Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hohensyburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassengelände in einem Taleinschnitt oberhalb der Ruhr. Touristen stehen auf drei Wiesenflächen, Standplätze für Wohnmobile teilweise gekiest. Von Dauercampern geprägt, am Fluss eine Siedlung mit privaten Wochenendhütten. Blick auf bewaldete Höhen. Bahnlinie und Autobahn in Hörweite.
Von Gruppen (auch Jugendgruppen) gern besucht.
Syburger Dorfstr. 69
44265 Dortmund-Hohensyburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 25' 12" N (51.42026666)
Längengrad 7° 29' 41" E (7.49491667)
Alternativ A45/E41, Ausfahrt 8. Weiter nach Hohensyburg. Die letzten 600 m kurvenreich und bis zu 10 % Gefälle. Gut beschildert.
Die Wuppertaler Lego-Brücke sieht von unten wie überdimensional großes Spielzeug aus. Der illusionistische Anstrich stammt vom örtlichen Streetart-Künstler Martin Heuwold, der seine Idee 2011 mit Unterstützung des Vereins Wuppertalbewegung sowie Zustimmung der dänischen Firma Lego A/S realisierte. Die farbenfrohe Beton-Balkenbrücke über der Schwesterstraße verbindet die Stadtteile Elberfeld und Barmen. Sie ist Teil der 1991 stillgelegten Nordbahntrasse, die mittlerweile zu einem Fuß-, Rad- und Inlinerweg umgestaltet worden ist. 2012 erhielt die Lego-Brücke den Förderpreis des Deutschen Fassadenpreises.
Auf dem Vorplatz liegt der Walk of Fame der Fußballstars, die multimediale Ausstellung im Innern dokumentiert Geschichte und Theorie des deutschen Fußballs und zeigt Goldpokale der größten Triumphe. Die Hall of Fame feiert die besten Spieler und Trainer in einer magischen Lichtinstallation. Das Fußballmuseum ist Ankerpunkt der Deutschen Fußballroute NRW.
Einen ›duften‹ Ruf genießt der Rosengarten im westlichen Ortsteil Seppenrade. In den Beeten blühen zwischen Juni und Ende August 24.000 Rosenstöcke, die etwa 600 Sorten repräsentieren. Außerdem sind im Garten Kopien der beiden Ammoniten ausgestellt, die in Seppenrade gefunden wurden. Bei den schneckenförmigen Gehäuse-Fossilien handelt es sich um die größten ihrer Art in der Welt (die Originale bewahrt das Museum für Naturkunde in Münster.)
In dem historischen Fachwerkgebäude wird das Thema Grünsandstein gründlich unter die Lupe genommen. Das Museum eröffnet Zugang zu den Informationen zu den betreffenden Wissenschaften sowie Informationen zur Steinbearbeitung. Überdies sind zahlreiche Fragmente und Beschreibungen von nicht mehr existierenden Soester Kirchen und Klöstern ausgestellt. Im Dachstuhl erfährt man Wissenswertes über die historische Baukunst und die Restaurierung. Abgerundet wird die Ausstellung mit Exponaten und Fundstücken aus den Steinbrüchen von Anröchte.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Die Anlagen des Mitmach-Erlebnisparks liegen inmitten von Bäumen und Wiesen. Rutschen, Schaukeln und Klettertürme, ein Naturerlebnispfad, ein Streichelzoo und eine Tubingbahn lassen keine Kinderwünsche offen - auch nicht die Indoor-Halle mit neun abwechslungsreichen Spielwelten.
Das Museumszentrum Quadrat wurde 1976 am Stadtgarten von Bottrop eröffnet und erhielt 1983 einen Neubau. Es umfasst drei Sammlungen. Die eine widmet sich dem Werk des Malers Josef Albers, der 1888 in Bottrop geboren wurde und die Serie ›Homage to the Square‹ schuf. Die Galerie der Moderne zeigt Ausstellungen von Klee bis Picasso und das Museum für Ur- und Ortsgeschichte präsentiert Mammuts, Faustkeile und Madonnen. Im Skulpturenpark stehen abstrakte Großskulpturen.
Außergewöhnlich
Max Stieghorstschrieb letzte Woche
Schöner und gepflegter Platz auf dem Berg
Ein aussergewöhnlich schöner und hochgelegener Platz. Der Empfang war sehr freundlich und kompetent. Unsere Zeltwiese war sehr schön! Die Sanitäranlagen sind vorbildlich und modern und sauber! Aber ganz besonders wird uns die freundliche Versorgung an dem Kiosk des Campings in Erinnerung bleiben. Cu… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Der Name ist Programm :-)
Wir waren für ein Wochenende hier auf diesem schönen Campingplatz: ausreichend große Stellplätze, sehr saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal, naturnah. Immer wieder schön, neue Ecken in der eigenen Heimat zu erkunden! Kommen sehr gerne wieder!
Außergewöhnlich
Gittaschrieb letztes Jahr
Toller Platz
Alles bestens. Sauber, nette Betreiber, tolle Lage
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Der Campingplatz ist sauber und in einer ruhigen Lage. Die Sanitäranlagen sind sehr modern und sauber. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze im vorderen Bereich sind großzügig. Allerdings sind die Stromkästen relativ weit entfernt, je nachdem welchen Platz man bekommt. Me… Mehr
Sehr Gut
David schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Sehr schöner Platz, saubere moderne Sanitäranlagen, freundliche Mitarbeiter, Weite Wege von der Zeltwiese zu den Sanitäranlagen
Gabriele S.schrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, aber
Der Platz ist eigentlich sehr gut, Sanitärgebäude sehr neu und immer sauber. Touristenplätze im vorderen Wiesenbereich ausreichend groß, ohne Wasser/Abwasser. Größtes Manko ist die sehr schmale, steil abfallende Zufahrt auf den letzten 500 m. Ausweichmöglichkeiten sind keine vorhanden! Eigentlich sc… Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 2 Jahren
schöner Campingplatz mit neuen Sanitärgebäude
Wir sind zum 2. Mal auf diesem Platz. Wie beim letzten Mal nur zur Durchreise. Der Platz ist gut, Einkaufsmöglichkeiten und Brötchenservice haben wir nicht genutzt. Rezeption ist sehr freundlich und zuvorkommend. Das neue Sanitärgebäude in der Nähe der Rezeption ist gut gestaltet. Wir kommen gerne w… Mehr
Aschrieb vor 3 Jahren
Sehr unangenehme Erfahrung
Ich habe dem Campingplatz Hohensyburg im Januar 2020 für Mai 2020 eine Anzahlung von 85,- € geleistet. Wegen Corona konnte der Besuch nicht stattfinden und ich wollte den Betrag der Anzahlung bereits damals voll erstattet bekommen. Dazu hat sich der Campingplatzbetreiber entgegen damals geltendem Re… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Hohensyburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hohensyburg einen Pool?
Nein, Camping Hohensyburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hohensyburg?
Die Preise für Camping Hohensyburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hohensyburg?
Hat Camping Hohensyburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hohensyburg?
Wie viele Standplätze hat Camping Hohensyburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hohensyburg zur Verfügung?
Verfügt Camping Hohensyburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hohensyburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hohensyburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hohensyburg eine vollständige VE-Station?