Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hameln an der Weser)
...
1/15
Idyllisch am linken Weserufer gelegener Platz in fußläufiger Entfernung zur Altstadt. Dort wird im Sommer auf der Bühne am Markt die 'Rattenfängersage' aufgeführt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckte, ebene Wiese, mittig eine Laubbaumreihe. Zwischen dem Weserufer und einer Gartenkolonie. Beim Weser-Radweg. Straße in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Uferstr. 80
31787 Hameln
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 6' 33" N (52.10925)
Längengrad 9° 20' 51" E (9.34773333)
Von der neuen Weserbrücke Richtung Rinteln abzweigen, beschildert.
Perfekt für einen Sundowner geeignet ist in Hannover die Beachbar ›Schöne Aussichten‹. Denn direkt zwischen dem alten Rathaus und der Marktkirche in Hannover geht jeden Abend die Sonne unter. Der Beachclub befindet sich auf einem Parkhausdach gegenüber der Marktkirche. Egal ob im Liegestuhl oder in der Strandmuschel: Es fühlt sich mit Sand unter den Füßen wie Urlaub an.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Die 1977 gegründete Museumseisenbahn fährt mit historischen Dampfloks auf den Strecken Mindener Kreisbahnen und Wittlager Kreisbahn, Abfahrt ist am Bahnhof Minden-Oberstadt. Es besteht die Möglichkeit zum Besuch eines Bergwerks und der Wassermühle Kleinenbremen. Daneben wird auch die Kombination von Dampfzug und Dampfschiff beim Besuch der Windmühle Südhemmern angeboten.
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Am Maschsee entspannt man sich je nach Jahreszeit beim Bummeln, Bootfahren oder Schlittschuhlaufen. Samstags ist von der nahen AWD-Arena (vormals Niedersachsenstadion) das Raunen der ›96‹-Anhänger zu hören. Beliebt sind im Sommer die (z.T. solarbetriebenen) Ausflugsboote. Wer es sportlicher mag, mietet Ruder- oder Tretboote.
Das städtische Museum erinnert u.a. an Friedrich Wilhelm Sertürner (1783- 1841), der als Apotheker der Stadt 1804 das Schmerzmittel Morphium entdeckte. Thematisiert wird auch die 350-jährige Geschichte des Einbecker Blaudrucks, womit noch heute handgedruckte Stoffe hergestellt werden. Weitere Schwerpunkte bilden das Münzkabinett (regionale und städtische Geldgeschichte vom 12. bis 19. Jahrhundert), Zünfte und Gilden, Formstecher und Tapetendrucker, Nachbarschaften und Archäologie des Einbecker Raumes. Besucher können außerdem Informationen rund um das Einbecker Brauwesen und das bekannte Bier in einer neu gestalteten Ausstellung »abzapfen«. Eine Erweiterung des Städtischen Museums in Einbeck ist das Fahrradmuseum: »RadHaus«. Eine abwechslungsreiche und große Ausstellung rund um das Thema Fahrrad erwartet dort die großen und kleinen Besucher. Spannende Geschichten von alten und neuen Fahrrädern erzählt das »RadHaus«.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.6Catering
7.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
9.7Abdeckung Mobilfunknetz
9.1Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Bernhard
Wohnmobil
Paar
September 2025
Leicht zu erreichender Platz, direkt an der Weser, kurze Wege zur Altstadt. Super freundlicher Empfang, sehr nette Betreiber und die Sanitäranlagen sind der Hammer . 5 Sterne dafür!! Wir wollten nur zwei Tage bleiben , haben aber spontan verlängert weil es uns so gut gefallen hat. Denke wir komm
Ansprechend6
MC Black
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Ein Wohnmobilstellplatz, direkt an der Weser hat nichts mit Zeltplatz zu tun die Plätze dafür sind viel zu klein die Toiletten und Duschen sind super man ist schnell in der Innenstadt und die Gaststätte am Platz hat wegen Reichtum geschlossen ist nur von Mittwoch bis Samstag offen
Hervorragend10
Kerstin
Wohnwagen
Paar
März 2025
Schön gelegen, sehr nette und hilfsbereite Betreiber, alles total unkompliziert und entspannt, auch für Hunde prima geeignet und (für uns besonders wichtig) sehr sauberer, gepflegter Sanitärbereich. Für uns war der Campingplatz die allererste Station nachdem wir unseren neuen Wohnwagen in Bad Salzuf
Hervorragend9
Martina
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Außergewöhnlich! Super sanitäre Anlagen. Sehr sauber. Hervorragendendes neues Restaurant 4ELEMENTS
Hervorragend9
Christa
Wohnmobil
Paar
März 2024
Es war ein freundlicher und herzlicher Empfang. Alles gut erklärt und viel Information und Flyer. Top Sanitäranlagen 👍 immer sauber, trotz viel Regen. Platz liegt am Weserradweg und die Stadt Hameln ist gut fußläufig zu erreichen. Leider hat das Restaurant am Platz geschlossen.
Hervorragend9
Christa
Wohnmobil
Paar
März 2024
Schöner Campingplatz an der Weser mit tollen und immer sehr sauberen Sanitäranlagen. Freundlicher Empfang vom sehr netten und hilfsbereiten Personal. Stellplatz auf Schotter, davor Rasen für Tisch und Stühle. Die Stadt Hameln fußläufig gut zu erreichen. Leider zur Zeit keinen Brötchenservic
Hervorragend10
JeKe
Wohnmobil
Paar
März 2024
Ein sehr sauberer und gepflegter platz stellenweise noch im aufbau aber alles sehr schön eingerichtet , freundliches Personal. Bleibt so wie ihr seit wir kommen auf jedenfall wieder.
Hervorragend10
Dr.hook22
Wohnmobil
Paar
März 2024
Ein wirklich sehr nettes und freundliches Personal das immer ein Lächeln im Gesicht hat , alles sehr sauber und sieht sehr schön aus alles in liebe zum Detail. Der Betreiber ist ein talentierter Künstler.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Hameln an der Weser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Hameln an der Weser einen Pool?
Nein, Campingplatz Hameln an der Weser hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hameln an der Weser?
Die Preise für Campingplatz Hameln an der Weser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hameln an der Weser?
Hat Campingplatz Hameln an der Weser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hameln an der Weser?
Wann hat Campingplatz Hameln an der Weser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hameln an der Weser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Hameln an der Weser zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Hameln an der Weser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hameln an der Weser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hameln an der Weser entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hameln an der Weser eine vollständige VE-Station?