Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Buchholz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit einigen hohen Laubbäumen, auf einer Seite von einer Steinmauer abgeschlossen. An einer verkehrsreichen Straße, Wohnhäuser angrenzend.
Kieler Str. 374
22525 Hamburg-Stellingen
Hamburg
Deutschland
Breitengrad 53° 35' 24" N (53.59006666)
Längengrad 9° 55' 51" E (9.93091667)
Weiter in Richtung Innenstadt, noch 600 m.
Bedeutende Persönlichkeiten der Weltpolitik, aus Kultur und Wissenschaft sowie schillernde Stars aus der Welt der Musik, des Films und des Sports sind im Hamburger Panoptikum versammelt. In Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett wandeln Besucher zwischen deutschen Publikumslieblingen wie Otto Waalkes, Jan Fedder und Udo Lindenberg oder Modezar Karl Lagerfeld, gehen auf Tuchfühlung mit Idolen wie Robbie Williams und Angelina Jolie, freuen sich auf ein Wiedersehen mit Ikonen wie den Beatles und Marilyn Monroe oder genießen eine Begegnung auf Augenhöhe mit Barrack Obama und Helmut Schmidt.
Im Heide-ErlebnisZentrum am südlichen Ortsrand ist alles Wichtige zur umliegenden Landschaft zu erfahren. Unmittelbar vor dessen Haustür beginnen Wanderwege, auch der Wilseder Berg ist ganz nah. In der Ausstellung im Seume-Haus, ehedem als Altwanderherberge gebaut, reicht das Spektrum von der Entstehung der Landschaft durch Eis und Wind bis zum Verschwinden des Waldes und dem Aufkommen der Besenheide. Heidebauern, Schäfer und Imker berichten von ihrer Arbeit in der Heide. Auch die Landschaftspflege durch Tiere und Maschinen ist Teil der Präsentation.
Riesige Container-Schiffe aus nächster Nähe bestaunen, im Sand buddeln und picknicken – das kann man am Elbstrand von Hamburg. Der Elbstrand in Övelgönne ist für Reisende und Einheimische ein beliebtes Ausflugsziel und das zu jeder Jahreszeit. Er liegt auf dem Stadtplan westlich der Hamburger Innenstadt und beginnt hinter dem Altonaer Fischmarkt. Hier an der Elbe fühlen sich Erwachsene, Kinder und Vierbeiner pudelwohl. Reiseführer Hamburg – der Elbstrand Die Atmosphäre am Elbstrand in Hamburg ist in den Sommermonaten fast wie an der Ostsee. Der breite Sandstrand unterteilt sich in verschiedene Abschnitte wie den Elbstrand Övelgönne, das Hans-Leip-Ufer und den Blankeneser Stadtstrand. Das Handtuch ausbreiten und picknicken darf man hier überall. Reisetipp: Strandperle und Museumshafen Über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist die Strandperle, das Ausflugslokal direkt am Elbstrand Övelgönne . Das ganze Jahr über kann man hier norddeutsche Spezialitäten wie ein Franzbrötchen oder Backfisch probieren und dabei die Füße in den Sand stecken. Historische Segler und Dampfschiffe lassen sich an den Brücken des Museumshafens bestaunen: Die teilweise über 100 Jahre alten Schiffe unternehmen regelmäßig Ausflüge auf der Elbe. Informationen zu diesen Fahrten bekommen Interessierte direkt am Museumshafen.
Im Freilichttheater am 91 m hohen Kalkberg finden alljährlich im Sommer die Karl-May-Spiele statt. Die beliebten und stets mit reichlich ›action‹ inszenierten Freiluftaufführungen mit Winnetou, Old Shatterhand und Co. gibt es schon seit 1952. Zum Gelände gehört auch ein ›Indian Village‹. Termine 2023: 24. Juni - 3. September
Die Trostbrücke über den Nikolaifleet wurde im 13. Jh. erstmals urkundlich erwähnt. Auf den Balustraden stehen sich Statuen des Erzbischofs Ansgar (801-865) und des Schauenburger Grafen Adolf III. (1164-1203) gegenüber. Der eine vertritt die christlich geprägte Altstadt, der andere die weltlich orientierte Neustadt, jene beiden Viertel, die im Mittelalter zur Stadt Hamburg zusammenwuchsen.
