Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hameln an der Weser)
...
1/15
Idyllisch am linken Weserufer gelegener Platz in fußläufiger Entfernung zur Altstadt. Dort wird im Sommer auf der Bühne am Markt die 'Rattenfängersage' aufgeführt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckte, ebene Wiese, mittig eine Laubbaumreihe. Zwischen dem Weserufer und einer Gartenkolonie. Beim Weser-Radweg. Straße in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Uferstr. 80
31787 Hameln
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 6' 33" N (52.10925)
Längengrad 9° 20' 51" E (9.34773333)
Von der neuen Weserbrücke Richtung Rinteln abzweigen, beschildert.
Der Helvetiushügel birgt ein Naturphänomen: Die Dunsthöhle in einem ehemaligen Steinbruch sondert ein Quellgas mit durchblutungsfördernder Wirkung ab, das Allergien und offene Wunden heilt. Einst hatten hier die Arbeiter des Steinbruchs bemerkt, dass sie an einer bestimmten Stelle immer wieder ohnmächtig wurden - erst später nutzten die Ärzte die heilenden Kräfte des Kohlendioxids zu therapeutischen Zwecken.
Von der Altstadt blieb nicht viel übrig, sie wurde 1943 so gut wie ausgelöscht. Nur 40 Bauten konnten gerettet werden. Doch entschloss man sich in den 1950er-Jahren, einige restliche aus dem Stadtgebiet hierher umzusiedeln. Und so entstand rund um die wiederaufgebaute Marktkirche (14. Jh.) mit der Kramerstraße, am Ballhofplatz und in der Burgstraße ein historisches Viertel, durch das sich das Schlendern lohnt. In der wiederaufgebauten Kreuzkirche (1333), Hannovers ältester Kirche, findet sich mit dem Altarbild von Lucas Cranach d.Ä. ein wahres Schmuckstück aus dem Jahr 1537. An der Marktkirche stößt man auf den in der City auf das Pflaster gemalten ›Roten Faden‹. Er führt (barrierefrei) zu weiteren historischen Sehenswürdigkeiten: Eine davon ist das wiederaufgebaute klassizistische Opernhaus an der Georgstraße, Hannovers Flaniermeile mit Läden für alles, was gut und teuer ist. Weitere Stationen sind das Leineschloss (heute Sitz des Niedersächsischen Landtags) sowie neben der Marktkirche die zweite Perle norddeutscher Backsteingotik: das Alte Rathaus (15. Jh.), wo man gerne heiratet.
Im weitläufigen Kurpark finden die Atemwege Labsal entlang eines 80 m langen Erlebnisgradierwerks, einem Holzgerüst, in dem Schwarzdornzweige von außen und innen mit Sole berieselt werden. Was eigentlich Teil einer Salzgewinnungsanlage ist und den Salzgehalt der Sole erhöhen soll, dient in Bad Salzuflen als riesiges Freiluft-Inhalatorium und sorgt für eine frische Meeresbrise mitten in der Stadt. Im Juli 2007 wurde das ErlebnisGradierwerk eröffnet. Das Innere durchdringt salzhaltige Luft, im Gang gibt es Ruhenischen und in der Sole-Nebelkammer lässt es sich bei sanfter Musik und farbig wechselndem Sternenhimmel wunderbar entspannen.
Der Gutshof, auf dem der Lügenbaron Münchhausen (1720-97) geboren wurde und starb, besteht aus drei Teilen, dem Herrenhaus (heute Rathaus), der ehemaligen Branntweinbrennerei und der Schulenburg. In der sorgfältig restaurierten Schulenburg ist das Münchhausen-Museum untergebracht. Zu sehen sind Einrichtungsgegenstände sowie Bilder und Dokumente über das Leben des Freiherren. Bei Führungen werden seine Lügengeschichten erzählt.
Gegenüber dem Residenzschloss ist das Landesmuseum im klassizistischen Gesellschaftshaus Ameide und in zwei großen Fachwerkhäusern untergebracht. Es zeigt Sammlungen aus den Bereichen Ur- und Frühgeschichte, Natur- und Volkskunde, ebenso historische und zeitgenössiche Kunst sowie Sitzmöbel.
