Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(33Bewertungen)
FabelhaftLage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bostalsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, teils terrassiertes, teils leicht geneigtes, durch hohe Bäume und Hecken mehrfach unterteiltes Wiesengelände oberhalb des 120 ha großen Bostalsees. Separater Zeltplatz für Jugendliche. Von Dauercampern geprägt. Im Bereich des gleichnamigen Freizeit- und Wassersportzentrums.
Für Zeltcamper separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Am Campingplatz 1
66625 Bosen
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 33' 38" N (49.56065)
Längengrad 7° 3' 39" E (7.06099999)
Alternativ A62, Ausfahrt 3. Der Beschilderung 'Bostalsee' folgen.
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
Wenige Kilometer vor den Toren von Gemünden, direkt am Soonwaldsteig (Premiumwanderweg) thront auf einer Bergspitze mitten im Wald die Burgruine Koppenstein. Sie verbreitet eine geheimnisvoll märchenhafte Atmosphäre der Verlassenheit. Aus dem gemauerten Brunnen, so heißt es in der Region, holt der Klapperstorch die Kinder. Vom 16 m hohen Bergfried eröffnet sich ein grandioser Blick über die sanft geschwungene Landschaft des Hunsrücks. In den Ruinen des Burghofs gibt es einen schönen Picknickplatz.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Von der Basilika St. Johann führt die Alte Brücke auf den Schlossplatz. Diesen beherrscht das Barockschloss von 1748 mit seinem modernen Mittelbau aus Glas und Stahl. Im Gewölbekeller des Schlosses und einem Anbau zeigt das Historische Museum Saar Fotos, Filme und Dokumente zur Geschichte des Saarlandes. Auch die unterirdische Burganlage und die Kasematten sind zugänglich.
Das historische Kupferbergwerk Fischbach (Nahe) an der Deutschen Edelsteinstraße war bis zu seiner Stilllegung Ende des 18. Jhs. eines der größten und bedeutendsten Kupferbergwerke Deutschlands. Eine Besichtigung des weitverzweigten Stollensystems und der riesigen, bis zu 30 m hohen Hohlräume, die bei den Arbeiten untertage entstanden sind, offenbart eine faszinierende Farbenvielfalt an den Decken und Wänden der Höhlen. Für die einstündige Führung sollte man sich einen Pullover überziehen, da die Temperatur im Berg nur um die 11 Grad beträgt.
Die ab 1479 errichtete Schlosskirche mit ihrem Westturm gilt als eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen von Rheinland-Pfalz. Ihre Gewölbe zieren feine Netzrippen und der Chor ähnelt mit seinen sieben Seiten einem Zentralbau. Im Westen erhebt sich eine Turm mit dem Haupteingang. Die Grabkapelle im Inneren ist beachtenswert. In der bereits vor dem Kirchenbau gebauten Grablege wurden Angehörige des Hauses Pfalz-Zweibrücken beigesetzt, u. a. Karl I., Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Sehr Gut
Normanschrieb vor 2 Jahren
Alles in allem gut
Wir waren auf einem Komfortplatz direkt neben den Sanitäranlagen. Der Platz war leicht abschüssig, was aber nicht weiter schlimm war. Das Personal ist nett und der See ist nach wenigen Gehminuten zu erreichen.
Außergewöhnlich
Ottoschrieb vor 3 Jahren
Super gemütlicher Platz
Das Angebot ist sehr gut, es werden Mietwohnwägen, Stellplätze für Wohnwägen, Zeltplätze und ein Gruppenzeltplatz angeboten. Wasserplätze für kostenloses Wasser gibt es ausreichend, Sanitärgebäude sind gepflegt und eins mit Sauna, zwei Spielplätze für die Kinder, Restaurants sind genügend in der Näh… Mehr
Außergewöhnlich
Theresaschrieb vor 5 Jahren
Ein toller erster Camping Urlaub mit dem Wohnwagen
Wir wurden trotz Corona, viel Stress etc. Sehr freundlich empfangen. Der Campingplatz ist sehr gepflegt, die Sanitäranlagen modern und sauber. Eine Frischwasserstelle war nie weit entfernt. Es gibt in der Umgebung viel zu unternehmen, während Corona hatten wir nur leider etwas Pech. Auch der Preis w… Mehr
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Lauter Partyplatz mit schmutzigen Duschen
Durch die große Fläche an Zeltfläche sind viele Jugendgruppen hier, die den halben Platz mit Musik beschallen. Die Security interessiert das recht wenig. Mittags sind die Duschen verdreckt, es wird wohl nicht sehr oft gereinigt. Handseife ist des öfteren mittags auch schon leer. Kinderanimation ist … Mehr
Stefanschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz mittelmäßig und somit zu teuer
Bisher waren wir jedes Jahr immer mal paar Tage auf dem CP. Die Lage und nähe zum Bostalsee und die damit verbundenen Events rund um den See sind ideal. Die Kinder finden in aller Regel schnell Anschluss und toben bis spät abends auf dem Spielplatz. Eine kleine Bäckerei und ein griechisches Restaura… Mehr
Außergewöhnlich
Janaschrieb vor 6 Jahren
Auf jeden Fall was für Kinder
Ein sehr toller Campingplatz mit sehr sauberen Sanitäranlagen und netten Nachbarn. Mit einem kleinen schönen Spielplatz und viel Ruhe und Gemütlichkeit.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz am See
Sehr gepflegt und sehr nah am See. Keine negativen Erfahrungen gemacht
ATGschrieb vor 6 Jahren
Ordentlicher Campingplatz, aber nicht besonders
Der Platz ist gepflegt und ordentlich. Rezeption ist freundlich jedoch unflexibel. Waschhäuser sind i.d.R. sauber. Leider oft nur kaltes Wasser beim duschen. Duschen sind eher Schwimmbad Duschen. Handwaschseife auf dem WC ist ab Mittag leer. Die WC Anlage könnte einmal pro Tag mehr gereinigt werden.… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mitten in der traumhaften Natur des Naturparks Saar-Hunsrück gelegen, ist der Campingplatz Bostalsee einer der schönsten Orte für einen Familienurlaub an der frischen Luft im Saarland. Der Campingplatz begeistert mit einem umfangreichen Freizeitangebot und einer perfekten Lage direkt am Bostalsee. Vor allem Wasserratten und Naturfreunde kommen auf diesem Campingplatz voll auf ihre Kosten.
