Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
E-Roller-Vermietung am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Holzmichel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände, gegliedert durch Hecken, Büsche und vereinzelte Bäume. Von Dauercampern geprägt. Autobahn in Sicht- und Hörweite.
Beekerstraße 31
47638 Straelen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 23' 6" N (51.385204)
Längengrad 6° 15' 28" E (6.258012)
Weiter Richtung Herongen, in Straelen beschildert.
Der direkt am Rheinufer gelegene Burgplatz besticht mit seinem großartigen Ausblick auf den Fluss sowie mit dem markanten Schlossturm und dem Radschlägerbrunnen, den der Künstler Alfred Zschorsch 1954 gestaltete. Der Schlossturm hat als einziger Bauteil des einstigen Schlosses das Feuer von 1872 überstanden und bewahrt heute das Schifffahrtsmusum und ein Café. Während des Düsseldorfer Karnevals ist der Burgplatz ein Treffpunkt der Jecken und mit seinen großen Festzelten ein Magnet für die Feiernden.
Durch ein barockes Torhaus betritt man die Klosteranlage mit der Basilika St. Maria und St. Andreas, einem romanischen Bau aus dem 12. Jh. Seit Jahrhunderten kommen Pilger auf Wallfahrten hierher. Das Innere beeindruckt mit stiller Würde. Die Säulen und Pfeiler sind zum Altar hin zunehmend kostbarer geschmückt. Blickfang ist jedoch das Fresko aus dem 12. Jh. in der Westapsis: Christus als Weltenherrscher, umgeben von den Aposteln. Doch nicht nur Kunstgenuss bietet Knechtsteden. Der Kräutergarten und das Restaurant Klosterhof laden zum Verweilen ein, durch den Auwald Knechtstedener Busch führen schöne Spazierwege.
Die Kalkarer Mühle am Hanselaerer Tor ist eine Galerie-Holländermühle im Backstein-Baustil. Mit einem unteren Umfang von fast 35 m, rund 1 m dicken Wänden und einer Höhe von mehr als 27 m gilt sie als die größte Mühle am Niederrhein. Von der umlaufenden Galerie, auf Höhe des fünften Stockwerks in rund 13 m Höhe, wird mit Hilfe des Krühwerks die Haube mit den Flügeln in den Wind gedreht. Der hauptsächliche Arbeitsplatz des Müllers umfasst die Stockwerke 5 (Steinsöller) und 4 (Mehlsöller). Die dritte Etage dient für Wechselausstellungen, im Erdgeschoss und im benachbarten Kornhaus befindet sich ein Gaststättenbetrieb mit eigener Brauerei und Biergarten.
Neben dem Hauptsitz K 20 zweiter Standort der Kunstsammlung NRW ist das K21 im Ständehaus am Kaiserteich, einst Sitz des Landtages. Unter der hohen Glaskuppel gibt es Künstlerräume und Rauminstallationen von Nam June Paik, Imi Knoebel, Christian Boltanski und Thomas Schütte.
Schöner als die Stadt Venlo ist das Wasserschloss von Arcen 10 km nördlich. Die Pflanzenschau im Schlossgarten an der Maas stellt sich als Flora-Komposition aus aller Welt vor - mit Roseninsel, Barockteich, Felsgarten, Japanischem und Chinesischem Garten und sogar einem Canyon. Im Sommer finden im Freilichttheater-Aufführungen statt, im Schloss selbst wird häufig moderne Kunst ausgestellt.
Das nordlimburgische Venlo ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohnerinnen und Bewohner der deutschen Grenzregion und des westlichen Ruhrgebiets. Die Stadt an der Maas ist bekannt für ihre Shoppingmeile. Besonders an deutschen Feiertagen, wenn hierzulande die Geschäfte geschlossen haben, ist in Venlo einiges los. Dabei lohnt sich ein Besuch aber durchaus auch für eine längere Reise, denn die charmante Grenzstadt und ihre Umgebung haben viele Highlights zu bieten. Unterwegs in Venlo: Routenplaner für historische Highlights Ein guter Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour durch Venlo ist die wuchtige Martinuskerk aus dem frühen Mittelalter mit der berühmten Schwarzen Madonna von Venlo. Die weitere Route planen Gäste gern vorbei an historischen Häusern, wie dem Pastorat der Martinskirche und dem Huis Schreurs mit seiner beeindruckenden Fassade aus dem 16. Jahrhundert. Zusätzliche historische Perlen sind das spätgotische Römerhaus, das nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut wurde, und das Venloer Rathaus am Markt. Shopping am Maasboulevard Das Einkaufsparadies Venlo ist seit der Umwandlung des alten Stadthafens in den modernen Maasboulevard mit vielfältigen Geschäften um eine Attraktion reicher. Gemütliche Lokale mit Open-Air-Terrassen laden zum Verweilen ein. Fast schon Pflicht ist ein Besuch im kultigen Supermarkt „2 Brüder“ – schon seit 1961 versorgen die Brüder Snetselaar ihre Kundschaft mit Spezialitäten und Produkten, die meistens auf der niederländischen Seite der Grenze um einiges günstiger sind.
