Verfügbare Unterkünfte (Camping Edersee-Paradies)
...
1/12
Idyllischer, familiär geführter Platz bei einem Bauernhof auf einer Halbinsel im Eder-Stausee.
Streichelzoo. Schwimmen mit Ponys. Rundgang mit Kindern über Bauernhof. 24/7 Automat. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auch leicht geneigtes Wiesengelände mit mittelhohen Bäumen. Öffentlicher Rad- und Wanderweg führt durch den Platz. Standplätze für Dauercamper auf Terrassen am Seeufer.
Etwa 40 m langer Uferstreifen mit Liegewiese.
Asel-Süd 1
34516 Asel
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 10' 53" N (51.18151667)
Längengrad 8° 57' 25" E (8.95711666)
Etwa 0,4 km südlich von Herzhausen von der B252 Richtung Asel-Süd abzweigen, beschildert.
Landgraf Wilhelm VIII. (1682-1760) trug eine Gemäldesammlung von europäischem Rang zusammen, wobei seine Vorliebe den flämischen und holländischen Meistern des 17. Jh. galt. Den Ausstellungsschwerpunkt der berühmten Galerie im Museum Schloss Wilhelmshöhe bilden heute Rubens, Rembrandt und Hals. Aber auch deutsche und südeuropäische Meister wie Dürer, Cranach, Altdorfer, Tizian, Tintoretto, Murillo und Ribera bereichern die Sammlung.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Die alte Oberstadt gilt als Spiegelbild mittelalterlicher Baukunst. Auf dem Dachgiebel des spätgotischen Rathaus-Treppenturms kräht zu jeder vollen Stunde ein Hahn und schlägt mit den Flügeln. In der Elisabethkirche, einem der ersten hochgotischen Sakralbauten Deutschlands, ist die thüringische Landgräfin Elisabeth, berühmt für ihre sozialen Taten, begraben (1231). An der 1527 als erste protestantische Universität der Welt gegründeten Hochschule studieren heute mehr als 26.000 Studenten. Vom Marburger Landgrafenschloss mit Schlosskapelle gibt es den besten Blick auf die Stadt. Für Pflanzenliebhaber interessant ist der Alte und Neue botanische Garten. Im Lahntal gibt es Wanderwege und Möglichkeiten für Bootstouren. Marburg liegt an der Deutschen Märchenstraße.
Das Besucherbergwerk veranschaulicht den Kupfer- und Erzabbau (vom 18. Jh. bis 1945) mit Dokumentationen über das Arbeitsleben und fantastischen farbintensiven Vererzungen. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der Grubenbahn. Seit 1997 ist der Stollen als Heilstollen anerkannt.
Der Ort ist hübsch zwischen dem Naturpark Diemelsee und dem Eggegebirge eingebettet. Vom Stiftsfriedhof führt ein Weg zum Buttenturm mit Aussicht auf die untere Stadt und Umgebung. Ein Skulpturenspaziergang fürt zu 13 modernen Skulpturen aus Stein, Holz und Metall. Die reichen Erzvorkommen brachten dieser Gegend Wohlstand. An den 1000-jährigen Kupferbergbau führt das Besucherbergwerk ›Kilianstollen‹ heran. Auf eine 200-jährige Tradition kann die Glasbläserei verweisen.
Sagenhafte Natur, unzählige Erlebnisse für Klein und Groß und attraktive touristische Angebote machen Winterberg im Hochsauerland zu einer der vielleicht populärsten Ferienregionen. Während die Stadt zum Bummeln und Genießen einlädt, ist das Umland ein Eldorado für alle, die gern zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Ausgewiesene Wander- und Erlebniswege wie der Rothaarsteig führen rund um Winterberg auf eine Höhe von bis zu 841 m. Das Zentrum der Wintersport Arena Sauerland präsentiert in der Skisaison neben mehr als 70 Ski- und Rodelpisten ein umfangreiches Loipennetz mit insgesamt rund 150 km. Sommer-Action in Winterberg: Reisetipps für Freiluftaktivitäten Die Ferienregion Winterberg und Hallenberg lädt in den Sommermonaten vor allem zu Aktivitäten unter freiem Himmel ein. Hier befinden sich neben den höchsten Bergen Westdeutschlands zahlreiche Naturschutzgebiete wie der Naturpark Rothaargebirge, die sich auf ausgewiesenen Wandertouren im Urlaub zu Fuß erkunden lassen. Insgesamt gibt es 480 km Wanderwege. Damit ist Winterberg fester Bestandteil der ersten Qualitätswanderregion in Deutschland. Eine der bekanntesten Strecken ist der Sauerland-Höhenflug, der Altena mit Korbach verbindet. Auch der Grönebacher Dorfpfad eignet sich für eine Wanderung mit der ganzen Familie. Auf 1.700 km unterwegs mit dem Drahtesel Neben abwechslungsreichen Wanderstrecken gibt es auch zahlreiche Radtouren für Jung und Alt. Ein reizvolles Ziel ist die Bike Arena Sauerland. Sie hält ein Radstreckennetz mit einer Gesamtlänge von 1.700 km bereit. In der Ferienwelt Winterberg warten noch einmal 600 km gut ausgeschilderte Radwege darauf, befahren zu werden. Auch Downhill-Fans kommen auf ihre Kosten. Der hiesige Bikepark ist einer der Beliebtesten in ganz Deutschland. Direkt gegenüber wartet der Trailpark Winterberg, der neben einem Übungsparcours mit 20 km Trails die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Winterurlaub in Winterberg: Reiseführer zu Rodel- und Skipisten Der Ort gilt als der schneereichste in Nordrhein-Westfalen und begeistert als Urlaubsziel mit 74 Liftanlagen, 58 Pistenkilometern und insgesamt 28 Flutlichtpisten. Für alle, die es gemütlicher mögen, empfehlen sich die Winterwanderwege. Die meisten Winterwanderwege werden präpariert, sodass sie auch mit dem Kinderwagen gut befahrbar sind. Für Familien mit Kindern bieten sich die kurzen Winterwanderwege Hochheide und Schmantelrundweg an. Letzterer umfasst 3,38 km und lädt zu einem Abstecher zur Kreuzberg-Kapelle ein. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf Winterberg.
