Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hohes Ufer)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken begrenztes, in mehrere Abschnitte gegliedertes Gelände am Hochufer direkt an der Ostsee. Die Plätze mit Meerblick sind größtenteils von Dauercampern belegt.
Über Treppen gelangt man zum lang gestreckten und naturbelassenen ca. 25 m breiten Sandstrand unterhalb der Steilküste.
23779 Ostermade
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 19' 28" N (54.32448333)
Längengrad 11° 4' 12" E (11.07021667)
Weiter Richtung Neukirchen, dann über Oelendorf Richtung Ostermade.
Kühlungsborn ist das größte Ostseebad an der mecklenburgischen Küste, das mit einer wunderbaren Uferpromenade, einer beeindruckenden Seebrücke und herrlich weißen Stränden Lust auf Urlaub macht. Egal, ob Familien, Paare oder Singles: Die Kühlungsborn-Karte bietet vielfältige Erlebnisse für jeden Geschmack. Kulturliebende sind von der Bäderarchitektur begeistert, während Familien mit Kindern den Strand oder den Kletterwald im Stadtwald unsicher machen. Kühlungsborn-Routenplaner: die Sehenswürdigkeiten Angekommen am Urlaubsziel führt der erste Spaziergang die meisten Gäste zunächst auf die 240 m lange Seebrücke , die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Interessant ist ein Besuch des im Jahr 1972 erbauten Grenzturms. Der Beobachtungsturm sollte einst DDR-Bürgerinnen und -Bürger an einer Flucht über die Ostsee in den Westen verhindern. Heute informiert eine Führung über die verschiedenen Fluchtversuche. Ganz nebenbei bietet sich zudem ein herrlicher Blick über die Region. Kühlungsborn-Reisetipps entlang der Strandstraße Die Geschichte des Ostseebads geht zurück bis ins Jahr 1900, als aus den Dörfern Arendsee, Brunshaupten und Fulgen Kühlungsborn entstand. Damals zog es immer mehr Reisende an die Ostsee und so setzte eine rege Bautätigkeit ein. Die eindrucksvollen Villen im Stil der typischen Bäderarchtitektur sind heute rund um die Ostseeallee und die Strandstraße mit dem Stadtplan leicht zu finden. Zu den Highlights zählen die Hotels Hubertusburg und Westfalia sowie das Haus Laetitia an der Ostseeallee und die Villa Marga in der Strandstraße. Mit dem Reiseführer zu den schönsten Ausflugszielen Heiligendamm, die „weiße Stadt am Meer“, ist von Kühlungsborn aus perfekt über die Strandpromenade zu erreichen. Ihren Namen verdankt die Stadt den alten klassizistischen Gebäuden mit den weißen Fassaden, die der europäische Adel im 18. Jahrhundert errichten ließ. Die Route planen Urlaubsgäste zu Fuß oder mit der historischen Bäderbahn Molli, die über Heiligendamm bis nach Bad Doberan fährt. Hier lohnt sich ein Besuch des mittelalterlichen Zisterzienserklosters, das im Jahr 1711 entstand.
Das jüngste Ostseebad in Mecklenburg - seit 2005 - glänzt mit vielen Kilometern Sandstrand und einer baumlosen, weiten Boddenlandschaft. Eine Brücke und ein Damm verbinden die Insel mit dem Festland. Die ehemalige Inselfestung wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Zurückgeblieben ist ein Wall, von dem man einen schönen Blick genießt auf Kirchdorf, den Hauptort der kleinen Insel. Von dessen Seglerhafen starten Ausflugs- und Anglerfahrten. Außerhalb der Brutzeit werden ornithologische Führungen durch die Schutzgebiete angeboten (Kurverwaltung).
Im Grömitzer Zoo Arche Noah leben mehr als 300 heimische und exotische Tiere. Besonders beliebt sind Führungen zu den Fütterungszeiten, bei denen zuerst die Seehunde ihre tägliche Fischration bekommen (11 und 16 Uhr). Danach werden u.a. Nasenbären, Kängurus und Kamele versorgt. Den Lamas und Nandus in der Südamerika-Anlage können Besucher sogar ganz nahe kommen. Ab 15.30 Uhr werden dann noch einmal Stachelschweine, Meerschweinchen, Kaninchen, Rotgesichtsmakaken, Nasen- und Waschbären zu Tisch gebeten.
