Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(34Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Blank-Eck)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenartiges, durch breiten Grünstreifen und Feuerlöschteich zweigeteiltes Gelände mit Laubbäumen sowie Hecken. An der Steilküste gelegen, aber mit Durchbrüchen zum Meer. Teilweise zum Land und zur See hingeneigt. Begrünter eigener Platzteil für Gruppen. Angrenzend Truppenübungsplatz.
Etwa 400 m langer und 20 m breiter, teils sanddurchsetzter Kiesstrand mit Buhnen.
Nördlich von Oldenburg befindet sich ein Truppenübungsplatz. Sie müssen daher zeitweise mit Ruhestörungen durch Schießübungen rechnen, die zuweilen auch nachts stattfinden. Wie anlässlich der letzten Campingplatz-Besichtigung in diesem Bereich zu erfahren war, werden die Schießübungen während der Sommer-Hauptsaison für acht Wochen eingestellt.
Neuteschendorf 8
23758 Neuteschendorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 21' 12" N (54.35345)
Längengrad 10° 52' 5" E (10.86815)
Weiter über Altgalendorf und Techelwitz nach Neuteschendorf, beschildert.
Den Turm der St.-Johannis-Kirche in Petersdorf sieht man schon aus der Ferne – er ist mit 64 m der höchste auf der Insel Fehmarn. Im Inneren fallen die zahlreichen Grabmäler, der dreiflügelige Altar aus dem 14. Jh. und ein Taufstein aus Gotland auf. Sehr schön ist der Ring aus 64 alten Linden, der die Kirche samt Friedhof umschließt. Petersdorf, nach Burg der zweitgrößte Ort auf Fehmarn, ist außerdem bekannt für sein Rapsblütenfest: Je nach Witterung wird es am dritten oder vierten Mai-Wochenende gefeiert, Höhepunkt ist die Krönung der Rapsblütenkönigin.
Auf Betreiben eines cleveren Gastwirts nennt man die sanfte Seen- und Hügellandschaft Ostholsteins seit gut 100 Jahren Holsteinische Schweiz. Zwar misst der Bungsberg, die höchste Erhebung der Region und des gesamten Bundeslandes Schleswig-Holstein, nur 168 m. Doch auch ohne schneebedeckte Gipfel finden Gäste hier Ruhe und Erholung.
Inselhauptstadt Fehmahrns ist Burg mit Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen, Restaurants und der Flaniermeile Breite Straße. Doch die Burg, die dem Ort den Namen gab, steht schon lange nicht mehr. Das älteste Gebäude ist jetzt die Backsteinkirche St. Nicolai aus dem 13.-15. Jh. Mit einem wuchtigen, vierkantigen Turm. Der hübsche Ort ist in der Hochsaison entlang der kopfsteingepflasterten und von Ulmen gesäumten Breiten Straße sowie am Markt ziemlich quirlig. Die Badeadresse von Burg heißt Südstrand.
Die Reisetipps für Eutin umfassen facettenreiche Sehenswürdigkeiten, die sich im Schleswig-Holstein-Urlaub entdecken lassen. So besitzt das Eutiner Schloss einen bezaubernden Schlossgarten im englischen Stil. Mit dem über 230 ha großen Eutiner See liegt ein Ort zum Entspannen mitten in der Stadt. Das historische Rathaus von 1791 auf dem Marktplatz ist ein weiteres Highlight. Beliebte Ziele am Wasser Am Großen Eutiner See besuchen Reisende die historische Badeanstalt Eutin. Wasserrutsche und Sprungturm laden zu ausgiebigem Wasserspaß ein. Bei einem Spaziergang durch die 200 Jahre alte Lindenallee am Schloss besichtigen Urlauberinnen und Urlauber den Liebestempel und genießen den traumhaften Ausblick auf die Fasaneninsel und die Liebesinsel. Das Schloss: Top-Reisetipp für Eutin Direkt am Großen Eutiner See liegt das verträumte Schloss Eutin . Sein heutiges Aussehen verdankt es Umbauarbeiten im 18. Jh., seine Wurzeln reichen jedoch bis in das 13. Jh. zurück. Heute dient der Großteil als Museum, das den Schlossalltag in früheren Zeiten zeigt. Kulturinteressierte besichtigen bei einem Rundgang die barocken Salons. Dort entdecken sie Mobiliar und Gemälde aus der Zeit, als das Schloss Residenz der Fürstbischöfe war.
