Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/16
(102Bewertungen)
FabelhaftNatur pur, Camping in einer Dünenlandschaft mit Sonne, Sand und ein Stückchen entfernt das Meer.
Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Dünencamping Amrum)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In einem Dünental mit stellenweise zwischen Sand- und Grashügeln versteckt liegenden Standplätzen. In einem Landschafts- und Naturschutzgebiet.
Voranmeldung für Caravans und Wohnmobile obligatorisch.
Inselstr. 125
25946 Wittdün auf Amrum
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 37' 43" N (54.62885)
Längengrad 8° 21' 59" E (8.36641666)
Von Dagebüll-Hafen mit der Autofähre nach Wittdün. Von dort ca. 3 km auf der Insel-Hauptstraße in Richtung Nebel bis zur Omnibushaltestelle 'Zeltplatz 1'.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Der weite Strand, der Wind, die Brandung und eine 400 m breite Surfschneise zwischen den Badestellen Bad und Ording — für Wind- und Kitesurfer ist St. Peter-Ording ein Paradies. Leihgerät und Kurse werden von mehreren Schulen angeboten, z.B. vom Wassersportcenter X-H2o (x-h2o.de).
Das Schifffahrtsmuseum Nordfriesland dokumentiert Husums maritime Geschichte, bei der Walfang und Fischerei, Schiffbau und Navigation eine große Rolle spielten. Es präsentiert Modelle, maritime Technik, Malerei und ein Wrack aus dem 17. Jh. Letzteres wurde 1996 südwestlich von Husum entdeckt. Sein Rumpf barg zahlreiche Gegenstände, die Aufschluss geben über Leben und Arbeit an Bord.
Das Privatmuseum informiert über das ›Gold des Nordens‹. Die Exponate sind in über 50 Jahren zusammengetragen worden. Der naturgeschichtliche Teil des Museums erklärt die Entstehung und Verbreitung des Bernsteins. Der kulturhistorische Teil widmet sich der Bernsteinbearbeitung von der Steinzeit bis heute. Im Laden können Schmuckstücke aus eigener Werkstatt erworben werden.
Fünf- oder sechsstündige Ausflüge mit den ›Adler-Schiffen‹ führen vom Hafen Strucklandungshörn auf Nordstrand zu den Seehundbänken und zurück. Unterwegs findet ein Seetierfang mit Schleppnetz statt. Einige Fahrten legen zudem auf der Hallig Gröde, der Hallig Nordstrandischmoor oder der Insel Pellworm an. Erklärungen und Informationen duch zertifizierte Nationalpark-Ranger bereichern die Tour.
Außergewöhnlich
Rikeschrieb vor 7 Tagen
Wundervoller Campingplatz in traumhafter Dünenlandschaft!
Wir haben das Wintercampingangebot genutzt, um anfang März eine neue Insel erkunden zu können - und wurden nicht enttäuscht. Der Campingplatz ist wunderschön, hat eine fantastische Lage und bietet alles, was man braucht. Wir wurden super freundlich & hatten immer einen Ansprechpartner. Wer Amrum erk… Mehr
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 2 Monaten
Ein Eldorado für ängstliche und schreckhafte Hunde
Einer der schönsten Plätze in SH. Wir waren die ersten Wintercampinggäste dort. Ziel war ein ruhiges Silvester wegen unserem schreckhaften und ängstlichen Hund Emma. Wir wurden nicht enttäuscht. Absolute Ruhe und daher völlig relaxet - unser Hund und wir. Der Empfang war herzlich und unser Platz wa… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Monaten
Traumplatz in der Natur
Toller Platz in den Dünen Amrums. Sehr Hunde freundlich. Kurzer Holzbohlenweg zum Strand. Sehr freundliche und zu vorkommende Betreiber/ Angestellte.
Außergewöhnlich
Laraschrieb vor 3 Monaten
Traumhaftes Campen in den Dünen
Ich war im August 2024 für 3 Nächte mit meinem Zelt im Dünencamping Amrum. Mir hat es dort so gefallen, dass ich gar nicht mehr weg wollte. Klar, in der Hochsaison muss man etwas suchen bis man einen freien Zeltplatz findet, aber ich habe einen gefunden, der zwischen Dünen und umrandet von Gräsern l… Mehr
Außergewöhnlich
Ottoschrieb vor 4 Monaten
Einfach nur ein Traum
Dieser Platz ist magisch. Diese Ruhe, diese Weite, einfach nur schön. Ein Muß für jeden, der den Sand und das Raue nicht scheut.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 5 Monaten
Immer wieder begeistert
Der Campingplatz stellt für uns eine Besonderheit dar. Nirgendwo. glaube ich, gibt es ein so gutes Miteinander von Wohnmobilfahrern, Wohnwagencampern und Zeltern. Einmalig schöne Plätze in den Dünen. Wir waren jetzt zum 2. Mal für längere Zeit (3 Wochen) da, was für Wohnmobilisten eher ungewöhnlich … Mehr
Außergewöhnlich
Thereseschrieb vor 5 Monaten
Tolles einmaliges Erlebnis
Habe Ruhe und Natur gesucht und auch gefunden. Hatte einen super Platz, der Traktor schob meinen Wohnwagen an einen schönen Platz am Rande des Campings. Die Sanitäranlangen waren stets sauber, das Campingteam hilfsbereit. Sogar das WiFi reichte bis zu meinem Stellplatz. Der Weg zum Strand ein Erlebn… Mehr
Außergewöhnlich
Martin & Veronikaschrieb vor 5 Monaten
Sehr schöner Campingplatz mitten in den Dünen.
Der Campingplatz ist wunderbar gelegen, vor allem für uns als Wohnwagenbesitzer waren die Plätze super, mitten in den Dünen. Alles andere war ebenfalls top, schöne Sanitäranlagen, alles sauber und gut organisiert, dabei aber locker und gemütlich, nette Leute, ein gutes Team, alle waren freundlich u… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Dünencamping Amrum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Dünencamping Amrum einen Pool?
Nein, Dünencamping Amrum hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Dünencamping Amrum?
Die Preise für Dünencamping Amrum könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dünencamping Amrum?
Hat der Campingplatz Dünencamping Amrum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Dünencamping Amrum?
Wann hat Dünencamping Amrum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Dünencamping Amrum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dünencamping Amrum zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Dünencamping Amrum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Dünencamping Amrum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dünencamping Amrum entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dünencamping Amrum eine vollständige VE-Station?