Verfügbare Unterkünfte (Camping Emstal)
...
1/17
Umgeben von alten Bäumen und den stillen Armen der Ems erleben Urlauber auf diesem ruhigen Campingplatz naturnahes Camping mit Komfort. Gepflegte Standplätze, eine kleine Badestelle am Fluss und die direkte Lage am Emsradweg machen ihn ideal für Radreisende, Paare und Familien. Wer Naturverbundenheit und Erholung sucht, findet hier den perfekten Ausgangspunkt für entspannte Ferientage mit Wohnmobil, Zelt oder Caravan.
Dieser idyllisch von Haupt- und Nebenarm der Ems eingerahmte Urlaubsplatz ist ideal für Erholungssuchende, die Wert auf Ruhe und Komfort legen.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von hohen Bäumen und Feldern umgeben.
Kleine Badestelle an der Ems mit Treppe und Steg.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Brinkstraße
49762 Sustrum
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 54' 33" N (52.90936666)
Längengrad 7° 18' 2" E (7.30079999)
Zunächst 3 km Richtung Lathen, in Sand Richtung Sustrum abzweigen. Noch ca. 7 km, beschildert.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Schloss Dankern ist ein Ferienzentrum im Emsland, dessen Herzstück das gleichnamige Wasserschloss bildet. Die in den 1970er Jahren gegründete Ferienanlage sollte Familien mit Kindern einen finanziell erschwinglichen Urlaub ermöglichen. Schloss Dankern war dank familienfreundlicher Preise von Beginn an erfolgreich. Heute umfasst die Anlage mehr als 700 Ferienhäuser sowie zahlreiche Freizeitangebote, darunter den Freizeitpark Schloss Dankern, ein Spaßbad, einen Hochseilgarten, ein Kino und vieles mehr. Die Attraktionen können auch im Rahmen eines Tagesausflugs besucht werden. Am Dankernsee kann man Stand up Paddling ausprobieren, Wasserski fahren, Boote ausleihen oder einfach am Strand liegen. In der Ferienanlage Schloss Dankern befindet sich einer der größten Spielplätze Deutschlands. Schloss Dankern und Umgebung Schloss Dankern ist auf der Karte im äußersten Westen Niedersachsens zu finden. Die Gemeinde Haren, zu der Schloss Dankern gehört, grenzt direkt an die Niederlande. In der Umgebung von Schloss Dankern gibt es mit der BattleKart-Strecke und dem Emslandring Dankern gleich zwei Angebote für alle, die gerne schnelle Runden drehen. Einen Rundflug über das Emsland kann man in der Flugschule Dankern buchen. Spannend ist auch ein Besuch im Moormuseum oder in der Meyer Werft. Zu einem gemütlichen Schaufensterbummel lädt das Einkaufscenter Lookentor in der nahegelegenen Stadt Lingen ein. Besuch im Schloss Dankern Das barocke Wasserschloss bildet den Mittelpunkt der Ferienanlage. In den letzten Jahren wurde es sorgfältig saniert. Da Schloss Dankern von der Besitzerfamilie bewohnt wird, ist das Schloss nur im Rahmen von wöchentlich stattfindenden Führungen zugänglich
Das Jagdschloss Clemenswerth wurde 1737-1747 vom berühmten Münsterländer Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun für den Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August erbaut. Acht Lindenalleen führen durch einen 42 ha großen Park sternförmig auf das Jagdschloss im Zentrum zu. Zwischen den Schnittpunkten der Alleen steht jeweils ein Pavillon. In einem dieser Pavillons befindet sich seit jeher ein Kapuzinerkloster, in den anderen sind heute die Sammlungen des Emslandmuseums untergebracht. Das Museum zeigt Straßburger Fayencen, Porzellan, zeitgenössische Keramik sowie Ausstellungen zu Clemens August und zur barocken Jagd.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.1Catering
4.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.1Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Angelika und Udo aus Bonn
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Toller Platz mit großen Parzellen.. Sehr saubere Sanitäranlagen und ganz lieben und tollen Betreibern die gerne weiterhelfen. Vom Buchen bis zur Abreise immer super freundlich. Für uns ein Platz den wir auf jeden Fall wieder besuchen wollen.
