Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Insel)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, parkähnlich angelegtes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen und Heckengruppen, am Ufer der Regnitz. Angrenzend Händler und Werkstatt für Caravans.
Am Campingplatz 1
96049 Bug
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 51' 40" N (49.86118333)
Längengrad 10° 55' 0" E (10.91686666)
A73, Ausfahrt Bamberg-Süd. Der Ortsteil Bug liegt ca. 4 km südlich der Innenstadt, zu erreichen über die B22. Beschildert.
Größter Platz Bambergs ist der Maximiliansplatz, sein Brunnen wird von einer Statue König Maximilian I. Josephs von Bayern bekrönt. Das nahe Naturkunde-Museum birgt den berühmten Vogelsaal von 1810, einen zweigeschossigen klassizistischen Raum mit weißen Vitrinen und Hunderten von Vogelpräparaten.
Das Naturkundemuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg eingerichtet. Es befasst sich mit Erdgeschichte, Mineralien und Zoologie. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen Phänomenen wie Tropfsteinhöhlen. Immer wieder werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert. Der Vogelsaal von 1791 zeigt 800 Spezies und ist der schönste seiner Art in Europa.
Das hübsche fränkische Provinzstädtchen Pegnitz pflegt seine Fassaden und sein Erscheinungsbild. Besonders schön ist die zentrale Hauptstraße, in deren Mitte das Alte Rathaus mit Fachwerkaufbau und Türmchen steht. Den Abschluss dieses Ensembles bildet die barocke Pfarrkirche St. Bartholomä.
Das Zisterzienserkloster Ebrach entstand 1127. Die Säkularisierung erfolgte 1803, seit 1851 dient das Kloster als Justizvollzugsanstalt. Das prunkvolle Treppenhaus und der Kaisersaal sind im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Frei zugänglich sind die weitläufigen Parkanlagen, die von den Gefangenen gepflegt werden, und die Abteikirche. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus, Rechteckchor und mächtiger Fensterrose über dem Hauptportal wurde ab 1200 errichtet. Im Kircheninneren überraschen die helle klassizistische Stuckverkleidung und der reich geschmückte Hochaltar. Vom Querhaus führt ein Durchgang zur Michaelskapelle, die noch den klaren romanischen Stil der Erbauungszeit repräsentiert.
Forchheim, das Eingangstor zur Fränkischen Schweiz, ist vor allem bekannt für seine Kaiserpfalz, eine Burg des 14. Jh., in der einst der Bischof residierte. Heute informiert hier das Pfalzmuseum über Stadtgeschichte und Brauchtum der Region. Den Rathausplatz von Forchheim säumen schöne spätgotische Fachwerkhäuser.
Zwei rund 500 Jahre alte Stadttore führen in die malerische Altstadt von Lauf. In der Mitte des Marktplatzes ragt das Alte Rathaus mit Glockentürmchen auf, rundherum stehen Fachwerkhäuser. Auf einer Insel mitten in der Pegnitz ließ Karl IV. im 14. Jh. die Wenzelburg, ein Wasserschloss, errichten. Im Sommer finden hier häufig Trauungen statt. In historischen Bauten am Pegnitzufer bietet das Industriemuseum Einblicke in die Arbeitswelt des 20. Jh.: Dampfmaschinen, eine Roggenmühle, alte Fabrikanlagen und die Wohnungen von Arbeitern und Direktoren.
Auf einer bewaldeten Anhöhe über Schnaittach steht die Festung Rothenberg aus dem 18. Jh. Das Bollwerk mit Mauern, Bastionen und Kasematten steht auf sechszackigem Grundriss. Eine Holzbrücke führt über den Graben in den Burghof. Im Sommer finden Theateraufführungen statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.8Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
8.25
Hobby-Camper
Wohnmobil
Paar
August 2025
Der Platz wirkt unordentlich und ungepflegt. Die Duschen haben Fenster mit normalen Glas -Sichtschutz ist zur Hälfte aufgebracht; löst sich aber teilweise wieder. Sauberkeit ist für uns nicht ausreichend - an Waschbecken und Spülen liegen Schwammtücher zur Reinigung derselben - das ist für uns unhyg
Hervorragend9
Christian
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wir waren zum zweiten Mal dort u d haben eigentlich jetzt erst im direkten Vergleich zu anderen Plätzen auf unserer Route in den Süden, gemerkt wie genial und welchen Komfort der Platz zu diesem Preis bietet!!! Quasi Neue Sanitärräume mit einzelnen gemauerten Abtrennungen und mit klasse Details und
Ansprechend6
Stada
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir waren nur zwei Nächte auf dem Platz, um Bamberg zu besuchen. Dafür bietet er sich an; die Busverbindung in die Stadt ist prima. Das Campinggelände liegt zum großen Teil unter hohen Bäumen, was ihn für unsere Bewertung etwas düster hat wirken lassen. Die Stellplätze sind ok, aber ohne viel Aufwan
Hervorragend9
Michael
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz ist sehr gut organisiert, tolle Sanitäreinrichtung, die Gastronomie (haben wir nicht genutzt) macht einen sehr guten Eindruck! Der Bus nach Bamberg hält nah am Platz! Ich würde hier wieder hinfahren!
Gut7
SM
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner Platz an der Regnitz. Extra Bulli-Plätze. Freundliches Personal. Manchmal hat man den Eindruck, dass man sich wegen der 3,5 Sterne verbiegt. Wäre aber so auch völlig in Ordnung. Das Badelatschengebot on den Duschen ist etwas albern und man liest es erst, wenn man im ersten Stock ist. Wäre
Hervorragend10
Michael
Wohnmobil
Paar
August 2024
In jeder Beziehung ein wunderbarer Platz. Abgesehen von der super Lage am Fluss stechen die kulinarischen Angebote und insbesondere die unglaublich grosszügigen Sanitärhäuser hervor. Keine Duschmarken wie anderswo, faire Strompauschale, tolles Personal. Wer Bamberg erkunden oder einfach seine Ruhe
Hervorragend9
Christian
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wunderschöner Platz an der Regnitz mit 1A Sanitär
Hervorragend9
Mark
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Meine durchweg positive Bewertung bezieht sich ausdrücklich auf die direkten Wasserplätze . Diese sind während der Saison i.d.R. erst ab 7 Tage. buchbar. Die zauberhaften Stadt Bamberg ist nur 4 km mit dem Fahrrad entfernt. Auch eine regelmäßige Busverbindung ist vorhanden. Infos dazu geben die net
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Insel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Insel einen Pool?
Nein, Campingplatz Insel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Insel?
Die Preise für Campingplatz Insel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Insel?
Hat Campingplatz Insel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Insel?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Insel?
Verfügt Campingplatz Insel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Insel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Insel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Insel eine vollständige VE-Station?