Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Blank-Eck)
...

1/8





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenartiges, durch breiten Grünstreifen und Feuerlöschteich zweigeteiltes Gelände mit Laubbäumen sowie Hecken. An der Steilküste gelegen, aber mit Durchbrüchen zum Meer. Teilweise zum Land und zur See hingeneigt. Begrünter eigener Platzteil für Gruppen. Angrenzend Truppenübungsplatz.
Etwa 400 m langer und 20 m breiter, teils sanddurchsetzter Kiesstrand mit Buhnen.
Nördlich von Oldenburg befindet sich ein Truppenübungsplatz. Sie müssen daher zeitweise mit Ruhestörungen durch Schießübungen rechnen, die zuweilen auch nachts stattfinden. Wie anlässlich der letzten Campingplatz-Besichtigung in diesem Bereich zu erfahren war, werden die Schießübungen während der Sommer-Hauptsaison für acht Wochen eingestellt.
Neuteschendorf 8
23758 Neuteschendorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 21' 12" N (54.35345)
Längengrad 10° 52' 5" E (10.86815)
Weiter über Altgalendorf und Techelwitz nach Neuteschendorf, beschildert.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Über 1200 Gemälde aus sechs Jahrhunderten, 300 Skulpturen, 40.000 Grafiken auf 2000 qm Ausstellungsfläche: Die Kunsthalle, auf einem Hügel mit Fördeblick gelegen, genießt internationales Renommee. Schwerpunkte sind Werke des 19. und 20. Jh. aus Norddeutschland u.a. schleswig-holsteinische Maler vom Barock bis heute, Skandinavien und Gegenwartskunst. Zur Sammlung gehören gleich acht Werke von Emil Nolde; gut vertreten sind auch Künstler wie Max Pechstein, Franz Radziwill und Max Slevogt. Neben der eigenen Sammlung lockt die Kunsthalle mit interessanten Wechselausstellungen. Die Antikensammlung im Erdgeschoss zeigt Tongefäße, Kleinkunst und Abgüsse berühmter Skulpturen.
Das Meer prägt die Stadt an der Förde: Große Pötte fahren bis ins Zentrum, zur Kieler Woche knattern Segel im Wind, und der Nord-Ostsee-Kanal ist die Autobahn der Schiffe. Weltweit ist Kiel, die Stadt an der Förde, mit seinen mehr als 240.000 Einwohnern als Mekka des Segelsports bekannt: Bei der international renommierten Kieler Woche, die jedes Jahr im Juni stattfindet, ist zehn Tage lang alles auf dem Wasser, was Masten hat. Die besten Segelsportler der Welt fahren Regatten, und an Land feiern ca. 3 Mio. Menschen ein riesiges Volksfest – mit kostenlosen Open-Air-Konzerten und Partystimmung fast rund um die Uhr. So wundert es nicht, dass sich die Stadt stolz Kiel.Sailing.City. nennt. Den Kieler Stadtplan entdecken Auch den Rest des Jahres hat die Stadt einiges zu bieten. So den Spaziergang aus der Innenstadt zum Hafen, welcher auf der Karte Kiels nachvollzogen werden kann. Der Weg führt vorbei am Schifffahrtsmuseum zum Ostseekai, zu den Robben des Aquariums Geomar und dann entlang der Kiellinie nordwärts zur Förde – stets wird man von der Seeluft, Kreuzfahrtschiffen, Fähren und kreischenden Möwen begleitet. In der Stadt bieten das Zoologische Museeum, die Stadtgalerie und das Schifffahrtsmuseum Einblick in die Geschichte. An verregneten Tagen lädt der Sophienhof zum Shoppen und Verweilen ein.
Von der Blütezeit der Stadt erzählt das Ostholstein-Museum im einstigen Marstall am Schloss. Die Dauerausstellung ›Eutin zur Goethezeit / Eutins Blütezeit um 1800‹ dokumentiert die Zeit als das Schloss Nebenresidenz der Herzöge zu Oldenburg war und Schriftsteller und Künstler wie Tischbein einfanden. Auch Sonderausstellungen werden gezeigt.
