Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 140
1/5
(14Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Stadt Köln)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit alten Laubbäumen und verschiedenartigen, jungen Bäumen. Am rechten Rheinufer, unterhalb der stark befahrenen Autobahnbrücke.
Weidenweg 35
51105 Köln-Poll
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 54' 9" N (50.90267)
Längengrad 6° 59' 26" E (6.99075)
Dann beschildert.
Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen besticht als Urlaubsziel mit landschaftlicher Vielfalt und riesigem kulturellen Angebot. Im Herzen befindet sich die stark urbanisierte Metropolregion Rhein-Ruhr mit der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Metropole Köln und dem Ruhrgebiet, das sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat. Wo einst Fabrikschlote und Fördertürme in die Höhe ragten, locken nun moderne Städte mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Süden des Bundeslandes warten malerische Höhenzüge wie die Eifel, das Siebengebirge und das Sauerland, während der flache Norden und Westen zu langen Fahrradtouren einladen. Mit der richtigen Nordrhein-Westfalen-Karte für Radfahrende, Wanderbegeisterte oder Autofahrende lässt sich täglich neu eine spannende Route planen, die zu historischen Perlen und aufregenden Sehenswürdigkeiten führt. Nordrhein-Westfalen: vielfältiges Ziel im Westen Deutschlands Nordrhein-Westfalen, meist kurz NRW genannt, entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der politischen Union des (nördlichen) Rheinlandes mit Westfalen. Während einige Regionen wie das Sauerland und die Eifel, und die Großstädte Köln und Düsseldorf schon seit langem Ziele für eine touristische Reise sind, haben sich andere erst in den letzten Jahrzehnten herausgeputzt. Die Neuentdeckung des Ruhrgebiets Vor allem das Ruhrgebiet bietet heute eine Fülle attraktiver Ausflugsziele für jeden Geschmack. Mit einem Nordrhein-Westfalen-Routenplaner lassen sich zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Industriedenkmäler aus der großen Zeit der Kohleförderung in Duisburg, Essen und Dortmund besuchen. Zu den Highlights für Familien gehören Einrichtungen wie der Movie Park in Bottrop und die Neue Mitte Oberhausen. Lebendiges Nordrhein-Westfalen: Reisetipps für jede Jahreszeit Urlaub in NRW lohnt sich ganzjährig, denn der Kalender ist prall gefüllt. Dies beginnt schon mit dem berühmt-berüchtigten Karneval im Rheinland. Düsseldorf lockt Asienfans mit dem einzigartigen Japantag, während Köln jedes Jahr im Juli die europaweit größte Pride Parade zum Christopher Street Day feiert. In der Vorweihnachtszeit strahlen Städte und Dörfer im Licht der Weihnachtsmärkte.
Seit 1982 ist der Rheinturm ein Wahrzeichen des modernen Düsseldorf. Ihm zu Füßen liegen der Landtag von Nordrhein-Westfalen, die Studios des WDR und ein Stück weiter weg der Medienhafen. Im Turm lädt das Restaurant QOMO auf 172,5 m Höhe zum Besuch ein. Wer 72 Minuten hier verweilt, dreht sich beim Essen mit dem Lokal einmal um die eigene Achse. Ein paar Meter tiefer gibt es noch die Aussichtsplattform M168 mit Panoramablicken auf Stadt, Rhein, dieDüsseldorfer Brückenfamilie und bei guter Sicht bis zum Kölner Dom.
Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz Dhaus, genannt zählt zu den bedeutendsten Bühnen in NRW und Deutschland. Das mehrstufige Bauwerk von 1969 ist eine musikalisch geschwungene Komposition im Stil des organischen Bauens. Seit der 2021 abgeschlossenen Restaurierung erstrahlt der Baukörper zu Füßen des kantigen Dreischeibenhochhauses und in Sichtweite zum Hofgarten wieder in einladendem Weiß.
Zahlreiche Highlights gibt es rund um die Stadt Königswinter am Rhein in Nordrhein-Westfalen. Wunderschöne Landschaften am Fluss, markante Felsen und sagenumwobene Ruinen mit mystischen Geschichten gehören dazu. Ganz in der Nähe locken die großen Städte Bonn und Köln. Königswinter-Reisetipps: Rheinromantik auf dem Drachenfelsen Bei einem Blick auf ADAC Maps befindet sich südlich von Königswinter das Schloss Drachenburg . Erhaben thront es auf einem Plateau auf dem Drachenfelsen und ist schon von Weitem zu sehen. Die Mischung aus großen eckigen und kleinen verspielten Türmen zusammen mit den zierlichen Fensterrosen macht das Schloss zu einem stimmigen Ensemble. Bei einem Urlaub in der Region ist ein Ausflug zur märchenhaften Burg ein Muss. Reiseführer zur sagenumwobenen Nibelungenhalle Ein nettes Ausflugsziel bei einer Reise nach Königswinter ist die unter Denkmalschutz stehende Nibelungenhalle. Es handelt sich um einen kuppelförmigen Bau, der auf der Karte zwischen der Stadt und dem Drachenfelsen liegt. Hier soll gemäß dem Nibelungenlied Siegfried den Drachen getötet haben. Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Sammlung, die Szenen aus der Oper Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner zeigt. Neben der Halle befinden sich hier die Drachenhöhle und ein kleiner Zoo mit Reptilien.
