Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
KNAUS Campingpark Nassau/Lahn liegt idyllisch an der Lahn und bietet eine malerische Umgebung für Campingfreunde. Der Platz ist ideal für Urlauber, die die Ruhe und Schönheit des Lahntals genießen möchten. Die weitläufigen Standplätze laden zum Verweilen ein und bieten einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur und zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Region. Perfekt für einen entspannten Campingurlaub inmitten herrlicher Landschaften.
Einfacher Campingplatz beim städtischen Freibad, in einem Bogen der Lahn.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Nassau/Lahn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, hohen Laubbäumen. Standplätze am Flussufer überwiegend für Dauercamper. Straßen sowie Bahnlinie in Hörweite. Unterhalb der Burg Nassau.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Zwischen Diez und Lahnstein wird der Fluss streckenweise von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Auf der Au 6
56377 Nassau
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 18' 34" N (50.30961666)
Längengrad 7° 47' 51" E (7.79761667)
Im Ort an der östlichen Lahn-Brücke beschildert.
Ein Urlaub am Mittelrhein bringt Reisende in die Kulturregion zwischen Bingen und Bonn. Der nördliche Teil des Mittelrheins zählt zum UNESCO-Welterbe. Er gilt als einer der wichtigsten Verkehrswege Europas. Zwei Jahrzehnte lang tauschten Menschen hier Handelsgüter, Traditionen und Ideen aus. Bis heute inspirieren das malerische Tal der Loreley sowie die Vielfalt der Eifel und des Westerwalds Gäste aller Altersklassen – perfekt für kurze, aber auch längere Aufenthalte. Mittelrhein-Reisetipps für Städtereisen Koblenz ist das perfekte Ziel für Kurzurlaube. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt das Deutsche Eck . Hier treffen sich Rhein und Mosel. Hoch hinaus: Einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und das Mittelrheintal bietet die örtliche Seilbahn, die über eine Kabine mit Glasboden verfügt. Die ehemalige Regierungsstadt Bonn punktet mit abwechslungsreichen Museen wie der Bundeskunsthalle oder auch dem Beethoven-Haus . Ausflugsziele im Rheintal Wanderfans zieht es zum Rheinsteig. Der Fernwanderweg ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Arenfels und dem Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl-Arienheller. Das Museum führt interaktiv und spielerisch durch die spannende Zeit der Römer und Limes – ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie. Weinwanderwege finden Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber südöstlich von Bonn im Siebengebirge, etwa in Oberdollendorf – besonders schön während der Lese zwischen Ende September und Mitte Oktober.
Der Kasteler Strand liegt direkt am Rheinufer im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel. Mit dem angrenzenden Biergarten Bastion von Schoenborn ist es ein idealer Ort, um sich mit Freunden zu treffen und gemeinsam den schönsten Blick auf die andere Seite des Rheinufers mit der Skyline von Mainz zu genießen. Alle, die Entspannung und Erholung suchen, können auf Liegestühlen und Lounges relaxen und die Füsse im Sand ausstrecken. An der Beach-Bar kommt dann garantiert Urlaubs-Feeling auf.
Wie das am gegenüberliegenden Rheinufer gelegene (mit einer Autofähre verbundene) St. Goar konzentriert sich dessen Schwesterstadt St. Goarshausen ganz auf den Loreley-Tourismus. Dahinter verblassen ein wenig die historischen Gebäude des Ortes: das Rathaus, zwei mächtige Stadttürme und die entzückenden Fachwerkhäuser sowie die oberhalb thronende Burg Katz (14. Jh., in Privatbesitz).
Anlässlich der Aufnahmeentscheidung würdigte die Unesco das Obere Mittelrheintal als eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit. Der außergewöhnliche Reichtum der Landschaft an kulturellen Zeugnissen und Assoziationen sowohl historischer wie auch künstlerischer Art wurde hervorgehoben. Seine besondere Erscheinung verdankt die Welterbestätte einerseits der natürlichen Ausformung der Flusslandschaft, andererseits der Gestaltung durch den Menschen. Darüber hinaus wurde auch die Bedeutung des Rheins gewürdigt, der seit zwei Jahrtausenden einen der wichtigsten Verkehrswege für den kulturellen Austausch zwischen der Mittelmeerregion und dem Norden Europas darstellt. Da das Obere Mittelrheintal der prominenteste Abschnitt des Stromverlaufs ist, wurde es stellvertretend für den ganzen Rhein in die Liste des Welterbes aufgenommen.
