Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz die Bantu's)
...
1/8
Fun und Action verspricht der direkt an den Campingplatz angrenzende Kletterwald und Freizeitpark Surwold.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes bis leicht geneigtes Wiesengelände zwischen Wald und Feldern. An einer Schmalseite von Wohnhäusern durch einen Erdwall begrenzt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Waldstr. 26
26903 Surwold
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 58' 0" N (52.96688333)
Längengrad 7° 31' 5" E (7.51816667)
In Surwold der Beschilderung 'Erholungsgebiet Surwold' folgen, noch ca. 2 km.
Westerstede im Ammerland ist berühmt für seine Baumschulen, Gärten und Parks. Von Anfang Mai bis Mitte Juni steht der Rhododendronpark Hobbie im Ortsteil Linswege-Petersfeld in voller Blüte. Er ist der größte Garten seiner Art in Deutschland. Zu dieser Zeit lohnt eine ca. 46,7 km lagen Radtour auf der Rhododendronroute zu den drei schönsten Rhododendronparks der Region. Die St. Petrikirche Westerstedes stammt aus dem 12. Jh., der historische Bahnhof ist über 100 Jahre alt und beherbergt ein Restaurant. Die Region ist ideal zum Radfahren und Wandern. Trotz massiver Eingriffe haben sich malerische Moorlandschaften erhalten - mit typischen Pflanzen und alten Dörfern, die sich an den Moorkanälen entlang ziehen. Wo die Moore trocken gelegt wurden, breitet sich Heidevegetation aus.
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Mit mehr als 700 km² präsentiert sich die Parklandschaft Ammerland als kleines Naturparadies. Im Nordwesten Niedersachsens gelegen, kennzeichnet eine flache, von sanften Hügeln durchzogene Landschaft die Region, in der es immer wieder Parks und Gärten zu entdecken gibt. Die Sehenswürdigkeiten lassen sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Neben kurzen Tagestouren lädt die 164 km lange Ammerlandroute zu einer ausgedehnten Radtour ein. Da selbst die Waldgebiete weitgehend frei von Anstiegen sind, sind längere Etappen meist kein Problem. Eine Reise durch das Ammerland wird aber auch immer durch den Wind der Küste Ostfriesland geprägt. Entspannen und erkunden in Westerstede Einer der bekanntesten Urlaubsorte, der sich im Ammerland mit Routenplaner und Karte erreichen lässt, ist Westerstede . Der staatlich anerkannte Erholungsort befindet sich inmitten der Parklandschaft des Ammerlandes und hält mit der Draisinenfahrt oder dem Hössenschwimmbad Ausflugsziele für Klein und Groß bereit. Für Kinder werden in der Stadt besondere Stadtführungen angeboten. Ebenso lohnt sich ein Besuch des Rhododendronparks und des Alten Kurhauses, das ursprünglich als Kur- und Badeanstalt gebaut wurde. Kurpark in Bad Zwischenahn: Highlights für Naturliebhaber Beim Urlaub im Ammerland empfiehlt sich ein Abstecher in den Kurpark nach Bad Zwischenahn. Vor allem Mai und Juni, wenn die Rhododendren prächtig blühen, sind die perfekte Reisezeit für den Park. Die Anlage kann jedoch ganzjährig besucht werden. Für eine komfortable Anreise sind Parkplätze direkt am Park vorhanden. Es lohnt sich, für einen Moment an einem Aussichtspunkt innezuhalten und die atemberaubende Aussicht auf das Zwischenahner Meer mit seiner besonderen Pflanzen- und Tiervielfalt zu genießen. Der See ist der drittgrößte in Niedersachsen.
