Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Goldene Meile)
...
1/11
Weitläufiges, gepflegtes Gelände direkt am Rhein, größtenteils mit Blick auf die Basaltfelsen der 'Erpeler Ley' auf der anderen Seite des Flusses.
In der Nähe des Platzes befindet sich das 'Friedensmuseum Brücke von Remagen'.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume, Hecken und Büsche sowie einen Teich teils parkähnlich gestaltetes Wiesengelände. Nur wenige Standplätze für Touristen im Uferbereich. Separater Wohnmobilhafen am nördlichen Platzrand. Angrenzend großes Freibad/Sportzentrum der Stadt. Am gegenüberliegenden Rheinufer eine Straße sowie die verkehrsreiche Bahnlinie.
Simrockweg 9-13
53424 Remagen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 34' 33" N (50.575901)
Längengrad 7° 15' 5" E (7.251417)
Weiter Richtung Gewerbegebiet Remagen und der Beschilderung folgen.
Der Karneval gilt in Köln als die fünfte Jahreszeit. Daher hat er auch ein eigenes Museum, das vor allem für eingefleischte Karnevalsfans interessant ist. Zu sehen sind eine riesige Wand voller Orden, Zeichnungen von historischen Karnevalsveranstaltungen, Kostüme und Musikinstrumente. Bei einer Kinderführung erfahrt ihr, warum Karneval gefeiert wird und was es mit dem Kölner Dreigestirn auf sich hat. Bei Führungen in der Wagenbauhalle seht ihr die riesigen Wagen des aktuellen Rosenmontagszugs.
Nicht nur manche der rund 55.000 Gräber, auch viele Bäume auf dem Melatenfriedhof sind schon über 200 Jahre alt. Riesige Familiengrabstätten, Denkmäler und die Gräber von Prominenten, darunter die Familie Millowitsch, säumen die Wege. Der bekannteste Bereich ist die Millionenallee, wo sich die größten und teuersten Gräber befinden. Lebensgroße Engel aus Stein schauen milde entrückt. Gruselig ist der ›Sensenmann‹ am westlichen Hauptweg, freundlich der steinerne Karnevalsclown mit Luftballons und einem Tamburin im südöstlichen Teil.
Wenn Pippi Langstrumpf, das Sams und die Olchis gemeinsam einen Biergarten gestalten würden, könnte er so aussehen wie der Biergarten in Odonien, dem Freiluftatelier des Künstlers Odo Rumpf. Er schuf wilde, teils riesige Schrottskulpturen vom ulkigen Irgendwas bis zum Flugsaurier. Am Wochenende finden oft Veranstaltungen statt. Bitte vorab einen Blick auf die Website werfen, denn nicht alle sind für Kinder geeignet.
Die Interessensaufteilung im Stadtpark dürfte ziemlich klar sein: Die Eltern erfreuen sich an den weitläufig angelegten Wegen und der ruhigen Stimmung im Stadtpark. Für euch gibt es einen riesigen Spielplatz mitten im Grünen mit vielen Möglichkeiten zum Klettern und Toben. Macht danach noch einen Abstecher zum Lindenthaler Tierpark. Hier könnt ihr Ziegen, Esel, Hirsche, Hochlandrinder, Schafe, Gänse, Enten und Pfauen aus nächster Nähe beobachten.
Die Angst ums Geld brachte in den Tagen des Kalten Krieges ein Bauwerk hervor, das jahrzehntelang zu den bestgehüteten Geheimnissen des Landes zählte. Getarnt durch zwei Wohnhäuser, die offiziell als Schulungszentrum für Bundesbankmitarbeiter dienten und heute als Hotel Vintage genutzt werden, entstand 1962 zwischen den Moselhängen versteckt der Bundesbank Bunker Cochem. In dieser unterirdischen Festung wurden 15 Milliarden D-Mark einer Notfall-Ersatzwährung gelagert, die bei einer Hyperinflation oder einer Falschgeldflut die Versorgung des Landes mit Geldmitteln sichern sollte. Heute ist die ehemalige Bunker- und Tresoranlage mit Küche, Schlaf- und Arbeitsräumen im Rahmen von einstündigen Führungen zu besichtigen.
Nördlich von Remagen liegt das per Mittelrheinbahn im Stundentakt zu erreichende Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Zu dem Museum gehören die Räume des klassizistischen Bahnhofs (1856), der Verbindungstunnel unter den Gleisen sowie das wie eine moderne weiße Rheinburg anmutende Gebäude (2007) von Richard Meier auf den Rheinhöhen. Zu sehen sind Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp sowie europäische Malerei vom 15. Jh. bis zum Spätimpressionismus, Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jh. und internationale Gegenwartskunst.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.4Catering
6Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.1Ruhe-Score
7.1Sehr gut8
Elke
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wir hatten für 1 Woche einen Komfortstellplatz, nicht sehr groß. Die Sanitäranlage ist sehr schön und sauber, allerdings könnten die Duschköpfe mal erneuert werden. Und das man immer noch mit Duschmarken arbeitet kann ich nicht nachvollziehen. Der Platz ist eigentlich ruhig, kommt halt darauf an
Sehr gut8
Mia & Sam
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Sauber, Ordentlich und nette Leute.
