Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 74 (davon 64 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 1031
1/10
(14Bewertungen)
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bärensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz. Ebenes Wiesengelände mit Baumreihen, am See. Überwiegend Dauercamper. Touristenstandplätze durch Hecken und einen Zaun von der Badezone abgeschirmt. Einige Standplätze auch auf Rasengittersteinen. Hochspannungsleitung über einem Teil des touristischen Platzbereichs. Geräuschbelästigung durch nahe gelegene Autobahn.
400 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit Zugang für mobilitätseingeschränkte Gäste.
Alle Wassersportarten ohne Motor erlaubt.
Bedingt durch den regen Flugbetrieb kann es auf Campingplätzen in diesem Bereich überwiegend tagsüber zu Ruhestörungen kommen.
Oderstr. 44
63452 Hanau
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 9' 7" N (50.15205)
Längengrad 8° 57' 25" E (8.95705)
Dann beschildert.
Das von Ludwig I. in Auftrag gegebene, 1840-48 errichtete Pompejanum in Aschaffenburg steht am Hochufer des Mains. Der Entwurf stammt von dem berühmten Hofarchitekten Friedrich von Gärtner (1791-1847), ist der Villa des Castor und Pollux (in der griechischen Mythologie die Dioskuren genannt) in Pompeji nachempfunden und diente als Schauobjekt für Kunstliebhaber. Vom Schlossgarten führt ein Weg hinauf zu dem Gebäude, das sich um zwei Innenhöfe gruppiert. Im Erdgeschoss befinden sich die Empfängsräume, das Speisezimmer und die Küche, im Obergeschoss die privaten Räumlichkeiten. Die Innenräume sind prächtig ausgemalt und mit Mosaikfußböden versehen, die nach antiken Vorbildern gearbeitet sind. Ausgestellt sind antike Originale, u.a. römische Marmorskulpturen, Kleinbronzen, aber auch Gläser un dzwei kostbare marmorne Götterthrone.
In der Stadt über dem Main wurde 1605-14 das Renaissanceschloss Johannisburg errichtet, ein Vierflügelbau aus Rotsandstein. Es war bis 1803 die Zweitresidenz der Mainzer Fürstbischöfe. Die fürstlichen Gemächer sind zu besichtigen. Die Staatsgalerie zeigt im Schloss altdeutsche Meister mit Schwerpunkt auf Lucas Cranach d.Ä. und seiner Schule, Genrebilder sowie niederländische, flämische und deutsche Landschaftsmalerei.
Aschaffenburg liegt in Unterfranken an der Grenze zwischen Hessen und Bayern, nur rund 40 km von Frankfurt am Main entfernt. Der Spessart mit seinen Sagen und Märchen befindet sich vor der Haustür, der Main quert die Stadt, die für ihr mediterranes Flair bekannt ist und für urige Schankwirtschaften, in denen Bier und Äppler fließen. Kleine Auszeit in Aschaffenburg gefällig? Die Route planen Gäste mit der Karte in ADAC Maps. Reisetipps für Aschaffenburg – quer durch die Altstadt Aschaffenburg ist relativ kompakt, und so lässt sich die Altstadt mit dem Stadtplan sehr gut zu Fuß zu erkunden. In dieser reiht sich Fachwerkhäuschen an Fachwerkhäuschen in malerischen Gassen. Ein Highlight ist der Stiftsplatz mit der Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander. Direkt nebenan lockt das Stiftsmuseum mit seiner mittelalterlichen Schatzkammer. Die wichtigste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen ist das Schloss Johannisburg . Der Bau aus rotem Sandstein thront majestätisch über dem Main. Interessant sind unter anderem die Schlosskirche, die Wohnräume der Kurfürsten und die Staatsgemäldegalerie mit Werken von Lucas Cranach des Älteren. Reiseführer