Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
(13Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Großer Schachtsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend mit Pappeln bewachsene Wiese am See, auf zwei Geländeterrassen.
Im Eingangsbereich Strandbad (für Camper kostenlos) mit etwa 250 m langem und 20 m breitem Sandstrand, beiderseits von Schilf begrenzt. Anschließend Liegewiese.
Großer Schachtsee 2b
39435 Wolmirsleben
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 57' 16" N (51.95466667)
Längengrad 11° 28' 6" E (11.46838333)
Westlich von Wolmirsleben, beschildert.
Schön ist die Anreise nach Harzgerode mit der Schmalspurbahn durchs malerische Selketal. Vom Bahnhof sind es wenige Schritte bis zum ältesten Bau der Stadt, Schloss Harzgerode. Dessen Festsaal schmückt ein Parkettboden aus 18 regionalen Holzarten. Am Marktplatz bilden das Rathaus im Harzgeröder Stil mit Erker und Turm und die Fachwerkhäuser ein harmonisches Ensemble.
Am Westende des Domplatzes in Halberstadt erhebt sich die einzige viertürmige romanische Basilika Mitteldeutschlands: die Liebfrauenkirche. Bereits 1005 gründete der Halberstädter Bischof Arnulf an dieser Stelle ein Augustiner-Chorherrenstift. Viele Jahre galten die beiden Untergeschosse der Westfassade dem Ursprungsbau zugehörig, bis Grabungen 1987 ergaben, dass diese Geschosse erst später, um 1089, entstanden sind. An der Kirche scheint fortwährend gebaut worden zu sein bis schließlich 1146 Bischof Rudolf den Grundstein für einen Neubau, das heutige Gotteshaus, legte. Erst um 1200 wird der sich an das Hirsauer Bauschema anlehnende Bau vollendet gewesen sein. Diese imposante Pfeilerbasilika erlitt beim Bombenangriff am 8. April 1945 im Ostteil und am Nordwestturm empfindliche Schäden, die aber bis 1952 behoben werden konnten. Nach der Wende wurde eine grundlegende Sanierung notwendig, die im wesentlichen 2004 abgeschlossen wurde. Die innere Schlichtheit steht im Gegensatz zu dem burgartigen Charakter der Kirche. Einst befanden sich zwischen den Obergadenfenstern der Südwand großartige Fresken, die in Resten noch erkennbar sind. Ein besonderer bildkünstlerischer Schatz flankiert den in die Vierung vorgezogenen Chor: die Chorschranken mit den Stuckfiguren der 12 Apostel, Maria und Christus. Die fast lebensgroßen Vollreliefs mit zum Teil noch originaler Fassung werden in die Zeit um 1200/10 datiert und befinden sich im Moment in Restauration. Einige bedeutende Kunstwerke aus der Liebfrauenkirche, wie die Halberstädter Sitzmadonna schmücken heute den Dom von Halberstadt. Verblieben ist in der Kirche das künstlerisch hochwertige Kruzifix aus dem Anfang des zweiten Viertels des 13. Jahrhunderts, das heute hoch vor der Vierung an Ketten schwebt und einst zu einer Triumphkreuzgruppe, ähnlich der im Dom (um 1220), gehörte.
Im Ludwigsbau des Schlosses Köthen befindet sich das Historische Museum mit Bachgedenkstätte, die an den berühmten Komponisten erinnert. Dieser war 1717-23 als Hofkapellmeister Leopolds von Anhalt-Köthen tätig und schuf hier einige bedeutende Werke, u.a. Teile seiner Brandenburgischen Konzerte.
Inmitten des grünen Magdeburger Stadtparks sorgt der Stadtstrand für Urlaubsstimmung. Im Montego Beachclub gibt es jede Menge karibisches Flair bei entspannender Lounge-Musik. Feiner Südsee-Sand lädt zum Relaxen und Wohlfühlen ein – Beachclubbing inklusive. Jede Menge Spaß ist auf den drei Beachvolleyball-Feldern garantiert, der Park bietet Möglichkeiten für Radtouren oder zum Spazierengehen. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.
