Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hof Biggen)
...
1/21
Inmitten einer herrlich grünen Naturlandschaft gelegen, befindet sich der Campingplatz Hof Biggen. Der familienfreundliche Campingplatz bietet jede Menge Aktivitäten für Kinder - sodass bei den Kleinen keinerlei Langeweile aufkommen kann. Hier gibt es einen großen Fußballplatz, ein Volleyballfeld, Tischtennisplatten und einen Spielplatz mit Klettergerüst zum Austoben. Wer Lust hat, sich im Schach zu probieren, kann bei gutem Wetter das Freiluft-Schachfeld oder auch das Freiluft-Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielfeld nutzen. Für eine abwechslungsreiche Zeit sorgt das Ferienprogramm des Campingplatzes, welches stets neue Überraschungen für die Kinder bereithält.
Großes, freizügig angelegtes, familienfreundliches Gelände.
Für Wohnmobilisten stehen drei Leihwagen kostenfrei zur Verfügung. Organisierte Busfahrten zu Freizeitparks, ins Aqua Magis und ins McPlay Kinderland.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes, weitläufiges Gelände an einem bewaldeten Hang. Standplätze für Touristen überwiegend im oberen Bereich. Blick auf bewaldete Berghänge.
Finnentroper Str. 131
57439 Attendorn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 8' 12" N (51.1367)
Längengrad 7° 56' 22" E (7.939667)
Von Attendorn in Richtung Finnentrop. Nach ca. 4 km Einfahrt gegenüber der Gaststätte 'Haus am See'.
Besuchermagnet Iserlohns ist die Dechenhöhle im Stadtteil Grüne. Das fast 20 km lange Höhlensystem umfasst zahlreiche Räume mit bizarren Gebilden aus Stalagmiten, Stalaktiten und Sinterkaskaden. Das Deutsche Höhlenmuseum veranschaulicht die Entstehung der Dechenhöhle, präsentiert Höhlentiere und informiert über das Fachgebiet Höhlenforschung.
Sagenhafte Natur, unzählige Erlebnisse für Klein und Groß und attraktive touristische Angebote machen Winterberg im Hochsauerland zu einer der vielleicht populärsten Ferienregionen. Während die Stadt zum Bummeln und Genießen einlädt, ist das Umland ein Eldorado für alle, die gern zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Ausgewiesene Wander- und Erlebniswege wie der Rothaarsteig führen rund um Winterberg auf eine Höhe von bis zu 841 m. Das Zentrum der Wintersport Arena Sauerland präsentiert in der Skisaison neben mehr als 70 Ski- und Rodelpisten ein umfangreiches Loipennetz mit insgesamt rund 150 km. Sommer-Action in Winterberg: Reisetipps für Freiluftaktivitäten Die Ferienregion Winterberg und Hallenberg lädt in den Sommermonaten vor allem zu Aktivitäten unter freiem Himmel ein. Hier befinden sich neben den höchsten Bergen Westdeutschlands zahlreiche Naturschutzgebiete wie der Naturpark Rothaargebirge, die sich auf ausgewiesenen Wandertouren im Urlaub zu Fuß erkunden lassen. Insgesamt gibt es 480 km Wanderwege. Damit ist Winterberg fester Bestandteil der ersten Qualitätswanderregion in Deutschland. Eine der bekanntesten Strecken ist der Sauerland-Höhenflug, der Altena mit Korbach verbindet. Auch der Grönebacher Dorfpfad eignet sich für eine Wanderung mit der ganzen Familie. Auf 1.700 km unterwegs mit dem Drahtesel Neben abwechslungsreichen Wanderstrecken gibt es auch zahlreiche Radtouren für Jung und Alt. Ein reizvolles Ziel ist die Bike Arena Sauerland. Sie hält ein Radstreckennetz mit einer Gesamtlänge von 1.700 km bereit. In der Ferienwelt Winterberg warten noch einmal 600 km gut ausgeschilderte Radwege darauf, befahren zu werden. Auch Downhill-Fans kommen auf ihre Kosten. Der hiesige Bikepark ist einer der Beliebtesten in ganz Deutschland. Direkt gegenüber wartet der Trailpark Winterberg, der neben einem Übungsparcours mit 20 km Trails die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Winterurlaub in Winterberg: Reiseführer zu Rodel- und Skipisten Der Ort gilt als der schneereichste in Nordrhein-Westfalen und begeistert als Urlaubsziel mit 74 Liftanlagen, 58 Pistenkilometern und insgesamt 28 Flutlichtpisten. Für alle, die es gemütlicher mögen, empfehlen sich die Winterwanderwege. Die meisten Winterwanderwege werden präpariert, sodass sie auch mit dem Kinderwagen gut befahrbar sind. Für Familien mit Kindern bieten sich die kurzen Winterwanderwege Hochheide und Schmantelrundweg an. Letzterer umfasst 3,38 km und lädt zu einem Abstecher zur Kreuzberg-Kapelle ein. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf Winterberg.
