Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/6
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Haumühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch den Simmerbach zweigeteiltes, teils geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit einigen Bäumen. Standplätze für Touristen im vorderen Platzbereich entlang der Straße. Über eine Holzbrücke zum rückwärtigen Platzteil der Dauercamper. Stellenweise von felsigen, bewaldeten Höhenzügen umgeben. Der Bach ist frei zugänglich.
Haumühle 1
55618 Simmertal
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 48' 53" N (49.814758)
Längengrad 7° 30' 14" E (7.504018)
Von der B41 bei Simmertal auf die B421 Richtung Kellenbach abzweigen. Noch ca. 2 km, beschildert.
Flussauf führt die Promenade an der Nahe zum Salinental mit Europas größtem Freiluftinhalatorium. Die 9 m hohen Gradierwerke sind 1,1 km lang. Über deren mit Schwarzdornzweigen gefüllte Holzgerüste rieselt solehaltiges Mineralwasser, das verdunstet. Die salzhaltige Luft ist so gesund wie Meerluft.
Im 16. Jh. prosperierte Meisenheim und so konnten sich die Bürger dieses prächtige spätgotische Rathaus mit Erker leisten. Stadtbaumeister Philipp von Gmünd versah diese mit der großen Markthalle im Erdgeschoss, die heute als Veranstaltungsraum genutzt wird, und mit der Ratsstube im Obergeschoss, der auch heute noch als Sitzungssaal dient. Außerdem gab es schon 1528 eine Wirtschaft im Obergeschoss.
Bereits im 13. Jh. Wurde die Burg Alzey gebaut, in der sich iim 15. Jh. Öfter die Pfalzgrafen aufhielten. Später im 15. und 16. Jahrhundert wurde aus der Burg ein beachtliches Schloß, das die Macht und Bedeutung der Pfalzgrafen angemessen darstellte. Es wurde allerdings im Pfälzer Erbfolgekrieg zerstört. Was heute zu sehen ist, entspringt dem Wiederaufbau im 19. Jh. In dem eine romantisierende Vorstellung eine verklärend historisierende Anlage hervorbrachte. Heute wird hier im Amtsgericht Recht gesprochen.
Die auch Wendelsdom genannte Wendalinusbasilika ist eine im 14. Jh. Gebaute spätgotische Hallenkirche. Bis heute ist sie ein beliebtes Pilgerziel im Saarland. Die Westfassade wirkt massiv und wuchtig und zeigt einen großen Turm in der Mitte mit Zwiebelhaube von 1753, der von zwei kleinen spitzhelmigen spätgotischen Flankentürmen. Den Innenraum mit seinen hochaufragenden, schlanken Rundstützen überfängt ein Netzgewölbe. Licht fällt durch bunte Glasfenster in die Kirche. Die Steinkanzel zeigt das Wappen von Nikolaus von Kues und wurde wahrscheinlich von diesem 1462 gestiftet. Im Chor der Kirche können Wallfahrer unter dem Hochgrab des hl. Wendlinus hindurch gehen. Das reich verzierte Hochgrab mit Darstellungen der 12 Apostel an den Langseiten stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. findet sich hinter dem Hochaltar. Dieser birgt in einer Nische die Wendelinus-Lade. Diese wird zur Kirchweih auf der Tumba des hl. Wendelin aufgestellt. Diese Tumba in der Mitte des Chores wurde um 1370 geschaffen. Eine Stirnseite zeigt die hl. Dreifaltigkeit als Gottvater mit dem Kreuz Christi und dem hl. Geist begleitet von Maria und Johannes. Die zweite Schmalseite nehmen die hl. Katharina und die hl. Maria Magdalena ein, während auf den Langseiten die 12 Apostel samt dem hl. Wendelin zu sehen sind.
