Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Buchholz)
...
1/8
Zentrumsnaher Stadtplatz (Bus-, U-Bahn- und S-Bahn-Anschluss in unmittelbarer Nähe) mit einem freundlichen, sehr um seine Gäste bemühten Betreiber. Aufgrund der Standplatzgröße für Wohnwagen bzw. große Wohnmobile ungeeignet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit einigen hohen Laubbäumen, auf einer Seite von einer Steinmauer abgeschlossen. An einer verkehrsreichen Straße, Wohnhäuser angrenzend.
Kieler Str. 374
22525 Hamburg-Stellingen
Hamburg
Deutschland
Breitengrad 53° 35' 24" N (53.59006666)
Längengrad 9° 55' 51" E (9.93091667)
Weiter in Richtung Innenstadt, noch 600 m.
In dem fruchtbaren Gebiet südöstlich von Hamburg wird Gemüse für die Stadt angebaut. Reetgedeckte Bauernhäuser und Gewächshäuser prägen das Landschaftsbild. Das Freilichtmuseum Rieckhaus in Curslack (Curslacker Deich Nr. 284) aus dem 16. und 17. Jh. erklärt auf dem Hof der Familie Rieck die Geschichte der Landschaft und des Lebens rundherum. Zu sehen sind u.a. ein Backhaus, der Schweinekoben und eine Schöpfmühle. Zum Toben gibt es einen kleinen Spielplatz.
Umringt von über drei Dutzend hohen Linden steht seit über 350 Jahren die einzigartige St. Stephanuskirche mit ihrem abseits stehenden hölzernen Glockenturm mitten im Dorf. Ihr mit rotem Backstein ausgemauertes Fachwerk ruht auf den übermannshohen Feldsteinmauern eines Vorläuferbaus. Zwischen 1885 und 1923 wirkte hier der Pastor Wilhelm Bode, ein wichtiger Mitbegründer des Naturschutzparks Lüneburger Heide.
Undeloh besitzt noch reetgedeckte Häuser und Scheunen. Eine typische Heidekirche aus Findlingen ist die St.-Magdalenen-Kapelle auf dem Friedhof: Sie wurde um 1200 errichtet, ihr Chor entstand 1641 in Fachwerkbauweise. Im Heide-ErlebnisZentrum am südlichen Ortsrand ist alles Wichtige zur umliegenden Landschaft zu erfahren. Unmittelbar vor dessen Haustür beginnen Wanderwege, auch der Wilseder Berg ist ganz nah.
Mit Pfeife im Mundwinkel und Elbsegler auf dem Haupt kann es diesen Streetart-Seemann so wohl nur in Hamburg geben. Beauftragt von einer Social-Media-Agentur und realisiert von der Künstler-Crew Innerfields, verwandelt das haushohe Graffiti-Gemälde den Innenhof der Lippmannstraße 59 im Schanzenviertel seit 2014 zu einer Open-Air-Galerie. Die Arme des Fischers sind mit Social-Media-Icons tätowiert, in der Hand hält er ein Smartphone. ›We all are fish in the net‹, heißt es auf der Innerfields-Website.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
Das Herz von Hamburg schlägt am Hafen: Landungsbrücken und Elbphilharmonie, Containerhafen und Speicherstadt – wer einen Urlaub in der Hansestadt verbringt, sollte mindestens einen Tag für den Hamburger Hafen einplanen. Zahlreich sind die Sehenswürdigkeiten an der Elbe, von der besonderen maritimen Stimmung ganz zu schweigen. Ein Fischbrötchen an den Landungsbrücken und eine Hafenrundfahrt gehören zu Hamburg wie das Rathaus und die Reeperbahn. Reisetipps für den Hamburger Hafen Perfekter Ausgangspunkt für eine Tour durch den Hamburger Hafen ist die Elbphilharmonie, von den Hamburgerinnen und Hamburgern liebevoll „Elphi“ genannt. Mit einer eindrucksvollen, 80 m langen Rolltreppe fahren Besucherinnen und Besucher auf die 37 m hohe Plaza. Von hier aus gelangen sie zur Aussichtsplattform, die einen fantastischen Blick über den Hamburger Hafen mit Michel und Köhlbrandbrücke bietet. Von der Elphi in der Hafencity ist es nur ein kleiner Spaziergang zu den Landungsbrücken in St. Pauli. Hier legen die vielen Ausflugsschiffe ab. Ziel: der Seehafen mit seinen turmhohen Ozeanriesen, bunten Containern und hohen Kränen. UNESCO-Welterbe Speicherstadt Backsteine, wohin das Auge blickt, enge Kanäle und zahlreiche Brücken – so präsentiert sich die Speicherstadt im Zentrum Hamburgs. Reisende können das historische, weltweit größte Lagerhaus-Ensemble per Barkasse oder zu Fuß erkunden. Wer einen Blick in eines der alten Kontorhäuser werfen möchte, besucht das Gewürzmuseum , das Deutsche Zollmuseum oder das Speicherstadtmuseum .