Oldtimerraritäten auf zwei, drei und vier Rädern, offen und geschlossen - Autos, Motorräder, Mopeds präsentiert der PS.Speicher, das Fahrzeugmuseum in acht Sälen des einstigen Kornspeichers. Präsentiert werden u.a. ein Benz Patent Motorwagen Nr. 4 von 1894, der noch heute eine Straßenzulassung hat, das 1922 in München gebaute technische Motorradkuriosum Megola Sportmodell mit im Vorderrad befindlichen Umlaufmotor, eine BMW R5 als Motorradsuperlativ von 1936 und auch ein Münch 4 TTS-E 1200 von 1970, von der lediglich 400 Stück in Handarbeit gebaut wurden. Hinzu kommen zahlreiche Oldtimerautos, u.a. eine Klein- und Kleinstwagenausstellung unter dem Motto Klein aber Mein, unter denen auch etliche dreirädrige Fahrzeuge sind. Zudem unterhält das Museum noch eine Dependance mit ca. 300 Nutzfahrzeugen wie Busse, Lkw, Baumaschinen etc. im Otto-Hahn-Park.
MC Blackschrieb vor 2 Monaten
Leider zu teuer
Ein Wohnmobilstellplatz, direkt an der Weser hat nichts mit Zeltplatz zu tun die Plätze dafür sind viel zu klein die Toiletten und Duschen sind super man ist schnell in der Innenstadt und die Gaststätte am Platz hat wegen Reichtum geschlossen ist nur von Mittwoch bis Samstag offen
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 4 Monaten
Gerne wieder!
Schön gelegen, sehr nette und hilfsbereite Betreiber, alles total unkompliziert und entspannt, auch für Hunde prima geeignet und (für uns besonders wichtig) sehr sauberer, gepflegter Sanitärbereich. Für uns war der Campingplatz die allererste Station nachdem wir unseren neuen Wohnwagen in Bad Salzuf… Mehr
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 10 Monaten
Super Lage, sehr zu empfehlen!
Außergewöhnlich! Super sanitäre Anlagen. Sehr sauber. Hervorragendendes neues Restaurant 4ELEMENTS
Außergewöhnlich
Christaschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz an der Weser
Es war ein freundlicher und herzlicher Empfang. Alles gut erklärt und viel Information und Flyer. Top Sanitäranlagen 👍 immer sauber, trotz viel Regen. Platz liegt am Weserradweg und die Stadt Hameln ist gut fußläufig zu erreichen. Leider hat das Restaurant am Platz geschlossen.
Außergewöhnlich
Christaschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz nahe zu Altstadt
Schöner Campingplatz an der Weser mit tollen und immer sehr sauberen Sanitäranlagen. Freundlicher Empfang vom sehr netten und hilfsbereiten Personal. Stellplatz auf Schotter, davor Rasen für Tisch und Stühle. Die Stadt Hameln fußläufig gut zu erreichen. Leider zur Zeit keinen Brötchenservic… Mehr
Außergewöhnlich
JeKeschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Ein sehr sauberer und gepflegter platz stellenweise noch im aufbau aber alles sehr schön eingerichtet , freundliches Personal. Bleibt so wie ihr seit wir kommen auf jedenfall wieder.
Außergewöhnlich
Dr.hook22schrieb letztes Jahr
Ein Stellplatz zum weiterempfehlen
Ein wirklich sehr nettes und freundliches Personal das immer ein Lächeln im Gesicht hat , alles sehr sauber und sieht sehr schön aus alles in liebe zum Detail. Der Betreiber ist ein talentierter Künstler.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb letztes Jahr
Zentraler guter Platz
Sanitäranlagen super Standplatz eben Freundliches Personal Immer wieder
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Hameln an der Weser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Hameln an der Weser einen Pool?
Nein, Campingplatz Hameln an der Weser hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hameln an der Weser?
Die Preise für Campingplatz Hameln an der Weser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hameln an der Weser?
Hat Campingplatz Hameln an der Weser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hameln an der Weser?
Wann hat Campingplatz Hameln an der Weser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hameln an der Weser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Hameln an der Weser zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Hameln an der Weser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hameln an der Weser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hameln an der Weser entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hameln an der Weser eine vollständige VE-Station?