Auf einem bewaldeten Bergkegel 150 m über der Mosel erhebt sich malerisch mit Türmen, Erkern und Zinnen die Reichsburg Cochem, deren Ursprünge bis ins 11. Jh. zurückreichen. Nachdem die Festung Ende des 17. Jh. während des Pfälzischen Erbfolgekrieges von französischen Truppen zerstört worden war, baute der Berliner Eisenfabrikant Louis Ravené die Anlage ab 1868 – in der Zeit der Burgenromantik – im Stil der Neugotik wieder auf. Die Burgschänke bietet neben allerlei herzhaften und süßen Speisen eine überdachte Panoramaterrasse mit Blick über Cochem und das Moseltal. Im Kellergewölbe können Gäste an einer rustikalen ›Rittergasterey‹ teilnehmen (Fr/Sa, Anmeldung erforderlich). Jedes Jahr am ersten Augustwochenende findet ein Burgfest mit Ritterspielen und einem historischen Markt statt.
Am Rande des Soonwaldes, durch den vor rund 250 Jahren der viel besungene ›Jäger aus Kurpfalz‹ streifte, liegt das Städtchen Rheinböllen. Seit Ende des 18. Jh. wurden in der Rheinböllener Eisenhütte vor allem kunstvolle gusseiserne Öfen, Ofenplatten und Eisengitter hergestellt. Von der historischen Bausubstanz des 1309 erstmals erwähnten Ortes haben Brände und Kriegszerstörungen wenig übrig gelassen. Attraktiv ist das Städtchen wegen seines Hochwildschutzparks nördlich des Ortes. Auch das Erlebnisbad mit Rutschen und Ruhebereichen lockt zahlreiche Besucher an.
Camper:inschrieb letzte Woche
Campingplatz für jede Kategorie
Tolle Lage direkt an der Lahn und fulufig in die Stadt mit vielen Cafés und Restaurants
Sehr Gut
Camper:inschrieb letzte Woche
Campingplatz mit sehr vielen Mögl
Sehr schn, zwischen Stadtzentrum und pur Natur
Arieschrieb vor 9 Monaten
Nooit meer Knaus camping !!!!!
Was de slechtste camping die wij de afgelopen jaren hebben aangedaan. Onverzorgd terrein met rondslingerende lege alcoholflessen over terrein en kinderspeelplaats. Hebben begrepen dat camping kortgeleden is overgenomen door Knaus campings hier had best wel iets van op de site gezegd mogen worden. o… Mehr
Sehr Gut
Bettinaschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz, sehr Hundefreundlich, schöne Lage
Wir waren 2 Erwachsene und 2 Hunde. Angereist mit Auto und Wohnwagen. Uns hat der Platz sehr gut gefallen. Alles war frisch gemht und sauber und unser Platz war sehr gro. Die Wasserversorgung war zwar noch nicht in Betrieb, aber nun ja, dann luft man halt mir der Giekanne 3 mal zu den sanitren… Mehr
Sandraschrieb letztes Jahr
Nicht zu empfehlen!!!!
Der Campingplatz ist sehr sehr ungepflegt, kein Rasen gemht und Hecken nicht geschnitten. Spielgerte sind defekt und Glasscherben im Sand. Nicht zu empfehlen
Sehr Gut
Tach Vaterschrieb letztes Jahr
Nur für ein verlängertes Wochenende eigentlich zu schade.
Super freundlicher Empfang.Zugewiesener Platz hatte noch eine alte Steinbefestigung, was beiRegen sicherlich hilfreich ist. Super Restaurant am Platz. Preis Leistung top.An langes Verlngerungskabel denken.Lage Top.
Außergewöhnlich
Mellischrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, sehr kinderlieb dort, idyllisch
Also, ich hatte erst bedenken, weil die letzte Rezension so grottig war.Allerdings haben dort wohl die Besitzer gewechselt. Sehr liebe, nette zuvorkommende Leute. Groes Lob Haben jetzt von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag 63 bezahlt.Für 2 Erwachsene, ein Zelt, einen Kombi pkw 2 Duschmar… Mehr
Schnurzelsportschrieb vor 4 Jahren
Keine kostenlose Warmwasserversorgung im Waschraum
Enttuschend ist, dass es in den Waschrumen kein warmes Wasser gibt und dass für eine Gebühr von 8.00 p.P. Ferner gibt es nur einen Spülplatz mit kalten Wasser. Für Warmwasser bentigt man einen Coin gegen Entgelt. Duschmarken kosten 1,40 für 6 Minuten, wenig umweltfreundlich. Wenn schon Geb… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Nassau/Lahn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Nassau/Lahn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Die Preise für KNAUS Campingpark Nassau/Lahn könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Wann hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Verfügt KNAUS Campingpark Nassau/Lahn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Nassau/Lahn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Nassau/Lahn entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Nassau/Lahn eine vollständige VE-Station?