Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Flakensee bei Berlin)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils ebenes, teils gestuftes Wiesengelände mit hohen Nadel- und Laubbäumen, an der Ostseite des Sees. Von Dauercampern geprägt. Gegen den See ein Zaun. Flughafen in Hörweite.
Etwa 100 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand mit Liegewiese.
Fangschleusenstr. 40
15569 Woltersdorf
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 26' 6" N (52.43513332)
Längengrad 13° 46' 7" E (13.76881667)
Noch ca. 5 km, beschildert. Liegt an der Ostseite des Flakensees.
Am Wannsee, in Europas größtem Freibad, finden Sonnenhungrige einen über 1,2 km langen und 80 m breiten Sandstrand. Im Strandbad Wannsee gibt es neben einem Strandkorb- und Bootsverleih eine Wasserrutsche und riesige Liegeflächen am Strand und im Park. Für das passende Urlaubsgefühl ist der Strand mit Ostseesand aufgefüllt. Das flache, nur langsam tiefer werdende Wasser ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Wer es sportlich mag, kann sich beim Beachvolleyball oder Fußball austoben.
Im AlliiertenMuseum wird die Rolle der Westmächte in der Nachkriegszeit in Berlin dokumentiert. Die Geschichte der Berliner Luftbrücke und die militärischen Konfrontationen während des Kalten Krieges sind fotografisch aufbereitet. Außerdem kann man das weltberühmte Kontrollhäuschen des Checkpoint Charlie in Augenschein nehmen sowie ein restauriertes Segment aus dem Spionagetunnel, der vom amerikanischen und britischen Nachrichtendienst gebaut wurde, um die sowjetischen Kommunikationslinien in Berlin anzuzapfen.
Transparenz und Leichtigkeit charakterisieren die Regierungsgebäude, die 1997–2003 entstanden. Zum ›Band des Bundes‹, wie das Großensemble beiderseits der Spree heißt, gehört das Bundeskanzleramt, der größte Regierungssitz der Welt, entworfen von Axel Schultes und Charlotte Frank. Im Westen schließen sich Kanzlerbrücke und Kanzlerpark an, gegenüber ragt die Glasfront des Paul-Löbe-Hauses auf, in dem die Ausschüsse tagen. Über die Spree hinweg ist das Paul-Löbe-Haus mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus verbunden, in dessen Glasrotunde die Parlamentsbibliothek ihren Sitz hat. Abgeordnete zogen 2022 in den neuen Modulbau Luisenblock West von Sauerbruch Hutton gleich gegenüber. Im Gebäudekomplex des Jakob-Kaiser-Hauses residiert das Arbeitsparlament.
Ob mit der Familie oder mit Freunden, der Landschaftspark Gärten der Welt ist ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der im Jahr 2008 eingeweihte Park bietet mit über zehn Themengärten und neun internationalen Gartenkabinetten eine interessante Abwechslung vom Alltag. Der Garten wurde im Jahr 1987 zur Berliner Gartenschau errichtet und ist bis heute eine beliebte Erholungsanlage. Das erwartet Sie bei Ihrem Besuch in der Gartenanlage Der Garten der Welt in Berlin umfasst den größten chinesischen Garten in Europa, einen klassischen japanischen, einen tropischen Garten der Insel Bali, einen orientalischen und einen echten Seouler Garten aus Korea. Darüber hinaus gibt es einen Hecken-Irrgarten nach englischem Vorbild, einen Staudengarten sowie einen christlichen und einen jüdischen Garten. Für Kinder ist das Labyrinth bzw. der italienische Renaissance-Garten auch eine großartige Möglichkeit, sich mal richtig auszutoben. Zudem bietet der Park eine schöne Naturfläche mitten in der Großstadt, welche sich durch das große Blumenbeet, einen Rosengarten und einen Wassergarten auszeichnet. Attraktionen und Veranstaltungen im Park Gärten der Welt Weitere spannende Attraktionen der Gärten der Welt sind die zahlreichen Spielplätze, die Seilbahn und die Natur-Bobbahn, welche bei schönem Wetter eine perfekte Alternative zum Alltag bieten. Außerdem gibt es noch Rallys und Führungen, bei denen man viele spannende Informationen rund um Park und Pflanzen erhält. Darüber hinaus werden im Park immer wieder Konzerte und Events veranstaltet.
Im Lichthof des Museums werden die Besucher von drei Robotern begrüßt. Auf der Kommunikationsgalerie laden eine Vielzahl interaktiver Stationen ein, die Grundlagen der Kommunikation zu erkunden, vom Rauchzeichen bis zum Dosentelefon. Es geht um die ganze Geschichte des menschlichen Verständigungswesens, der Schreibkultur und der Nachrichtentechnik, vom Faustkeil über Briefe, Telegramme, Radio, Fernsehen bis zu Computer, Internet und Smartphone. Die Schatzkammer birgt in einen schwarzen Säulenwald gebettet die Highlights, darunter eine Blaue Mauritius.