Hervorragend10
Anne
Wohnwagen
Paar
September 2025
Auch nach dem Besitzerwechsel im April ist die Atmosphäre des Campingplatzes erhalten geblieben. Danke Nadine, danke Andreas!
Sehr gut8
Silvia
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Ein schöner naturfreundlicher Campingplatz. Sehr freundlicher Empfang durch die Besitzer
Hervorragend9
Wolfgang F.
Wohnmobil
Paar
September 2025
Schlechtes gibt es hier nicht, vom Hallo bis zum Tschüss nach 5 Tagen war alles super. Nette Inhaber, sehr saubere Sanitäranlagen, großzügige Parzellen und vor allen Dinge absolute Ruhe in dieser herrlichen Naturlandschaft.
Hervorragend9
Tom
Wohnwagen
Paar
August 2025
Nach vielen Erfahrungen endlich mal wieder ein Platz mit Atmosphäre. Sehr nette Betreiber, vertrauensvoller Umgang, gelockerte Stellplatzsituation, saubere Sanitäranlagen, Kleines Angebot an Lebensmitteln und Brötchen. Keine Dauercamper. Die Ems nebenan, gute Fahrradtouren z.B. in die NL möglich.
Hervorragend10
Heiko
Wohnmobil
Paar
August 2025
Moin Das war ja wohl eine schöne Zeit bei euch. Der schönste Platz den wir bisher besucht haben. Alles tipptopp gepflegt, tolle Stellflächen. Wir werden bestimmt bald wieder für ein paar Tage Halt machen
Sehr gut8
Anja
Wohnmobil
Paar
September 2024
Auf diesem Platz werden Ruhe suchende Gäste fündig und kommen voll auf ihre Kosten. Auf großzügigen Parzellen, die teilweise durch Hecken abgetrennt sind, kann man hier den lauten und stressigen Alltag hinter sich lassen. Die exzellent gepflegte und komfortable Sanitärausstattung tut ihr Übriges. O
Hervorragend10
Michael
Juni 2023
Ich war zum ersten Male auf diesem Platz, sicherlich nicht zum letzten Mal. Alles Tiptop sauber. Im Abwaschraum meint man hier wäre noch nicht gespült worden. Auch die Gäste halten es wunderbar sauber. Sehr ruhiger Platz. Schöne Umgebung zum Radfahren.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am ruhigen Ufer der Ems, umgeben von alten Bäumen und weiten Wiesen, liegt Camping Emstal in Sustrum im idyllischen Emsland. Die naturnahe Lage und die direkte Anbindung an den Emsradweg machen den Platz ideal für Paare, Familien und Wohnmobilreisende, die Erholung und Bewegung in der Natur suchen.
Die parzellierten Standplätze befinden sich auf gepflegtem Wiesengelände, teils direkt am Wasser, und verfügen über Anschlüsse für Strom, Frisch- und Abwasser. Eine kleine Badestelle mit Steg lädt zum Schwimmen oder Paddeln ein. Zur Ausstattung gehören moderne, barrierefreie Sanitäranlagen, WLAN auf dem gesamten Gelände, Brötchenservice und Grillmöglichkeiten. Wohnmobile profitieren von einer voll ausgestatteten Ver- und Entsorgungsstation. Hunde sind willkommen.
Von hier aus führen Rad- und Wanderwege durch die Flussauen, Felder und Wälder der Region. Beliebte Ausflugsziele sind die Meyer Werft in Papenburg, die Hafenstadt Haren oder gemütliche Orte entlang der Ems.
Camping Emstal verbindet ruhige Natur, persönliche Atmosphäre und durchdachten Komfort – ein idealer Ausgangspunkt für entspannte Tage am Fluss.
Liegt der Camping Emstal am Fluss?
Ja, Camping Emstal ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Emstal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Emstal einen Pool?
Nein, Camping Emstal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Emstal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Emstal?
Hat Camping Emstal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Emstal?
Wann hat Camping Emstal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Emstal?
Verfügt Camping Emstal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Emstal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Emstal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Emstal eine vollständige VE-Station?