Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Nassau/Lahn)
...
1/8
KNAUS Campingpark Nassau/Lahn liegt idyllisch an der Lahn und bietet eine malerische Umgebung für Campingfreunde. Der Platz ist ideal für Urlauber, die die Ruhe und Schönheit des Lahntals genießen möchten. Die weitläufigen Standplätze laden zum Verweilen ein und bieten einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur und zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Region. Perfekt für einen entspannten Campingurlaub inmitten herrlicher Landschaften.
Einfacher Campingplatz beim städtischen Freibad, in einem Bogen der Lahn.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, hohen Laubbäumen. Standplätze am Flussufer überwiegend für Dauercamper. Straßen sowie Bahnlinie in Hörweite. Unterhalb der Burg Nassau.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Zwischen Diez und Lahnstein wird der Fluss streckenweise von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Auf der Au 6
56377 Nassau
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 18' 34" N (50.30961666)
Längengrad 7° 47' 51" E (7.79761667)
Im Ort an der östlichen Lahn-Brücke beschildert.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.1Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.4Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.7Sehr gut8
Jan
Wohnwagen
Oktober 2025
Raume platz, die Grasbasis ist fest.
Sehr gut8
Ralph
Wohnmobil
Paar
September 2025
Der Campingplatz hat uns sehr gut gefallen das Personal sehr freundlich alles gepflegt .eine Sache hat mich als Angler gestört dass ich keinen Platz mehr finden konnte am Wasser da jeder Meter von einem Boot belegt war da müsste man vielleicht mal einen kleinen freiraum einräumen außerdem habe ich
Sehr gut8
Guido
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ein schöner Platz mit allem , was man braucht. V + E und Strom inklusive. 41 Euro für Womo und 2 Personen. Zur Stadt in 5 Minuten. Kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Camper:in
Wohnmobil
Familie
August 2025
Sehr zufrieden, es wurde viel erneuert
Hervorragend10
Nicole
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Uns hat es sehr gut gefallen und wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Shirin
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
Meinem Mann und mir hat der Aufenthalt im Fass sehr gut gefallen. Wir wurden sehr freundlich empfangen und haben uns sehr wohl gefühlt. Der Service mit Frühstück und dem Wein zur Begrüßung war sehr schön und wir würden den Platz und das Erlebnis 2 Nächte im Fass auf jeden Fall empfehlen. Der Platz i
Hervorragend10
Anni
Mietunterkunft
Alleine
Juli 2025
Ich war im Weinfass. Dieses war super liebevoll eingerichtet und es hat an nichts gefehlt. Allgemein ist der Campingplatz echt schön, sehr sauber und teils neu renoviert! Die Mitarbeiterinnen waren auch super freundlich und zuvorkommend! Ich würde wieder kommen!
Hervorragend10
Camper:in
Mietunterkunft
Paar
Juni 2025
Sehr schöne Gegend und Natur ,sehr nette Mitarbeiter
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Nassau/Lahn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Nassau/Lahn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Die Preise für KNAUS Campingpark Nassau/Lahn könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Wann hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Verfügt KNAUS Campingpark Nassau/Lahn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Nassau/Lahn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Nassau/Lahn entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Nassau/Lahn eine vollständige VE-Station?