Tinaschrieb vor 10 Monaten
Verwahrloster Platz für Hundehalter mit unerzogenen Hunden
Der Weg zum Stellplatz hatte bis zu 10cm tiefe Schlaglöcher. Unsere Stellplätze waren ebenfalls von zahlreichen Löchern durchzogen. Die Sanitäreinrichtungen waren beschädigt und wurden tagelang nicht gereinigt. Die Müllcontainer stanken. Die Geschirrspülecke war verschmutzt und reparaturbedürftig… Mehr
Außergewöhnlich
P Stürtzschrieb letztes Jahr
Wunderschöner Naturcampingplatz
Wunderschöner kleiner Campingplatz in herrlicher Landschaft. Die sehr, sehr lieben, freundlichen Betreiber Ute und Benno mit ihren beiden Labradoren und ihrem Team geben einem gleich das Gefühl willkommen zu sein, sodass man sich sofort wunderbar wohl fühlt. Die Landschaft mit ihren vielen Wanderwe… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Netter NATURcampingplatz
Lage: ab von allem im Grünen, Hunde dürfen mit ins Restaurant… außergewöhnliches Konzept der Selbstbedienung/-Bestellung, Essen gut, Sanitär sauber Grünanlage etc. ungepflegt, keine Instandhaltung zu erkennen, Rezeption nicht wirklich besetzt, Lebenskonzept betriebswirtschaftlich sehr fraglich … ab… Mehr
Außergewöhnlich
Hansi Hoffmannschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz Haumühle - Ein Erlebnis
Ursprünglich als Geheimtip eines Arbeitskollegen und Nichtcampers für gutes Essen (mit Hund) zu fairen Preisen, fuhren wir mal Mittwochs einfach mal mit unserer neuen Fellnase zum Testen des Essens und Erkunden des Campingplatzes usw. Richtung Simmertal. Vom Ambiente neugierig geworden, fragten wir,… Mehr
Außergewöhnlich
Jennyschrieb vor 2 Jahren
Sehr hundefreundlicher Platz!
Für Camper mit Vierbeinern ein Muss! Wir haben unsre Zeit sogar noch ein paar Tage verlängert. Die Besitzer sind unglaublich nett und hilfsbereit. Trotz vieler Hunde (über einen Feiertag) war es erstaunlich ruhig. Essen im Restaurant war sehr gut. Jeden Morgen kann man sich frische Brötchen liefer… Mehr
Außergewöhnlich
Sabrina schrieb vor 2 Jahren
Kleiner Campingplatz
Wir wurden sehr freundlich und herzlich empfangen. Der Platz hat alles was man braucht. Sanitäranlagen, kleiner Shop und ein Restaurant. Der Platz ist gut anzufahren. Die Straße direkt daneben empfanden wir jetzt nicht als störend. Ein einfacher kleiner Platz zum Wohlfühlen.
Außergewöhnlich
DrSchwoabschrieb vor 2 Jahren
Einfach ein toller Campingplatz mit wundervollen Betreibern.
Ein wundervoller Campingplatz. Wir wurden sehr nett empfangen, auch für die Hunde gab es ein Willkommensgeschenk. Die Plätze sind sehr schön groß. Vor Ort kann man sehr viel digital bezahlen was wir super finden. An einem kleinen Kiosk bekommt man alles was das herz begehrt. Auch in Restaurant kann… Mehr
Außergewöhnlich
Jonnyschrieb vor 2 Jahren
Einfach nur wohlfühlen direkt am Bach
Wir haben drei Nächte (Mo-Do) auf dem Platz verbracht. Absolut herzlich sind wir empfangen worden, da haben wir uns gleich wohl gefühlt. Sehr unkompliziert war die An- und Abmeldung sowie die Brötchenbestellung über das Handy möglich. Entspannung beginnt sofort, zum "Seele baumeln lassen" kommen wir… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Haumühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Haumühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Haumühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Haumühle?
Die Preise für Campingplatz Haumühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Haumühle?
Hat Campingplatz Haumühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Haumühle?
Wann hat Campingplatz Haumühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Haumühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Haumühle zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Haumühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Haumühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Haumühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Haumühle eine vollständige VE-Station?