Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Im Grünen)
...
1/10
Liebevoll gepflegter Campingplatz, mit netten Betreibern und top gepflegter Anlage.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen öffentlichen Weg zweigeteiltes Wiesengelände mit einigen Bäumen. Zur Mosel hin langgezogen und eben, auf der anderen Seite teils geneigt, im oberen Bereich für Zeltcamper leicht terrassiert. Im Ortsbereich, nahe der Moselbrücke. Weiter Blick auf umliegende Weinberge und bewaldete Höhen.
Moselpromenade
54349 Trittenheim
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 49' 16" N (49.821352)
Längengrad 6° 54' 7" E (6.902101)
Weiter Richtung Bekond/Klüsserath. In Trittenheim beschildert.
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
In einem alten Winzerhaus ist das Weinmuseum eingerichtet, das nicht nur über Weinbau, sondern auch über das Eichwesen und das Schnapsbrennen informiert. Nach dem Museumsbesuch empfiehlt sich ein Rundgang durch das Winzerdorf Ehnen, dass mit seinen engen, verwinkelten Gassen und Häusern, die bis ins 16. Jh. zurückdatieren, eines der hübschesten Örtchen auf der Luxemburger Weinstraße ist. Wegen Umbauarbeiten bis 2025 geschlossen.
Dem hl. Willibrord, zu dessen Ehren jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten die Echternacher Springprozession abgehalten wird, ist auch die gewaltige romanische Basilika geweiht. Er hatte hier im 7. Jh. eine Benediktinerabtei gegründet, die bald zu einem Zentrum für religiöse Kunst und Buchmalerei wurde, das Abteimuseum kündet davon.
Die romanische St. Willibrord-Basilika mit ihren vier Türmen dominiert das Stadtbild von Echternach. In ihrer Krypta aus der Karolingerzeit ruht der hl. Willibrord, der die Benediktinerabtei im 8. Jh. gründete. Schon bald entwickelte sie sich zu einem europäischen Zentrum für Buchmalerei. Das Abteimuseum gibt Einblicke in dieses Handwerk. Am südwestlichen Ortsrand sind die Mauern, Säulen und Zierbecken einer römischen Villa zu besichtigen, die einst 70 Räume mit Mosaikböden und Heizung besaß.
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus), der humanistische Philosoph, der 1464 als Fürstbischof von Brixen und Kurienkardinal starb, erblickte hier 1401 das Licht der Welt. Sein Geburtshaus wurde 1570 vollständig erneuert. Heute beherbergt es eine ständige Ausstellung zu seinem Leben und Werk sowie wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler (bis Ende 2020 geschlossen).
Sehr Gut
Hans-Dieterschrieb vor 11 Monaten
Schönster Platz an der Mosel
Sehr schöner kleiner Campingplatz mit engagierter Betreiberin. Gepflegt und sauber. Wir kommen immer wieder gerne, fühlen uns rundum wohl. Ob Norden, Süden, Osten oder Westen; bei Bärbel ist’s am besten 😉😬
Außergewöhnlich
Rudolfschrieb letztes Jahr
Sauberer, schöner Campingplatz
Sehr schöner, kleiner CP direkt an der Mosel. Ruhig gelegen, nette Betreiber und sehr saubere Anlagen. Über eine Brücke direkt am Platz erreicht man den Moselradweg. Die Lokale Gastronomie überschaubar, aber gut.
Sehr Gut
Fritzschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Sauberer Platz, hygienische Sanitäranlagen. Leider keine Getränke vor Ort zu kaufen.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, ruhiger und top gepflegter CP direkt an der Mosel
Wir waren über Himmelfahrt auf dem Campingplatz und es war wirklich voll! Trotzdem war alles stets sauber und ziemlich entspannt. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 2 Jahren
Gepflegter Campingplatz
Sehr schöner direkt an der Mosel gelegener CP. Sehr nette Betreiber. Sanitäranlagen waren immer sehr sauber. Einziger Nachteil (was aber nichts mit dem CP zu tun hat), die Gastronomie mit Trittenheim ist sehr überschaubar.
Außergewöhnlich
Erikschrieb vor 5 Jahren
Familiärer Campingplatz
Kleiner, feiner fast familiärer Campingplatz direkt an der Mosel. Sehr gepflegte Anlage mit sehr sauberen sanitären Anlagen und guten Hygienekonzept.
Außergewöhnlich
Waltraudschrieb vor 5 Jahren
Kleiner familiärer Campingplatz.
Sehr nette Betreiber. Auch die Dauercamper sind hier sehr aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit. Sehr saubere Sanitäranlagen. Der Platz ist zu empfehlen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein
Im Grünen ist ein absolut empfehlenswerter Platz mit direkter Lage an der Mosel. Die Anfahrt ist problemlos, auf den letzten Metern kreuzt man einen Fahrradweg. Sehr nette Aufnahme und Einweisung zu den sehr gepflegten Plätzen. Die Einrichtungen sind zweckmäßig und immer sehr sauber, wie übrigens de… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Im Grünen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Im Grünen einen Pool?
Nein, Campingplatz Im Grünen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Im Grünen?
Die Preise für Campingplatz Im Grünen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Im Grünen?
Hat Campingplatz Im Grünen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Im Grünen?
Wann hat Campingplatz Im Grünen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Im Grünen?
Verfügt Campingplatz Im Grünen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Im Grünen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Im Grünen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Im Grünen eine vollständige VE-Station?