Die Wuppertaler Lego-Brücke sieht von unten wie überdimensional großes Spielzeug aus. Der illusionistische Anstrich stammt vom örtlichen Streetart-Künstler Martin Heuwold, der seine Idee 2011 mit Unterstützung des Vereins Wuppertalbewegung sowie Zustimmung der dänischen Firma Lego A/S realisierte. Die farbenfrohe Beton-Balkenbrücke über der Schwesterstraße verbindet die Stadtteile Elberfeld und Barmen. Sie ist Teil der 1991 stillgelegten Nordbahntrasse, die mittlerweile zu einem Fuß-, Rad- und Inlinerweg umgestaltet worden ist. 2012 erhielt die Lego-Brücke den Förderpreis des Deutschen Fassadenpreises.
Große Schäden richtete die Flutkatastrophe vom Juli 2021 in Altenahr mit seinen schmalen Gassen und Fachwerkhäusern an, viele Gebäude wurden zerstört. Inzwischen ist der Wiederaufbau vorangeschritten, zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen stehen wieder zur Verfügung. Zu besichtigen ist die Burgruine Are oberhalb der Ortschaft. In Altenahr beginnt der 35 km lange Rotweinwanderweg.
Das kleine Flüsschen Ahr, das bei Sinzig in den Rhein mündet, ist Namensgeber für das gleichnamige Tal. Es ist eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Eine Reise in die Ahr bietet sich aber nicht nur für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber an. In der Region im Westen Deutschlands kommen auch Urlaubsgäste, die gerne wandern und die Natur genießen, auf ihre Kosten. Ahr-Reisetipps: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Einer der schönsten Orte an der Ahr ist die Stadt Altenahr. Auf der Karte liegt sie gut 30 km südlich von Bonn. Das Urlaubsziel in Rheinland-Pfalz ist vor allem als Ausgangspunkt für die Burg Are bekannt. Die Burg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Im Ortszentrum befindet sich die Pfarrkirche aus dem 13. Jh. im romanischen Stil. Reiseführer in die Ahr: Bad Bodendorf erleben Die kleine Kurstadt liegt am Eingang des Ahrtals. Die Nähe zur Natur und der historische Ortskern mit den restaurierten Fachwerkhäusern zeichnen den Ort aus. Bekannt wurde er auch durch den St.-Josef-Sprudel und das historische Thermalfreibad. Zudem kommen Golferinnen und Golfer gerne hierher, denn direkt westlich von Bad Bodendorf liegt ein schöner Golfplatz.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Eine Nacht in Köln
Unfreundlicher Empfang, Stellplätze wurden zugewiesen, sehr eng gestellt, Sanitäranlagen über Treppen erreichbar, eher älter, wurden selten gereinigt, Abfluss in der Dusche defekt. Lage unter der Autobahn Brücke, daher viele Abgase in der Luft. Das nächste Stopp in Köln ist ein anderer Campingp… Mehr
Luzianschrieb vor 12 Monaten
Absolut nicht zu empfehlen!
Sehr schmutzig , sehr ungepflegt, hierfür noch Geld zuverlangen ist eine Frechheit.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Absolut nicht zu empfehlen
Sehr schmutzig und ungepflegte Sanitäranlagen. Auch sonst nicht freundlich. Mussten 2 Tage bleiben, da wir an einer Veranstaltung waren. Absolut nicht zu empfehlen!!!
Reginaschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Campingplatz
Campingplatz mit Blick auf den Rhein, leider muss man den Wohnwagen mit der Rückseite zum Rhein stellen. So das man im Wohnwagen in die andere Richtung schaut. Man darf sich auch keinen Platz aussuchen. Der Stellplatz ist klein, konnten kein Vorzelt aufstellen. Duschen und Toiletten sind über eine l… Mehr
Außergewöhnlich
Marioschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am Rhein
Wir waren 2 Nächte auf dem Platz. Der Platz liegt sehr schön direkt am Rhein. Das Personal und die Betreiber sind super freundlich. Auf dem Platz gibt es einen kleinen Kiosk und die Sanitäranlagen waren während unseres Aufenthaltes immer Sauber. Der Platz liegt direkt neben der Autobahn, ggf. kann … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für eine Nacht ok - auf Dauer zu laut.
Sehr freundlicher Empfang, schöner Platz auf einer Wiese unter Bäumen. Aber keine Parzellen, der Platz war gedrängt voll. Mit Zeltdach ist schwer Schlaf zu finden, die Umgebung ist sehr laut. Inklusive bei der Wetterlage relativ niedrig über den Platz fliegender Passagierflugzeuge. Schade, denn di… Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz, direkt am Rhein, viele Bäume, stadtnah
Sanitäranlagen über eine Treppe erreichbar, freundliches Personal, zentral gelegen
Sehr Gut
Uweschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz.
Wir wurden freundlich empfangen. Uns wurde ein Platz direkt am Rhein zugewiesen. Platz war ausreichend groß. Kiosk hat Sachen für das tägliche Leben. Brötchen Service gut. Das in unmittelbarer Nähe die Autobahnbrücke ist hat man nicht gemerkt. Zur Altstadt sind es nur wenige Kilometer mit dem Rad.… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Stadt Köln erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Stadt Köln einen Pool?
Nein, Campingplatz Stadt Köln hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Stadt Köln?
Die Preise für Campingplatz Stadt Köln könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Stadt Köln?
Hat der Campingplatz Campingplatz Stadt Köln Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Stadt Köln?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Stadt Köln?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Stadt Köln über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Stadt Köln genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Stadt Köln entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Stadt Köln eine vollständige VE-Station?