Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz an der Himmelspforte)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Fluss leicht abfallendes Wiesengelände mit teils dichtem Baumbestand. Am Weser-Radweg. Standplätze für Touristen auf einer freien Wiese. Bundesstraße in Hörweite.
Ziegeleiweg 1
37619 Bodenwerder
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 57' 33" N (51.9594)
Längengrad 9° 30' 18" E (9.50523332)
In Bodenwerder über die Weserbrücke, dann rechts abbiegen in Richtung Rühle. Nach ca. 1,1 km beschilderter Abzweig.
Perfekt für einen Sundowner geeignet ist in Hannover die Beachbar ›Schöne Aussichten‹. Denn direkt zwischen dem alten Rathaus und der Marktkirche in Hannover geht jeden Abend die Sonne unter. Der Beachclub befindet sich auf einem Parkhausdach gegenüber der Marktkirche. Egal ob im Liegestuhl oder in der Strandmuschel: Es fühlt sich mit Sand unter den Füßen wie Urlaub an.
Das Northeimer Heimatmuseum im ehemaligen Klosterhospital St. Spiritus gegenüber der Touristinformation beherbergt den sensationellen Münzfund von Northeim-Höckelheim mit mehr als 17.000 Münzen. Dieses Fachwerkgebäude ist bauhistorisch sehr bedeutend. Erdgeschoss und Fassade wurden unlängst denkmalgerecht saniert und dabei der historische Zugang rekonstruiert. Mit der neuen Fassadenfassung - einschließlich Ornamentik nach historischem Befund -, neuer Eingangsgestaltung, Freitreppe und bronzenem Schriftzug »museum« wurde eine prägnante neue Präsentation des Gebäudes geschaffen. Die Ausstellungsarchitektur als räumliche Gesamtgestaltung für die Präsentation des sensationellen Münzschatzes wurde von dem gleichen Architektenteam entworfen und realisiert.
In Mechtshausen, nordwestlich von Seesen, erinnert eine Gedenkstätte an Wilhelm Busch. Der Vater von »Max und Moritz« lebte hier die letzten zehn Jahre bis zu seinem Tod 1908. Hier kann man das Zimmer, in dem Wilhelm Busch seinen Lebensabend verbracht hat, besichtigen - so wie es seinerzeit eingerichtet war. Auf dem Friedhof von Mechtshausen befindet sich Wilhelm Buschs letzte Ruhestätte und vor der Kirche gibt es eine Max und Moritz-Statue.
Von einem Outdoor-Trainer begleitet, ist ein Kletterabenteuer im Hochseilgarten Springe im Ortsteil Altenhagen für Kinder ab 12 Jahren möglich. Um den 10 m hohen Parcours mit Seilbrücken beschreiten zu können, müssen feste Sport- oder Trekkingschuhe und angemessene Wetterkleidung getragen werden. Beim Hochseilgarten-Schnupperprogramm (nur mit vorheriger Anmeldung) für Einzelpersonen, kleine Gruppen und Familien gilt es, verschiedenste Boden- und Hochseilelemente in drei bis vier Std. zu überwinden. Die Kombination mit Bogenschießen und Quadfahren ist als »Kombi-Event« möglich.
Der Naturpark umfasst den Mittelgebirgszug Vogler (bis 460 m), den Burgberg (bis 362 m) sowie den Solling mit der Großen Blöße (528 m). Zwischen den Urlaubsorten Silberborn und Neuhaus bietet der 33 m hohe Aussichtsturm Hochsolling einen Rundumblick auf Reinhardswald und Bramwald im Süden und auf die Gebirgszüge im Norden. Der nahe Wildpark Neuhaus informiert über die heimischen Wildarten und ihren Lebensraum im Wechsel der Jahreszeiten. Wandern und Skifahren stehen je nach Wetterlage ganz oben auf der Liste der Aktivitäten. (Mehr zum Naturpark in unserem Extrakapitel.)
Touristischer Mittelpunkt ist heute wieder der historische Marktplatz. 1984-90 wurden die 1945 zerstörten Baujuwele weitgehend originalgetreu rekonstruiert: An der Ostseite des Platzes findet sich das Rathaus mit Glockenspiel (12, 13 und 17 Uhr), an der Westseite das hochgotische Knochenhauer-Amtshaus (1529) mit Dekorelementen im Renaissancestil. Die Hildesheimer rühmen das Gebäude, das u.a. ein Restaurant beherbergt, gerne als ›schönstes Fachwerkhaus der Welt‹. Nebenan prunkt wieder das Bäckeramtshaus (1800), und das Tempelhaus (14. Jh.) mit Renaissanceerker beherbergt die Tourist Information.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Helmut
Wohnwagen
Alleine
April 2025
Sehr schöner Platz direkt an der Weser. Gutes Preis/Leistungsverhältnis. Sehr hundefreundlich. Hunde wohnen hier kostenlos. Sehr freundliches Personal. Ich komme bestimmt wieder.
4
Kurt
Mai 2023
Sehr schön gelegener Platz an der Weser. Personal sehr nett. Leider sind die Duschen und Toiletten in die Jahre gekommen und völlig alt und unzureichend.
2
Brigitte
Juli 2022
Wir waren drei Nächte dort, in der Zeit habe ich nicht einmal bemerkt, daß geputzt wurde. In der Waschkabine war der Schmutz unverändert. Das Personal war zwar freundlich, aber scheinbar unfähig. In der Gaststätte gab es weder Speisen, noch Kaffee und Kuchen, wie draußen auf den Schildern angepries
Sehr gut8
Anonym
April 2022
Alles gut 👍🏻Sehr nettes Personal
2
Gisela
Juli 2021
Die Sauberkeit in den Sanitärgebäuden ist sehr schlecht. Keine gesperrten Waschbecken und Urinale bei der Abstandsregelung. Sehr viele Katzen streuen in der Einfahrt und auf dem Campingplatz herum. Kein Brötchen Service, keine Gaststätte (hat geschlossen), kein Kiosk. KEINE MÜLLTRENNUNG.
Hervorragend10
Jens und Martina
August 2021
Sehr schöner Platz direkt an der Weser. Super freundliche Betreiber. Stellplatz auf gepflegter Rasenfläche. Fußläufig nicht weit bis in die Altstadt. Sanitäre Anlagen immer sauber. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wider
Sehr gut8
Frank
August 2020
Schöner günstiger Platz direkt an der Weser. Sehr großzügige Parzellen für Dauercamper, für Urlauber soviel Platz auf der Wiese wie jeder braucht, einzige Auflage 3 m Abstand zum Nachbarn. Nur WoMo mögen es auch bei genügend Platz etwas enger( wie halt auf Stellplätzen üblich). Super freundliche Bet
Sehr gut8
Chris
Mai 2020
Wir haben uns auf diesem Platz sehr wohl gefühlt. Die Betreiber sind sehr nett und haben unsere Hunde immer mit Leckerchen verwöhnt. Die Sanitärhäuser sind nicht die Neuesten aber sauber. Positiv ist, das hier alle Wege befestigt sind, und die Plätze Rasen haben. Auch bei Regen wurde kein Dreck in d
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz an der Himmelspforte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz an der Himmelspforte einen Pool?
Nein, Campingplatz an der Himmelspforte hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz an der Himmelspforte?
Die Preise für Campingplatz an der Himmelspforte könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz an der Himmelspforte?
Hat Campingplatz an der Himmelspforte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz an der Himmelspforte?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz an der Himmelspforte?
Verfügt Campingplatz an der Himmelspforte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz an der Himmelspforte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz an der Himmelspforte entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz an der Himmelspforte eine vollständige VE-Station?