Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verkehrsgünstig gelegener See-Campingplatz, ideal für Berlin-Besuche.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Flakensee bei Berlin)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils ebenes, teils gestuftes Wiesengelände mit hohen Nadel- und Laubbäumen, an der Ostseite des Sees. Von Dauercampern geprägt. Gegen den See ein Zaun. Flughafen in Hörweite.
Etwa 100 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand mit Liegewiese.
Fangschleusenstr. 40
15569 Woltersdorf
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 26' 6" N (52.43513332)
Längengrad 13° 46' 7" E (13.76881667)
Noch ca. 5 km, beschildert. Liegt an der Ostseite des Flakensees.
Potsdam vom Wasser aus zu entdecken, ist wie eine Fahrt durch ein lebendiges Postkartenmotiv. Bei der Schlösser-Rundfahrt gleitet man durch die UNESCO-Weltkulturerbe-Region, vorbei an prächtigen Bauten, versteckten Havelbuchten und charmanten, dörflich geprägten Ortsteilen. Highlights der Potsdamer Schifffahrt bilden die Große Inselrundfahrt (die eindrucksvoll zeigt, dass Potsdam tatsächlich auf einer Insel liegt) oder die Touren zu den Schlössern Sanssouci, Babelsberg und der Pfaueninsel. Reise-Tipp: Am Schloss Sacrow aussteigen, um die idyllisch gelegene Heilandskirche direkt am Wasser zu besuchen.
Der Kurfürstendamm ist ein attraktiver Hotspot für Berlinreisende. Dieser weltberühmte Boulevard verläuft zwischen Tauentzienstraße und Rathenauplatz und ist das Herz der City-West. Einkaufsbegeisterte finden vielfältige Läden und hippe Boutiquen auf ihrer Shoppingtour sowie zahlreiche Cafés und Restaurants. Kurfürstendamm-Reisetipps für Shoppingfans Der Ku’damm, wie die beliebteste Einkaufsmeile von Berlin genannt wird, zieht sich auf der Karte durch Charlottenburg-Wilmersdorf und mündet ins Grunewalder Villenviertel. Auf den breiten Gehwegen flanieren Touristinnen und Touristen in ihrem Urlaub vorbei an Luxusgeschäften, Kaufhäusern und den Flagshipstores angesagter Trendmarken. Aber auch auf historischen Pfaden wandeln Berlins Gäste gern. Das geschichtsträchtige Café Kranzler befindet sich an der Ecke Joachimsthaler Straße. Architekturfreundinnen und Architekturfreunde bewundern den Stilmix aus Gründerzeithäusern und Neubauten. Die Umgebung des Kurfürstendamms: Routenplaner Auch in den Seitenstraßen gibt es edle Shops und individuelle Designerläden. Zu den Highlights zählt darüber hinaus Berlins ältester Einkaufstempel, das Europa-Center am Übergang zur Tauentzienstraße. Das luxuriöseste Kaufhaus der deutschen Hauptstadt ist ebenfalls nicht weit entfernt: das KaDeWe genannte Kaufhaus des Westens. Die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz ist ein bekanntes Berliner Wahrzeichen und Mahnmal gegen den Krieg. Das Schloss Charlottenburg sowie die legendäre Schaubühne am Lehniner Platz sollten auf keiner Reise fehlen.
An der Neustädter Havelbucht fällt ein mit Kuppel moscheeähnlich wirkendes Gebäude samt einem als Minarett gestaltetem Schornstein auf. Es ist das in maurischen Stilformen 1841-43 errichtete Dampfmaschinenhaus, das als Pumpstation für die Brunnenanlagen des Parks Sanssouci diente.
Das Zeiss-Großplanetarium von 1987 ist Europas modernstes Wissenschaftstheater. Seine Kuppel hat einen Durchmesser von 30 m. Die Fulldome-Projektionen laufen im großen Planetariumssaal,. Hinzu kommt ein Kinosaal. Neben astronomischen Programmen werden auch andere Naturwissenschaften, aber auch Musik und Theater thematisiert.
