Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(3Bewertungen)
GutFamiliär geführter Platz in schöner Lage am Deich.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hasselkrug)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Gräben mit Brückenstegen sowie durch Hecken und Laubbäume unterteiltes Wiesengelände. Am Rand einige mittelhohe Laubbäume. Zwischen Straße und Seepromenade. Von Dauercampern geprägt.
Durch den Deich und Fahrwege vom ausgedehnten Sandstrand getrennt.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen.
Korshagener Redder 60
24217 Schönberger Strand
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 25' 6" N (54.41843332)
Längengrad 10° 24' 0" E (10.40025)
Von der B502 (Kiel - Lütjenburg) Richtung Schönberger Strand, weiter Richtung Kalifornien. Dann Abfahrt in den Korshagener Redder.
Im Alten Rathaus residiert heute das stadtgeschichtliche Museum Eckernförde. Zu sehen gibt es eine Abteilung zur Stadtgeschichtliche, Gebrauchsobjekte des Handwerks und Alltags vergangener Zeiten und regionale Kunst. Ausgestellt sind Möbel, Gemälde, Eckernförder Fayencen aus dem 18. Jh. sowie kunst- und kulturgeschichtliche Gegenstände. Ergänzend stehen wechselnde Sonderausstellungen auf dem Programm.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
Vor der Nikolaikirche steht die 1928 geschaffene Skulptur ›Der Geistkämpfer‹, ein Engel mit Schwert auf einem wolfsähnlichen Tier, des expressionistischen Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938). Die 1939 als ›entartet‹ beschlagnahmte Skulptur konnte vor dem geplanten Verkauf ins Ausland von einem früheren Mitarbeiter Barlachs erworben und versteckt werden. Sie kam 1954 an den Alten Markt zurück.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Der Missionar Vizelin gründete im 12. Jh. ein Augustiner-Chorherrenstift namens Novum Monasterium, Neumünster. Am Platz Kleinflecken steht die nach dem Klostergründer benannte Vizelinkirche, der in gelbem Klinker errichtete Bau ist das Wahrzeichen der Stadt. Am parallel verlaufenden Hauptplatz Großflecken sticht das Rathaus mit seinen Giebelchen und Aufsätzen hervor. Das neogotische, phantasievoll-verspielt wirkende Bauwerk entstand Ende des 19. Jh. Einen Besuch lohnen auch der Tierpark, der sich auf europäische Tierarten spezialisiert hat, und das Textilmuseum ›Tuch und Technik‹, das die Bedeutung der Stadt als altes Tuchmacherzentrum dokumentiert.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Eine Reise in die Eckernförder Bucht führt nach Schleswig-Holstein an die Ostsee. Der 17 km ins Land hineinreichende Meeresbusen erstreckt sich von der Halbinsel Schwansen bis zum Dänischen Wohld. Auf ADAC Maps gibt es zahlreiche Reisetipps für die Eckernförder Bucht. Wer wandern, angeln oder segeln möchte, ist hier richtig. Während der Reisezeit von Juni bis August kommen Strandurlauberinnen und -urlauber voll auf ihre Kosten. Im Reiseführer sind weitläufige Sandstrände und hohe Steilküsten zu finden, zum Beispiel an den Ostseebädern Schwedeneck, Eckernförde und Damp. Eckernförder Bucht für Kulturfans Im Alten Rathaus der Hafenstadt Eckernförde lohnt sich der Besuch des Stadtmuseums mit seinen kunst- und kulturgeschichtlichen Ausstellungsstücken. Dazu gehören handwerkliche Objekte, Alltagsgegenstände und Gemälde mit regionalem Bezug aus dem 18. Jh. und anderen Epochen. Einen Einblick in die Unterwasserwelt bietet das Ostsee-Info-Center mit seinen Meeresaquarien. Im 12 m² großen Fühlbecken ist es möglich, die Tiere anzufassen. Eckernförder Bucht: Routenplaner zu Ausflugszielen für Aktive Abwechslung vom Strandurlaub mit Schwimmen, Surfen und Segeln bieten Ausflüge in die Hüttener Berge. Sie locken mit einer schönen Landschaft mit Heide, Binnendünen, Mooren, Wiesen und Hügeln. Sieben Rad- und 20 Wanderstrecken lassen die Herzen der Aktivurlauberinnen und -urlauber höherschlagen. Die Route planen sie dann entlang mehrerer Gewässer: Der Bisten- und der Wittensee laden zu einem Bad im klaren Süßwasser ein. Am Bistensee gibt es eine Minigolfanlage und einen Sandstrand mit Spielplatz.
Lenischrieb vor 2 Jahren
Direkt hinterm Deich, Brasilien und Kalifornien fußläufig erreichbar
Wir waren 4 Nächte mit 2 Kindern und Wohnmobil hier (gebucht hatten wir 5). Der Betreiber war sehr freundlich und der Platz hat unheimlich viel Potential. Für Dauercamper ist der überwiegende Teil des Platzes parzelliert und größtenteils sehr gepflegt. Für Kurzzeitgäste gibt es eine Wiese am Rand de… Mehr
Gerd-Paul-Wolfgangschrieb vor 4 Jahren
Naturbelassener Campingplatz in absoluter Nähe zum Brackwasser der Ostsee.
Je nach Wetterlage ist auch die Belegungs Dichte auf dem Platz unterschiedlich. Bei hochsommerlichen Temperaturen reichen die sanitären Anlagen in keinem Fall. Da die Urlauberstellplätze nicht Parzellliert sind, werden oft keine Abstände eingehalten.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Vor dreißig Jahren das 1mal seitdem immer wieder
Gepflegt, erholsam alles vorhanden Waschmaschinen Trockner Spülwagen wer will kann sich sogar Strom ins Zelt legen lassen.freue mich schon auf das nächste Jahr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Hasselkrug am Meer?
Ja, Campingplatz Hasselkrug ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Hasselkrug erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Hasselkrug einen Pool?
Nein, Campingplatz Hasselkrug hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hasselkrug?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hasselkrug?
Hat Campingplatz Hasselkrug Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hasselkrug?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hasselkrug?
Verfügt Campingplatz Hasselkrug über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hasselkrug genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hasselkrug entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hasselkrug eine vollständige VE-Station?