Schloss Dankern ist ein Ferienzentrum im Emsland, dessen Herzstück das gleichnamige Wasserschloss bildet. Die in den 1970er Jahren gegründete Ferienanlage sollte Familien mit Kindern einen finanziell erschwinglichen Urlaub ermöglichen. Schloss Dankern war dank familienfreundlicher Preise von Beginn an erfolgreich. Heute umfasst die Anlage mehr als 700 Ferienhäuser sowie zahlreiche Freizeitangebote, darunter den Freizeitpark Schloss Dankern, ein Spaßbad, einen Hochseilgarten, ein Kino und vieles mehr. Die Attraktionen können auch im Rahmen eines Tagesausflugs besucht werden. Am Dankernsee kann man Stand up Paddling ausprobieren, Wasserski fahren, Boote ausleihen oder einfach am Strand liegen. In der Ferienanlage Schloss Dankern befindet sich einer der größten Spielplätze Deutschlands. Schloss Dankern und Umgebung Schloss Dankern ist auf der Karte im äußersten Westen Niedersachsens zu finden. Die Gemeinde Haren, zu der Schloss Dankern gehört, grenzt direkt an die Niederlande. In der Umgebung von Schloss Dankern gibt es mit der BattleKart-Strecke und dem Emslandring Dankern gleich zwei Angebote für alle, die gerne schnelle Runden drehen. Einen Rundflug über das Emsland kann man in der Flugschule Dankern buchen. Spannend ist auch ein Besuch im Moormuseum oder in der Meyer Werft. Zu einem gemütlichen Schaufensterbummel lädt das Einkaufscenter Lookentor in der nahegelegenen Stadt Lingen ein. Besuch im Schloss Dankern Das barocke Wasserschloss bildet den Mittelpunkt der Ferienanlage. In den letzten Jahren wurde es sorgfältig saniert. Da Schloss Dankern von der Besitzerfamilie bewohnt wird, ist das Schloss nur im Rahmen von wöchentlich stattfindenden Führungen zugänglich
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Der Quader- und Backsteinbau aus dem 12.-15. Jh liegt inmitten eines alten Friedhofs direkt am See. Eine hölzerne, 1662 erbaute Empore überspannt seinen Innenraum zu einem Drittel. Die Emporenbrüstung wurde 1745 von einem Dorfschullehrer mit zahlreichen biblischen Szenen bemalt. Das Chorgewölbe schmückt eine fast 500 Jahre alte Wandmalerei mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts. Anfang des 16. Jh. entstand der Flügelaltar aus Eichenholz mit figurenreichen Schnitzereien. Das mächtige Geläut dreier großer Glocken ertönt aus dem freistehenden Turm, der ursprünglich als Torturm am Eingang vom Marktplatz zum Friedhof und zur Kirche stand.
Ein Bad im schwarzen Gold des Naturmoores am Südufer des Zwischenahner Meeres gehört zu den beliebtesten Aktivitäten in Bad Zwischenahn. Doch es gibt noch mehr Attraktionen im Urlaub rund um den drittgrößten Binnensee Niedersachsens: Auch das Freilichtmuseum mit seinem Ensemble alter Bauernhäuser, Scheune und Windmühle gehört zu den unterhaltsamen Ausflugszielen für die nächste Ammerland-Reise. Bad Zwischenahn-Reisetipps am Wasser Rund um den Binnensee Zwischenahner Meer laden vier Badestellen zum Schwimmen ein. Mit dem Stadtplan geht es zur Badestelle im Kurpark. Diese ist kostenfrei und bietet neben einer Liegewiese auch zwei Spielplätze für kleine Badegäste an. Das Angebot wird durch öffentliche WCs und das naheliegende Strandcafé abgerundet, das Stärkungen und Erfrischungen anbietet. Route planen zum Wahrzeichen Bad Zwischenahns Die St. Johannes-Kirche ist ein markantes Merkmal der Stadt. Besucherinnen und Besucher finden mit dem Bad Zwischenahn-Routenplaner problemlos die historische Backsteinkirche. Die Anfänge des Baus reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück: Mit ihren mehr als 850 Jahren ist sie eines der ältesten Gebäude im Oldenburger Land. Die Innenräume der Kirche sind mit über 50 Zeichnungen reich verziert.
Der Stern-Herausgeber Henri Nannen (1913-96) stiftete seiner Heimatstadt 1986 diese Kunsthalle und füllte sie mit Meisterwerken des 20. Jh. Heute präsentiert die Sammlung neben Werken der Künstlergruppen Die Brücke, Der Blaue Reiter und CoBrA auch solche der Neuen Sachlichkeit, des Informel und der Gegenwartskunst.
Außergewöhnlich
M & T K.schrieb vor 3 Monaten
Toll für Familien, toll für Paare, toll für Hundebesitzer!
Der Campingplatz ist gut sortiert und angeordnet. Die Plätze sind großzügig und die Betreiber sehr hilfsbereit. Man kann wunderbar mit seiner Familie und Hund spazieren gehen. Der Platz ist sauber und die Sanitären Anlagen auch. Es gibt frische Brötchen und günstige Möglichkeiten wie Pizza für den… Mehr
Sehr Gut
Janaschrieb vor 9 Monaten
Hunde und Kinderfreundlicher Campingplatz
Super toller ruhiger Platz. Sehr nette Betreiberinnen. Komme immer wieder.