Direkt an der Außenalster steht das Hotel Atlantik, ein Grandhotel aus dem Jahr 1909. Berühmte Frauen und Männer sind hier abgestiegen: Von Marlene Dietrich über Michael Jackson bis zu Neil Armstrong. Doch seit 1995 ist mit dem Fünfsternehotel ein anderer Name eines berühmten Hamburgers fest verknüpft: Vor einem Vierteljahrhundert zog Panik-Rocker Udo Lindenberg hier ein - und nie wieder aus. Ihn an der Bar oder in der Lobby zu treffen, ist eine zwar kostspielige, aber doch vage Möglichkeit.
Als ›Leuchtturm der Region‹ soll der erste Baumwipfelpfad in der Lüneburger Heide wirken, der neue Heide-Himmel. 40 m hoch und 700 m lang ist die Konstruktion mit Personenaufzug. Das 145 qm große Fernblickplateau bietet eine Aussicht bis zum Hamburger Hafen und über weite Teile der Heide. Die Gesamtanlage in Nindorf-Hanstedt an der A7 umfasst über 20 Umwelt- und Lernstationen mit Waldlehrpfad und Wildpark.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Jenny
Wohnmobil
Paar
August 2025
Sehr schöner Stellplatz für die Städtereise. Zentral gelegen mit allem was man braucht, wie zum Beispiel Toiletten, duschen, Spülbecken und an jedem Platz Strom. Vor allem gibt es eine behinderten Toilette und Dusche. Alles sehr sauber! Es gibt eine nette Sitzecke am Eingang. Für Brötchen am morgen
Hervorragend10
Achim
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Guter Ausgangspunkt für Ausflüge in Hamburg
5
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Der Campingplatz liegt relativ zentral in Hamburg und eignet sich gut für einen Hamburg Trip. Leider sind die sanitären Anlagen sowie der Spülbereich nicht sonderlich sauber. In den Toiletten roch es immer nach Autobahn WC. Für den doch recht hohen Preis sollte hier mehr auf Sauberkeit geachtet we
Sehr gut8
Jürgen
April 2023
Alles sauber, aber nicht überzogen. Duschen groß, ,keine Duschmarken nötig. Bis zur Bushaltestelle sind es ca 300m. Parzellen relativ klein, aber groß genug für Womos bis 7,5 m. Es gibt Brötchenservice und sogar komplettes Frühstück. Empfehlenswert für mehrtägigen Hamburgtrip
Sehr gut8
Michaela und Richard
März 2023
Wir waren 3Tage dort und hatten alles was wir brauchten. Freundlicher Betreiber. Alles sauber. Bei Buchung allerdings angeben das man Sat TV hat, es gibt nicht auf allen Plätzen Empfang. Wir werden den Platz aber wieder anfahren weil sehr zufrieden.
Sehr gut8
Gerd und Ilka
März 2023
Wir waren vom 11.-14.04.23 hier um einige Events zu besuchen. Helene Fischer und Die Eiskönigin. Platz ist ca. 8 Meter lang, super Stellplatz um Hamburg zu erkunden. 200m gleich eine Haltestelle. Mit der Hamburgkarte super günstig und wir waren schnell in der Arena und auch an den Landungsbrücken
Hervorragend10
Joe
Juni 2022
8 m lange und durch Koniferen getrennte Stellplätze die Markise kann ein kurzes Stück ausgefahren werden neben den Wohnmobilen sind circa 1,5-2 m Platz. Der Stellplatz ist mit kleinem Kies belegt und eben erdig. Für den Anschluss an Strom braucht man maximal 15 m Kabel weil alle vier Stellplätze ein
Hervorragend10
Ralf
Juli 2022
Wir waren vom 19.08.2022 bis zum 21.08.2022 mit 4 Erwachsenen und einem Kleinkind in der schönen Ferienwohnung des Campingplatzes Buchholz in HH, Kieler Str. 374. Die FW ist sehr sauber und räumlich großzügig gestaltet. Sie liegt sehr zentral, und es sind viele gute Restaurants in der Nähe erreichb
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Buchholz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Buchholz einen Pool?
Nein, Campingplatz Buchholz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Buchholz?
Die Preise für Campingplatz Buchholz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Buchholz?
Hat Campingplatz Buchholz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Buchholz?
Wann hat Campingplatz Buchholz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Buchholz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Buchholz zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Buchholz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Buchholz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Buchholz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Buchholz eine vollständige VE-Station?