Mit 6 km langem und flach abfallenden Sandstrand ist das Seeheilbad Scharbeutz bei Familien als Urlaubsort sehr beliebt. Die Strandpromenade führt an den Dünen entlang und ist eine beliebte Flanier- und Genussmeile. Am Strand gibt es diverse Themenbereiche: An der Seebrücke können Kinder an ›Gumdas Spielstrand‹ toben, Erwachsene Drinks in der ›Beachlounge‹ genießen, an Aktions- und Sportstränden gibt es Beachvolleyball und -soccer, am ›Begegnungsstrand‹ gegenüber der Strandkirche Kulturveranstaltungen.
Mit 28 qkmist er das größte Binnengewässer Schleswig-Holsteins. Am Ufer führt ein ›himmlischer‹ Spazierweg zur Prinzeninsel: Der ›PlanetenPfad‹ erklärt im Maßstab 1:2 Mrd. das Sonnensystem. Von der Modellsonne am Schiffsanleger Marktbrücke, wo die Schiffe der ›Großen Plöner See-Rundfahrt‹ halten, sind es nur wenige Schritte bis zu Merkur, Venus und Erde. Auf der Prinzeninsel, die als schmale Landzunge in den See ragt, ist nach 2 km Neptun als äußerster Planet des Sonnensystems erreicht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
3.8Ruhe-Score
6.32
Sag ich nicht
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Strand ist für uns eine Katastrophe gewesen. Wir haben für 4 Personen insgesamt 30€ Müll -und Strom gezahlt. Für insgesamt 2 Tüten á 20 Liter... Den PKW mit 5€ pro Nacht zu berechnen empfanden wir als überzogen, darüber muss man die Gäste vorher (!) aufklären aber nicht erst, wenn die Rechnung
4
Hot
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ich kenne den Platz schon sehr lange aber die Entwicklungen der letzten Zeit machen mich sprachlos. Kein grillen mehr mit Holzkohle für Touristen aber die Dauercamper sind fleissig dabei mit Holzkohle zu grillen. Kein kleines Lagerfeuer in der Feuerschale mehr... das ist es doch was Campen ausmacht
Ansprechend6
Funkyshell
Juli 2023
Sehr schön gelegener Campground. Außerhalb der Saison sehr schön ruhig, nur leider neben dem Truppenübungsplatz. Deshalb zuweilen nerviger Schiesslärm. Sanitärbereich sauber und ausreichend. Aber nicht besonders schön. Personal super lieb und freundlich, Brötchenbestellung möglich und das griechisch
Hervorragend10
Mario
Juli 2023
Wir waren eine Woche hier, uns hat es super gefallen, ein sehr schöner Platz! Wir kommen wieder!!!
Hervorragend10
Christian Volmer
Juli 2023
Netter gepflegter Platz, super Lage
Hervorragend10
Klappi66
März 2023
Sehr empfehlenswert, wer es klein und fein mag, ist hier genau richtig. Alles sauber und gepflegt. Ruhige Atmosphäre
Hervorragend10
Marv
August 2022
Moinsen, wir waren gerade ein langes Wochenende auf dem Campingplatz Blanck-Eck und fanden den Aufenthalt super. Die Stellplätze sind sehr großzügig, was für eine Familie mit Kind super ist. Der Spielplatz ist schön groß und hat viele verschiedene Spielgeräte. Die Sanitärgebäude sind sauber und ausr
Hervorragend10
Martin
Juli 2022
Kann mich den positiven Äußerungen nur anschließen. Ein toller Platz, super freundliche Besitzer und Team. Alles andere Strand, Restaurant, Kiosk und Sanitär (immer sehr sauber) passt bestens. Der Platz ist aus unsere Sicht (Familie mit 2 elfjährigen) wirklich zu empfehlen. Auch die Umgebung bietet
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Blank-Eck am Meer?
Ja, Campingplatz Blank-Eck ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Blank-Eck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Blank-Eck einen Pool?
Nein, Campingplatz Blank-Eck hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Blank-Eck?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Blank-Eck?
Hat Campingplatz Blank-Eck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Blank-Eck?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Blank-Eck?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Blank-Eck zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Blank-Eck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Blank-Eck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Blank-Eck entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Blank-Eck eine vollständige VE-Station?