Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Holzmichel)
...

1/15





E-Roller-Vermietung am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände, gegliedert durch Hecken, Büsche und vereinzelte Bäume. Von Dauercampern geprägt. Autobahn in Sicht- und Hörweite.
Beekerstraße 31
47638 Straelen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 23' 6" N (51.385204)
Längengrad 6° 15' 28" E (6.258012)
Weiter Richtung Herongen, in Straelen beschildert.
Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen besticht als Urlaubsziel mit landschaftlicher Vielfalt und riesigem kulturellen Angebot. Im Herzen befindet sich die stark urbanisierte Metropolregion Rhein-Ruhr mit der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Metropole Köln und dem Ruhrgebiet, das sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat. Wo einst Fabrikschlote und Fördertürme in die Höhe ragten, locken nun moderne Städte mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Süden des Bundeslandes warten malerische Höhenzüge wie die Eifel, das Siebengebirge und das Sauerland, während der flache Norden und Westen zu langen Fahrradtouren einladen. Mit der richtigen Nordrhein-Westfalen-Karte für Radfahrende, Wanderbegeisterte oder Autofahrende lässt sich täglich neu eine spannende Route planen, die zu historischen Perlen und aufregenden Sehenswürdigkeiten führt. Nordrhein-Westfalen: vielfältiges Ziel im Westen Deutschlands Nordrhein-Westfalen, meist kurz NRW genannt, entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der politischen Union des (nördlichen) Rheinlandes mit Westfalen. Während einige Regionen wie das Sauerland und die Eifel, und die Großstädte Köln und Düsseldorf schon seit langem Ziele für eine touristische Reise sind, haben sich andere erst in den letzten Jahrzehnten herausgeputzt. Die Neuentdeckung des Ruhrgebiets Vor allem das Ruhrgebiet bietet heute eine Fülle attraktiver Ausflugsziele für jeden Geschmack. Mit einem Nordrhein-Westfalen-Routenplaner lassen sich zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Industriedenkmäler aus der großen Zeit der Kohleförderung in Duisburg, Essen und Dortmund besuchen. Zu den Highlights für Familien gehören Einrichtungen wie der Movie Park in Bottrop und die Neue Mitte Oberhausen. Lebendiges Nordrhein-Westfalen: Reisetipps für jede Jahreszeit Urlaub in NRW lohnt sich ganzjährig, denn der Kalender ist prall gefüllt. Dies beginnt schon mit dem berühmt-berüchtigten Karneval im Rheinland. Düsseldorf lockt Asienfans mit dem einzigartigen Japantag, während Köln jedes Jahr im Juli die europaweit größte Pride Parade zum Christopher Street Day feiert. In der Vorweihnachtszeit strahlen Städte und Dörfer im Licht der Weihnachtsmärkte.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Im Stadtteil Geneicken liegt der einzig erhaltene Renaissance-Bau der Region Niederrhein, Schloss Rheydt, umgeben von Gräben, Wällen und Alleen. Das Museum Schloss Rheydt führt in passendem Ambiente die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance mit seinen Sammlungen überblicksartig vor Augen. In der stadtgeschichtlichen Abteilung wird zudem die Entstehungsgeschichte des Schlosses beleuchtet, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Künstler, die in der Stadt geboren wurden, werden hier vorgestellt. In der Nordostbastion sind archäologische Funde aus der römischen und neolithischen Zeit ausgestellt.
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Ja, auch rodeln kann man Indoor: am ›Rheinischen Gletscher‹, in der Skihalle mit Ganzjahres-Betrieb in Neuss. Neben der 300 m langen Piste für Skifahrer und Snowboarder werden die Rodler per Förderband zu mehreren Schlittenbahnen transportiert. Sonntags beim Rodelabend gehört ihnen zudem die Anfänger-Skipiste. Genutzt werden dürfen hier nur hauseigene Schlitten.
