Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Auenland)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen, durch einen kleinen Bach zweigeteilt. Am Ufer der Lahn. Beim Lahntal-Radweg. Straße in Hörweite.
Zum Dammhammer 2
35094 Brungershausen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 51' 46" N (50.86283333)
Längengrad 8° 37' 42" E (8.62843333)
Von der B62 beschilderter Abzweig. Zuletzt ca. 500 m einspurige Straße.
Hessen liegt auf der Karte im Herzen der Bundesrepublik. Pulsierende Großstädte wie Frankfurt, unendliche Wälder, pittoreske Dörfer und idyllische Flusstäler: Das Bundesland ist vielseitig. Bei diesem Urlaubsziel kommen Städtereisende, Outdoor-Fans und Familien auf ihre Kosten. In den hessischen Mittelgebirgslandschaften kann gewandert oder gerodelt werden und die Museen bieten ganzjährig spannende Programme. Die Reise lässt sich mit der Hessen-Karte ganz einfach planen. Mit einem Klick in ADAC Maps öffnen sich alle interessanten Sehenswürdigkeiten, im Reiseführer gibt es Hintergrundinformationen dazu. Bei einem Besuch in Hessen ermittelt der Routenplaner den kürzesten Weg zum Urlaubsort. Wer im Urlaub Ausflugsziele ansteuern will, kann mit der Hessen-Karte die Route planen. Hessen-Reisetipps für Geschichtsfans In vielen Orten in Hessen wurde Geschichte geschrieben, der sich nachspüren lässt. Unzählige Burgen, Schlösser, Schlossanlagen und Sakralbauten warten darauf, entdeckt zu werden. Zu den beeindruckendsten Bauwerken zählt die Löwenburg, die von außen wie eine mittelalterliche Festung wirkt, aber viel jünger ist und im ausgehenden 18. Jahrhundert erbaut wurde. Sie liegt zusammen mit den Wasserspielen, dem Herkules und dem Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Dieser ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Auch das Kloster Lorsch darf sich mit diesem Titel schmücken. Seine Königshalle stammt aus dem 9. Jahrhundert. Noch weiter in der Geschichte zurück geht es auf dem Kleinen Feldberg im Hochtaunuskreis: Hier sind die Ruinen eines römischen Kastells zu finden, ebenfalls Teil des UNESCO-Kulturerbes. Hessen-Tipps für Kulturbegeisterte Theater, Oper, Musicals, Ausstellungen – im Urlaub in Hessen ist viel geboten. In Fulda ist es der Musical-Summer und in Marburg der Theatersommer, welche die Besucherinnen und Besucher begeistern. Kultur hat in Hessen zu jeder Jahreszeit Konjunktur. Das Hessische Staatstheater in Wiesbaden gehört zu den am besten besuchten Theatern der Republik. Die Oper in Frankfurt ist ein bedeutendes Musiktheater, das mehrfach als Opernhaus des Jahres ausgezeichnet wurde. Die Alte Oper dient heute als Konzert- und Kongresshaus. Zu den Highlights zählt in Frankfurt das Museumsuferfest, zu dem die Museen am Main die Türen bis spät in die Nacht offenhalten. Der Hessentag ist das älteste Landesfest in Deutschland und verbindet Kultur, Lifestyle und Brauchtum. Die schönsten Orte in Hessen für Outdoor-Fans Zu den beliebtesten Urlaubszielen bei Naturliebhabern zählt der Edersee. Der Stausee bietet abwechslungsreiche Wassersport- und Wandermöglichkeiten. Wer das Bundesland zu Fuß erkunden will, findet dazu reichlich Gelegenheit. Zahlreiche Fernwanderwege, wie der Hochrhöner oder der Nibelungensteig, bieten tiefe Einblicke in Natur- und Kulturlandschaft. Wanderwege finden sich in allen hessischen Mittelgebirgslandschaften. Im Odenwald gilt es, das bizarre Felsenmeer zu entdecken. Das Knüllgebirge bietet gut ausgebaute Rundwanderwege. Aussichtstürme sorgen für einen fantastischen Blick über die auch Rotkäppchenland genannte Landschaft.