Ob Jim Knopf, der gestiefelte Kater oder die Drei von der Tankstelle - sie alle begeistern im Sommer auf der Freilichtbühne im Steinbruch. Die Spielfläche ist 90 m breit, 15 m tief und hat einen Höhenunterschied von mehr als 12 m. Bis zu 1400 Zuschauer können hier einen (überdachten) Platz finden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
102
Sehr enttäuschter Thomas
Wohnmobil
Paar
August 2024
Gut war nur der ausreichend große Standplatz. Leider sind die Plätze nicht gekennzeichnet. Die öffnungszeiten der Rezeption sind sehr begrenzt (So und Mo geschlossen). Der ganze Platz ist sehr in die Jahre gekommen und wirkt ungepflegt. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt hier überhaupt nicht. D
2
Entäuschte Camper
April 2022
Alles beginnt mit einer Rezeption, sie den Namen nicht verdient. Alles wirkt sehr improvisiert und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bzw die gerne genommenen Infos über den Platz und die Aktivitäten in der Umgebung, die wir schon auf vielen Plätzen dankbar angenommen haben, waren hier nicht v
Hervorragend10
walkowiak
September 2015
ist immer super dort und immer freundliche Leute und Offenes Feuer erlaubt
Hervorragend10
Das vergessene Huhn
April 2018
Einer der schönsten Campingplätze die ich kenne, wenn man keine hohen Ansprüche stellt. Alles einfach, aber sauber. Dafür mit viel Natur und Tieren und Bauernhof. Für kleine Kinder besonders geeignet.
2
Unbekannt
August 2018
Mein Verlobter und ich haben einen Wohnwagen dort gemietet und ganz ehrlich man sollte mal restorien und keine fast kaputten Wohnwagen vermieten!
Hervorragend10
Anonym
April 2018
Top ausgestattet und egal von wo sind es nur wenige Meter bis zum Strand Perfektes Wandererland!
Sehr gut8
Thomas Hemmer
Mai 2017
Der Platz liegt am Ende einer 9km langen Sackgasse! Wunderbar ruhig! Natur pur! Wenn Wasser im See ist wirklich sehr schön auch zum Baden! Im Hochsommer, wenn wenig Wasser im See ist kann man über die alte Brücke zur anderen Uferseite! Zum Wandern und Radfahren tolle Lage! Der Platz ist sauber aber
4
Sven
Juni 2018
Der Campingplatz ist wunderschön gelegen, historisch interessant, und das Personal ist freundlich. Abschreckend waren die Proleten, die die Dauercampingplätze gegenüber der Rezeption bevölkern und sich den ganzen Tag selber sehr lustig finden. Die Rezeption ist nur wenige Stunden am Tag geöffnet
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,60 EUR |
Familie | ab 31,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,40 EUR |
Familie | ab 29,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Edersee-Paradies am See?
Ja, Camping Edersee-Paradies ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Edersee-Paradies erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Edersee-Paradies einen Pool?
Nein, Camping Edersee-Paradies hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Edersee-Paradies?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Edersee-Paradies?
Hat Camping Edersee-Paradies Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Edersee-Paradies?
Wann hat Camping Edersee-Paradies geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Edersee-Paradies?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Edersee-Paradies zur Verfügung?
Verfügt Camping Edersee-Paradies über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Edersee-Paradies genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Edersee-Paradies entfernt?
Gibt es auf dem Camping Edersee-Paradies eine vollständige VE-Station?