Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/37
(36Bewertungen)
GutAufstrebender Platz, der unter neuer Führung mit modernen Visionen betrieben wird.
Guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen in die Umgebung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fuldaschleife)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche, Sträucher und Bäume aufgelockertes, ebenes Wiesengelände an der Fulda. Am Fulda-Radweg. Autobahn ca. 500 m entfernt, Geräusche bei bestimmten Wetterlagen hörbar.
Zum Bruch 6
34302 Büchenwerra
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 10' 39" N (51.17763332)
Längengrad 9° 28' 42" E (9.47835)
Dann der Beschilderung folgen.
Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe entstand ab 1786 in mehreren Etappen Schloss Wilhelmshöhe. Parallel zu der Umgestaltung der barocken Parkanlage in einen englischen Landschaftsgarten entwickelte Landgraf Wilhelm IX., der spätere Kurfürst Wilhelm I. (reg. 1785-1821), das Bauprojekt. Das klassizistische Schloss beherbergt die Antikensammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Graphische Sammlung und Bibliothek. Im Untergeschoss lädt das Café Jérôme zum Verweilen ein. Das Erdgeschoss ist der Antikensammlung vorbehalten. Sie zeigt Exponate aus ägyptischer, minoisch-mykenischer, griechischer, etruskischer und römischer Zeit. Star der Sammlung ist der Kasseler Apoll. Es handelt sich um eine Marmorkopie einer Bronze des griechischen Bildhauers Phidias aus dem 5. Jh. v.Chr. Die Gemäldegalerie Alte Meister zeigt in den drei Obergeschossen mit Ausblicken auf den Bergpark 500 Gemälde von der Spätgotik bis zum Klassizismus, darunter Arbeiten von Dürer, Tizian, Poussin und Murillo. Einen Schwerpunkt bildet die flämische und niederländische Malerei des 17. Jh. Ein Saal ist den Werken Rembrandts gewidmet. Im Gedächtnis bleiben vor allem das anrührende Großbild ›Jakob segnet Ephraim und Manasse‹ von 1656 und das Porträt der Saskia van Ulyenburgh mit rotem Hut von 1642. Weitere Glanzlichter stammen von Rubens, Frans Hals, Van Dyck und Jordaens.
Das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe erstreckt sich vom Wahrzeichen Kassels, dem Herkules auf der Bergspitze, über die 350 m langen Kaskaden bis hinunter zum Schloss Wilhelmshöhe und weiter die grünen Hänge hinab über den großen Teich Lac auf die Sichtachse der Wilhelmshöher Allee. Die barocke Anlage des Bergparks, ein weltweites Unikat der Bau- und Gartenkunst, entstand ab Ende des 17. Jh. unter Landgraf Carl (reg. 1677-1730) und wurde im späten 18. Jh. zum englischen Landschaftsgarten umgeformt. Die barocken Wasserkünste Landgraf Carls sind original erhalten und wurden später durch die romantischen Wasserkünste mit Wasserfällen, Aquädukt und Großer Fontäne ergänzt. Zu den besonderen Highlights zählen neben dem Herkules, den Wasserspielen und Schloss Wilhelmhöhe auch die Löwenburg, das Ballhaus und das Gewächshaus.
Alle fünf Jahre zeigt die documenta internationale zeitgenössische Kunst, das nächste Mal 2022. Zentrum der Schau ist seit 1955 das klassizistische Fridericianum (1769-79), eines der ältesten als solches konzipierte Museum Europas. Anfangs beherbergte es die Kunstsammlung der Landgrafen, heute ist es Kunsthalle und Kunstverein und zeigt wechselnde Ausstellungen. Es liegt am Friedrichsplatz, einem der größten Stadtplätze Europas. Auf diesem erinnert ein Denkmal an den Bauherrn Landgraf Friedrich II. Richtung Hauptbahnhof führt die Treppenstraße, die 1953 als erste Fußgängerzone Deutschlands eingeweiht wurde.