Ein monumentaler Bestandteil der ringförmigen Stadtmauer aus dem 14. Jh. ist das Steintor, in dem das Heimatmuseum untergebracht ist. Seit 1882 informiert es über die Geschicke Bernaus, zeigt wertvolle Waffensammlungen, Zeugnisse alter Handwerkskunst sowie zahlreiche Schriften aus der Stadtgeschichte. Eine Zweigstelle des Heimatmuseum befindet sich im Henkershaus.
Das im Krieg unversehrt gebliebene Städtchen fiel der Baupolitik der DDR zum Opfer. Die verfallenden Fachwerkhäuser wurden in den 1980er-Jahren durch Plattenbauten ersetzt. Erhalten blieben die Stadtmauer mit Steintor und Hungerturm, die Alte Lateinschule und das Henkershaus; ebenso St. Marien, die Backsteinkirche mit schönem Chorgestühl, spätgotischer Kanzel und prächtigem Flügelaltar. Zeitgenössische Kunst zeigt das private Museum des Medienkünstlers Wolf Kahlen am Pulverturm.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
2.54
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir haben ja schon einiges erlebt und nur weil man sein Toilettenpapier selbst mitbringen muss auch noch nicht irgendwie Verdacht geschöpft ... Aber am Ende macht das alles keinen Sinn oder lässt sich darauf zurückführen, dass man nicht investieren möchte und nur die Gäste abzockt. Die Dame am Tel
1
Hazal
Wohnwagen
Familie
August 2024
Wir haben einen festen Wohnwagen gemietet. Trotz drei Anrufen zur Bestätigung und meiner wiederholten Anfrage, eine Vorauszahlung zu leisten, wurde uns in der letzten Nacht mitgeteilt, dass unsere Reservierung nicht existiere und wir draußen übernachten müssten. Selbst als ich Nachrichten und Schrif
Hervorragend10
Anonym
Juni 2017
Wir haben im Jahr 2017 dort Urlaub gemacht und eine super schöne Zeit dort gehabt kann man nur empfehlen.
Hervorragend10
Oliver
Juli 2017
Der Campingplatz ist am Rande Berlins im Wald gelegen mit Zugang und Blick auf den Falkensee, herrlich in der Natur, saubere neue Sanitär Anlagen, toller Service und nicht weit von der Stadt entfernt. Ein günstiger und schöner Urlaub am Rande Berlins.
Hervorragend10
Markus Götz
Juli 2018
Wir waren zwar nur eine Nacht auf diesem Campingplatz aber alle Campingplatzbesitzer bzw. das Personal war suuuuper freundlich. Wir hatten einen Top Platz mit direktem Blick und Zugang zum Wasser. Gerne wieder!
Hervorragend10
Gerhard
Juni 2018
Platz liegt mitten in einem kleinen Wäldchen, nahe an Erkner und Berlin, ruhig und naturbelassen. Eigentümerin sehr nett und zuvorkommend, gibt Ausflugstips und hat immer ein offenes Ohr. Sanitärgebäude, absolut top, sehr, sehr sauber werden ständig gepflegt und sind dher top in Ordnung. Das einzig
Ansprechend6
B. B.
April 2018
Eine Anreise in der Woche ist optimal, sehr ruhig bis auf einige Flugzeuge, die auch sehr früh über den See fliegen, der See ist durch einen Zaun abgegrenzt aber es gibt natürlich eine Tür. Der Platz ist naturbelassen bei Unwetter vermischt sich der Waldboden zu einer festeren Sandpampe... mit Flip
2
Anonym
April 2018
Sehr und freundlich nicht sauber und der strad war nicht sauber die Internet bildet versprechen Was anderes und strad kann Mann ne sagen das war ein Feld ich empfehle es nicht weiter
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Flakensee bei Berlin am See?
Ja, Campingplatz Flakensee bei Berlin ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Flakensee bei Berlin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Flakensee bei Berlin einen Pool?
Nein, Campingplatz Flakensee bei Berlin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Flakensee bei Berlin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Flakensee bei Berlin?
Hat Campingplatz Flakensee bei Berlin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Flakensee bei Berlin?
Wann hat Campingplatz Flakensee bei Berlin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Flakensee bei Berlin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Flakensee bei Berlin zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Flakensee bei Berlin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Flakensee bei Berlin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flakensee bei Berlin entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flakensee bei Berlin eine vollständige VE-Station?