Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/19
Der Campingplatz Denntal im Herzen der Eifel ist der ideale Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten, sei es die Erkundung vulkanischer Hochebenen und Täler oder der Besuch romantischer Dörfer.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Denntal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände entlang des Dennbachs. In einem waldreichen Tal. Standplätze für Touristen in mehreren, mit Laubbaumhecken eingefassten Bereichen und teils mit Rasengittersteinen befestigt.
Denntalstr. 49
53506 Ahrbrück
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 28' 32" N (50.47574999)
Längengrad 6° 59' 12" E (6.9869)
In Ahrbrück von der B257 auf die L85 Richtung Kesseling abzweigen, nach ca. 1 km rechts abbiegen, beschildert.
Ein Urlaub am Mittelrhein bringt Reisende in die Kulturregion zwischen Bingen und Bonn. Der nördliche Teil des Mittelrheins zählt zum UNESCO-Welterbe. Er gilt als einer der wichtigsten Verkehrswege Europas. Zwei Jahrzehnte lang tauschten Menschen hier Handelsgüter, Traditionen und Ideen aus. Bis heute inspirieren das malerische Tal der Loreley sowie die Vielfalt der Eifel und des Westerwalds Gäste aller Altersklassen – perfekt für kurze, aber auch längere Aufenthalte. Mittelrhein-Reisetipps für Städtereisen Koblenz ist das perfekte Ziel für Kurzurlaube. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt das Deutsche Eck . Hier treffen sich Rhein und Mosel. Hoch hinaus: Einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und das Mittelrheintal bietet die örtliche Seilbahn, die über eine Kabine mit Glasboden verfügt. Die ehemalige Regierungsstadt Bonn punktet mit abwechslungsreichen Museen wie der Bundeskunsthalle oder auch dem Beethoven-Haus . Ausflugsziele im Rheintal Wanderfans zieht es zum Rheinsteig. Der Fernwanderweg ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Arenfels und dem Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl-Arienheller. Das Museum führt interaktiv und spielerisch durch die spannende Zeit der Römer und Limes – ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie. Weinwanderwege finden Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber südöstlich von Bonn im Siebengebirge, etwa in Oberdollendorf – besonders schön während der Lese zwischen Ende September und Mitte Oktober.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Sehr Gut
Yvonneschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz mit noch Luft nach oben
Wir waren über ein Wochenende da. Wir wurden sehr nett in Empfang genommen. Abrechnung erfolgt beim Checkout. Leider war das EC Gert defekt. In der nhe ist jedoch eine Sparkasse ca. 3 km.Grsse des Platze und der Stellpltze sind ausreichen. Ein Teil ist Terrassenfrmig angelegt. Das ist sehr s… Mehr
Sehr Gut
Christianschrieb vor 11 Monaten
Schöner ruhiger kleiner Platz in der Natur
Sehr nette Betreiber. Die Stellpltze waren schn und konnten bei Ankunft frei gewhlt werden. Es gibt an der Rezeption ein paar Dinge zur Grundversorgung und Brtchen welche bestellt werden knnen. Es wurde ein kleiner Naturteich auf dem Platz neu gebaut welcher zum Baden genutzt werden kann. Am En… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Direkt am Fluss
Alle sehr freundlich und saubere sanitre Anlagen.Bisschen schwer zu erreichen bei Wochenendverkehr
Außergewöhnlich
Michi22schrieb vor 8 Jahren
Sehr freundliches Team. Sehr gepflegter Platz mit freier Stellplatzwahl. Toller Ausgangspunkt für Wanderungen auch mit Hund toll, weil Waldgebiet direkt anliegend. Sanitre Einrichtungen sind sauber, Duschrume mit richtigen Duschkabinen in vernünftiger Gre, so dass man sich auch mal drehen k… Mehr
Außergewöhnlich
Torsten+Petraschrieb vor 8 Jahren
Nette, freundliche Begrüung. Stellpltze gro und gepflegt. Sanitranlagen zu jeder Zeit sauber. Wellnessbereich sieht sehr einladend aus. Optimaler Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Werde auf jeden Fall wieder kommen.
Außergewöhnlich
derfreiseschrieb vor 9 Jahren
Super Platz immer wieder gerne, sehr ruhig, alle Mitarbeitet freundlich. Santiranlagen super und sauber.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Denntal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Denntal einen Pool?
Ja, Campingplatz Denntal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Denntal?
Die Preise für Campingplatz Denntal könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Denntal?
Hat Campingplatz Denntal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Denntal?
Wann hat Campingplatz Denntal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Denntal?
Verfügt Campingplatz Denntal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Denntal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Denntal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Denntal eine vollständige VE-Station?