzt werden, entstand 1962 zwischen den Moselhängen versteckt der Bundesbank Bunker Cochem. In dieser unterirdischen Festung wurden 15 Milliarden D-Mark einer Notfall-Ersatzwährung gelagert, die bei einer Hyperinflation oder einer Falschgeldflut die Versorgung des Landes mit Geldmitteln sichern sollte. Heute ist die ehemalige Bunker- und Tresoranlage mit Küche, Schlaf- und Arbeitsräumen im Rahmen von einstündigen Führungen zu besichtigen.
Nördlich von Remagen liegt das per Mittelrheinbahn im Stundentakt zu erreichende Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Zu dem Museum gehören die Räume des klassizistischen Bahnhofs (1856), der Verbindungstunnel unter den Gleisen sowie das wie eine moderne weiße Rheinburg anmutende Gebäude (2007) von Richard Meier auf den Rheinhöhen. Zu sehen sind Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp sowie europäische Malerei vom 15. Jh. bis zum Spätimpressionismus, Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jh. und internationale Gegenwartskunst.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
Ein Inbegriff der Rheinromantik ist das hoch über dem gleichnamigen Koblenzer Stadtteil gelegene Schloss Stolzenfels. Die im im 13. Jh. mit Blick auf die Lahnmündung errichtete Burg Stolzenfels wurde 1689 zerstört. Die Ruine kam in den Besitz des preußischen Königshauses. Ihre Wandlung zum Schloss mit märchenhaftem Erscheinungsbild verdankt es dem Architekten Karl Friedrich Schinkel, nach dessen Plänen die Ruine der mittelalterlichen Zollfeste im 19. Jh. wiederaufgebaut wurde. Mit seiner prachtvollen Inneneinrichtung, etwa dem Rittersaal und den königlichen Gemächern, sowie den verwunschenen Gartenanlagen nach Plänen von Peter Joseph Lenné ist Schloss Stolzenfels ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk und Musterbeispiel der Rheinromantik.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Erwin Bootsmann
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Sehr ruhig gelegener Campingplatz. Empfang war Herzlich und zuvorkommend. Es wurde alles erklärt und auf Sehenswürdigkeiten hingewiesen
Sehr gut8
Andreas K
Standplatz
Familie
April 2024
👍 Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Ansprechpartner Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Lage am Weiher 👎 Duschen und größere Toiletten Standplatz/Mietunterkunft: Duschcontainer und Toilette
Hervorragend9
Rainer R
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Der sehr freundliche Empfang und Umgang mit den Campinggästen Standplatz/Mietunterkunft: Der Blick auf den See 👎 Die Kabinen im Damen WC sind etwas sehr klein. Aber da arbeitet man ja schon an einer Lösung..
Ansprechend6
Miriam P
Standplatz
Alleine
April 2024
👍 Nette Betreiber, ruhige Lage Standplatz/Mietunterkunft: Ruhiger Stellplatz am Rande, trotzdem Zentral. 👎 Sauberkeit und Komfort der Sanitären Anlagen, zu klein und nicht immer sauber.
Hervorragend10
Christiane K
Standplatz
Familie
Oktober 2023
👍 Der Platzwart war einfach klasse, hat uns einen tollen Platz zugewiesen neben dem Spielplatz für unseren Sohn. Unser Hund war willkommen. Sehr gepflegte Anlage. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz für den Wohnwagen war klasse, Strom und Wasser direkt am Platz, das ist perfekt.
Gut7
Barbara J
Standplatz
Paar
Oktober 2023
👍 Ruhige Lage, zentral , saubere Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Es ist ein sauberer Campingplatz 👎 Informationen von der Umgebung fehlt. Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäre Anlagen müssten renoviert werden
Hervorragend9
Stefan G
Standplatz
Familie
Oktober 2023
👍 Die freundlichen Betreiber haben unseren zwei Familien einen schönen Platz gegeben, so dass die Kinder spielen konnten. Alles war perfekt abgestimmt. Standplatz/Mietunterkunft: Unser Stellplatz war etwas separat, so dass wir niemanden auf dem Campingplatz gestört haben. 👎 Die Toiletten bestehen
Hervorragend10
Theresia F
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Die Aussicht vom Balkon mit Blick auf den Jungferweiher ist einfach schön. Die Unterkunft ist klein, hat aber alles, was man für einen erholsamen Urlaub braucht. Standplatz/Mietunterkunft: Klein aber fein kann man sagen. Die Unterkunft ist sehr sauber. Sie ist zwar klein, aber alles was man für ei
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Jungferweiher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Jungferweiher einen Pool?
Nein, Campingplatz Jungferweiher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Jungferweiher?
Die Preise für Campingplatz Jungferweiher könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Jungferweiher?
Hat Campingplatz Jungferweiher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Jungferweiher?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Jungferweiher?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Jungferweiher zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Jungferweiher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Jungferweiher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Jungferweiher entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Jungferweiher eine vollständige VE-Station?