Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(11Bewertungen)
Sehr GutEin Platz mit netter, freundlicher Atmosphäre.
Kanuverleih mit Rückholservice. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Auenland)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen, durch einen kleinen Bach zweigeteilt. Am Ufer der Lahn. Beim Lahntal-Radweg. Straße in Hörweite.
Zum Dammhammer 2
35094 Brungershausen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 51' 46" N (50.86283333)
Längengrad 8° 37' 42" E (8.62843333)
Von der B62 beschilderter Abzweig. Zuletzt ca. 500 m einspurige Straße.
Das aus vier Flügeln bestehende Hochschloss aus der Renaissance ist der älteste Teil des 400 m langen, auf einem Bergrücken erbauten Schlosses. Nachdem Weilburg zur Residenzstadt geworden war, wurde 1545-90 das repräsentative Hochschloss für Graf Philipp III. von Nassau-Weilburg gebaut. Mit Graf Johann Ernst von Nassau-Weilburg begann der barocke Schlossausbau von 1701-21. Jetzt kamen zahlreiche Nebengebäude, eine Kirche und der Garten hinzu. Der Schlossgarten mit Blick über das Lahntal ist eine der wenigen original erhaltenen Barockanlagen in Deutschland. Die Innenräume sind reichhaltig ausgestattet und zeugen wie der barocke Garten vom Glanz der Epoche. In der Schlosskirche wie auf dem Schlosshof finden jährlich die Weilburger Schlosskonzerte statt.
Ein langer Name für eine massive Höhle: Mehr als 12 km in den Felsen führt das bisher bekannte Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System. Forscher erkunden es nach wie vor. Es handelt sich um das größte Höhlensystem Hessens, das zu einem kleinen Teil als Schauhöhle konzipiert ist. Besucher können die 80 m lange Knöpfchenhalle besichtigen, in der fast alle in der Höhle vorkommenden Tropfsteinarten vorkommen. Sie wurde erst 2009 eröffnet und wird von einem LED-Lichtsystem ausgeleuchtet. Das garantiert eine besondere Inszenierung der Höhlenstruktur – und spektakuläre Fotos. Außerdem können Besucher einen 30.000 Jahre alten Höhlenbärenknochen begutachten.
Internationale Bedeutung haben Thonet Möbel durch den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl No. 214. Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jh. wider. Doch der Erfolg der Thonet`schen Fabrikation basierte nicht nur auf Vollendung der Massivholz-Biegung. Auch die bis heute modern aussehenden Bauhausmöbel von Marcel Breuer oder Mies van der Rohe sind in den Thonet Werken der früheren Habsburgermonarchie entstanden und werden bis heute auch noch vereinzelt im deutschen Stammwerk produziert. Das erleichterte den Aufbau der Sammlung des 1989, genau 100 Jahre nach Werksgründung wiedereröffneten Museums. Vieles wurde aber auch aus den entlegensten Ecken der Welt zusammengetragen.
Am Rande des Nationalparks Kellerwald-Edersee gewährt der TreeTopWalk Einblicke in die bizarre Landschaft alter Baumbestände und Ausblicke auf den Stausee. Am Beginn des Baumkronenwegs verläuft der 750 m lange Eichhörnchen-Pfad, der Besuchern die unterschiedlichen Lebensräume des Waldes vom Laubboden bis zur belaubten Krone nahebringt.
Die Märchensilhouette der kolossalen Burg mit ihren Türmen, Erkern und Bastionen entstand seit dem 13. Jh. Die Besichtigung der fürstlichen Waffen- und Gemäldesammlung ist bei einer Führung möglich. Ein Gewölbegang und drei Stadttore führen von der Burg in die Altstadt. Die steilen Straßen sind von teils bäuerlichen, teils palaisartigen Fachwerkbauten gesäumt. Bei schönem Wetter locken die Straßencafés auf dem Marktplatz. Von der Altstadt aus schlängeln sich Wege zum Kurpark Herrengarten und um den Burghügel herum.
Sehr Gut
JohnnyBdSRschrieb vor 8 Monaten
Ruhiger familiärer Platz
Schöner und ruhiger Platz, netter Empfang. Saubere und gut eingerichtete Sanitäranlagen. Restaurant von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, gute Karte und normale Preise, wir waren allerdings nicht essen. € 74.- für 2 Erwachsene 2 Nächte mit Wohnwagen inkl. Strom. Unbedingt im Laden etwas vom leckeren … Mehr
Außergewöhnlich
Petra & Markusschrieb vor 2 Jahren
Mar Govannen II
Unser zweiter Aufenthalt war genauso wie der Erste im Juli einfach TOP !!!
Außergewöhnlich
Susanne Krügerschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Eine Mädelstour führte uns zum Auenland. Haben trotz der späteren Jahreszeit jeden Tag den Pool nach unseren Fahrradtouren, die empfehlenswert und schön waren, genutzt. Die Anlage ist sehr sauber und die Sanitäranlage top, dabei möchte ich erwähnen das in diesem Bereich immer Radio läuft, was ich pe… Mehr
Außergewöhnlich
Petra & Markusschrieb vor 2 Jahren
Mae Govannen
Sprich "Freund" und tritt ein ! Beinahe so zügig und unkompliziert war unsere Anreise mit dem Wohnwagen. Eine sehr freundliche Dame von der Rezeption geleitete uns zu unserem Stellplatz. Der war direkt an der Lahn, sehr idyllisch und meistens auch sehr ruhig. Die Wege sind mit Namen aus "Herr der Ri… Mehr
Wilhelm schrieb vor 2 Jahren
Schön ruhig gelegen, aber...
...die Straße in der Nähe ist zu hören, aber kaum störend. Sanitäranlagen sauber, freundliches Personal Internetempfang kaum möglich, WLAN nur im Bereich der Rezeption
Wolfgangschrieb vor 3 Jahren
Naturfreundlich
Sehr freundlicher Platz… Plätze nicht gerade groß und teilweise wie ein Acker… Mittagsruhe wird nicht eingehalten es wird auf den Plätzen Rasengemäht und PKWs fahren auch rum… für Leute die keinerlei Ansprüche haben ist der Platz ok…. WLAN nicht vorhanden
Sehr Gut
Andreschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz in ruhiger Lage direkt an der Lahn
Schöne abgelegene Lage im grünen mit Bäumen Hundfreundlich - gute Gassimöglickeiten fürs schnelle Geschäft Restaurant nicht genutzt - wurde aber gut angenommen und sah sehr einladend aus Duschen, Toiletten und Abwaschräume waren sauber, ordentlich und ausreichend
Außergewöhnlich
Birgitschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr schön gelegener Campingplatz. Sehr saubere und schöne Sanitäranlage. Sehr nette Betreiber und ein gutes Restaurant am Platz.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 43,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,70 EUR |
Familie | ab 38,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Auenland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Auenland einen Pool?
Ja, Campingplatz Auenland hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Auenland?
Die Preise für Campingplatz Auenland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Auenland?
Hat Campingplatz Auenland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Auenland?
Wann hat Campingplatz Auenland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Auenland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Auenland zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Auenland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Auenland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Auenland entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Auenland eine vollständige VE-Station?