Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/19
Verkehrsgünstig gelegener Übernachtungsplatz mit Freibad und Gratis-WLAN nahe Frankfurt.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Dreieich-Offenthal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Einfahrt und einen Feldweg dreigeteiltes, ebenes Wiesengelände am Waldrand mit zahlreichen Sträuchern, Laub- und Nadelbäumen. Die Standplätze reichen teils bis an die Straße. Von Dauercampern geprägt.
Bahnhofstr. 77
63303 Offenthal
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 59' 9" N (49.98586667)
Längengrad 8° 45' 26" E (8.75725)
Liegt nordöstlich von Offenthal, an der Straße nach Dietzenbach.
Seit 1948 darf sich der Ort Bad König nennen, der eisen- und manganhaltigen Quellen wegen, die man hier um 1900 entdeckt hatte. Heute findet der Badebetrieb der einzigen Thermalquelle im Odenwald vor allem in der Odenwaldtherme statt. Leicht erhöht hinter dem Alten Schloss, in dem die Stadtverwaltung residiert, findet sich die evangelische Kirche mit einer berühmten Barockorgel.
Die Burg Rodenstein wurde um 1250 von den Brüdern Rudolf und Friedrich von Crumbach gebaut, die sich nach Einzug von Rodenstein nannten. Nachdem die Familie 1635 von der Pest dezimiert worden war, stand die Burg leer und wurde später als Steinbruch verwendet. Das versteckt an einem Berghang liegende Gemäuer ist die bekannteste Sagenburg des Odenwaldes, denn sie Schauplatz vieler Sagen und Erzählungen.
Der Deutsche Bank Park ist ein Stadion in Frankfurt am Main, das in den Jahren 2002–05 für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland als reine Fußballarena errichtet wurde – bei laufendem Spielbetrieb an der Stelle des alten Waldstadions. Die Sportstätte liegt im Frankfurter Stadtwald und ist die Heimat des Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Nach der jüngsten Erweiterung verfügt der Deutsche Bank Park über 58.000 Plätze, davon 38.000 Sitzplätze und ist damit das siebtgrößte Fußballstadion Deutschlands. Bei internationalen Spielen wird ein Teil der Stehplätze zu Sitzplätzen umfunktioniert, sodass die Tribünen dann 48.000 Fußballfans Platz bieten. Zu den technischen Highlights gehört das mobile Zeltdach aus Polycarbonat, das zusammengefaltet oberhalb des zentralen Videowürfels liegt und bei Bedarf über 44 Radialseilbinder in rund 15 Minuten komplett geschlossen werden kann. Auf dem Gelände des Deutsche Bank Parks befinden sich außerdem das ProfiCamp und die Trainingsplätze von Eintracht Frankfurt sowie weitere Sportstätten wie das Stadionbad, die Wintersporthalle und Beachvolleyballplätze. Veranstaltungen im Deutsche Bank Park Das Stadion wird hauptsächlich für Fußball genutzt, hier finden die Heimspiele von Eintracht Frankfurt statt. Daneben gehört die Arena regelmäßig zu den Austragungsorten bei Fußball-Großturnieren in Deutschland, so bei den Herren-Weltmeisterschaften 1974 und 2006, bei der Damen-Weltmeisterschaft 2011 und bei den Herren-Europameisterschaften 1988 und 2024. Neben dem Fußball wird der Deutsche Bank Park für weitere Großveranstaltungen genutzt, allen voran Konzerte und Festivals. Ein besonderes Highlight waren im November 2023 zwei Spiele der NFL International Series, Kansas City Chiefs gegen Miami Dolphins und Indianapolis Colts gegen New England Patriots.
Im Bergtierpark Erlenbach leben über 200 Gebirgstiere aus aller Welt, darunter australische Emus und afrikanische Ziegen. Das 30 000 qm große, überaus großzügig angelegte Gelände bietet den Tieren artgerechte Lebensräume. Das mag ein Grund dafür sein, dass das ganze Jahr hindurch der Nachwuchs zu bewundern ist. Die kleinen Besuchen dürfen sich freuen: Alle Tiere dürfen auch gefüttert werden - mit speziellem Futter, das am Eingang erhältlich ist.
