Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Diemelaue)
...

1/11





Camping pur, unmittelbar am Ortsrand mit Ausblick auf Höhen, Wälder und eine Burgruine.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände in Tallage an einem kleinen Kanal.
Breiter Weg 6
34385 Helmarshausen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 37' 38" N (51.62728261)
Längengrad 9° 27' 34" E (9.45945736)
Nördlich des Doms wurden die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen (747-814) freigelegt, die Wohnburg. In der Königspfalz, von der nur noch die Grundmauern des einstigen Saalbaus erhalten sind, hielt Karl der Große im Jahr 777 die erste fränkische Reichsversammlung auf dem Boden der besiegten sächsischen Stämme ab. Weithin sichtbar steht direkt dahinter die rekonstruierte Kaiserpfalz aus dem 11./12. Jh. Sie beherbergt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz, das aufklärt, wo, wie und mit wem Karl der Große Hof hielt. Wichtigster Besucher war im Jahr 799 Papst Leo III., mit dem er ein welthistorisches Großereignis im Folgejahr vorbereitete: seine Krönung in Rom zum Römischen Kaiser. Damit wandelte sich die Gesamtanlage zur Kaiserpfalz.
Zwischen Kaiserpfalz und Dom steht die wegen ihrer klangvollen Akustik gepriesene Bartholomäuskapelle (11. Jh.). Ein optischer Genuss sind die hervorragend gearbeiteten Säulenkapitelle. Nachfolgende Herrscher ließen sich in der ältesten Hallenkirche Deutschlands ankleiden, ehe sie zum Gottesdienst Einzug in den Dom hielten.
1571 wurde der über 130 ha große Tierpark, als einer der ersten Europas, vom damaligen Landgrafen Wilhelm IV. eingerichtet. In dem Mauerpark im Rheinhardswald mit Eichenalleen sind ca. 80 Tierarten beheimatet (u.a. Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Luchse, Wölfe, Greifvögel, Wasservögel). Darüber hinaus gibt es einen Kinderzoo und ein Tierpark-Museum mit Mitmach-, Fühl- und Hörstationen in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus sowie ein Tierpark-Bistro.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Dieses massive Westwerk wurde im Jahr 927 geweiht. Der Innenraum der dreischiffigen Kirche beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Zahlreiche Grabmale von Äbtissinnen befinden sich in den Seitenkapellen. Bekannt ist die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jh. Dramen und Gedichte verfasste. Vor prachtvoller Kulisse finden im Juni, Juli und August alljährlich die Gandersheimer Domfestspiele statt. Auf dem Spielplan stehen klassische Stücke, Musicals und Theater für Kinder.
Kümpe, steinerne Becken, sorgten in Paderborn über Jahrhunderte für die Wasserversorgung der Bürger. Sie wurden durch Rohrleitungen mit dem Wasser der Pader gespeist. Drei der heute zu Springbrunnen umgestalteten Kümpe blieben erhalten. Der schönste ist der mit einer Figur des hl. Liborius gestaltete Liborikump, weitere gibt es vor dem Rathaus und der Franziskanerkirche.
Landgraf Wilhelm VIII. (1682-1760) trug eine Gemäldesammlung von europäischem Rang zusammen, wobei seine Vorliebe den flämischen und holländischen Meistern des 17. Jh. galt. Den Ausstellungsschwerpunkt der berühmten Galerie im Museum Schloss Wilhelmshöhe bilden heute Rubens, Rembrandt und Hals. Aber auch deutsche und südeuropäische Meister wie Dürer, Cranach, Altdorfer, Tizian, Tintoretto, Murillo und Ribera bereichern die Sammlung.
Die alle fünf Jahre (nächstes Mal 2022) stattfindende documenta gilt als eine der bedeutendsten und weltweit am meisten beachteten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Ins Leben gerufen wurde sie 1955 von dem Künstler und Kunsterzieher Arnold Bode in Kassel. Nach den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur sollte sie die deutsche Öffentlichkeit mit der internationalen Moderne und mit der eigenen gescheiterten Aufklärung konfrontieren und versöhnen. Die Ausstellung, oft als Museum der 100 Tage bezeichnet, wurde zu einem beispiellosen Erfolg und machte Kassels Namen weltbekannt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Ingrid
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Es ist ein sehr schöner sauberer und gepflegter Platz. Die Inhaber waren sehr hilfsbereit und freundlich. Es gab jeden Tag selbstgebackenen Kuchen!!! Auch der selbstgemachte Kartoffelsalat schmeckt sehr lecker!!!Dort fahren wir wieder hin. Wir hatten dort ein paar sehr schöne Tage.
Hervorragend10
Andreas
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Sehr guter, gepflegter und sauberer Platz. Sanitäranlagen in sehr gutem Zustand.. Betreiberin sehr nett. Praktisch für Hunde und Fahrradtouren.
Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Der Platz ist gepflegt und sehr ruhig,allerdings liegt er nicht wie beschrieben direkt an der Diemel, sondern am Kugelsgraben wo Angeln nur für Vereinsmitglieder des örtlichen Angelsportverein erlaubt ist. Auch sind die Wasserhähne an den Stellplätzen abgesperrt.Man muss alles von einem Hahn am Ein
Hervorragend10
Erwin
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Sanitäranlagen, Stellplätze Anbindung an das Radfahrnetz
Hervorragend10
Erwin
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Sehr gut gepflegter Campingplatz. Sanitäranlagen und drum herum alles vom feinsten. Anbindung an Radwegen sehr gut.
Hervorragend10
Ela
September 2023
Sehr ruhig und beschaulich -sehr sauber und ordentlich angelegt. Nette Betreiber - präsent und immer hilfsbereit. Wer Ruhe sucht, ist hier richtig.
Sehr gut8
Schimmi
Juni 2023
Kleiner, schöner Platz. Freundlicher Emfang. Wir haben uns wohl gefühlt.
Hervorragend10
Bernd
März 2022
Der kleine Platz ist ein Schätzchen für alle, die Ruhe, ausreichend Platz, saubere Sanitäranlagen und eine schöne Umgebung suchen. Mehr braucht man nicht. Eigentlich sollte man das für sich behalten… 😉
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Diemelaue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Diemelaue einen Pool?
Nein, Campingplatz Diemelaue hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Diemelaue?
Die Preise für Campingplatz Diemelaue könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Diemelaue?
Hat Campingplatz Diemelaue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Diemelaue?
Wann hat Campingplatz Diemelaue geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Diemelaue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Diemelaue zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Diemelaue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Diemelaue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Diemelaue entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Diemelaue eine vollständige VE-Station?