Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Goldene Meile)
...

1/11





Weitläufiges, gepflegtes Gelände direkt am Rhein, größtenteils mit Blick auf die Basaltfelsen der 'Erpeler Ley' auf der anderen Seite des Flusses.
In der Nähe des Platzes befindet sich das 'Friedensmuseum Brücke von Remagen'.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume, Hecken und Büsche sowie einen Teich teils parkähnlich gestaltetes Wiesengelände. Nur wenige Standplätze für Touristen im Uferbereich. Separater Wohnmobilhafen am nördlichen Platzrand. Angrenzend großes Freibad/Sportzentrum der Stadt. Am gegenüberliegenden Rheinufer eine Straße sowie die verkehrsreiche Bahnlinie.
Simrockweg 9-13
53424 Remagen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 34' 33" N (50.575901)
Längengrad 7° 15' 5" E (7.251417)
Weiter Richtung Gewerbegebiet Remagen und der Beschilderung folgen.
Südlich von Königswinter erstreckt sich auf einem Plateau am Nordhang des 320 m hohen Drachenfelses das imposante Schloss Drachenberg. Um die Höhenunterschiede auszugleichen, wurde der Komplex in den Jahren 1882–84 auf eine hohe Terrasse gebaut. Auftraggeber war Stephan Sarter, der an der Börse zu einigem Reichtum gekommen war. Das historistische Bauwerk übernimmt mit den wehrhaften quadratischen Türmen und den verspielten kleinen Türmchen und Erkern Elemente aus dem Repertoire mittelalterlicher Burgen, bedient sich mit den Fensterrosen aber auch beim gotischen Kathedralbau.
Nicht weit vom Brühler Schloss Augustusburg wurde 1729-37 das Jagdschloss Falkenlust, ein Gebäude im Stil des Rokoko, für den Kölner Kurfürsten und Erzbischof Clemens August nach Plänen von François de Cuvilliés errichtet. Glanzstücke im original erhaltenen Inneren sind die opulenten Kabinette, die schon der junge Mozart bewunderte. Der Name des Schlosses erinnert daran, dass der Kurfürst mit Falken auf die Jagd nach Reihern ging. Eine Ausstellung in den Nebengebäuden widmet sich denn auch der Falknerei. Seit 1984 ist Falknelust zusammen mit Schloss Augustusburg UNESCO-Welterbe.
Derzeit ist das Bad in Rengsdorf geschlossen. An diesem Standort soll in den nächsten Jahren das erste monte mare Freizeitresort entstehen. Neben einem Hotel wird das Resort über großzügige Bade- und Saunalandschaften sowie einem künstlich angelegten See, einem Restaurant mit Seeterrasse und einem Klettergarten verfügen. Ein Eröffnugsdatum der neuen Anlage ist noch nicht bekannt.
Bei der quirligen Kreisstadt zu Füßen der im 19. Jh. im neugotischen Stil wiederaufgebauten Reichsburg Cochem legen alle Moselschiffe an. Besonders turbulent ist es auf dem Marktplatz mit dem Martinsbrunnen vor dem 1739 gebauten barocken Rathaus. Rund um die Altstadt zeugen noch Mauerreste und Tore von der Wehrhaftigkeit des früheren Cochem. Dazu zählen das Enderttor mit Torwächterwohnung, das Balduinstor samt Turm und das Martinstor mit Wehrgang. Durch Altstadtgassen und über -treppen geht es auf den Klosterberg. Dort steht seit 1630 das Kapuzinerkloster, welches heute als Kulturzentrum der Stadt genutzt wird. Ein Geheimnis der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik Deutschland offenbart der Bunker der Deutschen Bundesbank. Dieser wurde versteckt in einem Wohngebiet angelegt und hütete während des Kalten Krieges ca. 15 Milliarden Ersatzwährung, die die DM hätte ersetzen sollen. Die Anlage kann heute als Museum besichtigt werden.
Nicht weit vom Laacher See entfernt erhebt sich die Abteikirche Maria Laach (12. Jh.), die in Ausmaß und Konstruktion den Domen in Mainz, Speyer und Worms kaum nachsteht. Türme dominieren das Äußere, im Inneren befinden sich zwei Choranlagen. Portale und Kapitelle sind mit pflanzlichen und tierischen Motiven, Fabelwesen und Teufelchen verziert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.4Catering
6Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.1Ruhe-Score
7.1Sehr gut8
Elke
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wir hatten für 1 Woche einen Komfortstellplatz, nicht sehr groß. Die Sanitäranlage ist sehr schön und sauber, allerdings könnten die Duschköpfe mal erneuert werden. Und das man immer noch mit Duschmarken arbeitet kann ich nicht nachvollziehen. Der Platz ist eigentlich ruhig, kommt halt darauf an
Sehr gut8
Mia & Sam
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Sauber, Ordentlich und nette Leute.