für Aschaffenburg: Kultur von den Römern bis zu politischem Kabarett Kultur gibt es hier reichlich: Vom Schloss aus erreicht man durch den Schlossgarten das Pompejanum , einen Nachbau einer römischen Villa in Pompeji, in dem heute antike Originale ausgestellt sind. Überhaupt weist Aschaffenburg ein reichhaltiges kulturelles Erbe auf. Im ehemaligen Jesuitenkolleg sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen. Einem berühmten Sohn der Stadt, dem expressionistischen Maler Ernst Ludwig Kirchner , widmet sich das Kirchnerhaus Museum. Das Hofgarten Kabarett des Aschaffenburger Kabarettisten Urban Priol genießt bundesweites Renommee. Routenplaner für Aschaffenburg: entspannt durch die Parks flanieren Gleich sechs Parks laden in Aschaffenburg zum Verweilen ein. Der Schlosspark und die Mainpromenade locken Spaziergänger. Das Schöntal ist im Stil eines englischen Gartens gehalten und beherbergt einen Magnolienhain, einen Duft- und Tastgarten und einen Spielbereich für Kinder. Auch der Landschaftsgarten Schönbusch ist im englischen Stil angelegt. Im Park befindet sich ein klassizistisches Schlösschen. Sehenswert sind im Schönbusch außerdem die Rote Brücke, das Philosophenhaus, der Freundschaftstempel, Hirtenhäuser und Dörfchen sowie die künstlich aufgeschütteten Berge mit Aussichtsturm und Teufelsbrücke.
Wer neben den vielen Möglichkeiten am Mainufer weitere Erholungsmöglichkeiten sucht, findet diese hoch über den Dächern der hessischen Metropole. Das Citybeach auf dem Dach eines Hochhauses bietet neben Strandflair auch noch einen kleinen Pool und ein Beachvolley-Feld. Von hier hat man einen traumhaften Blick auf die Skyline. Die Bar hat nur bei gutem Wetter geöffnet und eine Reservierung vorab ist empfehlenswert.
Das Rhein-Main-Gebiet in der Mitte Deutschlands verfügt mit dem Frankfurter Flughafen über den größten Flughafen der Bundesrepublik. In Frankfurt können Gäste das Flair einer der Großstädte Deutschlands erleben. Natur und Erholung und Städtetrip in einem: Hier ist eine Auswahl an Reisetipps für das Rhein-Main-Gebiet. Rhein-Main-Gebiet: Reisetipps für den Urlaub Als westdeutscher Verkehrsknotenpunkt, an dem sich gleich mehrere Autobahnen kreuzen, ist das Rhein-Main-Gebiet dank ADAC Maps gar nicht zu verfehlen. Wer bislang an Städten wie Frankfurt, Idstein oder Wiesbaden vorbeigefahren ist, ist von Ausflugszielen wie Schloss Biebrich in Wiesbaden beeindruckt. Taunus, Spessart, Odenwald und Westerwald lassen sich mit dem Routenplaner hervorragend verbinden. Sehenswürdigkeiten in Frankfurt Frankfurt am Main wird auch als Mainhattan bezeichnet. Der 200 m hohe Maintower ist für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die historische Altstadt mit Römerberg und Ebbelwoi-Kneipen ist bei Touristinnen und Touristen sehr beliebt. Orte wie das Senckenberg-Museum oder der international renommierte Frankfurter Zoo gelten als weitere Highlights, die insbesondere für Familien mit Kindern lehrreich und unterhaltsam sind. Die Parkplatzsituation ist (wie in den meisten Großstädten) etwas schwierig, doch es gibt zahlreiche Parkhäuser im gesamten Stadtgebiet.
Im waldreichen Hessen spazieren Besucher im Naturpark Hoher Vogelsberg auf Hängebrücken durch den Wald. Die Holz-Stahl-Konstruktion ist insgesamt 500 Meter lang und erreicht bis zu 15 Meter Höhe. Der Pfad ist laut Betreiber nahezu stufenlos begehbar. Kinder sollten dort bereits eigenständig laufen können und nicht getragen werden.
