Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 74 (davon 64 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 1031
1/10
(14Bewertungen)
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bärensee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz. Ebenes Wiesengelände mit Baumreihen, am See. Überwiegend Dauercamper. Touristenstandplätze durch Hecken und einen Zaun von der Badezone abgeschirmt. Einige Standplätze auch auf Rasengittersteinen. Hochspannungsleitung über einem Teil des touristischen Platzbereichs. Geräuschbelästigung durch nahe gelegene Autobahn.
400 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit Zugang für mobilitätseingeschränkte Gäste.
Alle Wassersportarten ohne Motor erlaubt.
Bedingt durch den regen Flugbetrieb kann es auf Campingplätzen in diesem Bereich überwiegend tagsüber zu Ruhestörungen kommen.
Oderstr. 44
63452 Hanau
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 9' 7" N (50.15205)
Längengrad 8° 57' 25" E (8.95705)
Dann beschildert.
Am Römerberg befindet sich vis-à-vis des Römers eine Reihe rekonstruierter Fachwerkhäuser. Originalgetreu rekonstruiert sind allerdings nur die Fassaden der sechs im Zweiten Weltkrieg zerstörten Häuser, dahinter befinden sich Neubauten, die im Erdgeschoss Restaurants und Souvernirshops beherbergen.
Der Römer, das Frankfurter Rathaus, dominiert mit seinen markanten Treppengiebeln dreier ursprünglich eigenständiger Gebäude und den Kaiserstatuen an der Fassade oberhalb des Balkons den Römerberg. Die Geschichte des Römers als Rathaus begann 1405 mit dem Kauf zweier mittelalterlicher Häuser. Im Laufe der Jahrhunderte wurden weitere Bürgerhäuser hinzugekauft. Die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs haben fast nur die Fassaden stehenlassen, der dahinterliegende Rathauskomplex stammt heute überwiegend aus der Nachkriegszeit.
Im Kurpark Bad Homburgs, nahe der Spielbank und dem Elisabethbrunnen steht das Kaiser-Wilhelms-Bad. Es wurde 1887–90 nach Plänen Louis Jacobis als Therapiehaus gebaut. Entsprechend der adeligen Zielgruppe wurde es äußerst repräsentativ gestaltet: außen mit Portikus und Kuppelaufsatz; innen mit hohen, weiten Sälen samt Mosaiken und teuren Fliesen. Heute beherbergt der Komplex das Kur-Royal Day Spa.
1844 konnte Kurfürst Wilhelm von Hessen dies Orangerie als Winterquartier für seine kostbaren Orangenbäume in Betrieb nehmen. Mit den teuren Zitrusbäumen zahlte er bisweilen auch seine Spielschulden. 1908 erfolgte der Umbau des Pflanzenhauses zur Wandelhalle für die Kurgäste Bad Homburgs, in den 70ziger Jahren des 20. Jh. wurde es zum Café. Heute kann man die Atmospähre beim Sonntagsbrunch genießen, oder man mietet sich für festliche Anlässe und Familienfeiern ein.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Nett für eine Nacht
Für eine Nacht okay Sanitäranlagen veraltet- morgens leider nicht sauber was aber sicherlich auch an den Gästen liegt. Leute wisst ihr nicht wofür zb Toilettenbürsten sind? Die Nähe zum See ist toll. Viel Dauercamper Man steht sehr dicht am Nächsten Hatte was vom Stellplatz nicht Campingp… Mehr
Mariaschrieb letztes Jahr
Parksituation ist eine Katastrophe
Eigentlich ein schöner Ort zum Baden und relaxen wenn man nicht nach jedem Besuch das Auto durch die Waschstr fahren müsste....Tiefe Schlaglöcher und nachm Parken steht man mit den Füssen in der Fütze
Sehr Gut
Falkschrieb vor 2 Jahren
Der größte Campingplatz Hessens
Ein schöner Campingplatz, die Sanitäranlagen könnten etwas sauberer sein. Die Beachparty hat etwas die Nachtruhe überzogen was für die Durchgangscamper etwas anstrengend war da die rund 60 Plätze für Durchgangscamper direkt nebenan lagen. Aber alles in allem ein netter Ort um sein Lager aufzuschlage… Mehr
Riccardo schrieb vor 2 Jahren
Nur als Zwischenziel geeignet
Der Campingplatz ist klein und bietet relativ wenig. Eine mini Rezeption, ein kleines Waschhaus. Die Parzellen sind nicht mit Rasen sondern mit Steinen ausgestattet. Wir würden hier nicht mehr wie 2 Nächte buchen. Als zwischenziel ok
Christopherschrieb vor 3 Jahren
In der Hand von Nilgänsen
Leider ist der Strand voll mit Nilgänsen und ihren Hinterlassenschaften, auch im See schwimmt viel Federzeug und Dreck. Der Camping-Bereich ist OK, der SB Laden hatte unter der Woche nur bis 13 Uhr geöffnet.
Sehr Gut
Dennisschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz, aber mit Grundrauschen
Wir sind mit zwei Kinderm und unserem WoMo vier Tage auf dem Platz geblieben. Der Campingplatz ist spitze: viele Dauercamper, dazu relativ wenige Durchgangscamper. Der Badesee ist super; feiner Sand, Duschen am Strand, jedoch mit wenig Schattenplätzen. Wir waren in der Ferienzeit da und der Strand … Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Guter Übernachtungsplatz
Waren auf der Durchreise für eine Nacht auf dem Platz. um den See ist ein schöner Spazierweg. Der Empfang war freundlich. Nur stört der Fluglärm sehr, bis spät in die Nacht.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz zum erholen
Schön gelegener Campingplatz mit Anglersee und anderen Freizeitmöglichkeiten. Tolles Restaurant. Habe seit einigen Jahren einen Dauerplatz dort und genieße die Zeit nach der Arbeit und am Wochenende dort. Der angesprochen Flug u. Autobahnlärm ist je nachdem der Wind steht mal lauter oder leiser, abe… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Bärensee am See?
Ja, Campingplatz Bärensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Bärensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Bärensee einen Pool?
Nein, Campingplatz Bärensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Bärensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bärensee?
Hat der Campingplatz Campingplatz Bärensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Bärensee?
Wann hat Campingplatz Bärensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Bärensee?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Bärensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Bärensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Bärensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Bärensee eine vollständige VE-Station?