Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/24
Am Fuß des Feldbergs beim Titisee gelegener, schöner Platz für den entspannten Familienurlaub, zum Wandern und Radfahren.
Geführte Wanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bankenhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände mit Laub- und Nadelbäumen, durch unterschiedlich hohe Hecken gegliedert. Zwischen Waldrand und Bach. In der Nähe des Titisees. Bahnlinie und Straße in Hörweite (nachts kein Zugverkehr). Blick auf bewaldete Höhen und Wiesen.
Eigenes Sanitärgebäude für Kinder.
Bruderhalde 31a
79822 Hinterzarten
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 53' 10" N (47.88633332)
Längengrad 8° 7' 49" E (8.13054999)
Vom Ort Titisee den Hinweisschildern folgend der 3. Platz.
Mit dem 1997 eröffneten Museumsgebäude des italienischen Stararchitekten Renzo Piano – ein langgestreckter, lichtdurchfluteter Flachbau – hat die seit 1982 als Stiftung organisierte Kunstsammlung von Hildy und Ernst Beyeler im Baseler Vorort Riehen eine Heimat gefunden. Die einzigartige Kollektion besteht aus rund 400 Werken der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Zu den Highlights zählen Arbeiten von Klee bis Kandinsky, Picasso bis Pollock, Monet bis Miró. Daneben werden spektakuläre Sonderausstellungen inszeniert. Im nahen Iselin-Weber-Park ist eine Museumserweiterung nach Plänen des Schweizer Architekten Peter Zumthor vorgesehen. Mit den Bauarbeiten soll 2021 begonnen werden. Das Museum ist mit der Tram zu erreichen, mit Nr. 2 ab Bahnhof Basel SBB bis Badischer Bahnhof, von dort weiter mit Nr. 6.
Schon Römer und Kelten genossen die heilende Wirkung der warmen Schwefelquellen; später entspannten Goethe, Nietzsche und Dürrenmatt im Bäderquartier am Limmatknie mit großem Kasino, Kurtheater und Thermalbädern. Auch die reformierten Zürcher genossen ihren gelegentlichen Kuraufenthalt im nicht weit entfernten, lebensfrohen katholischen Baden. 1847 wurde hier der erste Bahnhof der Schweiz gebaut. Er steht noch heute. Auf einem Hügel über der Altstadt mit den schmucken Häusern und der gedeckten alten Holzbrücke über die Limmat thront die Burgruine Stein. Auch moderne Gebäude sind zu sehen, z.B. der metallisch schimmernde Power Tower, Verwaltungssitz internationaler Unternehmen. Mit dem Museum Langmatt besitzt Baden ein Kunstmuseum von Rang mit Werken von Renoir, Monet, Cézanne u.a., entstanden aus einer Gemäldesammlung des Industriellenehepaars Sidney und Jenny Brown. Ob Geschäftsleuten oder Urlaubern bietet Baden ein kulturelles Potpourri aller Sparten auf überschaubarem Raum - und das durchaus auch mit internationaler Ausstrahlung. Im Bäderviertel an der Limmat entsteht zur Zeit das neue Thermalbad nach Plänen von Mario Botta.
Das Oberrheinische Bädermuseum im Thermalkurort Bad Bellingen widmet sich der Kulturgeschichte des Heilbadens: von den Thermenanlagen der Römer über die mittelalterlichen Badestuben, in denen die Bader ihre Patienten zur Ader ließen, bis zum Heil- und Badeort Bad Bellingen selbst. Modelle, Nachbauten und originale Ausstellungsstücke veranschaulichen die Badebräuche in den verschiedenen Zeitaltern.
Die Balinea Therme ist die große Badelandschaft des Thermalkurorts Bad Bellingen. In den Thermalbecken verwöhnt das Heilwasser Gelenke, Sehnen und Muskeln. Dazu gibt es Massagedüsen, eine Heißwasser- und eine Salzgrotte sowie ein Außenbecken mit Strömungskanal. Regelmäßig wird Wassergymnastik angeboten. Der Sauna-Park bietet neben der Finnischen und der Dampf- auch eine Kräutersauna.
Das Hans-Thoma-Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924), der ab 1890 lange Jahre der beliebteste Landschafts- und Porträtmaler in Deutschland war. Hinzu kommen große Winterlandschaften des ›Feldbergmalers‹ Karl Hauptmann und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg an Maler, Grafiker, Bildhauer, Foto- und Objektkünstler verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
Das Uniseum ist das Museum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie wurde unter den Habsburgern bereits im Jahr 1457 gegründet. In der Dauerausstellung durchläuft der Besucher gute 600 Jahre Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Dabei steht Forschung und Lehre der Freiburger Universität im Mittelpunkt.
St. Georgen ist voll zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Grässlin. Beginnend mit der Ausstellung im KUNSTRAUM GRÄSSLIN können die Werke der privaten Sammlung bei einem Führung nach telefonischer Vereinbarung in über 20 ›Räumen für Kunst‹ in St. Georgen betrachtet werden. Ausgestellt sind die Werke teils im öffentlichen Raum auf Plätzen, teils in Schaufenstern und aufgegebenen Ladenlokalen sowie in öffentlichen Gebäuden.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Guter Camping Platz
Der Platz hat uns sehr gefallen. Die Sanitär Einrichtungen waren sauber. Der Preis okay, jedoch teurer Strom.
