Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Haide)
...
1/12
Am Neckarufer langgestreckte Wiese, älterer Platz mit Laubbäumen und Büschen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, lang gestreckte Wiese mit Laubbäumen und Büschen, in hochwasserfreier Lage. Jenseits des Flusses Bahnlinie und Straße.
Ziegelhäuser Landstr. 91
69151 Neckargemünd
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 24' 6" N (49.40189999)
Längengrad 8° 46' 45" E (8.77929999)
Etwa 2 km westlich des Ortes, am rechten Neckar-Ufer. Zufahrt für Gespanne und größere Wohnmobile günstiger aus Richtung Westen. Beschildert.
Die Chemieindustrie prägt das Stadtbild. Schornsteine und Rohrgeflechte der BASF, Zweckbauten und Autobahnen ziehen sich quer durch die Stadt (170.000 Einw.). Sehenswert sind das Wilhelm-Hack-Museum mit Kunst des 20. und 21. Jh. und die Hemshof-Siedlung, eine Arbeitersiedlung der BASF.
Als Mittelpunkt der Pfalz und Teil der Toskana Deutschlands ist Neustadt an der Weinstraße ein lohnenswertes Reiseziel für Weinliebhaber, Naturfreunde und Kulturinteressierte. Die charmante Altstadt begeistert mit Fachwerkhäusern, engen Gassen und einer Fülle an Sehenswürdigkeiten, die sich bequem mit einem Stadtplan zu Fuß erkunden lassen. Neustadt liegt auf der Karte im Süden von Rheinland-Pfalz, idyllisch eingebettet in die malerische Landschaft der Deutschen Weinstraße. Die Stadt ist verkehrsgünstig über die A65 erreichbar und verfügt über einen gut ausgebauten Bahnhof, der regelmäßig von Regional- und Fernzügen angefahren wird. Historische Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Die Altstadt von Neustadt an der Weinstraße birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Das historische Rathaus aus dem 18. Jahrhundert ist ein architektonisches Highlight im Barockstil. Die imposante Stiftskirche, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, prägt das Stadtbild und bietet vom Südturm einen schönen Panoramablick auf die Umgebung. Im Scheffelhaus, einem gut erhaltenen Renaissancebau, befindet sich heute ein Restaurant mit Weinstube. Für ein Augenzwinkern sorgt der Elwedritsche-Brunnen auf dem Marktplatz – eine Hommage an die sagenumwobenen Fabelwesen der Region. Technik-Interessierte kommen im Eisenbahnmuseum Neustadt voll auf ihre Kosten: Mit historischen Dampfloks und Sonderfahrten auf der Museumsbahn wartet hier ein Erlebnis auf die ganze Familie. Ausflugsziele rund um Neustadt Rund um Neustadt an der Weinstraße laden zahlreiche Ausflugsziele zum Entdecken ein. Das Hambacher Schloss gilt als Wiege der deutschen Demokratie und bietet neben einer spannenden Ausstellung auch einen atemberaubenden Ausblick über die Rheinebene. Wer gerne wandert oder Radtouren unternimmt, findet im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Die Burgruine Rietburg kann bequem mit einer Sesselbahn erreicht werden und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Ganz in der Nähe liegt auch die klassizistische Villa Ludwigshöhe, die einst König Ludwig I. von Bayern als Sommerresidenz diente. All diese Orte sind vom Stadtkern aus gut erreichbar und lassen sich mit Hilfe eines Stadtplans und öffentlicher Verkehrsmittel erkunden.
