Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Grosser Weserbogen)
...
1/5
Gemütlicher Urlaubsplatz an einem Badesee.
Günstiger Ausgangspunkt für die Besichtigung des 5 km entfernten Kaiser-Wilhelm-Denkmals. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Rasengelände auf einer Landzunge am Südlichen See. Platzteil für Touristen mit Bäumen, Hecken und Sträuchern. Mitunter Geräusche von naher gelegener Autobahn, Bahnlinie und Sportflugplatz.
Strandbad (für Gäste des Campingplatzes kostenlos) mit ca. 100 m langem Sandstrand und großen Liegewiesen.
Zum Südlichen See 1
32457 Porta Westfalica
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 13' 18" N (52.22173332)
Längengrad 8° 50' 18" E (8.8384)
Liegt etwa 4 km nordwestlich von Vennebeck, gut beschildert.
Ein Stück außerhalb von Rinteln in Richtung Lemgo erhebt sich das Kloster Möllenbeck. Seine Ursprünge gehen auf das 9. Jh. zurück. Die Klosteranlage mit Kirche und schlanken Rundtürmen entstand im wesentlichen im 10. Jh. und gilt trotz späterer Umbauten als einzigartiges Zeugnis des Spätmittelalters. Das Kloster ist als doppelgeschossige Dreiflügelanlage konzipiert. In der hochgotischen Klosterkirche mit ihren romanischen Türmen feiert die Evangelisch-reformierte Gemeinde Möllenbeck seit dem 17. Jh. ihre Gottesdienste.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Die 1977 gegründete Museumseisenbahn fährt mit historischen Dampfloks auf den Strecken Mindener Kreisbahnen und Wittlager Kreisbahn, Abfahrt ist am Bahnhof Minden-Oberstadt. Es besteht die Möglichkeit zum Besuch eines Bergwerks und der Wassermühle Kleinenbremen. Daneben wird auch die Kombination von Dampfzug und Dampfschiff beim Besuch der Windmühle Südhemmern angeboten.
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Im Osten der Altstadt steht die dreischiffige gotische Hallenkirche St. Martini. An ihre Ostwand grenzt das siebeneckige Mausoleum von Ernst III. von Schaumburg, für das der niederländische Bildhauer Adrian de Vries im frühen 17. Jh. ein Marmor- und Bronzedenkmal schuf. Es zeigt den Sarkophag des Fürsten, um den sich Löwenstatuen und Wächterfiguren scharen; auf der Deckplatte erhebt sich ein segnender Heiland mit Fahne in der linken Hand.
In Lemgo gibt es so manche Fassade, die man gesehen haben sollte. Ein absolutes Muss ist die des Renaissance-Rathauses mit Apotheker-Erker. Der 1891 nach Entwurf und unter Leitung von Karl Junker fertiggestellte Fachwerkbau beschäftigte den Gründer noch lange mit der Gestaltung des Hauses. Das fantasievolle Schnitzwerk und die vielen Malereien machen das Junkerhaus zu einem Gesamtkunstwerk. Seit 1962 ist es im Besitz der Stadt Lemgo.
Uweschrieb letztes Jahr
Partyplatz als wir da waren
Zeltgruppen mit lauter Musik ohne Verständnis, dass das Andere stören könnte. Ich habe mich erst bei der Gruppe beschwert, wurde allerdings belächelt. Der gang zur Rezeption hat auch nichts bewirkt. Dort bekam ich mit, dass man sich offensichtlich untereinander kennt. Einige der lauten Gruppe unterh… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Gut gelegener Platz, Sanitäranlangen Verbesserungwürdig
Wir haben diesen Platz für eine Zwischenübernachtung gebucht. Die Lage ist super, nah an der Autobahn (ja man hört sie leicht in der Ferne, fand ich aber nicht störend), auch die Lage nahe der Weser und den Seen total idyllisch. Unsere Kinder fanden den Spielplatz toll, die Gastronomie wurde von un… Mehr
Sehr Gut
Eljott schrieb vor 2 Jahren
Ordentlicher Platz mit toller Lage
Die Lage ist der größte Pluspunkt, umgeben von mehreren Seen und der Weser, gleich um die Ecke die Porta Westfalica. Die Ausstattung ist ordentlich, aber für 2023 nicht mehr gut. Auf den Touristenplätzen nur sehr wenig Abgrenzung, kaum Hecken und wenn, dann maximal zwischen den Reihen, aber nicht zw… Mehr
Michael schrieb vor 3 Jahren
So naaaajaaaa
Die Lage des Platzes ist eigentlich recht schön, Stellflächen sind auch für nen 8m Wohnwagen völlig ausreichend. Aber……. Der pflegezustand ist ehr nur befriedigend. Die Hecken und Blüsen am Stellplatz würden geschnitten und einfach liegen gelassen, das kommt mit Kindern nicht so toll, wenn die Dor… Mehr
Sehr Gut
Dannischrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Wir hatten einen Saisonplatz 2021 dort und haben die Weiterentwicklung mitbekommen, tolle neue Besitzer!
Sehr Gut
Ericschrieb vor 4 Jahren
Toller gemütlicher Platz
Der Platz hatte schöne große Parzellen, viel Grün und einen schönen Strand. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Idyllisch gelegener Campingplatz mit viel Platz
Wir waren drei Nächte auf dem Campingplatz Großer Weserbogen. Der Platz ist sehr weitläufig aber dennoch sehr ruhig, es war nicht viel los. Im „Südlichen See“ kann man gut baden, es gibt auch eine Badeinsel. Ebenfalls an dem Badestrand gibt es einen schönen neuen Spielplatz, der allerdings noch nich… Mehr
Oliverschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz mit Badesee
Ein guter Platz, der 2020 den Besitzer wechselte und welcher sehr bemüht ist den Platz zu reaktivieren. Eigentlich ein durch Dauercamper genutzter Platz, obwohl ich selten so gepflegte Parzellen gesehen habe. Die Touristenplätze sind teilweise am See. Der See hat gute Bademöglichkeiten und Platz fü… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingpark Grosser Weserbogen am See?
Ja, Campingpark Grosser Weserbogen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Grosser Weserbogen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Grosser Weserbogen einen Pool?
Nein, Campingpark Grosser Weserbogen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Grosser Weserbogen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Grosser Weserbogen?
Hat Campingpark Grosser Weserbogen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Grosser Weserbogen?
Wann hat Campingpark Grosser Weserbogen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Grosser Weserbogen?
Verfügt Campingpark Grosser Weserbogen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Grosser Weserbogen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Grosser Weserbogen entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Grosser Weserbogen eine vollständige VE-Station?