Im Grömitzer Zoo Arche Noah leben mehr als 300 heimische und exotische Tiere. Besonders beliebt sind Führungen zu den Fütterungszeiten, bei denen zuerst die Seehunde ihre tägliche Fischration bekommen (11 und 16 Uhr). Danach werden u.a. Nasenbären, Kängurus und Kamele versorgt. Den Lamas und Nandus in der Südamerika-Anlage können Besucher sogar ganz nahe kommen. Ab 15.30 Uhr werden dann noch einmal Stachelschweine, Meerschweinchen, Kaninchen, Rotgesichtsmakaken, Nasen- und Waschbären zu Tisch gebeten.
Lütjenburg ist eine Holsteiner Bilderbuchkleinstadt mit einem der schönsten Marktplätze der Region. Ihn umgeben historische Bürgerhäuser, darunter das Färberhaus (Markt 12) von 1576. Die Figur auf dem Brunnen davor zeigt den Stadtausrufer Hein Lüth. Nahebei liegt die Kirche St. Michaelis. Sie bewahrt ein spätgotisches Triumphkreuz, einen wertvollen Schnitzaltar von 1467 und eine Renaissancekanzel von 1608 und das Grabmal der Adelsfamilie von Reventlow.
Hotschrieb vor 11 Monaten
Naja...
Ich kenne den Platz schon sehr lange aber die Entwicklungen der letzten Zeit machen mich sprachlos. Kein grillen mehr mit Holzkohle für Touristen aber die Dauercamper sind fleissig dabei mit Holzkohle zu grillen. Kein kleines Lagerfeuer in der Feuerschale mehr... das ist es doch was Campen ausmacht … Mehr
Funkyshellschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz, wenn keine Schießübungen sind
Sehr schön gelegener Campground. Außerhalb der Saison sehr schön ruhig, nur leider neben dem Truppenübungsplatz. Deshalb zuweilen nerviger Schiesslärm. Sanitärbereich sauber und ausreichend. Aber nicht besonders schön. Personal super lieb und freundlich, Brötchenbestellung möglich und das griechisch… Mehr
Außergewöhnlich
Mario schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und gut gelegener Campingplatz
Wir waren eine Woche hier, uns hat es super gefallen, ein sehr schöner Platz! Wir kommen wieder!!!
Außergewöhnlich
Christian Volmerschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, sehr nettes und freundliches Personal
Netter gepflegter Platz, super Lage
Außergewöhnlich
Klappi66schrieb vor 2 Jahren
Schöner kleinerer Platz für Touristen-Camper, mega Sonnenuntergänge
Sehr empfehlenswert, wer es klein und fein mag, ist hier genau richtig. Alles sauber und gepflegt. Ruhige Atmosphäre
Außergewöhnlich
Marvschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Moinsen, wir waren gerade ein langes Wochenende auf dem Campingplatz Blanck-Eck und fanden den Aufenthalt super. Die Stellplätze sind sehr großzügig, was für eine Familie mit Kind super ist. Der Spielplatz ist schön groß und hat viele verschiedene Spielgeräte. Die Sanitärgebäude sind sauber und ausr… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Jahren
2022 bereits zum 3. Mal
Kann mich den positiven Äußerungen nur anschließen. Ein toller Platz, super freundliche Besitzer und Team. Alles andere Strand, Restaurant, Kiosk und Sanitär (immer sehr sauber) passt bestens. Der Platz ist aus unsere Sicht (Familie mit 2 elfjährigen) wirklich zu empfehlen. Auch die Umgebung bietet … Mehr
Außergewöhnlich
Andrea schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz.
Sehr sehr zu empfehlen immer und immer wieder. Fahren seit 18 Jahren dort hin um Urlaub zu machen. Wer mit dem Naturstrand Probleme hat, ist selber Schuld. Für uns gibt es nix schöneres. Die Betreiber des Platzes und die Angestellten sind auch alle sehr nett und höflich. 👍👍😘😘
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Blank-Eck am Meer?
Ja, Campingplatz Blank-Eck ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Blank-Eck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Blank-Eck einen Pool?
Nein, Campingplatz Blank-Eck hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Blank-Eck?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Blank-Eck?
Hat Campingplatz Blank-Eck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Blank-Eck?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Blank-Eck?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Blank-Eck zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Blank-Eck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Blank-Eck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Blank-Eck entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Blank-Eck eine vollständige VE-Station?