An das Schloss, in dem heute das Rathaus mit der Stadtverwaltung untergebracht ist, grenzt der Schlosspark, der im englischen Stil angelegt wurde und durch seine botanischen Raritäten sehenswert ist. Rhododendren, Eiben sowie Buchs, Stechpalmen und Esskastanien prägen das Bild genauso wie weitläufige Rasenflächen. Im kleinen Schlosspark steht die 1790 gepflanzte Libanonzeder, die älteste in Deutschland, mit 4 m Stammumfang. Weitere Höhepunkte des Parks sind der Heilkräutergarten am Blauen Hut, dem Wehrturm mit blauem Dach, und das 1908-13 entstandene Mausoleum der Familie von Berckheim im Südosten des Parks. Die Familie hat auch den Exotenwald angelegt, der, weiter östlich gelegen, sich an den Schlosspark anschließt.
Mary Shelley, die englische Erfinderin des legendären Dr. Frankenstein, soll auf einer Deutschlandreise hierher gekommen sein. Später verwendete sie den unheimlichen deutschen Namen für ihre Romangestalt, die aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen erschuf. Mit den realen Rittern von Frankenstein hat die Horrorgeschichte also nichts zu tun. Von dem alten, teilweise verfallenen Gemäuer geht der Blick bei klarem Wetter bis zum Pfälzer Wald. In der kleinen Kapelle vor den Toren der Burg (leider nur sonntags geöffnet) sind einige Grabmäler der Ritter von Frankenstein zu besichtigen. Heute lädt das Restaurant zum Besuch ein. Außerdem finden verschiedene Kulturevents auf der Burg statt.
Die Pfarrkirche St. Maria, Petrus und Paulus in Ilbenstadt gehörte einst zu einem Prämonstratenser-Chorherrenstift aus dem 12. Jh. Ältester Bauteil ist die 1159 geweihte romanische Basilika mit ihrer Doppelturmfassade. Die beiden Türme besitzen im oberen Bereich auf allen Seiten jeweils zwei filigrane Zwillingsfenster. Über dem Eingang prangt eine Fensterrose. Innen wurde um 1500 die flache Holzdecke durch ein gotisches Kreuzrippengewölbe ersetzt. Die übrigen Klostergebäude stammen aus der Barockzeit.
Frau Dachselschrieb vor 2 Jahren
Nie wieder
Bei Anreise konnte keine Buchung gefunden werden. Deshalb gab es nur einen Platz auf der Zeltwiese. Der volle Preis wurde trotzdem abkassiert. Keinerlei Leistung ein unsauberer Platz und dafür gepfefferte Preise. Kein kostenfreies wlan.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Gruselig, nichts für Kinder
Der Platz war auf der Durchreise nur für eine Nacht gebucht, sonst wären wir nach der Nacht auch abgereist. Haben uns selten so unwohl gefühlt. Auch wenn der Platz voll war hat man keine Menschen gesehen, „Spielplatz“ deutlich in die Jahre gekommen. Sanitär war neu, wirkte aber ungepflegt, kein Toil… Mehr
Sch. schrieb vor 4 Jahren
Ich würde ihn nicht empfehlen
Das gute zuerst. Er ist leicht zu finden. Sanitär ist sauber, auch wenn nicht immer Papier vorhanden ist und die Duschen verstopft waren. Der vorhandene Pool darf zur Zeit nur einmal täglich für eine halbe Stunde gebucht und mit max. 6 Personen benutzt werden. Speziell werden Zeiten nicht vergeben, … Mehr
Sehr Gut
Familie Binzschrieb vor 7 Jahren
Ruhig und gemütlich
Wir waren im Januar ein paar Tage auf dem Campingplatz und haben Freunde besucht. Der Platz ist sauber und schön angelegt. Die Duschen waren frisch renoviert und der Empfang sehr höflich und nett. Im Winter wenig Tourismus, aber einige nette Dauercamper die sogar weiterhelfen.
camper21schrieb vor 10 Jahren
Bei 2 Besuchen über mehrere Tage keine Reinigungsbemühungen im Sanitärbereich erkennbar.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Dreieich-Offenthal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Dreieich-Offenthal einen Pool?
Ja, Campingplatz Dreieich-Offenthal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Dreieich-Offenthal?
Die Preise für Campingplatz Dreieich-Offenthal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Dreieich-Offenthal?
Hat Campingplatz Dreieich-Offenthal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Dreieich-Offenthal?
Wann hat Campingplatz Dreieich-Offenthal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Dreieich-Offenthal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Dreieich-Offenthal zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Dreieich-Offenthal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Dreieich-Offenthal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dreieich-Offenthal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dreieich-Offenthal eine vollständige VE-Station?