Verfügbare Unterkünfte (Camping Fuldaschleife)
...

1/37





Aufstrebender Platz, der unter neuer Führung mit modernen Visionen betrieben wird.
Guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen in die Umgebung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche, Sträucher und Bäume aufgelockertes, ebenes Wiesengelände an der Fulda. Am Fulda-Radweg. Autobahn ca. 500 m entfernt, Geräusche bei bestimmten Wetterlagen hörbar.
Zum Bruch 6
34302 Büchenwerra
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 10' 39" N (51.17763332)
Längengrad 9° 28' 42" E (9.47835)
Dann der Beschilderung folgen.
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Nordhessen lockt seine Gäste mit einem reichen Schatz an Kultur- und Natur-Sehenswürdigkeiten. Als Urlaubsziel für einen Städtetrip bieten sich schmucke Städte wie Marburg, Fulda und Bad Hersfeld ebenso an wie Kassel, das gleichermaßen historisch wie für die moderne Kunstszene bedeutsam ist. Zum Radfahren und Wandern finden sich auf der Nordhessen-Karte grüne Regionen und Oasen wie der Reinhardswald, der Kellerwald oder der Habichtswald, der Edersee und das UNESCO-Weltnaturerbe Wilhelmshöhe. Ein Urlaub in der Grimm-Heimat lohnt sich für die ganze Familie! Städte-Highlight: prachtvolles Fulda Die Geschichte Fuldas reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück: Damals gründete der Missionar Bonifatius das Kloster Fulda und brachte das Christentum in die Region. Heute stehen an dieser Stelle das Wahrzeichen Fuldas, der Dom St. Salvator , in dem Bonifatius begraben liegt, sowie das barocke Stadtschloss . Das prachtvolle Stadtbild Fuldas lädt zum Schlendern ein, im Dommuseum wird das Andenken Bonifatius’ bewahrt. Radwanderkarte: An Werra und Fulda entlang durch Nordhessen Ob gemütliche Radtour, Radwandern oder Mountainbiken: Die Nordhessen-Karte durchzieht ein dichtes Netz von Radwegen. Bett+Bikes kümmern sich um die Bedürfnisse der Radurlauberinnen und Radurlauber, die Region verfügt zudem über zahlreiche Ladestationen für E-Bikes. Zwei Top-Radfernwege auf der Fahrradkarte: der 255 km lange Fulda-Radweg R1 sowie der 221 km lange Werratal-Radweg.
Die Modell- und Rotkäppchenstadt Alsfeld besitzt ein geradezu märchenhaftes Fachwerkrathaus. Es ist eines der bedeutendsten Fachwerkhäuser Deutschlands. Der 1512-16 aufgestellte Holzbau mit zwei Erkern samt spitzen Türmen, aus starken Hölzern, vorstehenden Kragbalken und gekrümmten Eckestreben ruht auf einem Steinsockelgeschoss der Spätgotik, der sich in drei Arkaden zum Markt öffnet. Die Erdgeschosshalle dahinter diente als Markthalle. Draußen findet sich an einer Ecke des Gebäudes das Richtmass für den Tuchhandel, die Alsfelder Elle. Bis heute nutzen Bürgermeister und Magistrat die Amtsräume im 1. Stockwerk und als Sitzungsaal den ehemaligen Tanzboden im 2. Stockwerk. Das frühere Gerichtszimmer, zu dem eine Prunktür gehört, dient heute freudigeren Anlässen: es ist das Trauzimmer.
1571 wurde der über 130 ha große Tierpark, als einer der ersten Europas, vom damaligen Landgrafen Wilhelm IV. eingerichtet. In dem Mauerpark im Rheinhardswald mit Eichenalleen sind ca. 80 Tierarten beheimatet (u.a. Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Luchse, Wölfe, Greifvögel, Wasservögel). Darüber hinaus gibt es einen Kinderzoo und ein Tierpark-Museum mit Mitmach-, Fühl- und Hörstationen in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus sowie ein Tierpark-Bistro.
Das Museum im früheren Bahnhofsgebäude wurde 2016 eröffnet. Es beleuchtet die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland, das nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten aufnahm. Später folgten Flüchtlinge aus Krisengebieten in aller Welt, wie Chile, Vietnam oder Irak. Vom Umgang mit Migration von damals bis heute erzählen Fotos, Dokumente, persönliche Geghenstände und Berichte von Zeitzeugen.
130 Stufen führen auf die Aussichtsplattform des Tillyschanzenturms, der eine wunderbare Vogelperspektive über Hann. Münden bietet. Von der Altstadt erreicht der Besucher über die Pionierbrücke das Westufer der Fulda, von wo ein recht steiler Weg hinaufführt zum 27 m hohen Turm auf dem Rabanenkopf.