Sehr gut8
M.S.
Zelt
Alleine
September 2024
Schon bei der Buchung und auch dann vor Ort sehr nett und hilfsbereit. Als Wanderer/Radfahrer auf Durchgangsstation sehr zu empfehlen. Saubere Sanitäranlagen, Waschmaschine.In unmittelbarer Nähe ein Supermarkt. An Zeltwiese Strom möglich. Und Sitzbänke mit Tisch. Der Boden allerdings sehr hart. I
Gut7
C.H.
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner Platz direkt am Rhein. Wir hatten einen Stellplatz direkt am Rhein. Dieser war teils gepflastert. Andere Plätze waren auf einer großen Wiese und nicht wirklich parzelliert. Es gab zwei Sanitärhäuser, die immer sehr sauber waren. Leider konnte nur in einem Waschhaus geduscht werden. Dieses
Hervorragend10
Johanna
Zelt
Alleine
Mai 2024
Einfach top. Sauber, tolle gepflegte Duschen usw, genügend Platz, nettes Personal, grün und ruhig, gut für alle. Danke.
Hervorragend10
Susi
Wohnwagen
Paar
November 2023
Sehr gepflegter Campingplatz. Parzellen sehr sauber. Sanitäranlagen ständig gereinigt und Tip top, modern und sehr gemutlich. Hunde willkommen. Sehr sichere Anlage durch komplette Umzäunung. Wir waren im November dort und trotzdem sehr wohl gefühlt. Wir kommen wieder.
Ansprechend6
Roko
Oktober 2023
Gepflegter, sauberer Platz. Stellplätze am Rhein mit gepflasterter Terrasse. Rezeption freundlich. Nachts leider nicht ganz ruhig durch gegenüberliegenden Bahnverkehr. Sanitär neu und sauber. Am Kiosk leider kein Eis etc. in der Nebensaison, dort gab es im Herbst nur Getränke und die Möglichkeit B
Hervorragend10
Sabrina
Dezember 2022
Wir waren Weihnachten 2022 auf dem Campingplatz. Es war einfach nur schön, teilweise Stellplätze direkt am Rhein und es gibt ein Winterangebot für 25€. Wir haben direkt für dieses Jahr Weihnachten auch wieder gebucht😉
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Unzählige Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet der Campingplatz Goldene Meile am Mittelrhein bei Remagen. Badespaß verspricht das angrenzenden Freizeitbad Remagen mit Sportbecken und sensationeller Wasserrutsche. Direkt am Campingplatz sorgt ein Abenteuerspielplatz für Abwechslung.
Direkt am Rheinufer und mit herrlicher Aussicht auf den berühmten Basaltfelsen Erpeler Ley präsentiert sich der Campingplatz Goldene Meile als Paradies für Naturliebhaber. Auf dem ganzjährig geöffeneten Campingplatz sind auch Hunde herzlich willkommen. Auf dem weitläufigen Grundstück finden Feriengäste zahlreiche gemütliche Stellplätze vor, die mit Stromanschluss ausgestattet sind. Einige davon verfügen außerdem über Frisch- und Abwasseranschluss. Als besonderen Service bieten die Betreiber einen kostenlosen WLAN-Hotspot. Knusprige Brötchen holen sich Gäste morgens gerne vom Kiosk. Für größere Einkäufe bietet sich das nur ca. 800 m entfernte Einkaufszentrum Brückencenter an. Gerne lassen sich Urlauber im Restaurant des Campingplatzes verwöhnen. Direkt neben dem Campingplatz Goldene Meile lädt das Freizeitbad Remagen zur Abkühlung ein. Sportler finden im 50-Meter-Becken beste Trainingsbedingungen vor. Ein Highlight für Kinder ist die 87 m lange Wasserrutsche. Ein Planschbecken für die Kleinsten rundet das Angebot ab. Direkt auf dem Campingplatz gibt es außerdem einen großen Spielplatz. Der nahegelegene Tennisclub bietet Gästen auf acht Sandplätzen und einem Hartplatz Gelegenheit, ihre Schläge zu perfektionieren. Aktive nutzen den Campingplatz gerne für Radtouren auf dem direkt vorbeiführenden Rhein-Radweg. Auch der Rundwanderweg Krippler Feld kommt am Campingplatz Goldene Meile vorbei.
Sind Hunde auf Campingplatz Goldene Meile erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Goldene Meile einen Pool?
Nein, Campingplatz Goldene Meile hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Goldene Meile?
Die Preise für Campingplatz Goldene Meile könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Goldene Meile?
Hat Campingplatz Goldene Meile Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Goldene Meile?
Wann hat Campingplatz Goldene Meile geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Goldene Meile?
Verfügt Campingplatz Goldene Meile über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Goldene Meile genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Goldene Meile entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Goldene Meile eine vollständige VE-Station?