Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hetzingen)
...
1/16
Im nordrhein-westfälischen Brück in der Nähe der Stadt Nideggen in der Eifel genießen Urlauber auf dem Campingplatz Hetzingen die ruhige Lage. Die zum größten Teil parzellierten Standplätze, die sich auf einem dreigeteilten Areal mit Wiese als Untergrund befinden, tragen zu einem erholsamen Campingurlaub bei. Viele Gäste nutzen den Campingplatz als Ausgangspunkt für eine Wandertour durch den Nationalpark Eifel. Danach geht es zur Entspannung in die Sauna, die mit ihrer wohltuenden Wärme verwöhnt.
Zusammenarbeit in einem Naturschutzprojekt mit der Biologischen Station Brück. Dabei werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, z. B. das Anpflanzen bestimmter Pflanzenarten oder das Aufstellen von Insektenhotels. Abschließbare Handyladestation. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Zufahrtsstraße und Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) dreigeteiltes Gelände am Fluss. Standplätze für Touristen überwiegend eben, teils durch Hecken sowie Laub- und Nadelbäume eingefasst. Nachbarplatz direkt angrenzend. Blick auf die Burg.
Campingweg 1
52385 Brück
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 41' 7" N (50.685299)
Längengrad 6° 28' 10" E (6.469666)
Südwestlich des Ortes, beschildert. Zufahrt für Caravans und Wohnmobile nur aus Richtung Nideggen möglich, Wendemöglichkeit im Kreisverkehr in Brück.
Nicht weit vom Brühler Schloss Augustusburg wurde 1729-37 das Jagdschloss Falkenlust, ein Gebäude im Stil des Rokoko, für den Kölner Kurfürsten und Erzbischof Clemens August nach Plänen von François de Cuvilliés errichtet. Glanzstücke im original erhaltenen Inneren sind die opulenten Kabinette, die schon der junge Mozart bewunderte. Der Name des Schlosses erinnert daran, dass der Kurfürst mit Falken auf die Jagd nach Reihern ging. Eine Ausstellung in den Nebengebäuden widmet sich denn auch der Falknerei. Seit 1984 ist Falknelust zusammen mit Schloss Augustusburg UNESCO-Welterbe.
Seit fast tausend Jahren thront die bullige Burg Hengebach über dem romantischen Städtchen an der Rur. Bergfried und Wehrgang sind zugänglich, im inneren Burghof hat sich ein hübsches Restaurant-Café etabliert. Die Stadt selbst, die sich mit immer noch einer neuen Windung durch das grüne Rurtal zieht, weist eine Reihe schöner Fachwerkhäuser auf, und die moderne Christus-Salvator-Kirche (neben der barocken Pfarrkirche St. Clemens) birgt einen Antwerpener Passionsaltar aus dem 16. Jh. Kaum 100 Jahre alt, aber schon denkmalgeschützt ist im Ortsteil Hasenfeld ein Wasserkraftwerk im Jugendstil aus dem Jahre 1904.
Greifvögel im Flug auf ihre Beute herabstürzen zu sehen, ist selten so gut möglich wie im 650 m hoch gelegenen Wildfreigehege Hellenthal. Bussarde, stürmen unter der Obhut ihrer Falkner in die Lüfte. Doch auch erdgebundene Wildtiere sind in Kontaktgehegen hautnah zu erleben. Am bequemsten erschließt sich das 65 ha große Gelände bei einer 30-minütigen Rundfahrt mit dem kostenlosen »Gehege-Express«. Angeschlossen ist ein Raubwild-Informationszentrum .
Am Wochenende zieht es die Kölner zum Rhein. Über den Heinrich-Böll-Platz beim Museum Ludwig steigen sie die breite Treppenanlage hinunter, vorbei an der Brunnenanlage, in der die Kinder herumplanschen, zur Promenade an der Frankenwerft. Zwischen dem langgestreckten Stapelhaus am Fischmarkt und den Anlegern der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt spazieren sie dann mindestens bis zum Pegel, einem dicken, runden Turm, dessen Zeiger den aktuellen Wasserstand angeben.Danach geht es vielleicht noch auf ein Kölsch auf der Terrasse eines der Brauhäuser am alten Fischmarkt.
Rechts vom Dom-Haupteingang befindet sich die wohl wichtigste kirchliche Sammlung nördlich der Alpen. Sie birgt u.a. den Marienschrein: Er beinhaltet Windeln und das Lendentuch Christi, ein Marienkleid, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers. Alle sieben Jahre werden seit 1349 anlässlich einer Wallfahrt die Reliquien gezeigt. Außerdem findet sich dort Sakrales aus der Spätantike, der karolingischen, ottonischen, staufischen und gotischen Zeit, die goldene Kanzel Heinrichs II., der Barbarossaleuchter, das Lotharkreuz, die Karlsbüste und der Aachener Altar sowie kostbare Textilien.
Außergewöhnlich
Karin und Biggischrieb vor 2 Monaten
Super schöner Campingplatz
Ein traumhaft schöner Campingplatz. Alles gepflegt und sauber und Personal und Camper sind immer freundlich und gut gelaunt!