Sehr gut8
M.S.
Zelt
Alleine
September 2024
Schon bei der Buchung und auch dann vor Ort sehr nett und hilfsbereit. Als Wanderer/Radfahrer auf Durchgangsstation sehr zu empfehlen. Saubere Sanitäranlagen, Waschmaschine.In unmittelbarer Nähe ein Supermarkt. An Zeltwiese Strom möglich. Und Sitzbänke mit Tisch. Der Boden allerdings sehr hart. I
Gut7
C.H.
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner Platz direkt am Rhein. Wir hatten einen Stellplatz direkt am Rhein. Dieser war teils gepflastert. Andere Plätze waren auf einer großen Wiese und nicht wirklich parzelliert. Es gab zwei Sanitärhäuser, die immer sehr sauber waren. Leider konnte nur in einem Waschhaus geduscht werden. Dieses
Hervorragend10
Johanna
Zelt
Alleine
Mai 2024
Einfach top. Sauber, tolle gepflegte Duschen usw, genügend Platz, nettes Personal, grün und ruhig, gut für alle. Danke.
Hervorragend10
Susi
Wohnwagen
Paar
November 2023
Sehr gepflegter Campingplatz. Parzellen sehr sauber. Sanitäranlagen ständig gereinigt und Tip top, modern und sehr gemutlich. Hunde willkommen. Sehr sichere Anlage durch komplette Umzäunung. Wir waren im November dort und trotzdem sehr wohl gefühlt. Wir kommen wieder.
Ansprechend6
Roko
Oktober 2023
Gepflegter, sauberer Platz. Stellplätze am Rhein mit gepflasterter Terrasse. Rezeption freundlich. Nachts leider nicht ganz ruhig durch gegenüberliegenden Bahnverkehr. Sanitär neu und sauber. Am Kiosk leider kein Eis etc. in der Nebensaison, dort gab es im Herbst nur Getränke und die Möglichkeit B
Hervorragend10
Sabrina
Dezember 2022
Wir waren Weihnachten 2022 auf dem Campingplatz. Es war einfach nur schön, teilweise Stellplätze direkt am Rhein und es gibt ein Winterangebot für 25€. Wir haben direkt für dieses Jahr Weihnachten auch wieder gebucht😉
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Unzählige Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet der Campingplatz Goldene Meile am Mittelrhein bei Remagen. Badespaß verspricht das angrenzenden Freizeitbad Remagen mit Sportbecken und sensationeller Wasserrutsche. Direkt am Campingplatz sorgt ein Abenteuerspielplatz für Abwechslung.
Direkt am Rheinufer und mit herrlicher Aussicht auf den berühmten Basaltfelsen Erpeler Ley präsentiert sich der Campingplatz Goldene Meile als Paradies für Naturliebhaber. Auf dem ganzjährig geöffeneten Campingplatz sind auch Hunde herzlich willkommen. Auf dem weitläufigen Grundstück finden Feriengäste zahlreiche gemütliche Stellplätze vor, die mit Stromanschluss ausgestattet sind. Einige davon verfügen außerdem über Frisch- und Abwasseranschluss. Als besonderen Service bieten die Betreiber einen kostenlosen WLAN-Hotspot. Knusprige Brötchen holen sich Gäste morgens gerne vom Kiosk. Für größere Einkäufe bietet sich das nur ca. 800 m entfernte Einkaufszentrum Brückencenter an. Gerne lassen sich Urlauber im Restaurant des Campingplatzes verwöhnen. Direkt neben dem Campingplatz Goldene Meile lädt das Freizeitbad Remagen zur Abkühlung ein. Sportler finden im 50-Meter-Becken beste Trainingsbedingungen vor. Ein Highlight für Kinder ist die 87 m lange Wasserrutsche. Ein Planschbecken für die Kleinsten rundet das Angebot ab. Direkt auf dem Campingplatz gibt es außerdem einen großen Spielplatz. Der nahegelegene Tennisclub bietet Gästen auf acht Sandplätzen und einem Hartplatz Gelegenheit, ihre Schläge zu perfektionieren. Aktive nutzen den Campingplatz gerne für Radtouren auf dem direkt vorbeiführenden Rhein-Radweg. Auch der Rundwanderweg Krippler Feld kommt am Campingplatz Goldene Meile vorbei.
Sind Hunde auf Campingplatz Goldene Meile erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Goldene Meile einen Pool?
Nein, Campingplatz Goldene Meile hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Goldene Meile?
Die Preise für Campingplatz Goldene Meile könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Goldene Meile?
Hat Campingplatz Goldene Meile Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Goldene Meile?
Wann hat Campingplatz Goldene Meile geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Goldene Meile?
Verfügt Campingplatz Goldene Meile über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Goldene Meile genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Goldene Meile entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Goldene Meile eine vollständige VE-Station?