Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Jordan)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strandbek 2
24369 Waabs
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 31' 41" N (54.528064)
Längengrad 10° 0' 6" E (10.00175)
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Schleswig-Holstein liegt ganz im Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark. Badegäste kommen in den Seebädern den Sommer über auf ihre Kosten, Naturfreunde erkunden die Naturparks oder das Wattenmeer. Vor allem die vorgelagerten Inseln erfreuen sich bei Reisenden großer Beliebtheit. Sie sind vom Festland aus mit Bahn oder Schiff zu erreichen. Der Routenplaner für Schleswig-Holstein hilft dabei, die Reise vorzubereiten. Die Karte von Schleswig-Holstein auf ADAC Maps ist ein Reiseführer für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Schleswig-Holstein: Reisetipps für Badenixen und Wassersportler Auch wenn das Klima rau ist und beständig der Wind weht: Schleswig-Holstein eignet sich für einen Badeurlaub. Schließlich schützen Strandkörbe vor den Kapriolen des Wetters. Das Urlaubsziel Sylt bietet Familienstrände, Aktivstrände und solche, die mit Hund benutzt werden dürfen. Ganz auf die Bedürfnisse von Familien hat das Seebad Büsum seine Strände gestaltet: Die Familienlagune Watt’n Insel ermöglicht gezeitenunabhängigen Badespaß. Ballsportfelder, Grillplätze und Picknickgruppen runden das Angebot ab. Wer mag, kann in der Wassersportschule Windsurfen, Kitesurfen, SUP oder Katamaransegeln testen. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub sind die Monate von Juni bis September. Die mittlere Tagestemperatur liegt in diesen Monaten zwischen 17,9 und 21,6 °C in Kiel. Auf Sylt werden im August 20 °C erreicht. Schleswig-Holstein: Tipps für Naturfreunde Die Strände und die Natur sind nicht nur fürs Baden da. Lange Strandspaziergänge sind das ganze Jahr über möglich und in der Meeresluft gesund und erholsam. Das Bundesland verfügt außerdem über zahlreiche Naturparks. Der größte unter ihnen ist die Holsteinische Schweiz. In dem Naturpark bei Eutin können Urlaubsgäste auf einem der großen und kleinen Seen paddeln, Tiere beobachten, wandern und Rad fahren. Apropos Rad: Schleswig-Holstein besitzt 13 Fernradwege, auf denen sich die Natur erleben lässt. Der Ostseeküstenradweg führt von Flensburg bis Travemünde und bietet fantastische Ausblicke auf die Ostseeküste, auf Fjorde, Felder und Fischerdörfer. Sein Gegenspieler an der Nordseeküste ist der Nordseeküstenradweg, der entlang der Nordseeküste quer durch Nordfriesland und Dithmarschen bis zur Elbmündung und nach Hamburg führt. Kulturgut in Schleswig-Holstein: Routenplaner für Musik- und Geschichtsfans In Schleswig-Holstein ist Musik drin: Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der größten Klassik-Events Europas. Das Metal-Festival in Wacken genießt Kultstatus. Weitere kulturelle Highlights im Urlaub sind die Kunstausstellung NordArt und die vielfältigen Museen. Dazu gesellen sich Schlösser und Herrenhäuser, wie das Schloss Glücksburg oder das Schloss Ahrensburg. Der gesamte Stadtbereich Lübecks zählt zum UNESCO-Welterbe. Am spektakulärsten ist das Holstentor. Ebenfalls mit dem Welterbetitel ausgezeichnet wurden die wikingerzeitliche Siedlung Haithabu und das Grenzbefestigungssystem Danewerk, das über 1000 Jahre alt ist. Die Route durch die schönsten Städte und Flecken des Bundeslandes lässt sich mit der Landkarte von Schleswig-Holstein planen.
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Wer die Reisetipps für Rendsburg abklappert, erfährt einiges über eine ehemals dänische Grenzstadt in Schleswig-Holstein. Auf der Höhe von Kiel gelegen, entdecken Reisende hier spätgotische Architektur, die typischen Backsteinhäuser und natürlich die Nähe zum Meer. Das sind nur einige Gründe, um die Stadt zu besuchen. Reisetipps für Rendsburg: unterwegs auf der blauen Linie Gäste haben es in Rendsburg einfach: Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, braucht es keinen Stadtplan. Man folgt einfach der „blue line“, die markant auf das Pflaster der Innenstadt gemalt ist. Die 3,2 km lange Tour entlang der blauen Markierung verbindet die wichtigsten Highlights der Stadt. Dazu zählt etwa die Backsteinhallenkirche St. Marien, ein spätgotischer Bau aus dem 13. Jh. Sehenswert im Inneren der Kirche ist der Altar des Holzschnitzers Henning Clausen. Rendsburg im Reiseführer: einmal unter dem Kanal hindurch Der Rendsburger Fußgängertunnel führt unter dem Nord-Ostsee-Kanal hindurch und verbindet Rendsburg und Westerrönfeld. Er war nötig geworden, da die alte Drehbrücke nicht mehr ausreichte, um den Verkehr zu regeln. Wer in der Region Urlaubstage verbringt, sollte mindestens einmal den Weg unter dem Kanal wählen. Dort, wo die Fußgänger unterirdisch queren, transportiert hoch oben die Schwebefähre Fahrzeuge über den Kanal. Die Fähre befindet sich an der Rendsburger Hochbrücke , die einst als Eisenbahnhochbrücke und Schiffsbegrüßungsanlage fungierte.
1898 wurde auf dem Lütjenburger Vogelberg ein Aussichtsturm eingeweiht, der ab Frühjahr1900 als Bismarckturm bezeichnet wurde. Er wurde aus Backstein und Granit gebaut und erhielt einen quadratischen Anbau, der 1920 zu einer Gaststätte vergrößert und 1964 nochmals erweitert wurde. Der knapp 20 m hohe, massive Turm ist über eine Stein-Wendeltreppe mit 96 Stufen zu besteigen und bietet einen schönen Ausblick über die Stadt und das Umland. Der Zugang zur Aussichtsplattform erfolgt durch die Gaststätte.
Die Antikensammlung lässt den Besucher beim Betreten zunächst einmal ehrfurchtsvoll erstarren: Eine solche Anhäufung großer antiker Statuen hätte niemand in Kiel erwartet. Doch dann stellt sich schnell heraus, dass es sich bei ihnen um Gipsabgüsse handelt. So kam Kiel zur Venus von Milos, zum Wagenlenker von Delphi, zum Diskuswerfer von Olympia und sogar zu einer Nachbildung der weltberühmten Laokoon-Gruppe. Werke der Kleinkunst wie antike Vasen und Münzen sind jedoch Originale. Die Antikensammlung und die Kunsthalle befinden sich im selben Gebäude.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Außergewöhnlich
Thorsten schrieb vor 5 Jahren
Entspannung
Ruhiger und netter Campingplatz ohne viel schicki micki, Toiletten, Duschen alles vor Ort und total in Ordnung, Abwasser(Kassette)wird man los, frisch Wasser und Strom alles immer recht dicht am Platz. Super netter und hilfsbereiter platzwart. Faire Preise. Restaurants, Supermarkt, Bäcker und Schla… Mehr
Sind Hunde auf Campingplatz Jordan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Jordan einen Pool?
Nein, Campingplatz Jordan hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Jordan?
Die Preise für Campingplatz Jordan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Jordan?
Hat Campingplatz Jordan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Jordan?
Verfügt Campingplatz Jordan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Jordan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Jordan entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Jordan eine vollständige VE-Station?