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Tolle Aussicht
Sehr schön gelegen. Aber im direktem Umkreis nichts los
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 5 Monaten
Klasse Campingplatz
Klasse Campingplatz auch Wintercamper ein sehr beliebtes Urlaubsziel.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 5 Monaten
schöner Campingplatz
ein sehr sauberer, freundlicher Campingplatz. ... empfehlenswert
Außergewöhnlich
Christofschrieb vor 5 Monaten
Toller Campingplatz
Sehr freundliche Campingplatzbesitzer/Rezeption. Der Platz ist wirklich TOP. Sehr saubere Sanitäreinrichtungen. Sogar eine separate Hundedusche ist vorhanden! Die Eisenbahn, welche im Halb-Stunden-Takt durch den Campingplatz fährt, hört man irgendwann nicht mehr. Am Anfang leider störend, da sehr la… Mehr
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 5 Monaten
Sehr empfehlenswerter Campingplatz!
Sehr empfehlenswerter Campingplatz! Wir haben unseren Aufenthalt auf diesem Campingplatz sehr genossen. Das Personal war zu jeder Uhrzeit super freundlich und hilfsbereit, was den Aufenthalt noch angenehmer machte. Besonders beeindruckend war die Hingabe der Besitzer, die offensichtlich mit Leide… Mehr
Außergewöhnlich
Uschischrieb vor 6 Monaten
Toller Platz, tolle Atmosphäre
Von Ankunft bis Abreise war einfach alles perfekt. Endlich mal wieder ein Platz wo man DU sagt und sich wie zu Hause fühlt.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz mit guter Lage
Gute Lage, sehr gepflegt. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie waren auch prima. Sauna vorhanden. Hier macht man sich Gedanken, wie man den Aufenthalt angenehm gestalten kann. Unglaublich nette und hilfsbereite Betreiber.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
13.03. - 10.04. | -15% |
|
27.10. - 18.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
13.03. - 10.04. | -15% |
27.10. - 18.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,80 EUR |
Familie | ab 36,05 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,25 EUR |
Familie | ab 26,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Campingplatz Hetzingen – Natururlaub am Flussufer in der Eifel
Inmitten der idyllischen Rureifel gelegen, empfängt Campingplatz Hetzingen seine Gäste mit einer naturnahen Atmosphäre und weitem Blick auf die umliegenden Wälder, Hügel und die historische Burg Nideggen. Der familienfreundliche Platz in Brück bietet großzügige Stellflächen für Wohnmobile und Caravans sowie charmante Mietunterkünfte in direkter Flusslage – ein idealer Rückzugsort für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende.
Der weitläufige Campingplatz ist durch eine Bahnlinie und Zufahrtsstraße in drei Bereiche unterteilt. Die Stellplätze liegen überwiegend eben, teils umrahmt von Bäumen und Hecken, und bieten wahlweise Strom- und Wasseranschlüsse. Komfortplätze und Premiumbereiche wie der Rurplatz mit Flussblick richten sich besonders an Camper mit größeren Fahrzeugen. Auch Zeltcamper finden auf den grünen Wiesen Platz unter Obstbäumen.
Die Mietunterkünfte reichen vom romantischen Wohnfass über Chalets und Bauwagen bis hin zur komfortablen Rurufer-Lodge mit Garten und Blick auf das Wasser. Für Gäste mit Hund gibt es eigene Angebote – inklusive Hundedusche. WLAN steht auf dem gesamten Platz zur Verfügung. Ein Brötchenservice sowie ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl, Einkaufsmöglichkeiten sind im nahen Umkreis vorhanden.
Durch seine Lage direkt an der Rur ist der Campingplatz Hetzingen ein idealer Ausgangspunkt für Kanutouren und Spaziergänge entlang des Flusses. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch die umliegenden Wälder, vorbei an Talsperren und Naturdenkmalen. Besonders reizvoll ist der nahegelegene Nationalpark Eifel, der mit seinen ausgedehnten Schutzgebieten ein Paradies für Entdecker und Ruhesuchende ist. Der Campingplatz bietet zudem Fahrrad- und E-Bike-Verleih, um die Region aktiv zu erkunden.
Wer Kultur schätzt, sollte einen Ausflug in die Altstadt von Nideggen einplanen. Die kleinen Gassen mit ihren Fachwerkhäusern und das Burgenmuseum im Schloss bieten spannende Einblicke in die Geschichte der Region. Bei schlechtem Wetter lockt ein nahegelegenes Hallenbad, während sich Kinder über Spielplatz, Animation und den Freizeitbereich freuen.
Campingplatz Hetzingen begeistert durch seine Lage direkt an der Rur, die vielfältigen Standplätze und das liebevoll gestaltete Mietangebot. Ob Aktivurlaub oder entspannte Tage im Grünen – hier verbinden sich Naturerlebnis und Komfort zu einem rundum gelungenen Campingurlaub in Nordrhein-Westfalen.
Sind Hunde auf Campingplatz Hetzingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Hetzingen einen Pool?
Nein, Campingplatz Hetzingen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hetzingen?
Die Preise für Campingplatz Hetzingen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hetzingen?
Hat Campingplatz Hetzingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hetzingen?
Wann hat Campingplatz Hetzingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hetzingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Hetzingen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Hetzingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hetzingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hetzingen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hetzingen eine vollständige VE-Station?