Der Hafen Duisburg-Ruhrort ist der größte Binnenhafen der Welt. Er verfügt über 21 Hafenbecken und 40 km Uferlänge, die Wasserfläche beträgt 180 ha. Seine Geschichte begann im 18. Jh., als ein Ruhrarm zum Hafen ausgebaut wurde. Zunächst kam die Holzindustrie, die den Bergbau mit Material versorgte. Stahlindustrie und Getreidehandel sorgten für Aufschwung und Ausbau. Wo die Ruhr in den Rhein fließt, steht auf einer Landzunge die 25 m hohe Stahlskulptur ›Rheinorange‹, eine Landmarke der Route der Industriekultur.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Annika
Wohnmobil
Familie
August 2025
Ein Platz nah der Autobahn, für uns perfekt zum Stop auf der Durchreise. Ja, man hört die AB, hat uns aber nicht gestört. Super netter Empfang, auch das wir erst ca 21 Uhr angereist sind, stellte überhaupt kein Problem dar. Sanitär sauber, das ist mir immer wichtig. Auf die Frage, wo wir am Morge
2
Fritz und Ute
April 2023
INTERNET HUI....REALITÄT PFUI Frische Aussenanstriche täuschen nicht über miese Hygiene hinweg. Waren für eine Nacht auf dem Camp-to-go Spätanreiseplatz. Die uns wichtigsten Bereiche wie WC, Duschen und Abwaschmöglichkeiten sind unter aller Sau. Die 3 Duschkabinen der Herren sind entlang der
Hervorragend10
Torsten
Mai 2023
Wir haben dort zu zweit eine der Übernachtungshütten gebucht und sind hellauf begeistert. Die Einrichtung ist zweckmäßig, Betten, Tisch, Stühle (auch zum auf die Veranda stellen), Fernseher und Kühlschrank. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit und ständig unterwegs um irgendwo Hilfestell
Sehr gut8
Lothar
April 2023
Die neuen Besitzer sind sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Sie bemühen sich sehr, den in die Jahre gekommen Campingplatz zu renovieren. Dieses braucht Zeit und Geld. Die Zeit sollte man Ihnen geben und die Möglichkeit das Geld zu erwirtschaften. Es war alles sauber und wurde regelmäßig gepflegt.
2
Anonym
April 2023
Laut Internet wird viel versprochen. Bei uns war kein Pool in Betrieb ! Wurde grad Saniert . Aussage eines Mitarbeiters : Wir können nichts für die Handwerker und für das schöne Wetter . Sind aber auch nicht Spontan angereist. Haben das so im Internet vor Wochen gebucht ! Da stand nichts von Renovi
2
Heike
April 2023
Der Platz ist ein reiner Dauercampingplatz. Alles was mit Gemeinschaftsnutzung angeht ist absolut widerlich und ekelig. Toiletten zu eng, Duschen ebenfalls, zumal schimmelig. Spülbecken ist so eine Waschrinne aus Sporthallen der 70er Jahre. Pool nicht nutzbar, Hundeplatz eine Drecksecke. Wir sind h
Ansprechend6
Cali Bulli
August 2022
Die Dame in der Verwaltung war sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sehr gepflegt. Allerdings gibt es nur 4 Toiletten und 3-4 Duschkabinen. In der Nebensaison war das kein Problem. Es scheint ein sehr efreundlicher Campinplatz. So gibt es eine eigene Hundedusche direkt neben den Abwaschplät
Hervorragend10
Dieter
Juni 2022
Sehr schöner Platz wird sehr viel erneuert und es wird sehr viel für die kleinen Gäste getan. Weiter so.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Holzmichel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Holzmichel einen Pool?
Ja, Campingplatz Holzmichel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Holzmichel?
Die Preise für Campingplatz Holzmichel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Holzmichel?
Hat Campingplatz Holzmichel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Holzmichel?
Wann hat Campingplatz Holzmichel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Holzmichel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Holzmichel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Holzmichel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Holzmichel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Holzmichel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Holzmichel eine vollständige VE-Station?