Der Weißensteinflügel, der Südflügel von Schloss Wilhelmshöhe, zeigt in 23 historischen Sälen Einrichtungsgegenstände und Möbel aus der zweiten Hälfte des 18. Jh., aus Klassizismus und Empire sowie eine Porzellan- und eine wertvolle Gemäldesammlung, darunter Werke von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. und französische Malerei des 18. Jh. Der Flügel entstand auf Anordnung des Landgrafen Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, späterer Kurfürsten Wilhelm I., in den Jahren 1786-90 im klassizistischen Stil und beherbergte die landgräflichen Apartments und Repräsentationsräume. Im Rahmen einer Führung können u.a. Speisesaal, Bildnisgalerie, Schreibzimmer und Badezimmer besichtigt werden.
Die alle fünf Jahre (nächstes Mal 2022) stattfindende documenta gilt als eine der bedeutendsten und weltweit am meisten beachteten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Ins Leben gerufen wurde sie 1955 von dem Künstler und Kunsterzieher Arnold Bode in Kassel. Nach den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur sollte sie die deutsche Öffentlichkeit mit der internationalen Moderne und mit der eigenen gescheiterten Aufklärung konfrontieren und versöhnen. Die Ausstellung, oft als Museum der 100 Tage bezeichnet, wurde zu einem beispiellosen Erfolg und machte Kassels Namen weltbekannt.
Im 1898 gegründeten Städtischen Museum im Welfenschloss sind Kulturgeschichtliches und die berühmten Mündener Fayencen ausgestellt. Berühmt war die Fayence-Manufaktur der Familie Hanstein (1753-1854) besonders für die Herstellung prächtiger Netzvasen. Zahlreiche Sonderausstellungen und museumspädagogische Veranstaltungen werden organisiert. Im Schloss sind im Rahmen einer Führung zwei original erhaltene Renaissancegemächer zu besichtigen.
Der moderen Bau auf dem Weinberg fügt sich mit seiner Natursteinfassade gut in die umgebende Landschaft ein. Mit zahlreichen Mitmach- und Erlebniselementen stellt das Museum Werk und Wirkung der Brüder Grimm vor, die deutsche Kinder- und Hausmärchen und das Deutsche Wörterbuch herausgaben. Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) waren als zum Studium nach Kassel gekommen und begannen hier 1806 mit ihrer Sammlung von Märchen und Sagen. Zugleich waren sie aber auch als Sprachwissenschaftler tätig.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz auf dem man sich wohlfühlen kann
Haben den Platz auf der Durchreise angefahren. Online gebucht, Parzelle ausgesucht und mit Paypal bezahlt. QR code erhalten, parken und genießen. Konnten leider nur 2 Nächte bleiben, kommen aber wieder. Tolle Radwege, Biergarten mit guter Speisekarte. Schönes Sanitär und sauber. Ruhige Lage und der … Mehr
Sehr Gut
Jan K.schrieb vor 11 Monaten
Super Platz an der Autobahn.
Die Ausstattung des Platzes ist super, jedoch hört man ständig die Autobahn im Hintergrund.
Außergewöhnlich
Campmouse schrieb vor 2 Jahren
Toll renoviert!
Wir waren schon mehrfach auf diesem Platz auf der Reise in den Süden. Er hat sich sehr zum positiven verändert. Das Waschhaus ist richtig toll renoviert. Selbst die kurzfristige Online-Buchung hat super funktioniert, wurde von uns per Paypal gezahlt. Wir werden diesen Platz gerne wieder auf der Durc… Mehr
Außergewöhnlich
Leonischrieb vor 2 Jahren
Sehr zu empfehlender Campingplatz
Der Campingplatz ist eine Anreise wert. Wir haben dort auf der Fahrt in den Süden 2 Nächte übernachtet und wären auch länger geblieben. Sehr schöne und großzügige Plätze unter schattigen Bäumen oder auch komplette Sonnenplätze. Tolle und saubere Sanitäranlagen, neueste automatische Chemitoilettenrei… Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Wer es ruhig und idyllisch mag, ist hier richtig
Unser erster Eindruck: wo sind wir denn jetzt gelandet? Aber: der Platz ist sehr großzügig. Die Buchung und Platzbelegung völlig unkompliziert und schnell. Sanitär supersauber, es sei denn, es sind Schmutzfinken auf dem Platz, die nichts so hinterlassen wie sie es vorgefunden haben. Schade, dass der… Mehr
Sehr Gut
Reginaschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger CP an der Fulda
Schöne Zeltwiese am Wasser, ruhig. Netter Service. Neue Duschen finden wir zu eng und den Bewegungs melder für Wasser nervig. Waschräume sind aber überwiegend sauber. Leider schlecht belüftet. Schade, dass der Betreiber mit einfachen Dingen die Zeltwiese aufpeppt, kleine Toilette und Aussendusche, W… Mehr
Sehr Gut
Simoneschrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz in idyllischer Umgebung
Wir waren dort zur Zwischenübernachtung. Buchung hat problemlos online geklappt direkt mit Platzauswahl. Der Platz liegt deirekt an der Guldaschleife und hat einen tollen alten Baumbestand, der bei 29 Grad schön für Schatten gesorgt hat. WC+Sanitär sind sehr nett neu gemacht, bissl eng, dennoch völl… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Idylischer gelegener Campingplatz direkt an der Fulda gelegen z. T. mit Bäumen.
