Verfügbare Unterkünfte (Häppy Life - Blaue Lagune Twist)
...
1/5
Campingurlaub in freundlicher Atmosphäre an einem 3 ha großen, künstlich angelegten See.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit sehr junger Bepflanzung. Gegen die Straße Baumhecke und Lärmschutzzaun (nachts kaum befahren). Bei einem Naturschutzgebiet. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 160 m langer und 10 m breiter Sandstrand mit anschließender Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Bathorner Str. 32-38
49767 Twist
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 37' 10" N (52.61958332)
Längengrad 7° 2' 54" E (7.04849999)
Etwa 1,5 km südwestlich von Twist, an der Straße nach Wilsum gelegen. Beschildert.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Die Saline Gottesgabe im Salinenpark zeigt, wie dort jahrhundertelang Salz gewonnen wurde. Das gut erhaltene Gebäudeensemble gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmälern in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Das Salzsiedehaus, in dem die historische Gerätschaft wie Siedepfannen, Feuerungsstätten und die Salzlager untergebracht sind, ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Salinenpark hingegen kann jederzeit besucht werden.
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Hautnah sind die Tiere im NaturZoo zu erleben. Den Besucher erwarten z.B. ein Storchenreservat mit über 60 Weißstörchen oder eine Feuchtbiotopvoliere, in der Reiher, Ibisse und Löffler zwischen Sumpfpflanzen nach Nahrung suchen. Im NaturZoo trifft man auch auf Deutschlands ersten Affenwald, der dazu einlädt, die Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen.
Bis ins 9. Jh. datieren die Grundmauern des Falkenhofs. Seine Bausubstanz stammt aus dem 16. bis 18. Jh. Das hier ansässige Museum widmet sich der Geschichte Rheines von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Rein zufällig fanden Bauarbeiter 2003 unterirdische Gänge, in denen die vornehmen Bewohner ihr zerbrochenes Geschirr entsorgten: Berge von Porzellan, edle Gläser und einfache Tonkrüge, die jetzt im Museum zu sehen sind.
Die alten Arbeitersiedlungen ›Klein Marokko‹ und ›Klein Russland‹ sowie die Morgensternsiedlung im Osten der Stadt erinnern an die textile Vergangenheit Gronaus, die der Konkurs des Van-Delden-Konzerns Anfang der 1980er-Jahre jäh beendete. Inwiefern Gronau im Grenzland zu Niedersachsen und Niederlande den Einflüssen seiner Nachbarländer ausgesetzt war, dokumentiert das Drilandmuseum. Doch es geht auch weniger ernst: Jedes Jahr Ende April swingt Gronau beim Jazzfest, und am Udo-Lindenberg-Platz 1 gibt das RocknPopmuseum kurzweilig Einblicke. Die Adresse ist eine Hommage an den Musiker, der 1946 in Gronau zur Welt kam.
Rheine am Oberlauf der Ems ist mit rund 80.000 Einwohnern nach Münster die zweitgrößte Stadt des Münsterlands. Im 19. Jh. entwickelte sie sich zu einem Zentrum der Textilindustrie, wovon Arbeitersiedlungen an Heidhövel- und Rudolfstraße zeugen. Doch nicht nur mit Fabrikschloten wollte Rheine an die Spitze: Seit 1905 überragt die Antoniusbasilika rechts der Ems das Stadtbild. Mit 102 m ist ihr Kirchturm der höchste des Münsterlands. Die gesamte Stadtgeschichte präsentiert das Falkenhofmusuem. Im Norden der Stadt, im Naherholungsgebiet Bentlage, ziehen die Saline Gottesgabe, der NaturZoo und das ehemalige Kreuzherrenkloster Bentlage die Besucher an.