Fischerboote und Jachten vor malerischer Kulisse: Der verträumte Hafen ist die schönste Seite Neustadts. Markant ist der alte Kornspeicher von 1829 am Kai. Wegen seines sechsfach abgestuften Dachs wird er ›Pagodenspeicher‹ genannt. Der Jungfernstieg, der vom Hafen und der Innenstadt zum Strandbad führt, ist mit seinen Kunstobjekten eine schöne Flaniermeile. Im mittelalterlichen ›Kremper Tor‹ am Ende der Fußgängerzone lädt das Museum ›zeiTTor‹ als Mitmachmuseum zum spielerischen Erleben der Geschichte ein. Das Museum Cap Arkona im Anbau erinnert an eine der größten Schiffskatastrophen der deutschen Geschichte: 1945 wurden in der Neustädter Bucht irrtümlich drei Schiffe mit KZ-Häftlingen bombardiert.
Die dreischiffige Backsteinbasilika aus dem 13. Jh. scheint nicht nur auf den ersten Blick überdimensioniert für das 300-Seelen-Dorf Altenkrempe. Mit dem Bau der imposanten Kirche beabsichtigten die Schauenburger Grafen als neue Landesherren das von den heidnischen Wenden eroberte Gebiet nachhaltig zu missionieren und ihre Macht zu demonstrieren. Im Inneren der spätromanischen Kirche befinden sich ein barocker Altar und eine schön geschnitzte Kanzel. Aus der Erbauungszeit der stammt auch der Taufstein von der Insel Gotland.
Der Grundstein der Kirche St. Michaelis wurde schon 1156 gelegt, fertiggestellt wurde sie im 13. Jh. Die wuchtige einschiffige Backsteinkirche bewahrt ein spätgotisches Triumphkreuz, einen wertvollen Schnitzaltar von 1467 und eine Renaissancekanzel von 1608. Aus demselben Jahr stammt das Grabmal der Adelsfamilie von Reventlow in der nördlichen Seitenkapelle: Überlebensgroß in Alabaster geformt knien Graf Otto, seine Frau und vier Kindern vor dem Sandsteinrelief des Jüngsten Gerichts.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.6Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
4.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.1Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Susann
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Sehr sauber und ordentlich Sanitätshaus top Schön gemacht mit Strandpflanzen Wasserver- und Entsorgungsstelle praktisch und optisch sehr gut angelegt Perfekt ist der eigene, neu gestaltete Zugang zum Strand
Hervorragend10
Karina
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Saubere Sanitäranlage, freundliche Menschen, tolle Lage des Campingplatzes, Erholung pur.
Gut7
R.
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Toller Campingplatz. Sehr empfehlenswert für Hundebesitzer. Und Kinder komme vollumfänglich auf ihre Kosten. Man merkt das viel auf den Campingplatz erneuert wird. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Ein toller Campingplatz in Strandnähe mit sehr nettem Service
Hervorragend9
Birgit
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Naturbelassen und sehr ruhig gelegen. Gute Ausstattung und sehr große Stellplätze
Hervorragend10
Angelika
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Super netter Empfang. So freundlich. Da machte das Ankommen richtig Freude. Super saubere und neue Sanitäranlagen. Und der Platz direkt am Wasser. Traumhaft.
Ansprechend6
Helmut
April 2023
Ich bin 83 Jahre und habe dort 11 Jahre Dauercamping gemacht . In den letzten Jahren musste ich leider feststellen Gier ist da größer als das Herz ! ich musste meinen Wohnwagen mit Festen Vorzelt mit allem drum und dran abbauen trotzdem ich 2020 die Zusage festes bekommen hatte ! Sie haben doch
Hervorragend10
Sören
Juli 2023
Alles neu. Sanitäranlagen top. Strand am Platz.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Hohes Ufer am Meer?
Ja, Campingplatz Hohes Ufer ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Hohes Ufer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Hohes Ufer einen Pool?
Nein, Campingplatz Hohes Ufer hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hohes Ufer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hohes Ufer?
Hat Campingplatz Hohes Ufer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hohes Ufer?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hohes Ufer?
Verfügt Campingplatz Hohes Ufer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hohes Ufer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hohes Ufer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hohes Ufer eine vollständige VE-Station?