Im Holiday Park in der Nähe von Speyer gibt es Auswahl für Action-Fans und Genießer: die bis zu 120 km/h schnelle Achterbahn ›bigFM Expedition GeForce‹, die Katapult-Achterbahn ›Sky Scream‹, einen Freifallturm, eine Wasserski-Stuntshow, eine Wikinger-Wildwasserbahn oder auch den Bereich ›The Beach‹, wo sich Besucher am Steuer eines Rettungsbootes versuchen können. Auch die kleinen Gäste fühlen sich in dem Park im rheinland-pfälzischen Haßloch wohl. Im Majaland können sie etwa auf dem Rücken von Grashüpfer Flip die bunte Blumenwelt der Kultbiene erkunden oder im 12 m hohen Kinder-Freifallturm ›Blumenturm‹ erstes Bauchkribbeln erleben. Neu gestartet ist DinoSplash, ein Rafting-Abenteuer in reißendem Gewässer mit Stromschnellen und Wasserfällen, vorbei an Landschaften mit lebensechten Dinosauriern. Außerdem lockt die Indoor-Halle ›Heidiland‹, die unter anderem eine Familienachterbahn, Karussells und eine Riesenrutsche beherbergt – auch in den Wintermonaten.
Wachenheim hat mit seinen herrschaftlichen Winzerhöfen einiges zu bieten und ist die Sekthochburg der Pfalz. Schloss Wachenheim wurde 1888 gegründet und ist eine von Deutschlands ältesten Sektkellereien. Hier wurde 1899 die Flaschengärung der Champagnerherstellung auf die Riesling-Weine übertragen. Im Hof steht deshalb eine Statue von Dom Pérignon, dem Erfinder des prickelnden Schaumweins.
Direkt an der Weinstraße und inmitten der Pfalz öffnet mit Bad Dürkheim ein anerkannter Erholungsort für Gäste seine Pforten. Die Kurstadt ist eng mit dem Weinanbau in der Region verwurzelt und lädt während einer Reise zu einem Abstecher zum Dürkheimer Riesenfass ein, das als weltgrößtes Weinfass internationale Berühmtheit erlangt hat. Eingebettet zwischen Wald, Wein und Rhein lässt sich Bad Dürkheim gut auf eigene Faust erkunden. Dabei lohnt es sich, die eigene Route zu planen. Sowohl die bekanntesten Sehenswürdigkeiten als auch die umliegenden Weinberge und der Pfälzerwald sind leicht erreichbar. Letzterer ist ein wundervolles Natur- und Wanderparadies. Obendrein wurde das Biosphärenreservat von der UNESCO ausgezeichnet und genießt damit besondere Aufmerksamkeit. Der Geschichte auf der Spur: mit dem Reiseführer ins Museum Wer in Bad Dürkheim seinen Urlaub verbringt, kommt um die zwei großen Museen der Kurstadt nicht herum. Das Stadtmuseum lädt zu einem Spaziergang durch vergangene Jahrhunderte ein und hält einige archäologische Highlights der Region bereit. Es zeigt, welche Spuren Kelten und Franken in der Pfalz hinterlassen haben, präsentiert aber auch eine Auswahl an Funden aus der Steinzeit. Höhepunkt ist ein aus Metall gefertigtes keltisches Signalhorn. Anschließend geht es in Bad Dürkheim mit dem Routenplaner weiter zum Pfalzmuseum für Naturkunde. Das moderne, interaktive Museum zeigt wechselnde Sonderausstellungen und gewährt einen erlebnisreichen Einblick in die Pflanzen- und Tierwelt. Architektur in Bad Dürkheim – Reisetipps für einen Tagesausflug ADAC Maps begleitet Besucherinnen und Besucher auf dem Weg zu den wichtigsten Bauwerken der Stadt und in der unmittelbaren Umgebung. Direkt an der rechten Bergflanke des Isenach-Tals befindet sich mit der Hardenburg die bekannte Schloss- und Festungsruine. Der Komplex, der insgesamt vier Terrassenniveaus einnimmt, ist eines der beeindruckendsten festen Schlösser in Deutschland. Das nahegelegene Hambacher Schloss markiert die Wiege der deutschen Demokratie. Im Mai des Jahres 1832 trafen sich hier beim Hambacher Fest rund 30.000 aus dem Deutschen Bund stammende Menschen, die sich zum einen für die Einheit Deutschlands und zum anderen für eine gemeinsame Verfassung aussprachen.