Das Ochtruper Töpfereimuseum gibt einen Überblick über das Schaffen der Ochtruper Töpfereibetriebe. Die ältesten Objekte stammen aus dem 14./15. Jh.: Zierschüsseln, Pfannkuchenteller, Küchengeschirr und Blumentöpfe. Zwei Produkte sind lokale Markenzeichen geworden: der Ochtruper Siebenhenkeltopf, ursprünglich ein Nachttopf, sowie die Ochtruper Nachtigall, eine mit Wasser gefüllte Flöte, die beim Anblasen Vogelgezwitscher ähnelt. Untergebracht in einem alten Ackerbürgerhaus aus 1678, ist das Museum eines der wenigen Fachmuseen für Keramik in ganz Deutschland. Wechselnde Sonderausstellungen runden die vielfältige Dauerausstellung ab.
Außergewöhnlich
Annischrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz mit Wohlfühlgarantie.
Schöner übersichtlicher Campingplatz mit einem sauberen Strand. Der Badesee lädt sofort zum schwimmen ein. Sehr freundliches Personal, man fühlt sich sofort wohl und auf willkommen. Dort gibt es ein kleines Café, leckere Pizzen und Brötchen. Am Strand kann man Volleyball spielen, ein Kanu und Sup's … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Toller Campingplatz mit viel Charme
Toller Campingplatz mit Badesee. Stand Up und Kanu Verleih. Traumhafter Stellplatz am See. Hier kann man sich prima vom Alltagsstress erholen... Sehr hundefreundlich, sogar mit eigenem Hundestrand. Auf jedenfall einen Besuch Wert...
Außergewöhnlich
Manuelaschrieb vor 4 Monaten
Toller Ort, Herzlichkeit wird groß geschrieben
Super herzlicher Empfang. Der Campingplatz wurde im Februar 2025 von einer herzlichen Familie übernommen, die innerhalb von zwei Monaten viel Arbeit investiert haben. Wir hatten einen tollen Stellplatz direkt am See mit der Hundeauslaufwiese und Hundestrand direkt vor der Tür. Abends an der Terrasse… Mehr
Jeromeschrieb vor 5 Monaten
Kein Kommentar steuern Ihn nicht mehr an
Wollten dort übernachten am Wochenende nur die Rezeption war geschlossen also mussten wir leider weiter fahren soviel Werbung im Internet und zu
Außergewöhnlich
Sebastian Weilerschrieb vor 9 Monaten
Toller Badesee für die ganze Familie. Sauberes Sanitär
Sehr schöner Campingplatz mit eigenem Badesee. Einfach traumhaft gelegen.
Außergewöhnlich
Frank schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am See und nettes Personal
Schöner Platz am See
Außergewöhnlich
Samiraschrieb vor 3 Jahren
Ich liebe die Blaue Lagune - 100 Prozent Empfehlung
Homeoffice ohne Probleme möglich, da Glasfaseranschluss. Super Betreiber vor Ort. Die neuen Besitzer haben sehr viel investiert.
Außergewöhnlich
Moniqueschrieb vor 3 Jahren
Romantik pur bei Lagerfreuer
Bisher unser schönster Campingplatz im Emsland. Tolle Veranstaltungen. Genial für die ganze Familie. Man kann super Fahrradfahren.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Häppy Life - Blaue Lagune Twist am See?
Ja, Häppy Life - Blaue Lagune Twist ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Häppy Life - Blaue Lagune Twist erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Häppy Life - Blaue Lagune Twist einen Pool?
Nein, Häppy Life - Blaue Lagune Twist hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Häppy Life - Blaue Lagune Twist?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Häppy Life - Blaue Lagune Twist?
Hat Häppy Life - Blaue Lagune Twist Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Häppy Life - Blaue Lagune Twist?
Wann hat Häppy Life - Blaue Lagune Twist geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Häppy Life - Blaue Lagune Twist?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Häppy Life - Blaue Lagune Twist zur Verfügung?
Verfügt Häppy Life - Blaue Lagune Twist über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Häppy Life - Blaue Lagune Twist genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Häppy Life - Blaue Lagune Twist entfernt?
Gibt es auf dem Häppy Life - Blaue Lagune Twist eine vollständige VE-Station?