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 10 Monaten
Toller , super sauberer Platz!!Wir kommen wieder!
Toller sauberer Platz....super freundliches Personal! Toller Kiosk für das nötigste und immer Brötchen und Kuchen da am Morgen! Auch ein kleines süßes Restaurant gibt es. Viele Möglichkeiten mit dem Hund in der Natur zu laufen. Es gibt auch einige Hundebeutel Stationen. Besonders gut fand ich die ko… Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder
Alles top! Internet vom Stellplatz abhängig!
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 2 Jahren
hervorragender Campingplatz
wunderschön gelegener Campingplatz, wirklich freundliche und sehr hilfsbereite Mitarbeiter. Die Pazellen sin d grußzügig gestaltet und gut befahrbar. Der positive "Hammer" ist das Sanitärhaus, mit code gesichert und nur für die Camper zugänglich, absolut sauber und ausreichend Platz. die war nicht d… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren 7 Nächte auf diesen sehr schön gepflegten, ruhigen Campingplatz. Sanitäranlagen sind sauber. Der Betreiber ist sehr gut durchorganisiert. Leider kein direkten Seezugang, war für uns aber kein Problem! Resümee: Wir waren bestimmt nicht das letzte mal dort!
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 2 Jahren
Sympathischer Platz in ruhiger Lage
Ein äußerst freundlicher Empfang ließ uns sehr willkommen fühlen. Überhaupt wird auf dem gesamten Platz auf sehr freundliche Art und Weise auf Regeln hingewiesen ohne direkt zu reglementieren. Der Platz liegt sehr ruhig und hat großzügige Parzellen. Er ist durchaus komfortabel ausgestattet. Hervor… Mehr
Sehr Gut
Guidoschrieb vor 3 Jahren
Ein sehr guter Campingplatz in toller Lage
- sehr freundliches Personal - sehr gute Anfahrtmöglichkeit - sehr sauberes Sanitär, modern - Sehr gute Restauration - kleiner Laden mit leckeren Brötchen - Massagen am Platz buchbar - schöne Platzaufteilung und Parzellierung - nachts ruhig - Nähe Titisee, Badeparadies und Feldberg
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 4 Jahren
Hier passt alles
Wir bestätigen die positiven Bewertungen bisher; ausdrücklich und besonders auch hinsichtlich des Platzrestaurants: Preiswert, reichlich, lecker und topp Service. Die Sanitäreinrichtungen sehr deutlich überdurchschnittlich. Es hat alles gepasst und wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,20 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,20 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur einen kurzen Spaziergang vom Titisee entfernt empfängt der Campingplatz Bankenhof seine Gäste inmitten einer dicht bewaldeten Region. Gerne kommen Hundebesitzer auf den tierfreundlichen Platz und nutzen die unzähligen Wanderwege zum Spazierengehen. Familien freuen sich auf einen Spielplatz und den Gokart- und Fahrradverleih.
Völlig zurecht trägt Hinterzarten den Beinamen Perle im Schwarzwald. Immerhin hat sich der heilklimatische Kurort mit zahlreichen regionaltypischen Holzhäusern sein ursprüngliches Flair bewahrt. Nur wenige 100 m vom Zentrum entfernt präsentiert sich der Campingplatz Bankenhof als Refugium für Familien. Das 3,5 Hektar große Grundstück präsentiert sich in privilegierter Lage nur rund 300 m vom Ufer des Titisees entfernt. Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer haben die Auswahl zwischen acht Stellplätzen vor dem Einfahrtsschranken und einem der bis zu 100 Quadratmeter großen Stellplätzen in dem Areal. Kostenloses WLAN und Strom zählen zur Grundausstattung. Für Hunde ist auf dem tierfreundlichen Campingplatz kein Aufpreis zu bezahlen. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, besucht das Restaurant Seewaldstube. Hier gibt es morgens ein köstliches Frühstück sowie tagsüber Kaffee und Kuchen sowie regionale Speisen. Wasserratten lockt der nur 300 m entfernte Titisee mit einem Strandbad und facettenreichem Wassersportangebot. Für die jüngsten Gäste ist der Spielplatz Kunterbunt direkt auf dem Campingplatz ein beliebter Treffpunkt. Gerne nutzen Familien außerdem den Roller-, Fahrrad- und Gokartverleih. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, nimmt an den geführten Nordic-Walking-Touren teil oder entdeckt auf eigene Faust den Schwarzwald. Wanderkarten gibt es an der Rezeption.
Sind Hunde auf Campingplatz Bankenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bankenhof einen Pool?
Nein, Campingplatz Bankenhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bankenhof?
Die Preise für Campingplatz Bankenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bankenhof?
Hat Campingplatz Bankenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bankenhof?
Wann hat Campingplatz Bankenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bankenhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bankenhof zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bankenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bankenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bankenhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bankenhof eine vollständige VE-Station?