Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(15Bewertungen)
Einfacher, von Dauercampern geprägter Platz mit besonderer Lage in den Dünen.
Schlepphilfe möglich. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hörnum)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tiefsandiges Gelände in den Dünen, teils mit Heckenrosen bepflanzt. Knapp 300 m vor der Platzeinfahrt der Standplatzbereich für Wohnmobile.
Zum langen, ca. 70 m breiten, feinsandigen Strand über eine Düne mit Holztreppe.
Sandheringe unbedingt erforderlich.
In der Hauptsaison sind hier die Campingplätze meist belegt. In Anbetracht der Kosten für Zug oder Fähre sollten Sie sich deshalb unbedingt einen Standplatz auf dem Campinggelände Ihrer Wahl reservieren lassen.
25997 Hörnum
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 45' 58" N (54.76615)
Längengrad 8° 16' 54" E (8.28183332)
Von Westerland ca. 18 km südwärts, im Ortsbereich an der Westküste.
Am Ortsrand von Keitum steht an der Straße nach Munkmarsch seit dem 12. Jh. die Kirche St. Severin auf dem höchsten Punkt des Sylter Geestkernes. Die Kirche ist in romanischem Stil aus rheinischem Tuff, Feldsteinen, Granit und Ziegelsteinen erbaut. Der rote, spätgotische Turm war bis 1603 Seezeichen und diente bis 1803 auch als Gefängnis. Fast jeden Mittwoch Abend finden hier Orgelkonzerte statt.
Mit rund 9 qkm ist die ›Lange Nase‹ die größte aller Halligen und dennoch weit weniger touristisch als Hallig Hooge. Eine Lorenbahn fährt bei Niedrigwasser hinüber. Das Kapitän-Tadsen-Museum, ein über 250 Jahre altes im Original erhaltenes Hallighaus in der Ketelswarf, zeigt den Wohnstil einer Familie im 18. Jh.
Nur etwa 20 Menschen leben hier auf einer einzigen Warft zusammen. Es gibt eine Kirche, ein Gasthaus, ein Gemeindehaus mit Bücherei, einen Leuchtturm und 45 Gästebetten. Gäste werden von ihren Vermietern mit kleinen Motorloren ab Dagebüll über einen 5 km langen Schienendamm auf die Hallig gebracht.
Die Hallig Norderoog, 9 Hektar groß, ist seit 1909 im Besitz des Vogel- und Naturschutzvereins Jordsand. Die »Vogelhallig« gehört zur Kernzone des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und darf nur außerhalb der Vogelbrutzeit im Rahmen von offiziell geführten Wattwanderungen von Besuchern betreten werden. In einem der beiden Pfahlhäuser wohnt ein Vogelwart. Zeitweise halten sich mehr als 50.000 Vögel auf der Hallig auf - und noch weit mehr, wenn auch die Zugvögel aus dem Norden hier Rast machen.
Die Ursprünge der Kirche, die umgangssprachlich meist Alte Kirche genannt wird, gehen bis weit ins Mittelalter zurück. Ihr Turm stürzte 1611 bei einem Warftbruch teilweise ein, seine eindrucksvolle Ruine gilt als Inselwahrzeichen. Im Innenraum zeigt ein spätgotischer Altar sieben aus Eichenholz geschnitzte Szenen der Passionsgeschichte. Die Orgel errichtete 1711 der berühmte norddeutsche Orgelbauer Arp Schnitger (1648-1719). Sie wird heute noch im Sommer für Konzerte genutzt.
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Zu viele Dauercamper, auch auf dem Wohnmobilstellplatz
Hallo Zusammen in die Gruppe. Der Campingplatz in Hörnum (Sylt) zählt nicht zu den Hundefreunlichen Plätzen. Der Platz ist zwar schön gelegen und das Waschhaus ist relativ sauber. Aber weil mein Hund ab und zu mal bellt sind wir heute des Platzes verwiesen worden. Mein Hund ist ein junger Mischling… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Unfreundliches Personal zu hoher Preis für marode Anlage
Der Campingplatz stirbt. Das Personal ist unfreundlich. Die Dauercamper werden vom Platz geschmissen. Einige sind hier seit Jahrzehnten auf diesem Platz auch wir kommen immer wieder gern da wir viele Freundschaften geschlossen haben. Es ist hier sehr ruhig und idyllisch wer die Natur liebt ist hier … Mehr
Michaschrieb vor 2 Jahren
Baufällige Infrastruktur, schlechte Stimmung unter den Campern
Wir kommen als Familie seit Jahren im Sommer auf diesen wunderschön gelegenen Campingplatz. Da wir aus NRW kommen, ist dieser Ort jedes Jahr ein Highlight für unsere Familie. Es haben sich über die Jahre tolle Freundschaften unter den Feriencampern und den Dauercampern gebildet. Wir freuen uns jedes… Mehr
Fröhlichschrieb vor 2 Jahren
Leider ohne Konzept
Gute Lage Lage, allerdings zu viele Mängel und zu wenig Interesse des Betreibers hier etwas zu verbessern. Alles sehr marode (Treppe morsch, Sanitäranlagen alt, es regnet ins Gebäude, es riecht streng, die Zuwege sind teilweise defekt,…etc.). Hier wurde seit Jahren nichts renoviert und auch nichts … Mehr
sabineschrieb vor 2 Jahren
sehr karg
Der Platz liegt gut hinten den Dünen. Im Meer gibt es starke Strömungen und keinen Rettungsschwimmer. Man muss wirklich aufpassen! Für Wanderungen ist der Stand wundervoll. Der Campingplatz bietet keinerlei Luxus. Das Internet funktioniert so gut wie gar nicht. Die Dusche hält man sich selbst über d… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 5 Jahren
Wohnmobilstellplatz gut gelegen
Sehr schöner Platz direkt hinter den Dünen, die Sanitären Anlagen sind gut und werden in der Nachsaison am Vormittag gereinigt. Die Preise für die Nachsaison sind überraschend günstig, bitte informiert euch. Sandheringe auf diesem Platz sind nicht empfehlenswert man kommt mit den Zeltnägeln kaum in… Mehr
Sehr Gut
Antjeschrieb vor 6 Jahren
Platz in den Dünen
Toller Platz. Mitten in einer Dünen Landschaft und direkt das Meer vor der Tür.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
ZELTEN
Fahre schon 45 Jahre auf die Insel und seit ca. 20 Jahren in Hörnum auf den Campingplatz.Es ist immer wieder schön 2 min zum Strand zu Fuss was will man Meer? Alle sind dort freundlich und Hilfsbereit. Sanitäre Anlage geht so es gibt überall welche die das stille Örtchen nicht sauber hinterlassen. W… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,40 EUR |
Familie | ab 44,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,40 EUR |
Familie | ab 44,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Hörnum am Meer?
Ja, Campingplatz Hörnum ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Hörnum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Hörnum einen Pool?
Nein, Campingplatz Hörnum hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hörnum?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hörnum?
Hat Campingplatz Hörnum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hörnum?
Wann hat Campingplatz Hörnum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hörnum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Hörnum zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Hörnum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hörnum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hörnum entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hörnum eine vollständige VE-Station?