Der Campingplatz Bostalsee liegt am gleichnamigen Freizeitsee bei Nohfelden im Sankt Wendeler Land, das zum Naturpark Saar-Hunsrück zählt und eine der schönsten Regionen des Saarlands ist. Das mehrere Hektar große Gelände bietet großzügige Stellplätze und Komfortstellplätze für Wohnwagen. Alle Plätze sind mit Frischwasserversorgung und Abwasserversorgung ausgestattet und haben einen Stromanschluss. Zahlreiche Wasserzapfstellen sind ebenfalls vorhanden. Vor der Schranke gibt es einige Reisemobilstellplätze mit einer Ver- und Entsorgungsstation. Gäste mit Zelt finden auf den Familienzeltplätzen und Gruppenzeltplätzen ein neues Zuhause. Die großzügig geschnittenen Familienzeltplätze sind parzelliert und können auf Wunsch vorher reserviert werden. Auf dem Platz können zudem Mietwohnwagen und Mietzelte angemietet werden. Sehr beliebt sind auch die Märchenhäuser in dem neuen Themendorf. Diese mit liebevoll mit Märchenmotiven verzierten Mietunterkünfte sind speziell auf Familien ausgerichtet und sind mit Küche, Badezimmer und eigenem Sanitärbereich voll ausgestattet. Sogar Spielgeräte für Kinder sind hier vorhanden. In dem täglich geöffneten SB-Shop können sich Gäste mit frischen Backwaren und anderen Lebensmitteln versorgen. Heimische Produkte wie Milch, Joghurt und Wurst gibt es rund um die Uhr am Regiomat. Der Selbstbedienungs- Warenautomat wird von umliegenden Bauernhöfen regelmäßig mit frischen Lebensmitteln in Bio-Qualität bestückt und hat immer geöffnet. Alternativ lassen sich Campingurlauber im „Restaurant Dionysos – der Grieche am See“ verwöhnen, während sie die schöne Aussicht auf den See genießen. In den modernen Sanitärgebäuden des Campingplatzes befindet sich seit der jüngsten Renovierung zudem ein eigener Saunabereich.
Dank des großen Freizeitangebots ist der Campingplatz Bostalsee die perfekte Wahl für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie. Jüngere Gäste toben sich auf Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen auf den Spielplätzen aus. Außerdem gibt es einen Freizeitraum mit Spielen und einen Minigolfplatz. Während der Ferien und an verlängerten Wochenenden sorgen freundliche Animateure für gute Laune beim Nachwuchs. Bei einer großen Schatzsuche, am Theatertag oder beim Spielefest die lernen Kinder rasch neue Freunde kennen.
Wer sich sportlich betätigen möchte, hat am Bolzplatz oder auf dem Mehrzweckspielfeld für Fußball, Volleyball, Hand- und Basketball Gelegenheit. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt bietet der Bostalsee Bademöglichkeiten im Freibad St. Wedel. Auch das Strandbad Bosel ist nur knapp 5 Minuten zu Fuß vom Platz entfernt und bietet alles, was das Herz von Wasserratten und Wassersportlern begehrt: Baden, Segeln, Surfen, Tauchen, Kanufahren und eine riesige Wellenrutsche. Rund um den See gibt es zudem etliche Surf- und Segelschulen für Anfänger. Auch für Ruhesuchende hat der Campingplatz Bostalsee passende Angebote: In der finnischen Sauna oder der Biosauna nehmen sich Gäste eine wohlverdiente Auszeit.
Mit seiner Lage mitten im Naturpark Saar-Hunsrück ist der Campingplatz Bostalsee der perfekte Ausgangspunkt, um die wunderschöne Umgebung zu erkunden. Spaziergänger können den See auf einem schönen Rundweg umrunden. Aktivurlauber schnüren die Wanderschuhe und begeben sich auf das gut ausgeschilderte Netz von Wanderwegen. Außerdem gibt es rund um den See Nordic-Walking-Routen in allen Schwierigkeitsgraden sowie zahleiche schöne Radwege. Wer kein eigenes Fahrrad dabei hat, leiht sich im örtlichen Fahrradverleih das passende Zweirad. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, können sich Kinder im Indoor-Spielparadies „Bosiland“ austoben oder einen vergnüglichen Tag im Center Park Bostalsee verbringen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Bostalsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Bostalsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Bostalsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Bostalsee?
Die Preise für Campingplatz Bostalsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bostalsee?
Hat der Campingplatz Campingplatz Bostalsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Bostalsee?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Bostalsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bostalsee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Bostalsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Bostalsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Bostalsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Bostalsee eine vollständige VE-Station?