Außergewöhnlich
Jennyschrieb letzte Woche
Zentraler Stellplatz mit allem was man braucht, sehr sauber!
Sehr schöner Stellplatz für die Städtereise. Zentral gelegen mit allem was man braucht, wie zum Beispiel Toiletten, duschen, Spülbecken und an jedem Platz Strom. Vor allem gibt es eine behinderten Toilette und Dusche. Alles sehr sauber! Es gibt eine nette Sitzecke am Eingang. Für Brötchen am morgen … Mehr
Außergewöhnlich
Achimschrieb vor 3 Monaten
Guter Platz für ausgiebigen HH- Urlaub
Guter Ausgangspunkt für Ausflüge in Hamburg
Anonymschrieb letztes Jahr
Zentrale Lage … aber…
Der Campingplatz liegt relativ zentral in Hamburg und eignet sich gut für einen Hamburg Trip. Leider sind die sanitären Anlagen sowie der Spülbereich nicht sonderlich sauber. In den Toiletten roch es immer nach Autobahn WC. Für den doch recht hohen Preis sollte hier mehr auf Sauberkeit geachtet we… Mehr
Sehr Gut
Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Zentral, sauber, ruhig
Alles sauber, aber nicht überzogen. Duschen groß, ,keine Duschmarken nötig. Bis zur Bushaltestelle sind es ca 300m. Parzellen relativ klein, aber groß genug für Womos bis 7,5 m. Es gibt Brötchenservice und sogar komplettes Frühstück. Empfehlenswert für mehrtägigen Hamburgtrip
Sehr Gut
Michaela und Richardschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz in Centrum nähe
Wir waren 3Tage dort und hatten alles was wir brauchten. Freundlicher Betreiber. Alles sauber. Bei Buchung allerdings angeben das man Sat TV hat, es gibt nicht auf allen Plätzen Empfang. Wir werden den Platz aber wieder anfahren weil sehr zufrieden.
Sehr Gut
Gerd und Ilkaschrieb vor 2 Jahren
Stellplatz in Hamburg zu erkunden
Wir waren vom 11.-14.04.23 hier um einige Events zu besuchen. Helene Fischer und Die Eiskönigin. Platz ist ca. 8 Meter lang, super Stellplatz um Hamburg zu erkunden. 200m gleich eine Haltestelle. Mit der Hamburgkarte super günstig und wir waren schnell in der Arena und auch an den Landungsbrücken … Mehr
Außergewöhnlich
Joeschrieb vor 3 Jahren
Super Stellpatz für Hamburg
8 m lange und durch Koniferen getrennte Stellplätze die Markise kann ein kurzes Stück ausgefahren werden neben den Wohnmobilen sind circa 1,5-2 m Platz. Der Stellplatz ist mit kleinem Kies belegt und eben erdig. Für den Anschluss an Strom braucht man maximal 15 m Kabel weil alle vier Stellplätze ein… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Kurzurlaub in der schönen großen FW.
Wir waren vom 19.08.2022 bis zum 21.08.2022 mit 4 Erwachsenen und einem Kleinkind in der schönen Ferienwohnung des Campingplatzes Buchholz in HH, Kieler Str. 374. Die FW ist sehr sauber und räumlich großzügig gestaltet. Sie liegt sehr zentral, und es sind viele gute Restaurants in der Nähe erreichb… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Buchholz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Buchholz einen Pool?
Nein, Campingplatz Buchholz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Buchholz?
Die Preise für Campingplatz Buchholz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Buchholz?
Hat Campingplatz Buchholz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Buchholz?
Wann hat Campingplatz Buchholz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Buchholz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Buchholz zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Buchholz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Buchholz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Buchholz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Buchholz eine vollständige VE-Station?