Über Herborns Altstadt thront das Schloss Herborn. Das aus einer Burg des 12. Jh. hervorgegangene Schloss war das Verwaltungszentrum der Herborner Mark. Ende des 16. Jh. Nachdem es 1584 kurzzeitig von der Hohen Schule genutzt worden war, war es mal Nebenresidenz, mal Witwensitz der Nassauer. Heute nutzt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau das Schloss als Theologiisches Seminar.
Das Ernst Leitz Museum zeigt Wechselausstellungen zu Fotografie und Fototechnik. Dabei will es Zeugnisse aus der Geschichte der Fotografie, der Fotokunst und -technik beschaffen, sammeln und ausstellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gegenwart und Zukunft der modernen Fotografie.
Das in einer ehemaligen landwirtschaftlichen Stallung eingerichtete Museum dokumentiert und veranschaulicht die Geschichte des westdeutschen Wintersportes. Die auf einer Fläche von rund 250 qm präsentierten Exponate beleuchten die Themen Skitourismus, Skiherstellung und -ausrüstung sowie weitere Wintersportdisziplinen wie Eislauf, Rodeln und Bob.
Sehr Gut
JohnnyBdSRschrieb vor 4 Monaten
Ruhiger familiärer Platz
Schöner und ruhiger Platz, netter Empfang. Saubere und gut eingerichtete Sanitäranlagen. Restaurant von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, gute Karte und normale Preise, wir waren allerdings nicht essen. € 74.- für 2 Erwachsene 2 Nächte mit Wohnwagen inkl. Strom. Unbedingt im Laden etwas vom leckeren … Mehr
Außergewöhnlich
Petra & Markusschrieb letztes Jahr
Mar Govannen II
Unser zweiter Aufenthalt war genauso wie der Erste im Juli einfach TOP !!!
Außergewöhnlich
Susanne Krügerschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Eine Mädelstour führte uns zum Auenland. Haben trotz der späteren Jahreszeit jeden Tag den Pool nach unseren Fahrradtouren, die empfehlenswert und schön waren, genutzt. Die Anlage ist sehr sauber und die Sanitäranlage top, dabei möchte ich erwähnen das in diesem Bereich immer Radio läuft, was ich pe… Mehr
Außergewöhnlich
Petra & Markusschrieb vor 2 Jahren
Mae Govannen
Sprich "Freund" und tritt ein ! Beinahe so zügig und unkompliziert war unsere Anreise mit dem Wohnwagen. Eine sehr freundliche Dame von der Rezeption geleitete uns zu unserem Stellplatz. Der war direkt an der Lahn, sehr idyllisch und meistens auch sehr ruhig. Die Wege sind mit Namen aus "Herr der Ri… Mehr
Wilhelm schrieb vor 2 Jahren
Schön ruhig gelegen, aber...
...die Straße in der Nähe ist zu hören, aber kaum störend. Sanitäranlagen sauber, freundliches Personal Internetempfang kaum möglich, WLAN nur im Bereich der Rezeption
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Naturfreundlich
Sehr freundlicher Platz… Plätze nicht gerade groß und teilweise wie ein Acker… Mittagsruhe wird nicht eingehalten es wird auf den Plätzen Rasengemäht und PKWs fahren auch rum… für Leute die keinerlei Ansprüche haben ist der Platz ok…. WLAN nicht vorhanden
Sehr Gut
Andreschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz in ruhiger Lage direkt an der Lahn
Schöne abgelegene Lage im grünen mit Bäumen Hundfreundlich - gute Gassimöglickeiten fürs schnelle Geschäft Restaurant nicht genutzt - wurde aber gut angenommen und sah sehr einladend aus Duschen, Toiletten und Abwaschräume waren sauber, ordentlich und ausreichend
Außergewöhnlich
Birgitschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr schön gelegener Campingplatz. Sehr saubere und schöne Sanitäranlage. Sehr nette Betreiber und ein gutes Restaurant am Platz.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 37,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 43,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 32,70 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 38,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Auenland erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Auenland einen Pool?
Ja, Campingplatz Auenland hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Auenland?
Die Preise für Campingplatz Auenland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Auenland?
Hat der Campingplatz Campingplatz Auenland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Auenland?
Wann hat Campingplatz Auenland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Auenland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Auenland zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Auenland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Auenland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Auenland entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Auenland eine vollständige VE-Station?