Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bärensee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz. Ebenes Wiesengelände mit Baumreihen, am See. Überwiegend Dauercamper. Touristenstandplätze durch Hecken und einen Zaun von der Badezone abgeschirmt. Einige Standplätze auch auf Rasengittersteinen. Hochspannungsleitung über einem Teil des touristischen Platzbereichs. Geräuschbelästigung durch nahe gelegene Autobahn.
400 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit Zugang für mobilitätseingeschränkte Gäste.
Alle Wassersportarten ohne Motor erlaubt.
Bedingt durch den regen Flugbetrieb kann es auf Campingplätzen in diesem Bereich überwiegend tagsüber zu Ruhestörungen kommen.
Oderstr. 44
63452 Hanau
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 9' 7" N (50.15205)
Längengrad 8° 57' 25" E (8.95705)
Dann beschildert.
Der Frankfurter Hauptfriedhof bildet zusammen mit den angrenzenden jüdischen Friedhöfen einen der größten Friedhofskomplexe Deutschlands. Die Friedhöfe sind nicht nur von religiöser Bedeutung, sondern auch von kultureller und architektonischer. Mit seinen monumentalen Portalbauten, der Gartenarchitektur und den historischen Grabdenkmälern aus über 180 Jahren besteht der Frankfurter Hauptfriedhof aus einer Ansammlung künstlerischer und menschlicher Spuren. Wer dort bummelt, taucht in die Geschichte Frankfurts ein und begegnet einer einzigartigen Mischung aus Kultur, Kunst und Erinnerung.
Eine Bootstour auf dem Main ist das Reisehighlight eines Frankfurt-Trips! Während der Fahrt kann man die atemberaubende Skyline der Stadt erleben – besonders spektakulär, wenn die Dämmerung einsetzt und die Lichter der Stadt langsam aufgehen. Dann zeigt sich entlang des Flusses das pulsierende Frankfurt. Daneben gibt es spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt und beeindruckende Bauwerke, die das Ufer säumen. Die Tour bietet nicht nur einen einzigartigen Blick auf die Architektur und das Leben am Fluss, sondern auch eine entspannte Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen. Und nicht vergessen das Handy aufzuladen, denn Frankfurt ist unglaublich fotogen! Egal, ob tagsüber oder nachts – eine Bootstour ist der perfekte Weg, Frankfurt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Die mächtige Anlage stammt aus dem 13.-16. Jh. Vom 44 m hohen Freiturm auf der Oberburg-Ruine eröffnet sich eine grandiose Aussicht über die Rhein-Main-Ebene. Das Burgmuseum dokumentiert den einstigen Alltag in den mittelalterlichen Gemäuern, zu sehen sind u.a. die Burgküche mit Brunnen.
Ein sehenswertes Schmuckstück in der Kette des oberhessischen Fachwerks ist die südlich von Gießen gelegene Kleinstadt Butzbach. Der großzügige Marktplatz wird gesäumt von schmucken Fassaden und dem ehrwürdigen Alten Rathaus, erbaut 1560 im Übergang von Spätgotik zu Frührenaissance. Auf den Bänken rund um den Brunnen und in den zahlreichen Straßencafés lässt sich die Zeit angenehm verbringen. Von allen Seiten des Platzes zweigen Gassen ab, in denen weitere gepflegte Bürger- und Fachwerkhäuser stehen.
Im Bad Nauheimer Stadtteil Steinfurth werden seit 1868 großflächig Rosen angebaut und in alle Welt verschickt. Besucher können sich in den Rosengärten in einem Paradies der Düfte ihre Lieblingspflanze selbst aussuchen. Das weltweit einzigartige, 1974 gegründete, Rosenmuseum veranschaulicht die Anbauweise und die kulturgeschichtliche Bedeutung der Königin der Blumen. In allen geraden Jahren findet Mitte Juli das traditionelle Rosenfest mit Rosenaustellung, Rosenmarkt als Verkaufs- und Infoveranstaltung und dem Rosencorso, einem farben- und blütenträchtigen Festumzug, statt.
Beherrscht wird die Silhouette der Stadt von der Festungsruine Königstein, der größten und bedeutendsten ihrer Art im Taunus. Erbaut um 1200 wurde sie 1796 von den Franzosen zerstört und thront nun als beeindruckende Ruine auf ihrem bewaldeten Hügel oberhalb der Stadt. Sie dient als prächtiger Aussichtspunkt und als ideale Kulisse für mittelalterliche Burgfeste und Freilichtaufführungen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
55
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Für eine Nacht okay Sanitäranlagen veraltet- morgens leider nicht sauber was aber sicherlich auch an den Gästen liegt. Leute wisst ihr nicht wofür zb Toilettenbürsten sind? Die Nähe zum See ist toll. Viel Dauercamper Man steht sehr dicht am Nächsten Hatte was vom Stellplatz nicht Campingp
2
Maria
September 2023
Eigentlich ein schöner Ort zum Baden und relaxen wenn man nicht nach jedem Besuch das Auto durch die Waschstr fahren müsste....Tiefe Schlaglöcher und nachm Parken steht man mit den Füssen in der Fütze
Sehr gut8
Falk
Juli 2023
Ein schöner Campingplatz, die Sanitäranlagen könnten etwas sauberer sein. Die Beachparty hat etwas die Nachtruhe überzogen was für die Durchgangscamper etwas anstrengend war da die rund 60 Plätze für Durchgangscamper direkt nebenan lagen. Aber alles in allem ein netter Ort um sein Lager aufzuschlage
4
Riccardo
Juni 2023
Der Campingplatz ist klein und bietet relativ wenig. Eine mini Rezeption, ein kleines Waschhaus. Die Parzellen sind nicht mit Rasen sondern mit Steinen ausgestattet. Wir würden hier nicht mehr wie 2 Nächte buchen. Als zwischenziel ok
4
Christopher
Juli 2022
Leider ist der Strand voll mit Nilgänsen und ihren Hinterlassenschaften, auch im See schwimmt viel Federzeug und Dreck. Der Camping-Bereich ist OK, der SB Laden hatte unter der Woche nur bis 13 Uhr geöffnet.
Sehr gut8
Dennis
Juli 2022
Wir sind mit zwei Kinderm und unserem WoMo vier Tage auf dem Platz geblieben. Der Campingplatz ist spitze: viele Dauercamper, dazu relativ wenige Durchgangscamper. Der Badesee ist super; feiner Sand, Duschen am Strand, jedoch mit wenig Schattenplätzen. Wir waren in der Ferienzeit da und der Strand
Ansprechend6
Anonym
Juli 2019
Waren auf der Durchreise für eine Nacht auf dem Platz. um den See ist ein schöner Spazierweg. Der Empfang war freundlich. Nur stört der Fluglärm sehr, bis spät in die Nacht.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2019
Schön gelegener Campingplatz mit Anglersee und anderen Freizeitmöglichkeiten. Tolles Restaurant. Habe seit einigen Jahren einen Dauerplatz dort und genieße die Zeit nach der Arbeit und am Wochenende dort. Der angesprochen Flug u. Autobahnlärm ist je nachdem der Wind steht mal lauter oder leiser, abe
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Bärensee am See?
Ja, Campingplatz Bärensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Bärensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bärensee einen Pool?
Nein, Campingplatz Bärensee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bärensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bärensee?
Hat Campingplatz Bärensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bärensee?
Wann hat Campingplatz Bärensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bärensee?
Verfügt Campingplatz Bärensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bärensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bärensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bärensee eine vollständige VE-Station?