Sehr Gut
Sabine & Christianschrieb letztes Jahr
Gut gepflegter und sonniger, kleiner Campingplatz
Sehr saubere Sanitäranlagen und sehr gut gepflegter Platz. Nette Betreiber
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Top Wochenende 👍
Sehr schöner Platz mit modernen, sauberen Sanitäranlagen. Sehr nettes Betreiberpaar.
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 5 Jahren
Schön gelegener Platz
Sehr nettes Betreiber Ehepaar immer für ein Schwätzchen zu haben, saubere sanitär Anlagen,waren schon ein paarmal Hier werden immer wieder kommen.
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr nette und hilfsbereite Gastgeber. Danke das wir hier sein durften. Alles war zu unserer Zufriedenheit Sehr saubere Sanitäranlagen. Jeden Tag frische Brötchen. Ruhig gelegen. Wir empfehlen den Platz gerne weiter. Werner und Monika
Sigischrieb vor 5 Jahren
Gutes Standquartier zur Erkundung des Umlandes
Wir hatten reserviert, was auch über das Fronleichnam-Wochenende aber nicht nötig gewesen wäre. Ab Montag waren wir fast alleine auf dem Platz. Alle bisher besuchten Plätze hielten die Coronaregeln strikt ein. Also habe ich mich auch hier mit Maske an das völlig ungeschützte Anmeldefenster gestell… Mehr
Außergewöhnlich
Brittaschrieb vor 6 Jahren
Erholung pur
Der CP ist toll. Die Betreiber sind wunderbar entspannt, gesellig und humorvoll. Die Sanitäranlagen sind sauber und der Platz ist ruhig. Nebenan gibt es einen Minigolfplatz, einen Kletterwald und einige andere Attraktionen, die keine Langeweile aufkommen lassen. Vorne am CP gibt es einen kleinen Kio… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz die Bantu's verspricht, direkt am Erholungsgebiet Surwolds Wald gelegen, einen gelungenen Campingurlaub für Naturliebhaber und Familien. Der komfortable Platz im Emsland ist ebenfalls für einen Campingurlaub mit Hund geeignet.
Der ansprechende Campingplatz die Bantu's befindet sich 1 km vom Ort Surwold entfernt in Niedersachsen. Das von Wald und Feldern umgebene Wiesengelände ist eben bis leicht geneigt und hat eine Gesamtfläche von 2.7 Hektar. Für Urlauber stehen 140 Standplätze bereit, die überwiegend parzelliert und mit einer CEE-Steckdose ausgerüstet sind. Die Parzellen messen zwischen 100 und 120 Quadratmeter. Zu den Services des komfortablen Platzes zählen die Entleerung von Kassettentoiletten, die Versorgung mit Gasflaschen und die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Die Ausstattung umfasst neben Geschirrspülbecken auch Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie eine Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer. Eine überdachte Kochgelegenheit, ein Imbiss und ein Kiosk sind ebenfalls vorhanden. Hunde sind auf dem Platz im Westen Deutschlands willkommen. Auf dem gesamten Gelände besteht Zugriff auf das platzeigene WLAN. Unmittelbar an den ansprechenden Platz im Emsland grenzt der Kletterwald und Freizeitpark Surwold, der unter anderem eine Sommerrodelbahn, ein Freibad und ein Waldmuseum beherbergt. Junge Gäste amüsieren sich auf dem Spielplatz und beim Ponyreiten. Nach 15 km gelangen Golfliebhaber zum nächsten Golfplatz. In Papenburg haben interessierte Gäste die Möglichkeit, die Meyer Werft zu besichtigen, die luxuriöse Kreuzfahrtschiffe herstellt. Ausgiebige Fahrradtouren unternehmen die Camper auf der beliebten Emsland-Route.
Sind Hunde auf Campingplatz die Bantu's erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz die Bantu's einen Pool?
Nein, Campingplatz die Bantu's hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz die Bantu's?
Die Preise für Campingplatz die Bantu's könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz die Bantu's?
Hat Campingplatz die Bantu's Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz die Bantu's?
Wann hat Campingplatz die Bantu's geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz die Bantu's?
Verfügt Campingplatz die Bantu's über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz die Bantu's genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz die Bantu's entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz die Bantu's eine vollständige VE-Station?