Fritz und Uteschrieb vor 2 Jahren
Schimmel, Schmutz und rostige Duschen
INTERNET HUI....REALITÄT PFUI Frische Aussenanstriche täuschen nicht über miese Hygiene hinweg. Waren für eine Nacht auf dem Camp-to-go Spätanreiseplatz. Die uns wichtigsten Bereiche wie WC, Duschen und Abwaschmöglichkeiten sind unter aller Sau. Die 3 Duschkabinen der Herren sind entlang der… Mehr
Außergewöhnlich
Torstenschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir haben dort zu zweit eine der Übernachtungshütten gebucht und sind hellauf begeistert. Die Einrichtung ist zweckmäßig, Betten, Tisch, Stühle (auch zum auf die Veranda stellen), Fernseher und Kühlschrank. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit und ständig unterwegs um irgendwo Hilfestell… Mehr
Sehr Gut
Lothar schrieb vor 2 Jahren
Ein Campingplatz nach Eigentümerwechsel im Aufschwung.
Die neuen Besitzer sind sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Sie bemühen sich sehr, den in die Jahre gekommen Campingplatz zu renovieren. Dieses braucht Zeit und Geld. Die Zeit sollte man Ihnen geben und die Möglichkeit das Geld zu erwirtschaften. Es war alles sauber und wurde regelmäßig gepflegt.… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nie wieder ! Auf Durchreise notfalls für eine Nacht .
Laut Internet wird viel versprochen. Bei uns war kein Pool in Betrieb ! Wurde grad Saniert . Aussage eines Mitarbeiters : Wir können nichts für die Handwerker und für das schöne Wetter . Sind aber auch nicht Spontan angereist. Haben das so im Internet vor Wochen gebucht ! Da stand nichts von Renovi… Mehr
Heikeschrieb vor 2 Jahren
Niemals wieder…
Der Platz ist ein reiner Dauercampingplatz. Alles was mit Gemeinschaftsnutzung angeht ist absolut widerlich und ekelig. Toiletten zu eng, Duschen ebenfalls, zumal schimmelig. Spülbecken ist so eine Waschrinne aus Sporthallen der 70er Jahre. Pool nicht nutzbar, Hundeplatz eine Drecksecke. Wir sind h… Mehr
Cali Bullischrieb vor 3 Jahren
Für Durchreise und Hundebesitzer
Die Dame in der Verwaltung war sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sehr gepflegt. Allerdings gibt es nur 4 Toiletten und 3-4 Duschkabinen. In der Nebensaison war das kein Problem. Es scheint ein sehr efreundlicher Campinplatz. So gibt es eine eigene Hundedusche direkt neben den Abwaschplät… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz an der Grenze zu Holland
Sehr schöner Platz wird sehr viel erneuert und es wird sehr viel für die kleinen Gäste getan. Weiter so.
Jürgenschrieb vor 5 Jahren
Älter, Laut, Sanitär nicht schön, enge Wege
Nahe Autobahn daher ständig Verkehrslärm, Parzellen für Touristen ehemalige Dauercampingparzellen mit unterschiedlichen Boden-Pflaster, -Schotter oder Wiese oder gemischt. Liegen zwischen den Dauercampern verteilt über den Platz. Enge Zufahrten, man streift gerne die Hecken der Parzellen, Sanitär am… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Holzmichel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Holzmichel einen Pool?
Ja, Campingplatz Holzmichel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Holzmichel?
Die Preise für Campingplatz Holzmichel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Holzmichel?
Hat Campingplatz Holzmichel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Holzmichel?
Wann hat Campingplatz Holzmichel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Holzmichel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Holzmichel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Holzmichel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Holzmichel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Holzmichel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Holzmichel eine vollständige VE-Station?