Am Rande des Nationalparks Kellerwald-Edersee gewährt der TreeTopWalk Einblicke in die bizarre Landschaft alter Baumbestände und Ausblicke auf den Stausee. Am Beginn des Baumkronenwegs verläuft der 750 m lange Eichhörnchen-Pfad, der Besuchern die unterschiedlichen Lebensräume des Waldes vom Laubboden bis zur belaubten Krone nahebringt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
9.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.1Hervorragend9
Ingo
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Hallo, wir waren nur ein Wochenende hier Ein wunderschöner Campingplatz. Besonders herausstellen möchten wir die Sanitäranlagen,einfach super! Modern und super sauber!! Das Personal ist höflich , zuvorkommend und hilfsbereit. Das einzige Manko sind die zu geringen Möglichkeiten zum Geschirr s
Hervorragend10
Thorsten
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Wir waren für zwei Nächte hier. Der Campingplatz ist sehr ländlich gelegen, aber sehr sehr schön. Direkt an der Fulda. Kleiner Platz aber die Parzellen waren alle sehr groß. Die sanitären Anlagen waren hervorragend (hatte auf einem Campingplatz noch nie bessere). Das Restaurant war auch sehr gut,
Hervorragend10
Marcus + Herbert
Zelt
Paar
Mai 2025
Sehr schöner Campingplatz in ruhiger ländlicher idyllischer Lage sehr gutes Essen, ein total freundlicher lösungsorientierter netter junger Wirt nette Bedienung PreisLeistung für Übernachtung 1a prima gerne wieder
Hervorragend9
Martin
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Haben den Platz auf der Durchreise angefahren. Online gebucht, Parzelle ausgesucht und mit Paypal bezahlt. QR code erhalten, parken und genießen. Konnten leider nur 2 Nächte bleiben, kommen aber wieder. Tolle Radwege, Biergarten mit guter Speisekarte. Schönes Sanitär und sauber. Ruhige Lage und der
Gut7
Jan K.
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Die Ausstattung des Platzes ist super, jedoch hört man ständig die Autobahn im Hintergrund.
Hervorragend10
Campmouse
Oktober 2023
Wir waren schon mehrfach auf diesem Platz auf der Reise in den Süden. Er hat sich sehr zum positiven verändert. Das Waschhaus ist richtig toll renoviert. Selbst die kurzfristige Online-Buchung hat super funktioniert, wurde von uns per Paypal gezahlt. Wir werden diesen Platz gerne wieder auf der Durc
Hervorragend10
Leoni
September 2023
Der Campingplatz ist eine Anreise wert. Wir haben dort auf der Fahrt in den Süden 2 Nächte übernachtet und wären auch länger geblieben. Sehr schöne und großzügige Plätze unter schattigen Bäumen oder auch komplette Sonnenplätze. Tolle und saubere Sanitäranlagen, neueste automatische Chemitoilettenrei
Hervorragend10
Bernd
September 2023
Unser erster Eindruck: wo sind wir denn jetzt gelandet? Aber: der Platz ist sehr großzügig. Die Buchung und Platzbelegung völlig unkompliziert und schnell. Sanitär supersauber, es sei denn, es sind Schmutzfinken auf dem Platz, die nichts so hinterlassen wie sie es vorgefunden haben. Schade, dass der
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der schöne Natur Campingplatz direkt am Flussufer der Fulda ist ideal für Familien mit Nachwuchs jeden Alters. Die Fulda ist ein Paradies für ausgedehnte Kanutouren. Ein großes kulturelles Angebot bietet die Stadt Kassel mit dem Bergpark Wilhelmshöhe sowie Guxhagen mit der Klosteranlage Breitenau.
###Camping Fuldaschleife – Seit 2022 unter neuer Leitung
Der großzügig angelegte Natur Campingplatz verfügt über zahlreiche Standplätze für Urlauber. Das ebene Wiesengelände wird durch Sträucher, Büsche und Bäume aufgelockert. Durch die Nähe zur Autobahn A7 ist der Campingplatz sehr gut zu erreichen. Die parzellierten Standplätze (75 qm2 - 125 qm2) besitzen alle einen eigenen Stromanschluß. Die große Community Wiese bietet Platz für Gespanne auch ohne abzukoppeln. Das neue Sanitärgebäude ist auf dem modernsten Stand und sehr komfortabel. Die schöne sanitäre Anlage verfügt über ein eigenes Kinderbad, 2 Familienbäder, Wickeltisch und ein barrierefreies Bad für mobilitätseingeschränkte Camper. Die kleinen Camper können sich auf dem großen Spielplatz austoben. Auf dem Bolzplatz befindet sich eine Tischtennisplatte und reichlich Platz zum Fußball- oder Basketball spielen. Zum Campingplatz gehört ein Speiselokal, welches separat geführt wird. Frische Brötchen können täglich im Ort, bei der Kanustation und Imbiss gekauft werden. Wer die Ferien nicht im eigenen Camper oder Zelt verbringen möchte, kann eines der gemütlichen Campingfässer buchen. Auf der Anlage sind Hunde übrigens ebenfalls willkommen. Die nahegelegene Fulda ermöglicht Fahrten mit dem Kanu und Angelvergnügen. Zum Schwimmen laden das nahegelegene Hallenbad Baunatal und das Guxhagener Freibad ein. Direkt am Platz liegt der "Radweg 1", der zu zahlreichen interessanten Fahrradtouren führt. Attraktive Ausflugsziele in der Umgebung sind der größte Bergpark Europas, die Wilhelmshöhe in Kassel, sowie der Wildpark Knuell.
Seit 2022 Online-Buchungen mit Wunschplatz Auswahl!
Sind Hunde auf Camping Fuldaschleife erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fuldaschleife einen Pool?
Nein, Camping Fuldaschleife hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fuldaschleife?
Die Preise für Camping Fuldaschleife könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fuldaschleife?
Hat Camping Fuldaschleife Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fuldaschleife?
Wann hat Camping Fuldaschleife geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fuldaschleife?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fuldaschleife zur Verfügung?
Verfügt Camping Fuldaschleife über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fuldaschleife genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fuldaschleife entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fuldaschleife eine vollständige VE-Station?