Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Dreieich-Offenthal)
...
1/19
Verkehrsgünstig gelegener Übernachtungsplatz mit Freibad und Gratis-WLAN nahe Frankfurt.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Einfahrt und einen Feldweg dreigeteiltes, ebenes Wiesengelände am Waldrand mit zahlreichen Sträuchern, Laub- und Nadelbäumen. Die Standplätze reichen teils bis an die Straße. Von Dauercampern geprägt.
Bahnhofstr. 77
63303 Offenthal
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 59' 9" N (49.98586667)
Längengrad 8° 45' 26" E (8.75725)
Liegt nordöstlich von Offenthal, an der Straße nach Dietzenbach.
Der Frankfurter Hauptfriedhof bildet zusammen mit den angrenzenden jüdischen Friedhöfen einen der größten Friedhofskomplexe Deutschlands. Die Friedhöfe sind nicht nur von religiöser Bedeutung, sondern auch von kultureller und architektonischer. Mit seinen monumentalen Portalbauten, der Gartenarchitektur und den historischen Grabdenkmälern aus über 180 Jahren besteht der Frankfurter Hauptfriedhof aus einer Ansammlung künstlerischer und menschlicher Spuren. Wer dort bummelt, taucht in die Geschichte Frankfurts ein und begegnet einer einzigartigen Mischung aus Kultur, Kunst und Erinnerung.
Eine Bootstour auf dem Main ist das Reisehighlight eines Frankfurt-Trips! Während der Fahrt kann man die atemberaubende Skyline der Stadt erleben – besonders spektakulär, wenn die Dämmerung einsetzt und die Lichter der Stadt langsam aufgehen. Dann zeigt sich entlang des Flusses das pulsierende Frankfurt. Daneben gibt es spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt und beeindruckende Bauwerke, die das Ufer säumen. Die Tour bietet nicht nur einen einzigartigen Blick auf die Architektur und das Leben am Fluss, sondern auch eine entspannte Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen. Und nicht vergessen das Handy aufzuladen, denn Frankfurt ist unglaublich fotogen! Egal, ob tagsüber oder nachts – eine Bootstour ist der perfekte Weg, Frankfurt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Wer eine kleine Auszeit braucht, ist am Strand in Mainz richtig. Der Mainzstrand liegt direkt in der Altstadt am Rhein. Hier können Besucher die Füße in den Sand strecken und die Seele baumeln lassen. In der Strandbar fühlt man sich umgeben von einem Beachvolleyball-Feld, Hängematten und Lounges beinahe wie am Meer. Wer bis zum Abend wartet, erlebt bei schönem Wetter einen atemberaubenden Sonnenuntergang mit Blick auf den Rhein. Wer mit den ganzen Familie unterwegs ist, kann kleinere Kinder im Spielbereich herumtoben lassen.
Die mächtige Anlage stammt aus dem 13.-16. Jh. Vom 44 m hohen Freiturm auf der Oberburg-Ruine eröffnet sich eine grandiose Aussicht über die Rhein-Main-Ebene. Das Burgmuseum dokumentiert den einstigen Alltag in den mittelalterlichen Gemäuern, zu sehen sind u.a. die Burgküche mit Brunnen.
Im Bad Nauheimer Stadtteil Steinfurth werden seit 1868 großflächig Rosen angebaut und in alle Welt verschickt. Besucher können sich in den Rosengärten in einem Paradies der Düfte ihre Lieblingspflanze selbst aussuchen. Das weltweit einzigartige, 1974 gegründete, Rosenmuseum veranschaulicht die Anbauweise und die kulturgeschichtliche Bedeutung der Königin der Blumen. In allen geraden Jahren findet Mitte Juli das traditionelle Rosenfest mit Rosenaustellung, Rosenmarkt als Verkaufs- und Infoveranstaltung und dem Rosencorso, einem farben- und blütenträchtigen Festumzug, statt.
Beherrscht wird die Silhouette der Stadt von der Festungsruine Königstein, der größten und bedeutendsten ihrer Art im Taunus. Erbaut um 1200 wurde sie 1796 von den Franzosen zerstört und thront nun als beeindruckende Ruine auf ihrem bewaldeten Hügel oberhalb der Stadt. Sie dient als prächtiger Aussichtspunkt und als ideale Kulisse für mittelalterliche Burgfeste und Freilichtaufführungen.
2
Frau Dachsel
August 2023
Bei Anreise konnte keine Buchung gefunden werden. Deshalb gab es nur einen Platz auf der Zeltwiese. Der volle Preis wurde trotzdem abkassiert. Keinerlei Leistung ein unsauberer Platz und dafür gepfefferte Preise. Kein kostenfreies wlan.
2
Anonym
Juli 2021
Der Platz war auf der Durchreise nur für eine Nacht gebucht, sonst wären wir nach der Nacht auch abgereist. Haben uns selten so unwohl gefühlt. Auch wenn der Platz voll war hat man keine Menschen gesehen, „Spielplatz“ deutlich in die Jahre gekommen. Sanitär war neu, wirkte aber ungepflegt, kein Toil
2
Sch.
Juni 2021
Das gute zuerst. Er ist leicht zu finden. Sanitär ist sauber, auch wenn nicht immer Papier vorhanden ist und die Duschen verstopft waren. Der vorhandene Pool darf zur Zeit nur einmal täglich für eine halbe Stunde gebucht und mit max. 6 Personen benutzt werden. Speziell werden Zeiten nicht vergeben,
Sehr gut8
Familie Binz
Dezember 2017
Wir waren im Januar ein paar Tage auf dem Campingplatz und haben Freunde besucht. Der Platz ist sauber und schön angelegt. Die Duschen waren frisch renoviert und der Empfang sehr höflich und nett. Im Winter wenig Tourismus, aber einige nette Dauercamper die sogar weiterhelfen.
4
camper21
Juni 2015
Bei 2 Besuchen über mehrere Tage keine Reinigungsbemühungen im Sanitärbereich erkennbar.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Dreieich-Offenthal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Dreieich-Offenthal einen Pool?
Ja, Campingplatz Dreieich-Offenthal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Dreieich-Offenthal?
Die Preise für Campingplatz Dreieich-Offenthal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Dreieich-Offenthal?
Hat Campingplatz Dreieich-Offenthal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Dreieich-Offenthal?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Dreieich-Offenthal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Dreieich-Offenthal zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Dreieich-Offenthal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Dreieich-Offenthal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dreieich-Offenthal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dreieich-Offenthal eine vollständige VE-Station?