Nobbyschrieb vor 4 Jahren
Verwahrloster und ungepflegter Platz
WC und Duschen nicht nutzbar. Geschirrwaschplätze verdreckt und verstopft, nicht nutzbar. Preis € 25,- (incl. Strom) Frechheit Nie wieder
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Total abgeranzter Müllplatz
Totaler Müllhaufen. Überall Dreck, Scherben, Hundekot. Stellplätze sind völlig verdreckt. Bei der Bemängelung, dass Wasserhähne abgebrochen und Wasserablauf verstopft sind, kam von der Dame in der Anmeldung nur der Hinweis, ich könne mich ja woanders hinstellen. Toiletten katastrophal dreckig. In de… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Warnung vor katastrophalen Verhältnissen
Absoluter heruntergekommener Platz. Der Müll verteilt seinen Gestank über den gesamten Platz. Es gibt keine Nachtruhe und es wird überall laut Musik gehört. Selbst auf Anfrage an der Rezeption, wurde sinngemäß gesagt, dass sie uns nicht sagen kann ob die Musik ausgeschaltet wird und sie nichts macht… Mehr
Harveyschrieb vor 4 Jahren
Chaotenplatz
Alles was hier geschrieben wurde kann ich nur bestätigen. Hinzu kommt noch regelmässige organisierte Disco mit ein paar hundert alkoholisierten Jugendlichen. Hinterher sieht der Campingplatz aus wie ein Saustall. Den Interessen der Camper wird hier keine Beachtung geschenkt. Ich campe nun schon seit… Mehr
Wernerschrieb vor 6 Jahren
Absolute Untergrenze
Die Öffnungszeit 1.1. bis 31.12. stimmt nicht. Am Tor ein Zettel auf welchem auf den unter gleicher Leitung stehenden Platz SH1450 (Colbitz) verwiesen wird. Platz war nur bis 15.9.2019 geöffnet. Schmutziger, vergammelter Eindruck, z.B. Damentoiletten ohe Papierhalter (die Rolle für je 2 Kabinen li… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöne location mit liebloser Campingplatz-Anlage
Der Ort des Campingplatzes ist super schön gelegen an einem Badesee mit schönem Strand! Jedoch wirkt die Campingplatzgestaltung lieblos, es liegt Müll herum und ein altes verlassenes Wohnmobil steht wahllos herum. Die Duschen sind kostenlos, allerdings können sie nur zu bestimmten Urzeiten genutzt w… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöne location mit liebloser Campingplatz-Anlage
Der Ort des Campingplatzes ist super schön gelegen an einem Badesee mit schönem Strand! Jedoch wirkt die Campingplatzgestaltung lieblos, es liegt Müll herum und ein altes verlassenes Wohnmobil steht wahllos herum. Die Duschen sind kostenlos, allerdings können sie nur zu bestimmten Urzeiten genutzt w… Mehr
Jürgenschrieb vor 7 Jahren
...ist nicht wert anzufahren
Duschen und Sanitärräume aus Vorkriegszeiten. Als Dauercamper und sonst auch Wasser und Strom überteuert. Strand und See bekommen 2 Sterne. Gastronomie gleich null außer bei Veranstaltungen.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Großer Schachtsee in Sachsen-Anhalt ist gut geeignet für Familien mit Kindern jeden Alters, ruheliebende Paare und Kleingruppen. Hier können Urlauber einen erholsamen Badeurlaub verbringen oder bei Tagesausflügen in den Harz oder die umliegenden Städte Kultur erleben.
Der Campingplatz gehört zu den eher kleineren Plätzen, auf denen familiäres Miteinander großgeschrieben wird. Wer lieber in einer Mietunterkunft als im Wohnmobil oder Zelt wohnt, der bucht eines dieser gemütlichen Ferienhäuser. Auch einige Plätze für Dauercamper befinden sich rund um den Großen Schachtsee in Wolmirsleben. Waschmaschinen und Wäschetrockner können gegen Gebühr benutzt werden. Der Tag auf dem Platz beginnt dank Brötchenservice ganz entspannt. Zum Campingplatz gehört ebenfalls ein 250 Meter langer und etwa 20 Meter breiter Sandstrand, an dem Urlauber die Seele baumeln lassen können. Kindern wird es dank der Vielzahl an Spielmöglichkeiten auf dem Spielplatz nicht langweilig. Sportlich betätigen kann man sich während einer Bootsfahrt auf dem See. Ein Bootsverleih steht direkt am Platz zur Verfügung. Auch ein großer Beachvolleyballplatz lädt zu Bewegung ein. Wer es lieber ruhig mag, kann sich Fahrräder ausleihen und die idyllische Natur in der Umgebung erkunden. In nur 2 km Entfernung erreicht man das Ortszentrum von Wolmirsleben. Dafür bietet sich ein erholsamer Spaziergang an. Nicht weit entfernt liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenstein oder die Altstadt von Halberstadt mit dem Dom und Domschatz Halberstadt. Ein Tagesausflug in den Harz, zum Beispiel zum Hexentanzplatz, bietet sich ebenfalls an.
Liegt der Campingplatz Großer Schachtsee am See?
Ja, Campingplatz Großer Schachtsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Großer Schachtsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Großer Schachtsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Großer Schachtsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Großer Schachtsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Großer Schachtsee?
Hat Campingplatz Großer Schachtsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Großer Schachtsee?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Großer Schachtsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Großer Schachtsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Großer Schachtsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Großer Schachtsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Großer Schachtsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Großer Schachtsee eine vollständige VE-Station?