Verfügbare Unterkünfte (Natur Campingplatz Bad Mergentheim)
...
1/6
Zwischen einer dichten Baumreihe und einem mit Grün bewachsenen Hang befindet sich der Natur Campingplatz Bad Mergentheim. Camper erwarten zahlreiche Standplätze dicht an der baden-württembergischen Stadt an der Tauber. Der Campingplatz befindet sich etwa 3 km von der Ortsmitte Bad Mergentheims entfernt, wo es mehrere Restaurants und Freizeitangebote gibt. Direkt vor Ort finden Besucher einen Kinderspielplatz. Außerdem grenzt das Gelände an den Wildpark Bad Mergentheim, einen der artenreichsten Wildparks in ganz Europa.
Ein naturverbundener Campingplatz, der sich noch in der Wandlungsphase befindet.
Wildpark angrenzend.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände zwischen einem bewachsenen Wall und einem bewaldeten Hang.
Willinger Tal 1
97980 Bad Mergentheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 27' 52" N (49.46453333)
Längengrad 9° 46' 37" E (9.77701667)
Südlich Bad Mergentheim von der B19 Richtung Wachbach abzweigen, beschildert.
Das Stadt- und Wallfahrtsmuseum zeigt, was die Pilger über die Jahrhunderte hiergelassen haben, um auch für sich ein kleines Wunder zu beschwören. Darüberhinaus bietet es einen Querschnitt durch die Heimatgeschichte, angefangen bei den alten Römern bis hin zu traditionellem Walldürner Handwerk und Gesellschaftsleben.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Das Vorbild für die Burg Munsalväsche aus dem Parzival soll die Burg Wildenberg aus der Stauferzeit gewesen sein. Sie liegt auf einem Bergsporn 3 km südöstlich von Kirchzell und ein paar Hundert Meter von Preunschen entfernt. In den Mauern der Burg, heute Ruine, soll Wolfram von Eschenbach einen Teil seines berühmten Werkes diktiert haben - schreiben konnte der mittelalterliche Dichter nicht.
In Adelsheim-Sennfeld wurde die ehemalige Synagoge, erbaut 1834-36, als Museum und Gedenkstätte hergerichtet. Sie ist etwas Besonderes, da die meisten Synagogen der ländlichen jüdischen Bevölkerung heute als Wohn- oder Lagerhäuser dienen - sofern sie nicht zerstört oder abgerissen sind.
Das kurmainzische Amtsschloss in der Innenstadt besteht aus dem so genannten Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und einigen Fachwerkbauten. Hier ist das Tauberfränkische Landesmuseum untergebracht. Beeindruckend sind die dort ausgestellten Bilder des Meisters Mathis (fälschlicherweise Grünewald genannt). Sie standen einst in der Pfarrkirche St. Martin, bis der Maler Hans Thoma sie 1900 für die Kunsthalle Karlsruhe kaufte. Geblieben sind den Tauberbischofsheimern die Kopien mit den düster und ausdrucksstark gestalteten Kreuzigungsszenen.
Das Museum befindet sich nahe des Limes und der Ruinen des Kastells Osterburken, dessen Gräben und Mauerreste die Größe des römischen Militärlagers nachzeichnen. Das Museum informiert im Erdgeschoss des Neubaus über den Alltag beiderseits des Grenzwalls anhand von Fundstücken. Das Obergeschoss widmet sich der römischen Religion und ihrer Verschmelzung mit germanischen Traditionen. Der Altbau des Museums schützt die ausgegrabene Thermenanlage.
Fast unauffällig ist die Hofkirche in die Architektur des »größten Pfarrhofs Europas« (Napoleon) in der Residenz eingepasst; sie ist auch ein Werk Balthasar Neumanns. Im Inneren berauschen den Betrachter knalliges Barockgold und die schwer sinnlichen Farben der Deckenfresken; das Altargemälde stammt vom venezianischen Maler Giovanni Battista Tiepolo.
Außergewöhnlich
EVeschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz
Wir und unser Hund fühlen uns sehr wohl hier. Alles ist sauber und die liebevollen kleinen Details überall auf dem Platz laden Groß und Klein zum Entdecken ein. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und kommen auf jeder Fall wieder.
Gerdschrieb vor 4 Monaten
Wenn es eine Alternative gibt, nutzen! Für eine Nacht ok, m.
Wirkt bei Ankunft nicht einladend. Hinweis auf Online-Buchung. Im Eingangsbereich liegt oder steht viel Gerümpel rum. Es wird zwar gewerkelt aber nicht wirklich was verbessert. Preis-Leistung stimmt überhaupt nicht. Ein Santärgebäude wird saniert, soll Saisonanfang 2025 fertig sein, sieht aber nicht… Mehr
Karinschrieb vor 3 Jahren
Eigentlich nur ein teurer Stellplatz
Die Beschreibung des Campingplatzes scheint eine Zukunftsvision zu sein. Außer viel Natur, Duschen, Strom und einen Brötchenservice fanden wir nichts vor. Der Platzwart musste per Telefon gerufen werden. Eigentlich alles kein Problem, aber 32€ für 2 Personen und einem VW Califotnia in der Nebensais… Mehr
Glen Goyneschrieb vor 3 Jahren
Wenig zu bieten außer Ruhe
Wir hatten uns mehr versprochen. Der Platz ist ein langer Schlauch entlang eines geteerten Weges, die schlecht gekennzeichneten Stellplätze, Diebes in vielen verschiedenen Bodenbeschaffenheiten (Grasplatz, komplett gepflastert, teilgepflastert, gestampfte Erde, Schotter) gibt sind teilweise arg uneb… Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Natur Campingplatz Bad Mergentheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natur Campingplatz Bad Mergentheim einen Pool?
Nein, Natur Campingplatz Bad Mergentheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natur Campingplatz Bad Mergentheim?
Die Preise für Natur Campingplatz Bad Mergentheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natur Campingplatz Bad Mergentheim?
Hat Natur Campingplatz Bad Mergentheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natur Campingplatz Bad Mergentheim?
Wie viele Standplätze hat Natur Campingplatz Bad Mergentheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natur Campingplatz Bad Mergentheim zur Verfügung?
Verfügt Natur Campingplatz Bad Mergentheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natur Campingplatz Bad Mergentheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natur Campingplatz Bad Mergentheim entfernt?
Gibt es auf dem Natur Campingplatz Bad Mergentheim eine vollständige VE-Station?