Der staufische Kaiser Friedrich I. Barbarossa gründetet 1170 die Kaiserpfalz auf einer Insel in der Kinzig. So entstand die romanische Wasserburg, in der schon 10 Jahre später der erste Reichstag abgehalten wurde. Im 14. Jh. wechselte die Anlage den Besitzer, verfiel langsam, wurde später im Dreißigjährigen Krieg zerstört und war Steinbruch bis zum Ende des 19. Jh. Noch erhalten sind massive Buckelquader der Ringmauer, Reste des Burgtores mit Torturm und des Palas mit prächtigen Fensterarkaden auf Doppelsäulen. Obwohl sie eine Ruine ist, ist sie die besterhaltene und wertvollste aller Stauferpfalzen.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Nett für eine Nacht
Für eine Nacht okay Sanitäranlagen veraltet- morgens leider nicht sauber was aber sicherlich auch an den Gästen liegt. Leute wisst ihr nicht wofür zb Toilettenbürsten sind? Die Nähe zum See ist toll. Viel Dauercamper Man steht sehr dicht am Nächsten Hatte was vom Stellplatz nicht Campingp… Mehr
Mariaschrieb vor 2 Jahren
Parksituation ist eine Katastrophe
Eigentlich ein schöner Ort zum Baden und relaxen wenn man nicht nach jedem Besuch das Auto durch die Waschstr fahren müsste....Tiefe Schlaglöcher und nachm Parken steht man mit den Füssen in der Fütze
Sehr Gut
Falkschrieb vor 2 Jahren
Der größte Campingplatz Hessens
Ein schöner Campingplatz, die Sanitäranlagen könnten etwas sauberer sein. Die Beachparty hat etwas die Nachtruhe überzogen was für die Durchgangscamper etwas anstrengend war da die rund 60 Plätze für Durchgangscamper direkt nebenan lagen. Aber alles in allem ein netter Ort um sein Lager aufzuschlage… Mehr
Riccardo schrieb vor 2 Jahren
Nur als Zwischenziel geeignet
Der Campingplatz ist klein und bietet relativ wenig. Eine mini Rezeption, ein kleines Waschhaus. Die Parzellen sind nicht mit Rasen sondern mit Steinen ausgestattet. Wir würden hier nicht mehr wie 2 Nächte buchen. Als zwischenziel ok
Christopherschrieb vor 3 Jahren
In der Hand von Nilgänsen
Leider ist der Strand voll mit Nilgänsen und ihren Hinterlassenschaften, auch im See schwimmt viel Federzeug und Dreck. Der Camping-Bereich ist OK, der SB Laden hatte unter der Woche nur bis 13 Uhr geöffnet.
Sehr Gut
Dennisschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz, aber mit Grundrauschen
Wir sind mit zwei Kinderm und unserem WoMo vier Tage auf dem Platz geblieben. Der Campingplatz ist spitze: viele Dauercamper, dazu relativ wenige Durchgangscamper. Der Badesee ist super; feiner Sand, Duschen am Strand, jedoch mit wenig Schattenplätzen. Wir waren in der Ferienzeit da und der Strand … Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Guter Übernachtungsplatz
Waren auf der Durchreise für eine Nacht auf dem Platz. um den See ist ein schöner Spazierweg. Der Empfang war freundlich. Nur stört der Fluglärm sehr, bis spät in die Nacht.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz zum erholen
Schön gelegener Campingplatz mit Anglersee und anderen Freizeitmöglichkeiten. Tolles Restaurant. Habe seit einigen Jahren einen Dauerplatz dort und genieße die Zeit nach der Arbeit und am Wochenende dort. Der angesprochen Flug u. Autobahnlärm ist je nachdem der Wind steht mal lauter oder leiser, abe… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Bärensee am See?
Ja, Campingplatz Bärensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Bärensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bärensee einen Pool?
Nein, Campingplatz Bärensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bärensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bärensee?
Hat Campingplatz Bärensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bärensee?
Wann hat Campingplatz Bärensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bärensee?
Verfügt Campingplatz Bärensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bärensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bärensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bärensee eine vollständige VE-Station?