Sehr schöner, kleiner Campingplatz mit einer sogenannten Communitywiese und vielen unterschiedlich großen Plätzen. Es gibt vier Mietbäder gegen Aufpreis. Wir hatten Mietbad Nr. 4, welches geräumig ist mit großer Eckdusche, Waschtisch, Toilette und Holzhocker. Der Spiegel ist beheizt. Das Bad wurde u… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der schöne Natur Campingplatz direkt am Flussufer der Fulda ist ideal für Familien mit Nachwuchs jeden Alters. Die Fulda ist ein Paradies für ausgedehnte Kanutouren. Ein großes kulturelles Angebot bietet die Stadt Kassel mit dem Bergpark Wilhelmshöhe sowie Guxhagen mit der Klosteranlage Breitenau.
###Camping Fuldaschleife – Seit 2022 unter neuer Leitung
Der großzügig angelegte Natur Campingplatz verfügt über zahlreiche Standplätze für Urlauber. Das ebene Wiesengelände wird durch Sträucher, Büsche und Bäume aufgelockert. Durch die Nähe zur Autobahn A7 ist der Campingplatz sehr gut zu erreichen. Die parzellierten Standplätze (75 qm2 - 125 qm2) besitzen alle einen eigenen Stromanschluß. Die große Community Wiese bietet Platz für Gespanne auch ohne abzukoppeln. Das neue Sanitärgebäude ist auf dem modernsten Stand und sehr komfortabel. Die schöne sanitäre Anlage verfügt über ein eigenes Kinderbad, 2 Familienbäder, Wickeltisch und ein barrierefreies Bad für mobilitätseingeschränkte Camper. Die kleinen Camper können sich auf dem großen Spielplatz austoben. Auf dem Bolzplatz befindet sich eine Tischtennisplatte und reichlich Platz zum Fußball- oder Basketball spielen. Zum Campingplatz gehört ein Speiselokal, welches separat geführt wird. Frische Brötchen können täglich im Ort, bei der Kanustation und Imbiss gekauft werden. Wer die Ferien nicht im eigenen Camper oder Zelt verbringen möchte, kann eines der gemütlichen Campingfässer buchen. Auf der Anlage sind Hunde übrigens ebenfalls willkommen. Die nahegelegene Fulda ermöglicht Fahrten mit dem Kanu und Angelvergnügen. Zum Schwimmen laden das nahegelegene Hallenbad Baunatal und das Guxhagener Freibad ein. Direkt am Platz liegt der "Radweg 1", der zu zahlreichen interessanten Fahrradtouren führt. Attraktive Ausflugsziele in der Umgebung sind der größte Bergpark Europas, die Wilhelmshöhe in Kassel, sowie der Wildpark Knuell.
Seit 2022 Online-Buchungen mit Wunschplatz Auswahl!
Sind Hunde auf Camping Fuldaschleife erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fuldaschleife einen Pool?
Nein, Camping Fuldaschleife hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fuldaschleife?
Die Preise für Camping Fuldaschleife könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fuldaschleife?
Hat Camping Fuldaschleife Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fuldaschleife?
Wann hat Camping Fuldaschleife geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fuldaschleife?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fuldaschleife zur Verfügung?
Verfügt Camping Fuldaschleife über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fuldaschleife genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fuldaschleife entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fuldaschleife eine vollständige VE-Station?