Die einstige Ausreisehalle am Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße wurde während der deutschen Teilung Tränenpalast genannt, weil sich hier DDR-Bürger von ihren westdeutschen verwandten verabschieden mussten. Die Ausstellung Ort der deutschen Teilung zeigt hiert, wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kam, wie Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionierten. Zeitzeugen erzählen vom Alltag in der DDR, von Flucht, Schmuggel und Reiseverbot.
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Das Konzept scheint aufzugehen - oder doch nicht?
Wir haben ja schon einiges erlebt und nur weil man sein Toilettenpapier selbst mitbringen muss auch noch nicht irgendwie Verdacht geschöpft ... Aber am Ende macht das alles keinen Sinn oder lässt sich darauf zurückführen, dass man nicht investieren möchte und nur die Gäste abzockt. Die Dame am Tel… Mehr
Hazalschrieb vor 11 Monaten
Enttäuschung
Wir haben einen festen Wohnwagen gemietet. Trotz drei Anrufen zur Bestätigung und meiner wiederholten Anfrage, eine Vorauszahlung zu leisten, wurde uns in der letzten Nacht mitgeteilt, dass unsere Reservierung nicht existiere und wir draußen übernachten müssten. Selbst als ich Nachrichten und Schrif… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Superschöne Urlaub
Wir haben im Jahr 2017 dort Urlaub gemacht und eine super schöne Zeit dort gehabt kann man nur empfehlen.
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 7 Jahren
See blick am Rande Berlins
Der Campingplatz ist am Rande Berlins im Wald gelegen mit Zugang und Blick auf den Falkensee, herrlich in der Natur, saubere neue Sanitär Anlagen, toller Service und nicht weit von der Stadt entfernt. Ein günstiger und schöner Urlaub am Rande Berlins.
Außergewöhnlich
Markus Götzschrieb vor 7 Jahren
Super freundliche & Sauber
Wir waren zwar nur eine Nacht auf diesem Campingplatz aber alle Campingplatzbesitzer bzw. das Personal war suuuuper freundlich. Wir hatten einen Top Platz mit direktem Blick und Zugang zum Wasser. Gerne wieder!
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 7 Jahren
Total schöner Platz
Platz liegt mitten in einem kleinen Wäldchen, nahe an Erkner und Berlin, ruhig und naturbelassen. Eigentümerin sehr nett und zuvorkommend, gibt Ausflugstips und hat immer ein offenes Ohr. Sanitärgebäude, absolut top, sehr, sehr sauber werden ständig gepflegt und sind dher top in Ordnung. Das einzig … Mehr
B. B.schrieb vor 7 Jahren
Idyllischer, naturnaher Campingplatz
Eine Anreise in der Woche ist optimal, sehr ruhig bis auf einige Flugzeuge, die auch sehr früh über den See fliegen, der See ist durch einen Zaun abgegrenzt aber es gibt natürlich eine Tür. Der Platz ist naturbelassen bei Unwetter vermischt sich der Waldboden zu einer festeren Sandpampe... mit Flip … Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Keine Beschreibung
Sehr und freundlich nicht sauber und der strad war nicht sauber die Internet bildet versprechen Was anderes und strad kann Mann ne sagen das war ein Feld ich empfehle es nicht weiter
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Flakensee bei Berlin am See?
Ja, Campingplatz Flakensee bei Berlin ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Flakensee bei Berlin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Flakensee bei Berlin einen Pool?
Nein, Campingplatz Flakensee bei Berlin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Flakensee bei Berlin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Flakensee bei Berlin?
Hat Campingplatz Flakensee bei Berlin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Flakensee bei Berlin?
Wann hat Campingplatz Flakensee bei Berlin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Flakensee bei Berlin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Flakensee bei Berlin zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Flakensee bei Berlin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Flakensee bei Berlin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flakensee bei Berlin entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flakensee bei Berlin eine vollständige VE-Station?