Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Holzmichel)
...
1/15
E-Roller-Vermietung am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände, gegliedert durch Hecken, Büsche und vereinzelte Bäume. Von Dauercampern geprägt. Autobahn in Sicht- und Hörweite.
Beekerstraße 31
47638 Straelen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 23' 6" N (51.385204)
Längengrad 6° 15' 28" E (6.258012)
Weiter Richtung Herongen, in Straelen beschildert.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Der Düsseldorfer Hofgarten geht als fürstlicher Park bis auf das 16. Jh. zurück. Einst lag er vor der Stadt, heute bildet er das grüne Herz der Innenstadt. Teile des Hofgartens wurden schon 1769 öffentlich zugänglich gemacht, damals ein Novum in Deutschland. Unter alten Bäumen und über Brücken spaziert man vorbei an Denkmälern und Skulpturen durch den Park, der sowohl Züge des Barockgartens als solche des Englischen Landschaftsgartens trägt. Wer eine Pause vom Einkaufen in den nahen Fußgängerzonen braucht, kann auf Bänken und Wiesen mit Blick auf den Weiher herrlich ausruhen.
Wiege der Industriekultur, Shopping-Paradies, Eldorado für Kunst- und Kulturfans: Wer Oberhausen als Urlaubsziel auswählt, begibt sich auf eine Reise in das Herz des Ruhrgebiets. Die 210.000-Einwohner-Stadt ist ehemaliger Zechenstandort, weltbekannt für den Gasometer als außergewöhnliche Ausstellungshalle und Heimat unzähliger Museen für Groß und Klein. Zu beliebten Oberhausen-Reisetipps zählen außerdem der weitläufige Kaisergarten mit seiner prächtigen Flora und das LVR-Industriemuseum. Auf den Spuren der Industriekultur In Oberhausen fing alles an: Die erste Eisenhütte im „Ruhrpott“ befand sich auf Oberhausener Stadtgebiet. Es folgten zahlreiche Zechen mit ihren markanten Fördertürmen. Überbleibsel der industriellen Vergangenheit begegnet man auf einer Reise nach Oberhausen an zahlreichen Orten. Zu den bekanntesten gehört der Gasometer , einst Gasspeicher, heute spektakuläre Ausstellungshalle mit wechselnden Events. Wie die „Kumpels“ einst lebten, erlebt man in der Zechensiedlung Eisenheim, die weitgehend im Original erhalten ist. Das LVR-Industriemuseum, unter anderem untergebracht in typischer Bauhausarchitektur von Peter Behrens, erzählt an sieben Standorten die Geschichte der Industrialisierung in der Region. Oberhausen-Routenplaner für Kultur-Enthusiasten Auf der Oberhausen-Karte befinden sich unzählige kulturelle Highlights. Die Ludwig Galerie im klassizistischen Schloss Oberhausen zeigt bedeutende zeitgenössische Gemälde, Grafiken und Fotografien. Zu den Geheimtipps aus dem Reiseführer gehört das Bunkermuseum, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Besucherinnen und Besucher erfahren dort alles über die Entstehung und Funktion des Luftschutzraums.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Außergewöhnlich
Annikaschrieb vor 3 Wochen
Wir haben uns sehr willkommen gefühlt
Ein Platz nah der Autobahn, für uns perfekt zum Stop auf der Durchreise. Ja, man hört die AB, hat uns aber nicht gestört. Super netter Empfang, auch das wir erst ca 21 Uhr angereist sind, stellte überhaupt kein Problem dar. Sanitär sauber, das ist mir immer wichtig. Auf die Frage, wo wir am Morge… Mehr
Fritz und Uteschrieb vor 2 Jahren
Schimmel, Schmutz und rostige Duschen
INTERNET HUI....REALITÄT PFUI Frische Aussenanstriche täuschen nicht über miese Hygiene hinweg. Waren für eine Nacht auf dem Camp-to-go Spätanreiseplatz. Die uns wichtigsten Bereiche wie WC, Duschen und Abwaschmöglichkeiten sind unter aller Sau. Die 3 Duschkabinen der Herren sind entlang der… Mehr
Außergewöhnlich
Torstenschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir haben dort zu zweit eine der Übernachtungshütten gebucht und sind hellauf begeistert. Die Einrichtung ist zweckmäßig, Betten, Tisch, Stühle (auch zum auf die Veranda stellen), Fernseher und Kühlschrank. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit und ständig unterwegs um irgendwo Hilfestell… Mehr
Sehr Gut
Lothar schrieb vor 2 Jahren
Ein Campingplatz nach Eigentümerwechsel im Aufschwung.
Die neuen Besitzer sind sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Sie bemühen sich sehr, den in die Jahre gekommen Campingplatz zu renovieren. Dieses braucht Zeit und Geld. Die Zeit sollte man Ihnen geben und die Möglichkeit das Geld zu erwirtschaften. Es war alles sauber und wurde regelmäßig gepflegt.… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nie wieder ! Auf Durchreise notfalls für eine Nacht .
Laut Internet wird viel versprochen. Bei uns war kein Pool in Betrieb ! Wurde grad Saniert . Aussage eines Mitarbeiters : Wir können nichts für die Handwerker und für das schöne Wetter . Sind aber auch nicht Spontan angereist. Haben das so im Internet vor Wochen gebucht ! Da stand nichts von Renovi… Mehr
Heikeschrieb vor 2 Jahren
Niemals wieder…
Der Platz ist ein reiner Dauercampingplatz. Alles was mit Gemeinschaftsnutzung angeht ist absolut widerlich und ekelig. Toiletten zu eng, Duschen ebenfalls, zumal schimmelig. Spülbecken ist so eine Waschrinne aus Sporthallen der 70er Jahre. Pool nicht nutzbar, Hundeplatz eine Drecksecke. Wir sind h… Mehr
Cali Bullischrieb vor 3 Jahren
Für Durchreise und Hundebesitzer
Die Dame in der Verwaltung war sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sehr gepflegt. Allerdings gibt es nur 4 Toiletten und 3-4 Duschkabinen. In der Nebensaison war das kein Problem. Es scheint ein sehr efreundlicher Campinplatz. So gibt es eine eigene Hundedusche direkt neben den Abwaschplät… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz an der Grenze zu Holland
Sehr schöner Platz wird sehr viel erneuert und es wird sehr viel für die kleinen Gäste getan. Weiter so.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Holzmichel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Holzmichel einen Pool?
Ja, Campingplatz Holzmichel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Holzmichel?
Die Preise für Campingplatz Holzmichel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Holzmichel?
Hat Campingplatz Holzmichel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Holzmichel?
Wann hat Campingplatz Holzmichel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Holzmichel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Holzmichel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Holzmichel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Holzmichel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Holzmichel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Holzmichel eine vollständige VE-Station?