Ein Stadtrundgang führt 1,3 km entlang der Freinsheimer Stadtmauer um den historischen Kern: durch schulterbreite Passagen und über ausgetretene Treppen, vorbei an Wehrtürmen und Weinstuben. Dann geht es durch Gassen zwischen rebenumrankten Fassaden der Fachwerkhäuser zum Alten Rathaus (18. Jh.). Krönung der idyllischen Architektur ist der Von-Busch-Hof. Der frühere Klosterhof dient heute als Restaurant.
Das Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim mit Restaurant und Seeterrasse ist das nördliche Ende (oder der Anfang) und das Informationszentrum der Weinstraße. Die obere Plattform gewährt einen schönen Blick über Bockenheim, die Weinberge, die oberrheinische Ebene hin bis zum Odenwald. Zwischen Bockenheim und Asselheim gibt es Mandelbaum-Kulturen - im März eine rosa Blütenpracht und zur Weinlese werden auch die Mandeln geerntet.
Sehr Gut
Marianneschrieb letzte Woche
Guter Campingplatz, unverständlich duschlechten Bewertungen
Wir wollten 1 Nacht bleiben und es wurden 3 Nächte. Der Campingplatz ist langgezogen, die vorderen sanitär Anlagen sind ein wenig besser als die hinteren. Wir hatten genug Platz, da man das Fahrzeug hinstellen darf wo man will.
ALFREDschrieb vor 2 Jahren
Nahe Heidelberg
Der Platz liegt etwas abgelegen, direkt an der Neckar. Große Stellplätze auf Grasboden. Durch die Längsausrichtung des Platzes ist der Weg zur Sanitätanlage unter Umständen recht weit. Warme Duschen nur mit Gettons. Sanitäranlage war immer sauber. Wir haben den Platz für die Besichtigung Heidelbergs… Mehr
Außergewöhnlich
Willi schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Sanitäranlagen sind neu, netter Gastgeber. Schön gelegen und gut Platz auf den einzelnen Parzellen. Gerne wieder.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz
Idyllischer Platz
Michaschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz!
Wir haben uns auf der Durchreise eine Nacht erholt. Altbacken aber sauber. Tolle Lage mit leicht erhöhtem Geräuschpegel. Wir haben diesen jedoch nicht als störend empfunden. Alles in allem empfehlenswert.
hutru01schrieb vor 4 Jahren
nachträglich zur Bewertung von hura01:
Sanitär Anlage ist neu und sauber, beim Geschirr waschen gibt es nur einen Schlauch für Heißwasser. sehr umständlich, da die temperatur nicht eingestellt werden kann. bei der einfahrt sollt das schild „gasthaus zur tenne „ entfernt werden, da die „Tenne „ schon längere Zeit nicht mehr existiert.
Hura01 schrieb vor 4 Jahren
Peis- Leistung in Ordnung
Alles in allem war der Platz für 2-3 Nächte ok. Es fehlte nutzbringend Gastronomie der Nähe. Laufzeit für etwas essen oder trinken ca. 25 min (1,4km) Die ÖNVP Haltestelle ist auch 1,3 km entfernt. Wer ein Auto, Roller oder Fahrrad hat und gut bedient. Wlan nur an der Rezeption mit Passwort erhältli… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super
Sehr ruhig, nette Betreiber, Kinderfreundlich und sehr saubere und ordentliche Sanitäranlagen.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Haide erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Haide einen Pool?
Nein, Campingplatz Haide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Haide?
Die Preise für Campingplatz Haide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Haide?
Hat Campingplatz Haide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Haide?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Haide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Haide zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Haide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Haide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Haide entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Haide eine vollständige VE-Station?