Siegen in Nordrhein-Westfalen ist eine Stadt, die vor allem durch ihre Schlösser geprägt ist. Doch das Urlaubsziel hält darüber hinaus noch mehr bereit. Dazu gehören neben einem mittelalterlichen Stadtkern auch Wanderrouten durch das grüne Siegerland. Siegen-Reisetipps: Schlossromantik mal zwei Siegen hat zwei Schlösser, die auf ADAC Maps zu finden sind: das Untere Schloss und das Obere Schloss. Das Untere Schloss ist das elegantere der beiden und wurde einst von den protestantischen Landesfürsten errichtet. Das Obere Schloss geht auf die katholische Linie zurück. Es ist heute die Heimat des Siegerlandmuseums , das sich der Kunst und Kultur der Region widmet. Zu den Highlights der Ausstellung gehören die acht Werke von Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren wurde. Sehenswürdigkeiten in Siegen auf dem Stadtplan Der Reiseführer führt zu den architektonischen Besonderheiten der Stadt, unter anderem zur Nikolaikirche. Sie befindet sich auf dem ehemaligen mittelalterlichen Stadtkern und thront erhaben auf dem Siegberg. Fünf der sechs Glocken der Kirche stammen noch aus dem Mittelalter. Leider sind in der Stadt viele der früheren Fachwerkhäuser heute nicht mehr erhalten. Eine große Anzahl gut erhaltener Häuser im Fachwerkstil findet sich aber in der nahen Stadt Freudenberg nur 14 km westlich von Siegen.
Die mit Fachwerkhäusern gesäumte Hauptstraße im Ortsteil Saalhausen mit dem um 1780 errichteten Rademeisterhaus ist eine touristische Attraktion. Im Ortsteil Elspe finden Karl-May-Festspiele statt. Lennestadt ist Ausgangspunkt für Wanderungen, z.B. im Naturschutzgebiet Rübekamp zum Aussichtsturm Hohe Bracht (584 m). Auf einem Felsvorsprung des Rosenbergs steht die Burg Bilstein aus dem 13. Jh.
Als eine der größten Talsperren des Sauerlands versorgt der Biggesee nicht nur das Ruhrgebiet mit Trinkwasser, sondern bildet auch ein beliebtes Wassersportzentrum und Naherholungsgebiet mit Campingplätzen rund um den See. Wer keinen Wassersport treiben möchte, macht eine Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff oder erkundet das Ufer zu Fuß oder per Rad. Hier ist auch ein guter Platz zur Vogelbeobachtung, vor allem auf der Gilberginsel im Nordteil des Sees brüten Vögel in großen Scharen.
Snoopyschrieb vor 9 Monaten
Campingplatz ist in die Jahre gekommen.
Ein Eigentümer ohne Empathie. Er ist der Chef und fertig. Jemand der keinen Campingplatz führen sollte.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, Kinderfreundlich und nette Atmosphäre
Ein sehr schöner Campingplatz mit wunderbarer Aussicht. Die Kinder konnten in Sichtweite auf einen der Spielplätze spielen ohne ständig dabei sein zu müssen. Die Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekommen.
Außergewöhnlich
Dietmar schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz
Sehr netter und freundlicher Empfang, Brötchenservice, ein kleiner Bergershop und Alles für den Camper vorhanden. Panoramawiese sehr schön,viel Platz und schöner Ausblick.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nette Atmosphäre , Platz aber in die Jahre gekommen
Wir hatten einen Mietwagen für 10 Tage . Der Wagen war ok , ausreichend gepflegt . Der Platz ist stark in die Jahre gekommen . Duschcontainer an der Panoramawiese war äußerlich defekt . Spielgeräten teilweise defekt ( Tischtennisplatten teilweise der Beton rausgebrochen ). Animationsprogramm nicht v… Mehr
Außergewöhnlich
Familie Scherzschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir waren für zwei Tage auf der Panoramawiese. Hunde sind hier sehr willkommen! Der Campingplatz ist sehr gepflegt und ruhig. Die Sanitäranlagen waren immer sauber. Auf dem Gelände ist ein kleiner Fritz Berger Shop, dort konnten wir vergesse Dinge einkaufen. Außerdem gibt es einen Brötchenservice. W… Mehr
Außergewöhnlich
Dominik schrieb vor 3 Jahren
Tolle Stellplätze
Wir standen hier für ein Wochenende auf der Panoramawiese. Hier steht man wirklich sehr schön und ruhig. Es gibt auf dem Platz einen Fritz Berger Campingshop für alles was man vergessen hat. Darüber hinaus kann man frische Brötchen vorbestellen. Die Sanitäranlagen waren sauber und der Platz ist seh… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz ohne Parzellen
Wir hatten im Oktober ein Wohnmobiltreffen auf dem Platz veranstaltet. Ich kann nur ein riesen Lob an den Platzwart und sein Personal aussprechen. Alles lief reibungslos und wir wurden kräftig vom Platz unterstützt. Auch die Sanis waren immer in einem Topzustand.
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 4 Jahren
Zwischenstopp im Wohnmobilhafen
Vor dem eigentlichen Campingplatz ist ein „Wohnmobilhafen“ angelegt. Hier kann es für Reisemobile über 8 m eng werden, Wir haben es mit unseren 7,41 m auf Platz 1 gut geschafft. Am Platz ist Strom und Wasser vorhanden. Neben der Rezeption ist ein kleiner Laden für die notwendigsten Lebensmittel und … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Hof Biggen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Hof Biggen einen Pool?
Nein, Campingplatz Hof Biggen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hof Biggen?
Die Preise für Campingplatz Hof Biggen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hof Biggen?
Hat Campingplatz Hof Biggen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hof Biggen?
Wann hat Campingplatz Hof Biggen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hof Biggen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Hof Biggen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Hof Biggen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hof Biggen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hof Biggen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hof Biggen eine vollständige VE-Station?