Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bostalsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, teils terrassiertes, teils leicht geneigtes, durch hohe Bäume und Hecken mehrfach unterteiltes Wiesengelände oberhalb des 120 ha großen Bostalsees. Separater Zeltplatz für Jugendliche. Von Dauercampern geprägt. Im Bereich des gleichnamigen Freizeit- und Wassersportzentrums.
Für Zeltcamper separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Am Campingplatz 1
66625 Bosen
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 33' 38" N (49.56065)
Längengrad 7° 3' 39" E (7.06099999)
Alternativ A62, Ausfahrt 3. Der Beschilderung 'Bostalsee' folgen.
Wenige Kilometer vor den Toren von Gemünden, direkt am Soonwaldsteig (Premiumwanderweg) thront auf einer Bergspitze mitten im Wald die Burgruine Koppenstein. Sie verbreitet eine geheimnisvoll märchenhafte Atmosphäre der Verlassenheit. Aus dem gemauerten Brunnen, so heißt es in der Region, holt der Klapperstorch die Kinder. Vom 16 m hohen Bergfried eröffnet sich ein grandioser Blick über die sanft geschwungene Landschaft des Hunsrücks. In den Ruinen des Burghofs gibt es einen schönen Picknickplatz.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Von der Basilika St. Johann führt die Alte Brücke auf den Schlossplatz. Diesen beherrscht das Barockschloss von 1748 mit seinem modernen Mittelbau aus Glas und Stahl. Im Gewölbekeller des Schlosses und einem Anbau zeigt das Historische Museum Saar Fotos, Filme und Dokumente zur Geschichte des Saarlandes. Auch die unterirdische Burganlage und die Kasematten sind zugänglich.
Die Basilika St. Johann prägt das architektonische Bild der Altstadt von Saarbrücken maßgeblich. Errichtet wurde sie von dem Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel. Eine Besonderheit ist, dass sich der Turm direkt über dem Eingangsportal befindet. Die Ausstattung ist hell und zurückhaltend elegant.
Von Schengen im Süden bis Wasserbillig im Norden fließt die Mosel durch Luxemburg. Und wie in Deutschland ist das Moseltal auch hier Rebenland. Riesling, Pinot, Elbling, Rivaner und Auxerrois sind die typischen Weine, elegante, frische Weiße. Am Westufer verläuft die 40 km lange Luxemburger Weinstraße. Im Weinmuseum von Ehnen oder am Weinbaulehrpfad in Wormeldange besteht die Gelegenheit, sich über den Weinanbau zu informieren.
Etwas außerhalb der Stadt liegt der City-Strand von Saarbrücken: Am Losheimer Stausee mitten im Naturpark Saar-Hunsrück. Im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, ist das Strandbad Losheim mit seinem Kies-Sandstrand auch überregional bekannt. Alt und Jung können auf der großen Liegewiese relaxen. Allerdings gibt es Tickets für das Strandbad derzeit nur online als Tagesticket, deshalb sollte man einen Besuch rechtzeitig planen. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben, auf Familien warten ein Minigolf-Platz, ein SUP- und ein Tretbootverleih sowie ein Vogel-Wasser-Lehrpfad am Ufer. Der Stausee ist zudem ein gutes Revier für Segler, Surfer, Taucher und Angler.
Sehr Gut
Sabrinaschrieb vor 2 Monaten
Einfacher Campingplatz
Die Waschhäuser waren immer sauber. Leider war das Wasser auf der Anlage noch nicht aufgedreht und man konnte nur im Waschhaus Wasser holen.
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Überteuerter Campingplatz
schon ruhiger Platz,aber über Ostern keine Wasserstelle auf und keine Spülbecken auf, sehr seltsam! Um die Mittagszeit selten heisses Wasser zum duschen, und das für 39,-€ für Basisplatz,
Sehr Gut
Normanschrieb vor 2 Jahren
Alles in allem gut
Wir waren auf einem Komfortplatz direkt neben den Sanitäranlagen. Der Platz war leicht abschüssig, was aber nicht weiter schlimm war. Das Personal ist nett und der See ist nach wenigen Gehminuten zu erreichen.
Außergewöhnlich
Ottoschrieb vor 3 Jahren
Super gemütlicher Platz
Das Angebot ist sehr gut, es werden Mietwohnwägen, Stellplätze für Wohnwägen, Zeltplätze und ein Gruppenzeltplatz angeboten. Wasserplätze für kostenloses Wasser gibt es ausreichend, Sanitärgebäude sind gepflegt und eins mit Sauna, zwei Spielplätze für die Kinder, Restaurants sind genügend in der Näh… Mehr
Außergewöhnlich
Theresaschrieb vor 5 Jahren
Ein toller erster Camping Urlaub mit dem Wohnwagen
Wir wurden trotz Corona, viel Stress etc. Sehr freundlich empfangen. Der Campingplatz ist sehr gepflegt, die Sanitäranlagen modern und sauber. Eine Frischwasserstelle war nie weit entfernt. Es gibt in der Umgebung viel zu unternehmen, während Corona hatten wir nur leider etwas Pech. Auch der Preis w… Mehr
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Lauter Partyplatz mit schmutzigen Duschen
Durch die große Fläche an Zeltfläche sind viele Jugendgruppen hier, die den halben Platz mit Musik beschallen. Die Security interessiert das recht wenig. Mittags sind die Duschen verdreckt, es wird wohl nicht sehr oft gereinigt. Handseife ist des öfteren mittags auch schon leer. Kinderanimation ist … Mehr
Stefanschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz mittelmäßig und somit zu teuer
Bisher waren wir jedes Jahr immer mal paar Tage auf dem CP. Die Lage und nähe zum Bostalsee und die damit verbundenen Events rund um den See sind ideal. Die Kinder finden in aller Regel schnell Anschluss und toben bis spät abends auf dem Spielplatz. Eine kleine Bäckerei und ein griechisches Restaura… Mehr
Außergewöhnlich
Janaschrieb vor 6 Jahren
Auf jeden Fall was für Kinder
Ein sehr toller Campingplatz mit sehr sauberen Sanitäranlagen und netten Nachbarn. Mit einem kleinen schönen Spielplatz und viel Ruhe und Gemütlichkeit.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im Naturpark Saar-Hunsrück direkt am Ufer des Bostalsees gelegen, bietet der Campingplatz Bostalsee eine ideale Mischung aus Aktivurlaub, Familienfreundlichkeit und naturnaher Erholung. Das weitläufige Gelände mit Seeblick spricht besonders Familien, Paare und Wohnmobilreisende an, die Bewegung und Entspannung miteinander verbinden möchten.
Die Standplätze liegen auf einem terrassierten Wiesengelände mit altem Baumbestand. Ergänzt wird das Angebot durch Mietzelte, Wohnwagen und die liebevoll gestalteten Märchenhäuser für Familien. Moderne Sanitärgebäude, eine Sauna, ein Regiomat mit regionalen Produkten sowie ein Restaurant mit Seeterrasse sorgen für Komfort im Alltag. Für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Animationsprogramm, Spielplätze und einen Minigolfplatz.
Direkt am Freizeitsee gelegen, sind Segeln, Surfen, Schwimmen und Radfahren rund um den Bostalsee möglich. Der Platz ist zudem Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark oder Ausflüge ins „Bosiland“-Indoorparadies. Campingplatz Bostalsee verbindet naturnahes Urlaubserlebnis mit durchdachter Ausstattung – perfekt für aktive Tage am Wasser in einer der schönsten Regionen des Saarlands.
Sind Hunde auf Campingplatz Bostalsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bostalsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Bostalsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bostalsee?
Die Preise für Campingplatz Bostalsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bostalsee?
Hat Campingplatz Bostalsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bostalsee?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bostalsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bostalsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bostalsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bostalsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bostalsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bostalsee eine vollständige VE-Station?